Quantcast
Channel: Schermbeck Online
Viewing all 16567 articles
Browse latest View live

Tischtennis trifft Fußball

$
0
0

Zu einem gemeinsamen Training trafen sich die Jugendspieler des TTV Hervest-Dorsten und die U13 Fussballer des SV Schermbeck und hatten dabei die Gelegenheit über den Tellerrand der eigenen Sportart zu schauen – eine willkommene Abwechslung vom Trainingsalltag für die jungen Sportler beider Vereine.

Text und Fotos: SV Schermbeck

The post Tischtennis trifft Fußball appeared first on Schermbeck Online.


Weihnachtlicher Abend am El Capitan

$
0
0

Kinder schmücken den Weihnachtsbaum

Gahlen. Mit weihnachtlichem Flair startet El Capitan am Samstag, 30.11. ab 15 Uhr in die Adventszeit.

Nachmittags wird der aufgestellte Weihnachtsbaum geschmückt. Dazu sind alle Kinder aufgerufen, mit selbstgebastelten kleinen Dekoartikeln den Baum zu verschönern.

Spanische Waffeln und Sangria

Stärkung gibt´s dann am Lagerfeuer mit Stockbrot. Gleich zwei Sorten Waffeln verwöhnen den Gaumen der Besucher. Einmal die altbekannte Version mit Kirschen und Sahne. Und passend zum El Capitan eine spanische Variante mit Serranoschinken und Manchego Käse.

Gemütlich soll es abends am Lagerfeuer mit Sangria und Glühwein werden.

Samstag, 30.11.2019
Beginn um 15 Uhr im
El Capitan an der
Kirchstr. 71 in Gahlen.

The post Weihnachtlicher Abend am El Capitan appeared first on Schermbeck Online.

9-jährige Schülerin angefahren – Polizei sucht Zeugen

$
0
0

Schermbeck – Die Polizei sucht Zeugen, die heute (27.11.19) Morgen gegen 7.50 Uhr einen Unfall beobachtet haben.

Eine 9-jährige Radfahrerin und eine unbekannte Autofahrerin waren auf der Freudenbergstraße in Richtung Mittelstraße unterwegs. Die Frau im Auto bog nach rechts in Schloßstraße ab. Das Mädchen wollte weiter geradeaus fahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß.

Die Fahrerin stieg kurz aus und sprach mit dem Mädchen, setzte dann aber ihre Fahrt fort. Das Mädchen verletzte sich bei dem Zusammenstoß leicht.

Die Autofahrerin ist zwischen 40 und 50 Jahre alt, etwa 170 cm groß, sie trug eine Brille und hatte blonde Haare. Der Wagen soll grau oder silberfarben gewesen sein.

Zeugen oder die Autofahrerin sollen sich bitte bei der Polizei in Hünxe melden, Tel.: 02858 / 91810-0.

The post 9-jährige Schülerin angefahren – Polizei sucht Zeugen appeared first on Schermbeck Online.

Schöne Feiertage -Feuerwehr gibt Sicherheitshinweise

$
0
0

Tipps für ein „feuerfreies Weihnachtsfest“ geben die Pressesprecher Ellen Großblotekamp von der Feuerwehr und Markus Terwellen, Feuer Dorsten.

Ein kleiner Funke in einem unachtsamen Augenblick ist oftmals völlig ausreichend, um einen Adventskranz in Sekundenschnelle in Brand zu setzen.

Feuerwehr Schermbeck und Dorsten
Markus Terwellen und Ellen Großblotekamp wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest. Foto: Feuerwehr

Damit die Weihnachtszeit auch für SIE schön wird, hat die Feuerwehr Schermbeck in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Dorsten einige Sicherheitshinweise für die Weihnachtszeit zusammen gestellt:

Die Adventszeit ist eine beschauliche Zeit. Es duftet weihnachtlich nach Zimt und Orangen und vielerorts brennen Kerzen, die an den grauen Tagen für helle Stimmung sorgen sollen.

Leider wird häufig aus einem Weihnachtstraum ein Albtraum und die weihnachtliche Idylle schlägt um. Ein kleiner Funke in einem unachtsamen Augenblick ist oftmals völlig ausreichend, um einen Adventskranz in Sekundenschnelle in Brand zu setzen. Trifft ein Funke auf den trockenen Tannenbaum, steht schnell das ganze Zimmer in Flammen.
Jährlich schnellen die Zahlen der Zimmer- und Wohnungsbrände in der Weihnachtszeit in die Höhe. In jedem Jahr ereignen sich ca. 200000 Brände in Deutschland. In der Weihnachtszeit steigt diese Zahl noch einmal erheblich an. In den meisten Fällen gehören zur Brandursache Kerzen, die unbeaufsichtigt vor sich hin brennen.

Brandverletzungen mit Todesfolge

Kein Wunder also, dass auch die Zahl der Brandverletzungen insbesondere bei kleineren Kindern sprunghaft ansteigt und das auch leider mit Todesfolge. Ganz nebenbei entstehen Sachschäden in Millionenhöhe. Dabei ist es schon mit einfachen Vorkehrungen möglich, schlimmeres zu verhindern.

„Lassen Sie niemals Kinder allein mit Kerzen in einem Raum, auch nicht für kurze Zeit. Lassen Sie keine Kerzen brennen, wenn Sie kurz das Haus verlassen. Bewahren Sie Feuerzeuge und Zündhölzer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Außerdem ist es sinnvoll, immer einen Eimer Wasser oder sogar einen Feuerlöscher in der Nähe des Weihnachtbaumes bereitzustellen. Brennende Kerzen sollten immer einen festen Stand haben und von brennbaren Materialien ferngehalten werden. Unternehmen sollte man Löschversuche aber nur, wenn dies gefahrlos möglich ist“, betont der Dorstener Feuerwehrsprecher Markus Terwellen.
Als gute und sichere Alternative zu echten Kerzen zählen elektrische Lichterketten, allerdings sollte bei diesen Artikeln das VDE-Symbol (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e. V.) vorhanden sein. Damit sind auch die Sicherheitsansprüche gewährleistet.

Kommt es jedoch trotzdem zu einem Brandereignis, sollte man sofort unter der Telefonnummer 112 die Feuerwehr verständigen. „Man darf sich niemals in Gefahr begeben und sollte sich und alle anderen Personen, die beteiligt sind, schnellstmöglich in Sicherheit bringen, die Wohnung verlassen und sich ins Freie begeben. Nach Möglichkeit sollte die Tür zum Brandraum geschlossen werden“, so die Pressesprecherin der Feuerwehr Schermbeck, Ellen Großblotekamp, weiter.

