Quantcast
Channel: Schermbeck Online
Viewing all 16567 articles
Browse latest View live

34. Schermbecker Volks- und Straßenlauf am Sonntag, den 14. Mai 2017

$
0
0

Schermbeck (pd). Am Sonntag, den 14. Mai ist es wieder einmal soweit. Die Leichtathletikabteilung des SV Schermbeck richtet auch in diesem Jahr den beliebten Volks- und Straßenlauf aus. Gleichzeitig ist die Veranstaltung auch der Auftakt zum Lippe-Issel-Cup. Also erst den Landtag wählen, dann beim Volkslauf starten und abschließend vom reichhaltigen Kuchenbuffett der Mutter zum Muttertag etwas mitbringen.Im vergangenen Jahr liefen 532 Teilnehmer über die Ziellinie und auch 2017 freuen sich die Leichtathleten darauf, jeden einzelnen Starter gebührend zu feiern. Alleine die 134 Kinder beim Bambinilauf und die 83 Kinder des Schülerlaufs sind Motivation für das Orgateam sich noch mehr anzustrengen, um eine schöne familiäre Veranstaltung auf die Beine zu stellen.


Als Auftaktveranstaltung des Lippe-Issel-Cups bietet der Volks- und Straßenlauf neben den einzelnen Läufen für die Teilnehmer und Zuschauer viel Abwechslung. Roland Loges sorgt mit Musik für kurzweilige Unterhaltung, Streckensprecher Wolfgang Krähe wird wieder über aktuelle Informationen vom Zieleinlauf berichten und die Fotografen von „Photobello“ fangen wieder alle Läufer auf der Strecke ein und drucken die Fotos auf Wunsch direkt vor Ort gegen ein kleines Entgelt aus.

Das Sportgeschäft „Honsel“ wird wieder mit einem Verkaufsstand vertreten sein und dem einen oder anderen vergesslichen Sportler mit einem Laufshirt, Socken oder Hosen aushelfen können. Für die Kinder wird ein Stand mit Kinderschminken eingerichtet sein und auch für das leibliche Wohl wird mit Kaffe, Kuchen und einem Getränke- und Grillstand gesorgt werden.

Für den reibungslosen Ablauf bei der Zeitmessung und Auswertung sorgt auch in diesem Jahr wieder TAF-Timing. Die elektronische Zeitnahme erfolgt über einen Chip in der Startnummer, wofür zzgl. zum Startgeld ein Pfand in Höhe von 2,00 EUR erhoben wird, das bei Rückgabe der Startnummer am Veranstaltungstag erstattet wird.

Meldeschluss ist der 10. Mai um 18:00 Uhr, Nachmeldungen sind aber bis zu 30 Minuten vor jedem Start noch möglich.

Anmeldungen können unter www.svs-leichtatheltik.de oder www.taf-timing.de erfolgen.

Gutes Läuferwetter ist bestellt, es kann also losgehen mit dem ersten Lauf zum Lippe-Issel-Cup 2017.


Schermbecker Reisebüro – Traumangebote zu „Bankgeflüster“

$
0
0

Das Schermbecker Reisebüro hat am verkaufsoffenen Wochenende am 13.-14. Mai 2017 nicht nur für Mütter ein besonderes Angebot. Aber sicherlich eine einmalige Geschenkidee für alle Mamas: Preiswert denken – besondere Freude schenken.

Als einmalige Aktion für das Wochenende gibt es „in der Mitte der Mittelstrasse“ GOP-Eintrittskarten und Arrangements stark reduziert:
SONDERANGEBOTE:
Alle Eintrittskarten in der besten Kategorie kosten dann nur Euro 22,– pro Person. Eintrittskarten inklusive 2-Gang Menü für nur Euro 33,–. Gültig nur solange der Vorrat reicht und exklusiv bei Barzahlung im Schermbecker Reisebüro.
Genießen Sie an Ihrem Platz im Theatersaal ein köstliches saisonal variierendes 2-Gänge-Menü und erleben Sie im Anschluss die aktuelle Varieté-Show. Das Menü wird eine Stunde vor Showbeginn serviert.

Varieté à la GOP, das ist Tempo, Witz und Charme — eben Entertainment der Extraklasse. GOP ist Unterhaltung auf höchstem Niveau, mitten im Herzen der Essener City! Das Schermbecker Reisebüro ist exklusive Vorverkaufsstelle in Schermbeck.

Alle zwei Monate ist im GOP eine komplett neue, von Regisseuren inszenierte Show mit neuen künstlerischen Highlights zu erleben. Die Auswahl der Künstler liest sich dabei wie ein Who’s who der Artistik. Die auch am Broadway, in Las Vegas, Monaco und Paris verpflichteten nationalen und internationalen Künstler zeigen Weltklasseakrobatik, Jonglage, Magie und Comedy und fügen sich durch eine Conférence zu einem Gesamtkunstwerk zusammen. 

Gönnen Sie sich einen ganzen Abend voller Freude und Genuss mit Live-Unterhaltung in einem der schönsten Varieté-Theater Nordrhein-Westfalens: im GOP Varieté-Theater Essen. GOP´s Anspruch ist ebenso einfach wie maßlos: Ihnen einen unvergesslichen Abend zu bieten!