Herzensangelegenheit Brandmelder

Eine weitere Herzensangelegenheit der Feuerwehr sind Rauchmelder, die leider immer noch nicht flächendeckend in jedem Haushalt vorhanden sind. Wohl kaum würden sonst ca. 400 Brandtote jährlich in Deutschland, meist in Privatgebäuden, zu beklagen sein. Bei der Hälfte der Opfer handelt es sich um Kinder.

Darüber hinaus werden noch einmal ca. 6000 Menschen bei Bränden schwer verletzt. Tödlich ist in den meisten Fällen aber nicht das Feuer selbst, sondern vielmehr die giftigen Brandgase. Die Gefahr geht hier insbesondere von den Gasen Kohlenmonoxid und Kohlendioxid, welche bereits in der Anfangsphase in großen Mengen vorhanden sind, aus. Zwar brechen nur ein Drittel aller Brände nachts aus, aber 70 % aller Brandopfer kommen nachts ums Leben.

Rauchmelder

Rauchmelder lässt Sie aufwachen

„Ein weitverbreiteter Irrglaube ist es, dass man von dem Knistern des Feuers wach wird, denn wenn der Mensch schläft, schickt er auch seine Sinnesorgane und so auch seinen Geruchssinn schlafen. Praktisch ist der Geruchssinn während des Schlafens gelähmt. Bereits ein Atemzug kann zur Bewusstlosigkeit und weitere zum Tod führen. Ein Rauchmelder lässt Sie aufwachen, bevor es zu spät ist.

Ein Rauchmelder rettet Leben und ist im Fachhandel, inklusive Beratung, zu haben. Der Rauchmelder gibt bereits bei kleinsten Mengen von Rauchgasen ein akustisches Signal von sich und ermöglicht es noch rechtzeitig zu reagieren. „Im Übrigen gilt seit dem 1. April 2013 in Nordrhein-Westfalen, laut §49 Absatz 7 der Bauordnung NRW (BauO NRW), eine Rauchmelderpflicht für Wohnräume“, wissen Pressesprecherin und Pressesprecher zu berichten.

Wer nun diese Tipps beherzigt, für den steht der Idylle in der Weihnachtszeit nichts mehr im Wege. „Übrigens gilt dieses auch für die Frauen und Männer der Feuerwehr, die die Adventszeit auch lieber unter dem eigenen Weihnachtsbaum, als woanders verbringen. Selbstverständlich sind wir aber im Fall der Fälle stets zur Stelle“, sagen Ellen Großblotekamp und Markus Terwellen abschließend.🚒

The post Schöne Feiertage -Feuerwehr gibt Sicherheitshinweise appeared first on Schermbeck Online.

Die „Raketen“-Gruppe ist erfolgreich gestartet

$
0
0

Der Kulturausschuss besuchte gestern erstmals den Kindergarten der Caritas

„Die Kinder können sich freuen, dass sie dort so gut untergebracht sind“, fasste Hildegard Franke als Vorsitzende zu Beginn der gestrigen Sitzung des Kultur-, Schul-, Sport- und Sozialausschusses zusammen. Das Kopfnicken der Ausschussmitglieder und die Bemerkung der Verwaltungsmitarbeiterin Irmgard Schwenk, „wenn man an die Anfänge zurückdenkt“, machten deutlich, dass der neue Kindergarten der Caritas einen positiven Eindruck hinterlassen hatte.

Die beiden Erzieher Sebastian Püthe und Maren Römer (vorne v.l.) stellten dem gemeindlichen Kultur-, Schul-, Sport- und Sozialausschuss gestern den neuen Caritas-Kindergarten vor. Foto: Helmut Scheffler

Vor Beginn der Sitzung hatten die Ausschussmitglieder Gelegenheit, den am 1. August eröffneten Kindergarten der Caritas im Rathaus-Altgebäude zu besichtigen. Dort werden derzeit 22 Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren in der „Raketen“- Gruppe betreut.

Durch den Umbau des Rathaus-Altgebäudes durch die Caritas konnte die Gemeinde ein Problem lösen. Eher beiläufig erfuhr die Gemeinde Schermbeck im Februar während eines Gespräches mit dem Kreisjugendamt über die bauliche Entwicklung Schermbecks und die daraus resultierende Kinderzahl, dass in Schermbeck 21 Kindergartenplätze fehlten. Innerhalb von drei Wochen gelang es der Gemeindeverwaltung nach vergeblichen Bemühungen, die sechs bestehenden Schermbecker Kindergärten für die Unterbringung zusätzlicher Kinder zu motivieren, den Caritas-Verband Dinslaken-Wesel zu gewinnen, eine Notgruppe in den Räumen des Rathaus-Altgebäudes einzurichten.

Die Leitung des Kindergartens hat Ann-Christin Rexforth mit 20 Wochenstunden übernommen. Die Führung durch die Räumlichkeiten übernahmen gestern die beiden Vollzeitkräfte: die Kindheitspädagogin Maren Römer und der Erzieher Sebastian Püthe.

Hell und farbig sind die beim Umbau entstandenen Räume geworden. Neben einem großen Gruppenraum entstand ein Nebenraum, in dem die Kinder spielen können und in dem zur Mittagszeit die Möglichkeit zu einem Schläfchen besteht. Der Kindergarten ist zwischen 7.30 und 16.30 Uhr geöffnet. Die Eltern hatten die Möglichkeit, zwischen einer 35- oder 45-stündigen Betreuung zu wählen. Die allermeisten Eltern haben für ihre Kinder die lange Betreuungszeit gewählt, sodass die Kinder auch mittags am gemeinsamen Essen teilnehmen, für das der Raesfelder Catering-Betrieb Wachtmeister das Essen liefert.

Zum Kindergarten gehört auch ein Außenbereich, in dem sich bislang erst ein Sandkasten befindet. Im Frühjahr soll ein Spielgerät aufgestellt werden. Bis dahin weichen die Kinder noch mit den Erziehern auf die benachbarten gemeindlichen Spielplätze aus.

Zum Kindergarten gehört auch ein reger Elternbeirat. Der sorgt am 6. Dezember auch dafür, dass der Nikolaus die Kinder während der Morgenrunde besucht. Ein Adventskalender wird aufgehängt. Wenn dann an jedem Morgen ein Stern durch den Raum fliegt und bei einem der Kinder anhält, dann darf dieses Kind das Kalendertörchen des Tages öffnen. Am 19. Dezember kommen auch die Eltern zu einem adventlich gestimmten Abend zusammen.