Seien Sie live dabei wenn feinste und dynamische Artistik auf die federleichte Poesie grandioser Komiker trifft. Beglückend anders, mächtig beeindruckend und einfach saukomisch. Die erste Garde des Entertainments, Blockbuster, schräge Vögel, Exoten, Alphatiere, Lieblinge und Künstler, die inspirieren, überraschen, brillant unterhalten und ans Herz wachsen.
Vorverkauf für Schermbeck:
Schermbecker Reisebüro I MoreCruises.de
“in der Mitte der Mittelstrasse”
Mittelstr.19, 46514 Schermbeck

Kommunales Integrationszentrum zieht um

$
0
0

Umzug: Keine Beratungsstunden im Kommunalen Integrationszentrum vom 5. bis zum 9. Mai
Neu zugewanderte schulpflichtige Kinder, Jugendliche und deren Eltern können sich hinsichtlich ihrer weiteren Schullaufbahn im Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Wesel von erfahrenen Lehrkräften beraten lassen.

Wegen eines Umzugs entfällt das Beratungsangebot jedoch in der Zeit von Freitag,  5. Mai,  einschließlich Dienstag, 9. Mai 2017. Ab Mittwoch, 10. Mai, steht das Team des Kommunalen Integrationszentrums wieder mit seinem Beratungsangebot zur Verfügung. Terminabsprachen sind durchgehend weiter möglich unter Tel. 0281 / 207 4242 oder per Email unter students-welcome@kreis-wesel.de.     

Dessousmodenschauen bei Vera Meyer –„Bankgeflüster“ 2017

$
0
0
Ein Jahr “Vera Meyer Wäsche & Mehr“ Vera Meyer feiert beim Bankgeflüster Ihr einjähriges Jubiläum von „Vera Meyer Wäsche & Mehr“

Die richtige Passform des BHs beugt Rückenschmerzen vor
Ein turbulentes und erfolgreiches Jahr liegt hinter ihr: Vera Meyer vom Wäschegeschäft „Wäsche & Mehr“, Mittelstraße 44, freut sich auf den ersten Geburtstag, den sie beim diesjährigen Bankgeflüster am 13. und 14. Mai begehen wird.

Dankeschönaktionen – zehn Prozent Ermäßigung

„Es war ein tolles Jahr. Ich fühle mich mit meinem Geschäft in Schermbeck angekommen“, freut sich Vera Meyer über die gute Resonanz, die „Vera Meyer Wäsche & Mehr“ in Schermbeck und Umgebung erlangt hat. „Vor genau einem Jahr bin ich beim Bankgeflüster gestartet. Das war ein gutes Zeichen, deshalb feiere ich den ersten Geburtstag auch bei dieser Gelegenheit.“, sagt die dynamische Wäschefee und schnürt für ihre treuen Kunden ein ganzes Bündel interessanter Dankeschönaktionen: Zum einen gibt es am gesamten Wochenende zehn Prozent Ermäßigung auf das komplette Sortiment (außer reduzierter Ware) und „ein kleines Geschenk für meine Kunden werde ich natürlich auch haben“.

Drei mitreißende Wäsche- und Dessousmodenschauen

Als besonderes Highlight schickt Vera Meyer ihre professionellen Wäschemodels Anja und Bettina ins Rennen: Direkt vor dem Geschäft finden an beiden Tagen des Bankgeflüsters drei mitreißende Wäsche- und Dessousmodenschauen statt. Los geht‘s jeweils um 12:00 Uhr, 14:00 Uhr und 16 Uhr. Der Erfolg aus dem Stand für „Vera Meyer Wäsche & Mehr“ am neuen Standort war so nicht zu erwarten.

Doch auch wenn zunächst einmal einige Schermbecker ihre Skepsis geäußert haben – Vera Meyer hat es sportlich und mit Humor genommen: „Für mich standen stets die Freude an guter Wäsche und die Gesundheit meiner Kunden im Vordergrund. Und mein Erfolg gibt mir Recht – und meine Stammkunden auch!“

Ihr Angebot richtet sich an die ganze Familie. Neben einer großen Auswahl an Damenwäsche gibt es nämlich auch Viel für den Herrn und die Kinder. Seit Anfang März hören die Schermbecker auf Radio KW regelmäßig Werbespots von Vera Meyer.

Das A und O ist die Beratung. Denn Frauen brauchen vor allem einen gut sitzenden BH, der nicht einschnürt und der Rücken und Schulter entlastet. „Das geht nun mal nur mit der persönlichen Beratung“, sagt Vera Meyer und ergänzt: „Beschwerden am Schultergürtel, der Muskulatur bis hin zur Halswirbelsäule können die Folge eines schlecht sitzenden BHs sein und zwar auch schon beim A-Körbchen.“

Ihr momentaner Favorit in Sachen gesunde Beine ist allerdings die Wunderhose von „Anita“: „Als kurze oder lange, eng anliegende Hose im Stil einer Legging hat sie durch viele kleine Noppen einen Massageeffekt und ist eine Kompressionshose, so dass es wirklich keine schweren Beine mehr gibt.“ – Vera Meyer ist begeistert und möchte diese Begeisterung für Wäsche und mehr gerne an ihre Kunden weitergeben.

Wäsche & Mehr, Mittelstraße 44, Telefon 02853 – 8578409, waesche@verameyer.de; Öffnungszeiten: montags bis freitags 9.30 bis 13 und 14.30 bis 18.30 Uhr, samstags 9.30 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung.

Mai-Ausgabe des Magazins „Life“ erscheint am Freitag

$
0
0

Am ersten Freitag im Monat erscheint in der Regel das Schermbecker Magazin „Life“ in einer Auflage von 4000 Exemplaren. Am Freitag (5.) gibt es die Mai-Ausgabe, deren Titelbild (Gestaltung: Detlev Braun) hier vorab veröffentlicht wird.

Auf 65 Seiten findet der Leser eine ganze Menge Informationen zum niederrheinisch-westfälischen Grenzstädtchen Schermbeck und seinem näheren Umfeld. In diesem Umfang hat sich das Magazin „Life“ inzwischen zum bedeutendsten Schermbecker Werbeforum neben der Tagespresse entwickelt. Der Redaktionsleiter Elmar Venohr und der Anzeigenberater Ernst-Hermann Göbel laden zur kostenlosen Mitnahme des Magazins ein, das an vielen öffentlichen Punkten des täglichen Lebens in und um Schermbeck ausgelegt wird.

Themen aus dem neuen Magazin werden unter dem Bild genannt.

  • Von den Schützenvereinen, die im Mai ihr Schützenfest feiern, werden der Thron und das Festprogramm vorgestellt.
  • Massimo Placido serviert italienische Köstlichkeiten.
  • Norbert Grewing schenkt den Pfadfindern eine neue Küche.
  • Kegelclub „Die Knallharten“
  • Fußpflege der besonderen Art in Hünxe
  • Ton-Stiftung Nottenkämper
  • Ostern international
  • Frigini’s Kaskade
  • Traditionspokalschießen
  • Bankgeflüster auf der Mittelstraße
  • Eine tolle Erfahrung: Für die Schule zur Equitana
  • Modelabel Uli Schott
  • Ein Vierteljahrhundert Ramirez
  • Treppenrenovierung
  • Goldkonfirmation in Drevenack
  • VERAMEYER, Wäsche & Mehr
  • Goldschmiede Iser & Dietzel
  • Kunst und Handwerk in der Baumschule Wüstemeyer
  • CDU zu Besuch in Berlin
  • Pfingstfest des MGV „Eintracht“
  • Diamantkonfirmation in Gahlen
  • Schermbeck aus luftiger Höhe (Gahlen)
  • Buchtipps
  • Reisetipp, Kroatien
  • Modetipps
  • Autotipps
  • ZIMMERPFLANZEN DES MONATS MAI: Grüne Nomaden
  • Brillen-Abo
  • Gesundheitstipp
  • Rezept
  • Tierratgeber
  • Schermbecker Steuertipps
  • Ehrenamtler: Die Übungsleiter der Leichtathleten
  • Gruß aus Avignon
  • Kilian beobachtete
  • Vor 25 Jahren in Schermbeck: April 1992
  • Termine

A-Jugend verstärkt die erste Mannschaft

$
0
0

Als zweiter Vorsitzender der Fußballabteilung des SV Schermbeck teilt Thorsten Schröder mit:

Nach intensiven Gesprächen ist es dem SV Schermbeck gelungen, 7 Spieler aus dem von Tim Steinrötter trainierten A-Jugend Landesliga-Team von einem Wechsel in die 1. Mannschaft des Clubs zu überzeugen.

Darüber ist der Abteilungsvorstand sehr glücklich, denn „es ist uns sehr wichtig, die sehr talentierten, in unserem Verein ausgebildeten Spieler auch im Seniorenbereich an den Verein zu binden und die Anzahl der Spieler mit Schermbecker Wurzeln in der 1. Mannschaft zu erweitern“, äußert sich Michael Steinrötter zufrieden.

Von links: GF Sport Michael Grodzik, Niklas Pohlhuis, Malte Grumann, Sandro Vogelsang, Dennis Grodzik, Dorian Weber, Till Goeke, Moritz Noetzel, Abteilungsvorstand Michael Steinrötter

 

Die meisten Spieler sind mit dem SV Schermbeck tief verwurzelt. So spielen zum Beispiel Malte Gruman und Till Goeke seit ihren ersten Schritten in ihrer Bambini-Zeit beim SVS und Dorian Weber bereits seit der E-Jugend. Moritz Noetzel (u.a. VfB Hüls), Niklas Pohlhuis (u.a. RW Oberhausen), Dennis Grodzik (TSV Marl-Hüls) und Sandro Vogelsang ….. haben fast alle ihre Fussballkarriere beim SV Schermbeck gestartet, anschließend in anderen Vereinen die Fußballstiefel geschnürt, sich aber dann wieder spätestens mit Beginn der A-Jugend Zeit zum SV Schermbeck zurückorientiert.