Im März soll die „Raketen“-Gruppe um drei Kinder bis zur Maximalstärke der Gruppe (25 Kinder) aufgestockt werden. Helmut Scheffler

The post Die „Raketen“-Gruppe ist erfolgreich gestartet appeared first on Schermbeck Online.

Kochteam der Indiengruppe in Aktion – Marktplatz der Hilfe

$
0
0

Es wird geschnibbelt, gemixt und gebraten. Am Donnerstagmorgen trafen sich die fleißigen Köche der Indiengruppe im Pfarrheim, um für den am Samstag stattfinden Marktplatz der Hilfe ihr traditionelles Chicken Masala Curry vorzubereiten.

Kochteam indische Küche Marktplatz der Hilfe
Foto. André Elschenbroich

Zum Kochteam gehören: Nicolina Amoriella, Monika Wilsing, Camilla Amoriello, Johannes Foitzik und Christa Hülsdünker.

Die indische Küche erfreut sich mittlerweile auch in Schermbeck immer größerer Beliebtheit.

Aber was ist bitte ein Masala?

 Ein Masala wird aus verschiedene Gewürzen zubereitet und der Begriff masālā bedeutet im Hindi und Urdu allgemein „Zutaten“ oder „Gewürz(e)“.

Kochteam indische Küche Marktplatz der Hilfe
Foto. André Elschenbroich

Das indische Gericht hat sich besonders in den 1960er und 1970er Jahren über die Speisekarten der indischen Restaurants in Großbritannien verbreitet.

Das Gericht entstand in der Nachkriegszeit in Großbritannien, um indisches Essen mit englischen Essgewohnheiten in Einklang zu bringen. Über Entstehungszeit und -ort des Gerichts kursieren verschiedene Versionen.

Kochteam indische Küche Marktplatz der Hilfe
Foto. André Elschenbroich

Einer verbreiteten Version zufolge soll es entstanden sein, als ein indischer oder bangladeschischer Koch einem englischen Gast das traditionelle chicken tikka (gegrillte marinierte Hähnchenstücke) servierte. Da der Gast gewohnt war, dass in der englischen Küche im Allgemeinen zum Fleisch Sauce (gravy) gereicht wird, erschien ihm das Gericht zu trocken, so dass der Koch eine Sauce aus Tomatensuppe und indischen Gewürzen improvisierte.

 (Quelle: Wikipedia).

Kochteam indische Küche Marktplatz der Hilfe
Foto: André Elschenbroich

Wir haben uns die Zutaten geben lassen, die ins Schermbecker Chicken Masala Curry reinkommen:

Chicken Masala

Edelsüßer Paprikapulver, Kurkuma, Pfeffer, Masala, Öl, Salz, Hähnchenbrustfilet, Senfkörner, zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Tomaten und Kokosmilch.

Indischer Reis

Reis, Nelken, Kardamonkapseln, Kurkuma, Salz, Möhren, Erbsen, Rosinen, Cashew-Kerne und Kokosmilch

Indischer Zwiebelsalat

Zwiebeln, Zitronensaft, Tomaten, Joghurt, Curryblätter und Salz.

Wie alles am Ende schmeckt, könnt ihr auf dem Marktplatz der Hilfe am Samstag rund um die St. Ludgerus-Kirche ab 11 Uhr testen und ausprobieren.

The post Kochteam der Indiengruppe in Aktion – Marktplatz der Hilfe appeared first on Schermbeck Online.

Wesel holt „Newcomer-Preis“ der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“

$
0
0

Die Stadt Wesel ist der „Beste Newcomer“ unter den fahrradaktivsten Kommunen Deutschlands.

Wesel (idr). Die Stadt hatte in diesem Jahr erstmals an der Aktion „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses teilgenommen. Als Kreis landete Wesel auf den 3. Platz.

Für ihre Leistung zeichnet das Bündnis die Stadt jetzt in der Kategorie „50.000 bis 99.999 Einwohner“ aus.

Im Aktionszeitraum (6. bis 26. Mai 2019) erradelten die mehr als 700 teilnehmenden Weseler Radler und Radlerinnen 137.000 Kilometer.

Als Newcomer belegte der gesamt Kreis Wesel mit 1.067.803 erradelten Kilometer den 3. Platz

Die Gemeinde Schermbeck erradelte in der Zeit vom 06.05. – 26.05.2019 alleine 57.875 km.

Infos unter www.wesel.de und www.stadtradeln.de

The post Wesel holt „Newcomer-Preis“ der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ appeared first on Schermbeck Online.

BfB legt Widerspruch gegen Geheimtreffen von Ratsvertretern ein

$
0
0

Der Widerspruch der BfB richtet sich gegen eine anstehende Informationsveranstaltung zum Thema „Grundschulstandort – Begleitung der im Rat beschlossenen Nutzungsvarianten“

Die Fraktion möchte, dass das Thema in einer öffentlichen Veranstaltung/Sitzung und unter Beteiligung interessierter Bürger stattfindet.

In einem Schreiben an Herbert Tekaat bemängelt die BfB, dass zur anstehenden Informationsveranstaltung zum Thema „Grundschulstandort-Begleitung und der im Rat beschlossenen Nutzungsvarianten durch ein verfahrensbegleitendes Büro, nur Ratsmitglieder und sachkundige Bürger eingeladen seien.

Die Bürgerschaft bleibe nach Meinung von Fraktionsvorsitzenden Klaus Roth außen vor.

„Hatten wir doch schon, als es um die Präsentation der Ergebnisse aus der Machbarkeitsstudie Grundschulstandorte, oder um die Vorstellung einer möglichen Gewerbeansiedlung „Cremare-Tierkrematorium Hufenkamp“ ging. Zunächst eine Informationsveranstaltung ohne rechtliche Wirkung, dann (eventuell) in einer zweiten Veranstaltung unter Beteiligung der Bürger sowie abschließend Beschlussfassung im entsprechenden Ausschuss“, so Klaus Roth.

Erklärend fügt Roth hinzu, dass der Rat der Gemeinde Schermbeck mit Absicht Ausschüsse gebildet habe, um dort die anstehenden Themen unter Einbeziehung interessierter Bürger zu beraten. Für ihn sei nicht erkennbar, dass es sich bei diesem Thema um einen nichtöffentlichen Sachverhalt gehe.