 

Radfahren mit dem Schermbecker Bürgermeister

$
0
0
Radfahren mit dem Schermbecker Bürgermeister – eine besondere Führung

Pünktlich um 13.10 Uhr fuhren knapp 20 Gäste begleitet vom Schermbecker Bürgermeister Mike Rexforth auf eine Tour rund um Schermbeck. Es ging nach einer kleinen Einleitung gut gelaunt und sogar mit etwas Sonne in Richtung Gahlen.

„Ich möchte heute Plätze in Schermbeck zeigen, die die Radler vielleicht noch nicht kennen, auch für Neubürger oder Gäste aus den Nachbarorten eine interessante Erfahrung“, erklärte Mike Rexforth. Ein Zwischenziel war daher das Gelände der Tongrabungen der Firma Nottenkämper.

Der Geschäftsführer Thomas Eckerth nahm sich Zeit die Gruppe zu führen.


Danach stärkte sich die Gruppe bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee im idyllisch gelegenen Radwandercafé „An’ne Lehmkuhle“ und eine kurze Besichtigung an der Gahlener Heimatscheune „Olle Schuer“ schloss sich später an.
Schließlich fuhren die Radler über einen Teil der Route von „Schermbeck.Rundum“ wieder in Richtung Schermbeck, um das interessante Halbtagesprogramm bei einer Betriebsführung im Angelbetrieb Schoel im Lichtenhagen mit anschließendem Forellenessen ausklingen zu lassen.
Wer mehr über die Route Schermbeck.Rundum erfahren möchte, kann sich am kommenden Sonntag bis 10.30 Uhr zum Mitradeln am Schermbecker Rathaus einfinden. Alle Einzelheiten lesen Sie hier: http://schermbeck-rundum.de.
Fotos: © Wir sind Schermbeck

Wichtige Kurz-Informationen zur Landtagswahl

$
0
0

Als leitender Mitarbeiter des gemeindlichen Wahlamtes teilt Rainer Eickelschulte mit:
Urnenwahl
Eine Stimmabgabe im Wahllokal ist am 14.05.2017 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr möglich. Das Wahllokal für den jeweiligen Stimmbezirk ist in der Wahlbenachrichtigungskarte benannt, die jedem Wahlberechtigten übersandt wurde.
Die Vorlage der Wahlbenachrichtigungskarte im Wahllokal ist sehr vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich. Stattdessen kann auch ein anderer Identitätsnachweis mit Lichtbild (Personalausweis, Reisepass, u.a.) im Wahllokal vorgelegt werden.

Wahllokale / Wahlbezirke
Bis auf eine Ausnahme befinden sich die Schermbecker Wahllokale in den gleichen Gebäuden wie bei den letzten Wahlen.
Lediglich im Stimmbezirk 8.1 –Üfte/Overbeck- wird ein neues Wahllokal genutzt. Aufgrund einer anderweitigen Belegung der dort bisher genutzten Wahllokale wird erstmals die sog. „Freiraumscheune Wellmann“, Lofkampweg 64, als Wahllokal genutzt.

Eine Online-Suchhilfe zum Auffinden der Schermbecker Wahllokale wird ab sofort auch im Internet unter www.schermbeck.de (direkt auf der Startseite) angeboten.

Sofern am Wahlsonntag im Schermbecker Ortskern die Nutzung des PKW vorgesehen ist (z.B. zur Anfahrt zum Wahllokal), wird um Berücksichtigung folgender Veranstaltungen bzw. die Nutzung von Ausweichstrecken gebeten:
a)        Für die Veranstaltung „Bankgeflüster“ wird die Mittelstraße von der Erler Straße bis zur Schienebergstege für den KFZ-Verkehr gesperrt. Eine Überquerung an der Kreuzung Mittelstraße/Bösenberg/Landwehr wird möglich sein.
b)        Die Gemeinschaftsgrundschulte (Weseler Straße 12) wird teilweise als Start- und Zielpunkt für den 34. Schermbecker Volks- und Straßenlauf genutzt. Zwischen 9.00 Uhr und 10.45 Uhr starten verschiedene Läufergruppen in unterschiedlichen Disziplinen über die Weseler Straße in westlicher Richtung. Deshalb können im Bedarfsfall auch zusätzlich die Parkplätze am Hallenbad und am Verbrauchermarkt genutzt werden.

Briefwahl
Antragsformulare für die Briefwahl bzw. für Wahlscheine sind auf der Rückseite jeder Wahlbenachrichtigungskarte abgedruckt und im Internet unter www.schermbeck.de abrufbar. Schriftlich oder persönlich eingereichte Anträge sind vom Wähler eigenhändig oder von seinem Betreuer bzw. Bevollmächtigten im farbig markierten Feld zu unterzeichnen. Briefwahlunterlagen können im Regelfall nur bis Freitag vor der Wahl –12.05.2017- spätestens 18.00 Uhr im Rathaus Schermbeck beantragt werden. Nur in besonderen Ausnahmefällen verlängert sich diese Frist bis zum Wahltag um 15.00 Uhr (z.B. bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung oder der Wähler wurde aus einem von ihm nicht zu vertretenden Grund nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen).
Grds. kann nur der Wähler selbst die in den letzten Tagen vor der Wahl empfehlenswerte Abholung der Briefwahlunterlagen im Wahlamt vornehmen. Ausnahmsweise dürfen Briefwahlunterlagen an eine vom Wähler schriftlich bevollmächtigte Person ausgehändigt werden (Mitnahme für max. 4 andere Personen).

Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen müssen bei dem auf dem roten Wahlbrief genannten Wahlamt bis zum Wahlsonntag (14.05.) spätestens 18.00 Uhr eingegangen sein, um an der Stimmenauszählung teilzunehmen.
Die ausgefüllten roten Wahlbriefe werden von der Deutschen Post AG im Bundesgebiet für den Wähler entgeltfrei an das angegebene Wahlamt zurückgesandt. Damit dieser rote Wahlbrief das Wahlamt noch rechtzeitig erreicht, sollte er –je nach Entfernung zum Zielort- möglichst bis zum 09.05.2017 in einen der Briefkästen der „gelben“ Post eingeworfen werden.
Die an das Wahlamt Schermbeck adressierten Wahlbriefe können am Wahltage auch noch bis 18.00 Uhr in den Rathausbriefkasten -Weseler Straße 2- eingeworfen werden.
->Briefwahlunterlagen können nicht im Urnen-Wahllokal abgegeben werden!<-

Ansprechpartner im Wahlamt Schermbeck
Rainer Eickelschulte, Telefon 0 28 53 / 910 203, Email: wahlamt@schermbeck.de,
Telefax: 02853/ 910 4 203

Öffnungszeiten des Wahlamtes Schermbeck zur Landtagswahl
Freitag, den 12.05.2017                  8.00 Uhr bis 18.00 Uhr;
-im Regelfall letzter Tag für Entgegennahme von Wahlschein- (Briefwahl-)Anträgen;
danach nur noch bei plötzlicher Erkrankung des Wählers oder wenn er aus einem von ihm nicht zu vertretenden Grund nicht in das Wählerverzeichnis aufgenommen wurde-
Samstag, den 13.05.2017         8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Sonntag, den 14.05.2017         8.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Sonntag, den 14.05.2017         15.00 Uhr bis Ende der Ergebnisermittlung

Wahlergebnisse / -informationen
Auf eine öffentliche Präsentation der Wahlergebnisse im Rathaus Schermbeck wird verzichtet. Die Schermbecker Wahlergebnisse sind am Wahlabend direkt auf der Internet-Seite „www.schermbeck.de“ abrufbar. Eine automatische Seitenaktualisierung garantiert die zeitnahe Darstellung aller Wahlergebnisse. Im Übrigen wird auf die Berichterstattungen im Fernsehen, Radio und den Tageszeitungen verwiesen.

Viele weitere Wahlinformationen sowie detaillierte Schermbecker Ergebnisse von Vorwahlen sind bereits seit geraumer Zeit auf der Internet-Seite „www.schermbeck.de“ abrufbar.


JU Gemeindeverband an Bürgermeister Rexforth – Antrag „Blaue Punkte“.

$
0
0
Umsetzung des Spiel- und Bewegungsraumkonzeptes der Gemeinde Schermbeck

 Markierungen auf der Schienebergstege und der Johann-von-der-Recke-Straße

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rexforth,

in den letzten Tagen sind im Rahmen der Umsetzung des Spiel- und Bewegungsraumkonzepts der Gemeinde Schermbeck im Abschnitt „Spielpark – attraktiv für alle“ auch auf Gemeindestraßen Markierungen der Fahrbahnflächen durchgeführt worden.

Der Plan zeigt (oben) die Dreiecksfläche des „Stricker-Spielplatzes“, darunter das Umfeld der Maximilian-Kolbe-Schule und neun runde Fotos mit Bildern von Ausstattungsmöglichkeiten für beide Bereiche und für den Verbindungsweg. Repro Scheffler

Auf der Schienebergstege und der Johann-von-der-Recke-Straße sind dazu blaue Punkte als optische Verbindungslinien zwischen den einzelnen Stationen aufgebracht worden.

Nach unserer Auffassung vermitteln diese Punkte gerade Kindern ein falsches Bild der Sicherheit, da Ihnen der Eindruck gegeben wird, sie könnten an diesen Stellen die Straße sicher und vorrangig queren. Im Gegensatz zu einem Zebrastreifen ist dies jedoch nicht der Fall.

Wir bitten daher um Beantwortung der folgenden Fragen:

1. Schließt sich die Verwaltung unserer Auffassung zur missverständlichen Situation der Kennzeichnung an?
2. Wenn ja, welche Maßnahmen werden seitens der Verwaltung empfohlen, um die Situation zu verbessern?

Vielen Dank für die konstruktive Unterstützung.

Führung durch den Lichtenhagen in Schermbeck

$
0
0

Die Naturparkführerin Lydia Wilkskamp bietet am Samstag, den 13. Mai um 15:00 Uhr eine Führung durch das Naturschutzgebiet Lichtenhagen in Schermbeck an. Das strukturreiche ehemalige Tonabgrabungsgebiet hat sich zu einem naturnahen Biotopkomplex entwickelt, dessen Vielfalt an verschiedenen Stationen vorgestellt wird. Kontakt und Informationen bei Lydia Wilkskamp, Tel.: 02853 4039 und Handy: 01577 2625288. Für Gruppen können Termine vereinbart werden.