Deshalbe lege die BfB Widerspruch gegen die Durchführung eines Geheimtreffens der Ratsvertreter ein und fordert, dass das Thema in einer öffentliche Sitzung beraten wird.

The post BfB legt Widerspruch gegen Geheimtreffen von Ratsvertretern ein appeared first on Schermbeck Online.


Zwei Schwerverletzte nach Unfall in Schermbeck

$
0
0

Schermbeck – Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzen in Schermbeck auf der Maasenstraße.

Am Donnerstag, 28.11.2019 gegen 15:51 Uhr kam es in Schermbeck auf der Maassenstraße in Höhe Alte Poststraße zu einem Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Personen.

Ein 18-jähriger PKW-Fahrer aus Schermbeck befuhr die Maassenstraße von der B 58 aus kommend in Richtung Hünxer Straße. Aus bisher noch nicht geklärten Gründen geriet er ca. 200 m hinter dem Kreuzungsbereich Maassenstraße – Alte Poststraße in den Gegenverkehr.

Eine ihm entgegenkommende 53-jährige Frau aus Schermbeck versuchte noch mit ihrem PKW auszuweichen. Es kam zum Zusammenstoß, wobei beide Fahrzeugführer schwer verletzt wurden. Sie wurden mit Rettungswagen in zwei Krankenhäuser nach Wesel gebracht.

Es entstand ein Sachschaden von ca. 25.000 Euro. Für die Verkehrsunfallaufnahme musste die Straße 1,5 Stunden gesperrt und der Verkehr abgeleitet werden.

The post Zwei Schwerverletzte nach Unfall in Schermbeck appeared first on Schermbeck Online.

Gerhard Becks erhält das Bundesverdienstkreuz

$
0
0

Hohe Auszeichnung für einen engagierten Gahlener Pohlbürger

Gahlen. Eigentlich sollte Gerhard Becks schon im September die „Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ (= Bundesverdienstkreuz) überreicht werden.

Wegen eines längeren Klinikaufenthaltes wurde die Ehrung auf den 3. Dezember verschoben. An diesem Tag wird dem Gahlener Ehrenamtler um 13 Uhr im Schermbecker Rathaus die hohe Auszeichnung durch den Landrat überreicht.

Der 76-jährige gebürtige Gahlener Gerhard Becks wird am Dienstag für sein großes ehrenamtliches Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Foto: Helmut Scheffler

„Wir haben in Gahlen eine Person, die sich ihr Leben lang mit voller Hingabe ehrenamtlich für die Solidargemeinschaft eingesetzt hat und immer noch einsetzt“, begründete der Gahlener Heimatvereinsvorsitzende Jürgen Höchst in seinem Schreiben vom 30. April 2017 an den Landrat Dr. Ansgar Müller die Anregung zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes.

Unterstützung fand Höchst beim HV-Mitglied Stefan Steinkühler und bei der SPD-Kreistagsabgeordneten Daniela Schwitt. Im Frühjahr 2019 erteilte das Bundespräsidialamt die Genehmigung. Damit wurde der weg frei für die Verleihung des Verdienstkreuzes.

„Der hat es auch verdient“

„Der hat es auch verdient“ und „Gerd ist überall, wo man ihn braucht“ – solche und ähnliche Formulierungen machten in Gahlen die Runde, als man vor Wochen erstmals von der hohen Auszeichnung des „Hans Dampf in allen Gassen“ erfuhr, der unzählige Stunden zum Wohle des Dörfchens Gahlen investiert hat.

Kerniger Auktionator mit markigen Aussprüchen

Der gebürtige Gahlener ist mit dem Lippedorf eng verwurzelt wie kaum ein anderer. Schon zeitig ließ er sich für die Belange des Junggesellenvereins Gahlen-Bruch in die Pflicht nehmen. Seit Mitte der 1960er-Jahre tritt er bis jetzt nahezu alljährlich als kerniger Auktionator mit markigen Aussprüchen bei der Schafversteigerung vors Publikum und bringt die Leute dabei mächtig zum Lachen. „So kriegen wir manchen Euro in die Kasse des Vereins“, freut sich Jürgen Höchst über Becks` Bereicherung des Gahlener Schafmarktes.

Der 76-jährige gebürtige Gahlener Gerhard Becks wird am Dienstag für sein großes ehrenamtliches Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Foto: Helmut Scheffler

Seit 1968 verstärkt Gerhard Becks den Tenor im Chor der Evangelischen Kirchengemeinde Gahlen. Eine Zeitlang war er als stellvertretender Vorsitzender oder Vorsitzender im Vorstand tätig. In der Gahlener Kirchengemeinde wurde Becks 1980 erstmals Presbyter.

Anstellung als Küster

Am 1. November 1986 wurde er Küster in der Friedenskirche. Vom 1. Juni 1992 bis 2008 verrichtete Becks den Küsterdienst in der Dorfkirche. Seine Anstellung als Küster war für Gerhard Becks nicht nur ein Beruf, sondern auch Berufung. Das Sauberhalten des Kirchenumfeldes war für ihn eine Selbstverständlichkeit wie auch die Unterstützung des Kindergartens beim Obstpflücken. Was auch immer zu tun war, Gerhard war zu jeder Zeit zur Stelle, ohne auf die Uhr zu schauen. Selbst heute noch, als Rentner, ist er immer wieder für die Kirchengemeinde am Kindergarten oder Gemeindehaus mit Reinigungs- und Pflegearbeiten aktiv.

Wechsel in ein neues Lebensjahrzehnt

Den VdK-Ortsverband Gahlen leitet Gerhard Becks seit 1992. Dort übernimmt er seit mehr als zwei Jahrzehnten auch die Organisation von Fahrten und Veranstaltungen.

Am Vorabend des Wechsels in ein neues Lebensjahrzehnt übernahm Gerhard Becks im September 2003 bei den Bürgerschützen des Lippedorfes, denen er seit 1966 angehört, das Amt des Oberst. In seine vierjährige Amtszeit fiel die Fahnenweihe im Jahre 2005. Inzwischen ist Becks Ehrenmitglied des Vereins.

Rentnertruppe

Seit seinem Eintritt in den Ruhestand gehört Gerhard Becks zum Aktivistenteam des Heimatvereins. Zusammen mit der „Rentnertruppe“ hilft er beim Aufbau der HV-Zelte für Veranstaltungen ebenso wie bei der Pflege des Mühlenteichumfeldes, des Kneipp-Tretbeckens im Aap, beim Binden des Mai- und Erntekranzes oder bei der Organisation von Veranstaltungen am neuen Museum. Seit 1992 erfreut Gerhard Becks als Nikolaus die Kinder beim Nikolauszug im Lippedorf. Kinderaugen strahlen, wenn er durch die Menge geht und ihnen die Hand schüttelt.

Die Laienspielschar des Heimatvereins unterstützt Gerhard Becks seit 25 Jahren. Durch sein Auftreten und seinen Humor bringt er jedes Mal den Saal zum Lachen. Er versteht es auch zu improvisieren oder durch den Bezug auf aktuelle Geschehnisse oder real existierende Personen ein Theaterstück noch interessanter zu machen. Auch in den Pausen fällt ihm immer noch ein lustiges Döneken ein.

Vermittlung der Mundart an Schulkinder

Seit 2008 engagiert sich Gerhard Becks für die Vermittlung der Mundart an Schulkinder. Als Leiter der Plattdeutsch-AG (Prootköster) des Heimatvereins unterrichtet er einmal in der Woche Kinder an der Gemeinschaftsgrundschule Schermbeck in der plattdeutschen Sprache. Ein zweiter Platz einer seiner Schüler beim Plattdeutsch-Wettbewerb im Kreis Wesel zeigt den Erfolg. Hinzu kommen seit Jahren Auftritte der Kinder beim Seniorennachmittag der Gahlener Bürgerschützen.

Im Jahre 2011 begleitete Gerhard Becks die Kinder zum plattdeutschen Lesewettbewerb ins Weseler Kreishaus. Foto: Helmut Scheffler

Mitbegründer des Seniorenbeirates

Gerhard Becks gehört zu den Mitbegründern des Seniorenbeirates der Gemeinde Schermbeck. Er vertrat die Senioren zunächst im ehemaligen Wirtschaftsförderungsausschuss und setzt sich momentan für die Belange der älteren Menschen im Bau- und Liegenschaftsausschuss ein. Becks gehörte im Jahre 2017 zum Redaktionsteam für die Erstellung des gemeindlichen Senioren-Wegweisers.

„Ich hatte ja keine Familie, sodass ich auch die nötige Zeit hatte“, erklärt Gerhard Becks in der Rückschau sein vielseitiges ehrenamtliches Engagement. Im Gespräch mit ihm schimmerte aber noch ein weiterer Grund durch. Als Kind wuchs er schon zeitig in die Übernahme von Pflichten hinein. Da sein Vater aus dem Zweiten Weltkrieg nicht zurückkam, konnte die Mutter die Hilfe der Kinder stets gut gebrauchen. Von der Mutter hat Gerhard Becks auch einen ganz wichtigen Mosaikstein für seine Lebensphilosophie mitbekommen. Sie hat die Kinder wiederholt daran erinnert, dass alles menschliche Tun geleitet wird vom göttlichen Willen. Helmut Scheffler

The post Gerhard Becks erhält das Bundesverdienstkreuz appeared first on Schermbeck Online.

Gahlen – Nikolaus begrüßt alle Kinder per Handschlag

$
0
0

Nach dem Nikolaus bei Glühwein, warmen Kakao oder an den Feuerkörben auf dem Adventsmarkt am Mühlenteich in Gahlen den Tag ausklingen lassen

Gahlen. Die Weihnachtssterne leuchten an den Straßen, bunte Christbaumkugeln schmücken das Dorf und der Weihnachtsbaum vor der Dorfmühle und die Mühlenteichinsel erleuchten in hellem Glanz – das Dorf Gahlen bereitet sich wieder auf den „Romantischen Gahlener Nikolauszug“ vor.


Der Heimatverein Gahlen hat schon vor fast 70 Jahren neben dem Umweltschutz und der Landschaftspflege die Bewahrung und das Fördern des Brauchtums in seiner Satzung als wichtigste Aufgabe definiert. Dies treibt uns an, den Nikolauszug jährlich auf ein Neues zu gestalten und zu verbessern.

Nikolaus in Gahlen 2018

Ältester Nikolauszug in der Region

Mit 48 Jahren ist er wohl einer der ältesten Nikolauszüge in der Region und der Heimatverein Gahlen freut sich sehr darüber, dass das Interesse am Nikolauszug auch nach dieser langen Zeit immer noch ungebrochen ist. Wir sind stolz auf die vielen Teilnehmer bei unserem
Nikolauszug und freuen uns über jeden, der in Gahlen mit Weihnachtsschmuck und Beleuchtung sein Heim und unser Dorf für die Adventszeit festlich schmückt und die Gäste damit willkommen heißt.
Viele der Eltern, die heute mit ihren Kindern zum Zug kommen, haben in der Vergangenheit selbst schon als Kind den Zug mit ihrer Fackel begleitet.

Adventsmarkt auf dem Parkplatz Törkentreck

Am 07.12.2019 öffnet um 15:00 Uhr der kleine, gemütliche direkt am Mühlenteich, Ecke Kirchstraße/Widemweg in Schermbeck-Gahlen, von wo auch gegen 17:00 Uhr der Nikolauszug Richtung Kanalbrücke startet. Das ist ein Spaß für die ganze Familie.
Wie jedes Jahr kommen Nikolaus und Knecht Ruprecht mit dem festlich geschmückten Schiff über den Wesel-Datteln-Kanal angereist.

Geleit bietet ihnen die Wasserschutzpolizei mit Blaulicht. An der
Gahlener Kanalbrücke steigen die beiden vom Schiff und werden von den ca. 500 Kindern mit ihren Laternen und begleitet von den Erler Jägern abgeholt. Dabei begrüßt der Nikolaus die meisten Kinder
persönlich und mit Handschlag.

Musik – Glühwein und Kakao

Dann geht es zurück durchs Dorf zum Feuerwehrgerätehaus, wo der Nikolaus zu den Kindern und Eltern spricht. Gemeinsam mit dem Männergesangverein Gahlen und den Gahlener Jagdhornbläsern werden Advents- und Weihnachtslieder gesungen, bevor gegen 18:30 Uhr die Nikolaustüten im Feuerwehrgerätehaus verteilt werden.

Anschließend kann man sich am Glühwein, warmen Kakao oder an den Feuerkörben auf dem Adventsmarkt wärmen und den Abend am Mühlenteich ausklingen lassen, während die Kinder eine Runde mit der Kindereisenbahn fahren.