Foto: Lydia Wilkskamp

Strommuseum öffnet am Sonntag, 7. Mai

$
0
0

Der Turmverein Damm öffnet am kommenden Sonntag, 7. Mai, zum erste Mal offiziell sein kleines Strommuseum am Dammer Elsenberg in diesem Jahr. Dann besteht für die Besucher wieder die Möglichkeit, unter fachkundiger Führung eine kleine Zeitreise in die Stromgeschichte zu unternehmen. Natürlich darf dann auch das wohl bekannteste Stück der Sammlung, der Stopfpilz von Altkanzler Konrad Adenauer, bewundert werden. Der Dammer Stromturm hat am Sonntag, 7. Mai, von 11.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.

Schermbecker Fotoalbum (1985)

$
0
0

Im Sommer 1985 feierte die Schießgruppe Altschermbeck bei Große-Gehling in Uefte ihr Sommerfest. Das Foto zeigt (v.l.): Hans Walenciak, Kerstin Kettler, Heiner Große-Gehling, Anja Schmeing, Walter Schmeing, Dennis Nappenfeld (vorne), Sandra Seehafer, Stephan Seehafer, Kerstin Mix und Tanja Mix. Foto: privat

Schermbecker Fotoalbum (1985)

$
0
0

Im Rahmen des Sommerfestes der Schießgruppe Altschermbeck feierten die Jugendlichen des Vereins zum ersten Mal ein Schützenfest. Erster Jugend-Schützenkönig wurde Markus Burdenski (2.v.r). Er regierte mit Königin Andrea Lueg (3.v.l.). Zum Thron gehörten der Ehrenherr Michael Schuknecht (2.v.l.) und die Ehrendame Sandra Kretschmann (r.). Feuerwehrmann Bernhard Schetter (l.) gratulierte dem Thron. Foto: privat

6. Mai: Jugendaktionstag in St. Ludgerus

$
0
0

Die Katholische Pfarrgemeinde St. Ludgerus veranstaltet heute (6. Mai) einen Jugendaktionstag. Ab 14.30 Uhr wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Der Jugendaktionstag wird um 18 Uhr mit einem Gottesdienst beendet. H.Sch.

 

Auf der Mittelstraße darf man Platz nehmen

$
0
0

13. und 14. Mai: Sechstes „Bankgeflüster“ wird mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden

Schermbeck Nach der guten Resonanz in den letzten fünf Jahren veranstaltet die Werbegemeinschaft (WG) erneut ein „Bankgeflüster“. Am 13. und 14. Mai wird die Mittelstraße zwischen Café Kleinespel-Imping nahe der Ludgeruskirche und der Schienebergstege für den motorisierten Verkehr ganztägig gesperrt. Mit Rücksicht auf die Landtagswahlen muss laut Behördenanweisung ein freier Zugang zu den Wahllokalen möglich sein. Deshalb bleibt die Zufahrt zur Schienebergstege offen.

Fußgänger haben Vorrang, um beim Bummel über die Hauptgeschäftsstraße den Einfallsreichtum bei der Ausgestaltung kleiner Gärten vor den Geschäften zu bewundern und mit den Geschäftsleuten oder den Passanten ins Gespräch zu kommen. Die Geschäfte sind am Samstag über die normalen persönlichen Öffnungszeiten hinaus bis 18 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag ab 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Silke Schmickler, Frank Herbrechter, Doris Paus, Stephan Proff, Heinz-Günther Draeger, Oliver Wirtz und Kai Berger (v.l.) stellten gestern die Planungen für das Fest „Bankgeflüster“ vor. Foto: Helmut Scheffler

Gegenwärtig ermuntert der Werbegemeinschaftsvorsitzende Wolfgang Lensing in einem Schreiben an die Mitgliedsfirmen zur Teilnahme an der Aktion. „Gemeinsam wollen wir uns den aktuellen Herausforderungen stellen. Internethandel, verändertes Einkaufs- und Freizeitverhalten der Menschen, der Wegfall der Attraktion Schermbeck genießen – wenn wir Händler, Kaufleute, Unternehmer zusammen stehen und unsere Energie bündeln, sind wir erfolgreich. Erfolgreicher, als wenn jeder nur auf sein eigenes Programm schaut.“

Als gute Chance, der Bevölkerung das eigene Geschäft zu präsentieren, bewertet Lensing das Fest „Bankgeflüster“. Er weist die Geschäftsleute auf die Möglichkeit hin, eine Sitzbank zu gestalten und diese auf einer Rasenfläche aufzubauen. Damit nicht jedes Geschäft die Beschaffung eines Bank-Pakets vornehmen muss, übernimmt die Werbegemeinschaft die Organisation.

„Rund 40 Bankpaten haben sich bereits gefunden, die das Dekorationspaket der Werbegemeinschaft fest bestellt haben“, berichtete Vorstandsmitglied Frank Herbrechter gestern bei der Vorstellung des Festablaufes. Das Paket besteht aus fünf Quadratmetern Kunst-Rollrasen, der von der Werbegemeinschaft stark subventioniert wird, aus bunten Frühlingsblumen und einer Gartenbank aus Holz. Die Bestellung übernehmen die Vorstandsmitglieder Oliver Wirtz und Stephan Proff.