Nikolaus in Gahlen 2018


Nikolaustüten

Noch bis zum 05.12.2019 können die Karten für die Nikolaustüten bei den Vorverkaufsstellen zum Preis von 4,50 EUR erworben werden. Erhältlich sind diese bei der Volksbank in Gahlen, der NiSpa in Gahlen, bei Schult in Gahlen und Östrich, im Hotel Zur Mühle, im Haus Bensberg und bei der Gemeinde Schermbeck im Büro 202 bei Frau Birgit Lensing.

The post Gahlen – Nikolaus begrüßt alle Kinder per Handschlag appeared first on Schermbeck Online.

Biohof Deiters erhält Klimaschutzflagge

$
0
0
Biohof Deiters

Der Biohof Deiters wird am kommenden Mittwoch mit der Klimaschutzflagge ausgezeichnet.

Eine Anerkennung für Unternehmen, Initiativen oder
Privatpersonen im Kreis Wesel, die aktive Beiträge zum Klimaschutz leisten und somit für eine saubere Umwelt sorgen.

Der Biohof Deiters, einer der ersten Biolandhöfe der Region, wird seit 1985 vom Bioland Verband ökozertifiziert und mit über 20 Mitarbeitern
familiengeführt. Der Bioladen befindet sich direkt auf dem Bioland-Hof. Auf mittlerweile 120 m² Fläche befinden sich über 5000 Produkte. Alle
angebotenen Produkte kann man direkt im Bioladen kaufen oder sich mit einer Biokiste liefern lassen.

The post Biohof Deiters erhält Klimaschutzflagge appeared first on Schermbeck Online.

Burgapotheke Schermbeck erhält AnthroMed Qualitätssiegel

$
0
0
v. l. Inhaberin Ute Hecht-Neuhaus und Dr. Uta Schettler

Schermbeck. Ein besonderes Siegel hat jetzt der Verbund der Burgapotheke Schermbeck und der Rochus Apotheke in Voerde-Friedrichsfeld erhalten.

Die Apotheken sind mit dem Qualitätssiegel der Gesellschaft Anthroposophischer Apotheker in Deutschland, kurz GAPiD, ausgezeichnet worden.

Die anthroposophische Beratung ist eine Nische. Deutschlandweit gibt es nur acht Apotheken, die sich als AnthroMed-Apotheke bezeichnen dürfen. Ein Zeichen dafür, dass auf die Qualität des Siegels vertraut werden darf.

Zunächst musste Inhaberin Ute Hecht-Neuhaus einen Antrag zur Mitgliedschaft des Pharmazie Qualitätsverbundes stellen. Zudem muss eine Fachapothekerin für Anthroposophische Medizin vor Ort sein:  

Dr. Uta Schettler bringt die Voraussetzung mit – und berät Patienten umfassend zu anthroposophischen und naturkundlichen Arzneimitteln. Ute Hecht-Neuhaus ist noch in der Ausbildung zur Fachapothekerin für Anthroposophische Medizin.

Über ein Jahr hatten sie zusammen auf das Ziel hingearbeitet. Nach wie vor bieten sie Vorträge für Fachpublikum und Laien an. Außerdem haben sie sich verpflichtet, Fort- und Weiterbildungen zu besuchen, die den ganzheitlichen Ansatz als Grundlage haben.

Weitere Kriterien sind Nachhaltigkeit, ein Beitrag zur Reduktion des Energie- und Ressourcenverbrauchs im Geschäftsprozess, die Erhaltung der Artenvielfalt und Bewahrung der Schöpfung. Grundsätzlich sind die Apothekerinnen auch bereit, anthroposophische Rezepturen herzustellen.

Mindestens zweimal im Jahr treffen sie sich mit dem Qualitätsverbund persönlich, um ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und den Austausch lebendig zu halten. Weitere Fördergespräche mit anerkannten Mentoren runden die tägliche Arbeit ab.

Langfristig verfolgt der Apothekenverbund mit der Burgapotheke und Rochus Apotheke das Ziel der Förderung, Verbreitung und Unterstützung der ganzheitlichen Medizin  nach dem Ansatz von Rudolf Steiner. Er war der Begründer der Anthroposophie. Diese ist immer als Ergänzung neben der Schulmedizin zu verstehen.

Der Mensch wird hier ganzheitlich betrachtet. So werden Körper und Geist bei der Heilung auf natürlichem Wege unterstützt – ohne herkömmlichen Medikamenten in ihrer Wirkung dazwischenzufunken.

Dr. Uta Schettler, Apothekerin und Heilpraktikerin, und Inhaberin Ute Hecht-Neuhaus freuen sich, die Bedingungen und Leitlinien erfüllt zu haben. „Wir bieten bei uns eine sehr individuelle Betreuung und ausgewählte Produkte an“, sind sie sich einig.

Nach und nach wollen sie ihr Sortiment erweitern. Wenn ein Produkt nicht in der Apotheke vorrätig ist, kommt es mit dem Lieferservice schneller als die Post. In die Apotheke oder direkt nach Hause.

In jedem Fall geht es Ute Hecht-Neuhaus und Dr. Uta Schettler im Kern um den Menschen. Auf ökologischer Basis möchten sie dazu verhelfen, Patienten richtig zu beraten und eine schnelle Genesung zu unterstützen.

Text und Foto: Marie-Therese Gewert

The post Burgapotheke Schermbeck erhält AnthroMed Qualitätssiegel appeared first on Schermbeck Online.

Leckeres von Böckenhoff – Schenken mit Geschmack

$
0
0

Anzeige

Das richtige Geschenk zu Weihnachten: Die leckeren Tropfen und Produkte der Korn- und Obstbrennerei Böckenhoff kommen immer gut an. Entweder einzeln oder in Kombination mit süßen Leckereien in einer stylischen Holzbox.

Böckenhoff`s alter Korn


Dieser Korn aus reinem Weizen wird sorgfältig destilliert. Erst die Zugabe von Gerstendarrmalz macht ihn in seiner Herstellung einzigartig. Durch die Lagerung wird er zu einem sehr charaktervollen Korn. Im Geschmack volles Kornaroma mit einer feinen malzigen Note. – nur zum Genießen.

Böckenhoff`s alter Korn: 35% Vol. – 0,5 l – 15,50 €

Himbeergeist


Die wunderschönen Himbeeraromen kommen sehr reintönig und intensiv zum tragen, schön ausgeprägt. Wird bevorzugt von Leuten die es aromastark mögen. Vollreife frische Früchte werden in einer starken Alkohol-Wassermischung (ca. 85%) mazeriert und anschließend schonend destilliert. Die Früchte sind aus der Region Kirchhellen von Umberg‘s Hof. Opulenter Duft, charmante Fruchtsüße und geschmeidige Fülle führen mit zartherbem Ausklang zu einem unendlichen Finale.

Himbeergeist: 40% Vol. – 0,35 l – 15,50 €

Alte Eiche


Ein malziger Korn im Rotweinfaß gereift mit goldgelber, rötlicher Farbe. Eine Vereinigung aus Kornaroma mit traubiger, vanilliger Holznote.

Alte Eiche: 40% Vol. – 0,35 l – 19,90 €

Geschenkpackung:

Weihnachtslikör, Marzipankartoffeln, Weihnachtszauber- Marmelade

Die Marzipankartoffeln kommen von einem Delikatessengeschäft aus Süddeutschland. Sie werden in kleinen Mengen selber hergestellt. So richtig was für Marzipanfreunde. Abgerundet durch ein Glas leckere Weihnachtszaubermarmelade und die Geschmacksexplosion ist perfekt.

  • Weihnachtslikör 18% Vol. 0,5l (Pflaume mit Zimt warm serviert)
  • Weihnachtszauber Konfitüre 250g
  • Marzipankartoffeln 150g oder 150g Mandeln in Zimtschokolade
  • 24,50 €

Kontakt:

Obstbrennerei Böckenhoff
Kirchhellener Allee 143
46282 Dorsten
T: 02362 602402
E: info@brennerei-boeckenhoff.de

Kornbrennerei Böckenhoff
Kirchplatz 2
46348 Raesfeld
T: 02865 217
E: info@kornbrennerei-boeckenhoff.de

The post Leckeres von Böckenhoff – Schenken mit Geschmack appeared first on Schermbeck Online.

Landfrauen fahren nach Soest zum Weihnachtsmarkt

$
0
0

Für die Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Soest, die von den LandFrauen Damm-Bricht am 11. Dezember veranstaltet wird, sind noch Plätze frei. Anmeldungen nimmt Heike Cordery 02853/5585 entgegen. Die Kosten betragen 26 Euro für Landfrauen und 30 Euro für Nicht-Landfrauen.

Die Landfrauen starten mit dem Bus um 13.00 Uhr in Drevenack. Der Bus hält noch am Wachtenbrink, bei Wortelkamp, an der Alten Molkerei, am Schwarzen Adler und um 13.13 Uhr am Schermbecker Rathaus. Die Rückfahrt ist für 19 Uhr geplant, sodass die Ankunft in Damm und Bricht gegen 21 Uhr erfolgt.

Um 15 Uhr erwartet die Landfrauen in Soest eine zweistündige Führung über den Weihnachtsmarkt mit Kostproben an verschiedenen Ständen und der Besuch der westfälischen Krippe in St. Patrokli. H.Scheffler

The post Landfrauen fahren nach Soest zum Weihnachtsmarkt appeared first on Schermbeck Online.


Leckere Rotwein-Pflaumen und Plätzchen vom Frauen und Finanzteam

$
0
0

Seit 13 Jahren verkauft das Frauenteam Finanzen der Volksbank Schermbeck süße Leckereien für einen guten Zweck

Das Frauen und Finanz-Team der Volksbank Schermbeck verkaufte auf dem „Marktplatz der Hilfe“ am Samstag Tüten mit leckere Plätzchen und lecker eingelegte Rotwein-Pflaumen sowie Eierlikör. Selbstgekocht von Irmgard Hater.

Frauen und Finanzen Marktplatz der Hilfe
Foto: André Elschenbroich

Verpackt wurden die Leckereien am Donnerstagmorgen bei Irmgard Hater im Wohnzimmer. Bereits hier zeigten sich die Damen, Verena Hutmacher, Sandra Hartmann, Alexandra Tober, Irmgard Hater, Nadine Fassel und Claudia Teske in bester, frühmorgendlicher Laune, die sich auch auf den Fotografen André Elschenbroich übertrug. Ob es aber nun an dem Eierlikör oder an den Rotwein-Pfläumchen lag, erschloss sich dem Fotografen nicht so ganz an diesem Morgen.

Frauen und Finanzen Volksbank Schermbeck
Rotweinpflaumen und Eierlikör zum Naschen. Foto: André Elschenbroich

Erlös für die Pfarrcaritas und Carpe Diem in Borken

Das Frauen- und Finanzenteam verkauft seit rund 13 Jahren Plätzchen für soziale Zwecke auf dem Marktplatz der Hilfe. In diesem Jahr geht der Erlös je zur Hälfte an die Pfarrcaritas und an Carpe Diem in Borken. Mit dem Fahrdienst von „Carpe Diem“ bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkung mobil und können am Leben teilhaben.

Der Fahrdienst Rotkreuzmobil ermöglicht praktisches und bequemes Reisen, ob mit oder ohne Gehstock, Rollator oder Rollstuhl zum Beispiel den Weg zur Arbeit und den Arztbesuch sowie eine Stipp – Visite und vieles mehr.

Frauen und Finanzen Volksbank Schermbeck
Sorgfältig wurden die Plätzchen in die einzelnen Tüten verpackt. Foto: André Elschenbroich

The post Leckere Rotwein-Pflaumen und Plätzchen vom Frauen und Finanzteam appeared first on Schermbeck Online.

Viel los bei der U13 des SV Schermbeck !

$
0
0

Fußballspiel gegen Eltern in der Soccerhalle

Nach dem Besuch der U13-Kicker beim Eishockey-Oberligaspiel Herner EV gegen  die Crocodiles Hamburg und dem gemeinsamen Training mit den Jugendspielern des TTV Hervest-Dorsten stand am Freitag die Weihnachtsfeier der D-Jugendlichen des SV Schermbeck an.

Fußball Schermbeck

In der Soccerhalle war der Spaß groß – vor allem beim Fussballspiel auch gegen die Eltern. Aber auch das gemütliche Zusammensein kam an diesem Abend nicht zu kurz.

Foto: Verein

The post Viel los bei der U13 des SV Schermbeck ! appeared first on Schermbeck Online.

Start in die Weihnachtszeit – El Capitan

$
0
0
Foto: Daniel Bosse

Richtig weihnachtlich wurde es am vergangenen Samstag am El Capitan in Gahlen. Das spanische Restaurant hatte zum gemütlichen Beisammensein mit heißem Kakao, spanischem Glühwein, Lagerfeuer und Stockbrot geladen.