Die Aufgabe der Paten besteht darin, die Bank möglichst originell zu gestalten. „Dadurch entstehen viele kleine Themengärten, die aus der gemütlichen Mittelstraße ein Gartenparadies entstehen lassen“, schildert Herbrechter das zu erwartende Flair. „Die Bänke dürfen auch besetzt werden“, ermuntert Herbrechter die Besucher, sich hinzusetzen, und ergänzt, „vielleicht entwickelt sich ein Gespräch bei den Besuchern, bei dem nicht zwingend geflüstert werden muss.“

Das georderte Bank-Paket wird am Samstagmorgen (13.) in verschiedenen Versionen von einigen Mitgliedern und einigen Jugendlichen ausgeliefert. Die Gärtnerei Brokemper liefert Blumen, die Gärtnerei Besten/Jungenkrüger bringt Bäumchen. Wer seine Bank nicht selbst gestalten will, kann sich künstlerische Hilfe holen. Birgit Förster übernimmt zusammen mit Bewohnern von Haus Kilian die Gestaltung dieser Bänke.

Auch Betriebe, die ihren Firmensitz außerhalb der Mittelstraße haben, können mit einer Bank teilnehmen. Sie bekommen einen Platz an der Mittelstraße zugewiesen, wo sie durch die Gestaltung ihrer Bank auf ihr Gewerbe aufmerksam machen können. Für diese Firmen und für alle anderen Interessenten gilt: Wer sich spontan am Bankgeflüster beteiligen möchte, kann dies in eigener Regie gerne tun. Die Werbegemeinschaft bittet allerdings um eine möglichst bald erfolgende kurze Information (Tel. 02853/9828).

Auch Vereine können sich an den beiden Tagen kostenlos auf der Mittelstraße vorstellen, um auf ihre Aktivitäten aufmerksam zu machen. Der Tanzclub „Grün-Weiß“ Schermbeck hat diese Gelegenheit in den letzten Jahren mehrfach genutzt.

Auch in diesem Jahr setzt die WG wieder verstärkt auf die heimische Gastronomie. Sofern diese Betriebe am Muttertag nicht durch angemeldete Besucher in ihrem betrieblichen Ablauf eingeschränkt sind, wollen sich Schermbecker Gastronomen beteiligen. Cafés, Bäckereien, Gaststätten und Restaurants im Ortskern sind geöffnet, freuen sich auf die Besucher und laden zum Verweilen ein.

In der Nacht vom 13. zum 14. Mai wird ein Wachdienst die Dekoration im Auge behalten. Das risikoreiche Stehlen von Dekorationen ist übrigens unnötig. Am Sonntag ab 18 Uhr werden Rasen und Blumen an Interessenten abgegeben. Sie sollten sich aber schon am Samstag bei den Bankpaten melden. H. Scheffler
Silke Schmickler, Frank Herbrechter, Doris Paus, Stephan Proff, Heinz-Günther Draeger, Oliver Wirtz und Kai Berger (v.l.) stellten gestern die Planungen für das Fest „Bankgeflüster“ vor. Foto: Helmut Scheffler


Dorstener Aktionswoche Alkohol

$
0
0

Im Rahmen der Suchtwoche 2017 sind auch Caritas und Mitglieder der Selbsthilfegruppen BKE und Kreuzbund am Montag (15. Mai) mit einem Stand von 9 – 14 Uhr in Dorsten vertreten! Schwerpunkt wird in diesem Jahr „Sucht und Familienbelastung“ sein! Dazu findet abends um 19 Uhr auch ein Vortrag statt. Details findet man auf den beigefügten Plakaten. H.Sch.

 

Detlev und Sylvia Gehrke regieren nun in Krudenburg

$
0
0

Der Krudenburger Schützenpräsident Alfred Schüring muss wohl ein besonderer Freund von Petrus sein. Jedenfalls schickte Petrus nach ein paar kalten und verregneten Tagen den Krudenburger Schützen einen sonnigen Mai-Tag zur Krönung des neuen Königspaares. Nach der Inthronisation und zahlreichen Ehrungen zogen die Schützen mit ihren neuen Majestäten durchs Dorf. H.Sch./Fotos: Helmut Scheffler

Anklicken um
Der neue Krudenburger Schützenthron (v.l.): Tanja Bohsmann/Marcel Denekamp, Nina Lucht/André Kok, Waltraud Schradi/Klaus Schradi, Königspaar Sylvia Gehrke/Detlev Gehrke, Roswitha Dropmann/Klaus Dropmann, Birgit Gubbels/Detlev Gubbels. Foto: Helmut Scheffler

In Gahlen fehlen nur noch 9 % für die Glasfaser

$
0
0

Der Gahlener Heimatvereinsvorsitzende Jürgen Höchst teilt mit:

Hallo liebe Gahlener,

super – die 30  % Hürde haben wir genommen.