Foto: Daniel Bosse

Der zuvor aufgestellte Weihnachtsbaum durfte von Kinder mit selbstgebastelter Deko verschönert werden. Zur Stärkung gab Waffeln mit Kirschen und Sahne, aber auch eine spanische pikante Version mit Serranoschinken und Manchego Käse.

The post Start in die Weihnachtszeit – El Capitan appeared first on Schermbeck Online.

16. Marktplatz der Hilfe – Hand in Hand für soziale Zwecke

$
0
0

Jeder Stand blieb dem Motto des 16. Marktes treu: Wir helfen anderen, helfen Sie uns.

Marktplatz der Hilfe

SCHERMBECK. „Petrus muss ein Schermbecker sein“. Mit diesem altbewährten Satz konnte Pfarrer Klaus Honermann am Samstagvormittag erneut die Besucher beim 16. „Marktplatz der Hilfe“ rund um die St. Ludgeruskirche begrüßen. Der karitative Markt stand, wie der Name schon sagt, erneut für Hilfe.

Fördervereins der ehemaligen Maxischule, Stefanie Langerbein, Michaela Niermann, Julia Driesen und Christin Spork, insgesamt 360 Gläser Marmelade
Warme Socken und viel Leckeres gab es am Stand der Kolpingfamilie

„Wetter wie bestellt“, fanden auch die Organisatoren Klaus-Peter Franke und Werner Gertzen. Sie verwiesen auf die Spendenaktion für die kleine Schermbeckerin Milla. Das zweieinhalbjährige Kind ist an Krebs erkrankt und kämpft im Uniklinikum Duisburg um ihr Leben. „Mit der Spendenaktion möchten wir die Familie von Milla zumindest bei ihren Unkosten unterstützen. Wenn wir hier mit unserem Markt, und so wie es unser Logo schon ausdrückt ‚Hand in Hand‘ kein Zeichen setzen, dann haben wir unser Motto verfehlt“.

Gut gelaunt: Die Damen des Fördervereins der ehemaligen Maxischule, Stefanie Langerbein, Michaela Niermann, Julia Driesen und Christin Spork, kochten insgesamt 360 Gläser Marmelade in der Küche von Ramirez ein.

Spendenkonto für Milla Mika
IBAN: DE65 3565 1000 7188 07

The post 16. Marktplatz der Hilfe – Hand in Hand für soziale Zwecke appeared first on Schermbeck Online.

Wir sind Schermbeck – Baum signalisiert Zusammengehörigkeit

$
0
0

Wir sind Schermbeck(er) – das signalisiert nun der große Weihnachtsbaum vor dem Rathaus deutlich.

Der bunt geschmückte Baum wird nun in der Weihnachtszeit für eine festliche Stimmung sorgen.

Weihnachtsbaum Rathaus Wir sind Schermbeck
Sabrina Greiwe und Jessica Steigerwald sorgten gemeinsam mit den Grundschülern und Schermbecker Bürgern für einen festlich geschmückten Weihnachtsbaum

Schermbeck. Da strahlten die Augen von Sabrina Greiwe, Wirtschaftsförderung der Gemeinde Schermbeck, als sich am Freitagabend so viele Menschen zum Weihnachtsbaumschmücken vor dem Rathaus versammelten. Überrascht sei sie an diesem Abend nicht, aber: „Ich bin sehr glücklich, denn es war unsere Hoffnung. Der Wettergott spielt mit und wir sind alle sehr happy, dass so viele Schermbecker den Weg zu uns gefunden haben“.

Weihnachtsbaum Rathaus Wir sind Schermbeck

Stand der große Weihnachtsbaum anfänglich nur in seinem satten, grünen Kleid vor dem Rathaus, so zierten binnen kurzer Zeit selbst gemachter Baumschmuck, hergestellt von den Grundschulkindern beider Grundschulen, die Tanne.

Weihnachtsbaum Rathaus Wir sind Schermbeck

Während sich die Kinder mittels eines Hubsteigers, zur Verfügung gestellt von der Firma Wischerhoff, in die Höhe zur Baumspitze heben ließen, um dort ihren liebevoll gebastelten Baumschmuck an die Zweige zu hängen, konnten die Erwachsenen derweil in gemütlicher Runden am Bierstand stehen und sich durch die weihnachtlichen Klänge von „Einklang Schermbeck“ auf die anstehende Adventszeit einstimmen.

Weihnachtsbaum Rathaus Wir sind Schermbeck

Der Förderverein vom Hauptstandort der Grundschule sorgte für kalte Getränke und frische Waffeln, die Feuerwehr für das leibliche Wohl mit Bratwürstchen.

Thorsten Buchholz von „Wir sind Schermbeck“ war begeistert. Nicht nur am Ende von dem schön geschmückten Baum. „Wenn wir bedenken, dass im letzten Jahr hier noch ein doch recht kahler Baum stand, so war doch Idee von Sabrina Greiwe, da machen wir einen Schermbecker Baum raus, wo sich alle Schermbecker beteiligen, eine wirklich gute Sache und tolle Aktion, denn es sind viele Leute gekommen, um sich daran zu beteiligen“.

Weihnachtsbaum Rathaus Wir sind Schermbeck

Spendenaktion für Milla Milka

Glück und Unglück lagen bei Sabrina Greiwe und Jessica Steigerwald an diesem Abend nah beieinander und sorgten bei beiden Frauen für Tränen. Sie riefen zur Spendenaktion für die zweieinhalbjährige Milla Mika auf. Seit März 2019 ist Milla an Krebs, Neuroblastom Stufe 4, erkrankt und liegt in der Universitätsklinik Duisburg. Dort kämpft sie um ihr Leben. Um die Familie finanziell in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, laufen derweil in Schermbeck mehrere Spendenaktionen.

Spendenaktion vor der Fahrschule Overkämping

Auch Superhelden brauchen ein Team: Unter diesem Motto findet eine weitere Spendenaktion vor der Fahrschule Overkämping am Sonntag, 8. 12. Von 11 bis 15 Uhr statt. Komm vorbei auf Glühwein und Kuchen oder Punsch. Hol dir das limitierte Milla-Herzklebetattoo oder den Milla-Herzaufkleber ab.

Petra Bosse

Spendenkonto für Milla Mika
IBAN: DE65 3565 1000 7188 07

The post Wir sind Schermbeck – Baum signalisiert Zusammengehörigkeit appeared first on Schermbeck Online.

Viewing all 16567 articles
Browse latest View live