Nur noch 9 % bis zum Ziel, unser schönes Dorf Gahlen an die Zukunftstechnologie Glasfaser anzuschließen und es noch lebenswerter zu machen!!!!

Wir verbessern unseren Lebensstandard und erhöhen gleichzeitig den Wert unserer Immobilien – laßt uns gemeinsam zum Endspurt übergehen – wir schaffen das, da bin ich mir sicher!!!!

 

 

 

 

Stefan Heier absolvierte den Lehrgang Kitra

$
0
0

Schermbeck Zusammen mit weiteren 14 Trainerkollegen hat der Schermbecker Stefan Heier, der seit zehn Jahren Trainer der Schießgruppe Altschermbeck ist, am ersten Teil der Fortbildung „Kinder trainieren anders“ (Kitra) teilgenommen. Heier ist Kreisjugendleiter und Bezirksjugendleiter.
„Gruselig startete der Freitagabend unter dem Motto ´Ghostbuster Akademie`, nach dem ersten Kennenlernen“, berichtet Heier. Doch nicht das Kennenlernen sei gruselig gewesen, sondern die im Voraus gewünschte Verkleidung. In der heimeligen Atmosphäre der Geisterwelt und einen kleinen Snack hätten alle Teilnehmer einen interessanten und von vielen Gesprächen begleiteten Abend genossen.

Der Schermbecker Schießsporttrainer Stefan Heier (6.v.l.) hat erfolgreich an der Fortbildung „Kinder trainieren anders“ (Kitra) teilgenommen. Foto: Privat

Nach dem Frühsport am folgenden Morgen gelang problemlos der Einstieg in die Thematik. Einsatztaktik, handlungsorientierter Einsatz von Ausrüstungsgegenständen und praktische Übungen waren Inhalte des Vormittags. Mittags folgte der Praxistest mit Bezug auf „Teambildende Aufgaben durch AES“ (Abenteuer Erlebnis Sport). Am Abend überraschten die Dozenten mit einer Geisterjagd im Außengelände. Die Aufgaben forderten die Geschicklichkeit, die Hand-Auge-Koordination und das Wissen der Probanden.

„Der Lehrgang Kitra war eine rundum gelungene Veranstaltung“, bilanziert Stefan Heier. Den Trainern wurde veranschaulicht, mit welchen, teilweise simplen, Alltagsgegenständen Kinder trainiert werden können. Ein Dankeschön gilt den Dozenten Burkhard Schindler, Thorsten Schierle, Daniela Schierle und Ulrike Koni.

Der zweite Teil und zugleich der Abschluss mit Präsentation der Lehrproben fand am Wochenende vom 03.03. – 05.03.17 statt.

Nach der Orientierungsphase und einer kurzen Reflektion des vergangenen Lehrgangs wurde das Wochenendprogramm besprochen.

Die erste Lehrprobe von Daniel Grimm, Stefan Heier und Detlev Rieck (Spielend beschäftigt) verlief so positiv, dass auf Grund der spielenden Beschäftigung leider die Hüttengaudi, die Thorsten Schierle vorbereitet hatte, ausfiel.

Am nächsten Morgen startete das gesamte Team mit Aufwärm- und Atemübungen, bevor die Lehrproben von Marion Woykos und Wolfgang (Abenteuer Verein), Ekkehard Linn, Klaus Scheder und Holger Neuhaus (Spielend schießen lernen), Robert Feiertag und Egbert Rath und Manfred Köhler, Christian Tillmann und Dennis Strücker (Geländespiel) durchgeführt wurden.

Am Nachmittag haben alle Teilnehmer die Lehrproben mit Unterbrechung von Entspannungsübungen besprochen. Den Abend ließen die Teilnehmer gemütlich mit mitgebrachten und selber zubereiteten Speisen am Grill ausklingen. Den Sonntag begrüßten sie mit gymnastischen Übungen zur Aktivierung und Körperstabilisation. Anschließend wurden Gesetze und Bestimmungen, die für den Jugendleiter/-trainer wichtig sind, besprochen. Im weiteren Verlauf haben die Teilnehmer noch kindgerechte Funktionsgymnastik und propriozeptives Training an praktischen Übungen durchgenommen. Das Resümee zum gesamten Lehrgang fiel zu 100 % positiv aus – durch die vielen praktischen Übungen wurde der sichere Umgang mit Kindern und Jugendlichen gefestigt und gibt jedem Teilnehmer neues Selbstvertrauen, sich weiterhin in der Jugendarbeit zu engagieren.

Stefan Heiers Lizenz als Trainer kann nun erweitert werden durch die Eintragung „Sonderlizenz KITRA“.

Mitgeteilt von Stefan Heier

REWE – Angebot der Woche ab Montag

$
0
0

Kein Papierkram mehr …. Hier gibt es jede Woche neu  das aktuelle Wochenangebot REWE – Markt Schermbeck online!!!

Angebot der Woche ab Mo 08.05.2017 bis Sa 13.05.2017
bei REWE Conrad in  46514 Schermbeck
Weseler Straße 5
Telefon: 02853 – 95882
Das komplette Angebot als PDF hier zum download- Angebot der Woche
REWE Conrad Handzettel KW 19

Viewing all 16567 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>