Quantcast
Channel: Schermbeck Online
Viewing all 16567 articles
Browse latest View live

Norbert Meesters wählt nächsten Bundespräsidenten

$
0
0

„Ich freue mich, Frank-Walter Steinmeier meine Stimme geben zu dürfen!“

Der niederrheinische Landtagsabgeordnete Norbert Meesters wird von der SPD-Landtagsfraktion für die Bundesversammlung am 12. Februar vorgeschlagen. „Das ist selbstverständlich eine große Ehre für mich, als Mitglied der nächsten Bundesversammlung an der Wahl des künftigen Bundespräsidenten teilnehmen zu dürfen“, so der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Norbert Meesters. Meesters wird gemeinsam mit 56 weiteren hochrangigen Vertretern der Landtagsfraktion wie Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Landtagspräsidentin Carina Gödecke, aber auch einer Reihe bekannter Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zur Teilnahme an der Bundesversammlung vorgeschlagen.

Als aussichtsreichster Kandidat für das höchste Staatsamt in Deutschland geht der bisherige Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) auf Vorschlag von SPD und CDU ins Rennen. „Ich verrate sicherlich kein Geheimnis, dass ich Frank-Walter Steinmeiers Kandidatur unterstützen werde“, so Meesters. Über den Vorschlag der SPD-Landtagsfraktion mit insgesamt 57 Personen wird in der Sitzung des Landtags NRW am 14. Dezember entschieden.

Bericht: Lars Kuhlmeier, wiss. Mitarbeiter, Landtagsbüro Norbert Meesters


Runder Tisch Ältere Menschen: „Depression im Alter“

$
0
0

Im Mittelpunkt der 33. Sitzung des Runden Tisches Ältere Menschen im Kreis Wesel (RTÄM) am Mittwoch, 30. November, im Kreishaus Wesel standen die Themen „Depression im Alter“ und „Quartiersentwicklung“.

Kirsten Bovenkerk von der gerontopsychiatrische Beratungsstelle im St. Vinzenz-Hospital in Dinslaken informierte die Mitglieder des Runden Tisches zum Thema „Depression im Alter“.

Seit 2013 gibt es das „Bündnis gegen Depression im Kreis Wesel“, welches eine bessere medizinische und psychosoziale Versorgung von depressiv erkrankten Menschen anstrebt. Der Bericht enthielt neben Daten und Fakten folgende wichtige Aussagen:

·         Depression kann jeden treffen

·         Depression hat viele Gesichter

·         Depression ist behandelbar.

Der Depression im Alter gebührt ein besonderes Augenmerk, da Depressionen bei älteren Menschen häufig nicht erkannt oder falsch diagnostiziert werden. Gleichzeitig nimmt im Zuge des demografischen Wandels die Zahl der älteren Menschen zu und damit steigt automatisch die Anzahl der Betroffenen.

Weitere Informationen sind über die gerontopsychiatrischen Beratungsstellen in Dinslaken (02064/441220) und Rheinberg (02843/179148) bzw. auf der Internetseite des Kreises Wesel (www.kreis-wesel.de/de/themen/depression-kann-jeden-treffen/) erhältlich.

Anke Sczesny, Haus der Generationen in Rheinberg, stellte die Entwicklung zum Quartierszentrum Annaberg vor. Ausgangspunkt war im Jahr 2010 das Gemeindezentrum: ein klassisches Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde mit einem klassischen Programm und einer Auslastung von ca. 300 Personen pro Woche. Im Zuge der Entwicklung zum Quartierszentrum Annaberg, finanziert und unterstützt von vielen verschiedenen Organisationen und Einrichtungen, beträgt die derzeitige Auslastung ca. 750 Personen pro Woche. Die Angebote sind sehr vielfältig. „Das Haus der Generationen ist ein Ort der Begegnung, an dem Männer und Frauen, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren Wertschätzung und Gemeinschaft erfahren und ein Zuhause finden können. Es ermöglicht die Förderung der eigenen Persönlichkeit bis ins hohe Alter“, so Anke Sczesny. Abschließend wurde auf verschiedene Fördermöglichkeiten, z. B. durch das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (www.aq-nrw.de/), hingewiesen.

Beide Vorträge wurden lebhaft diskutiert und die Wichtigkeit, gerade in Bezug auf die demografische Entwicklung, herausgestellt. Das Thema „Mobil im Alter“ wurde fortgeführt. Die aktuelle Fortschreibung des Nahverkehrsplans, der die Belange der in ihrer Mobilität oder sensorisch eingeschränkten Menschen besonders berücksichtigen soll, veranlasst die Mitglieder des Runden Tisches, die Dringlichkeit der Schaffung von Barrierefreiheit zu betonen. Als Herausforderung gelten immer noch die Ein- und Ausstiege in Bus und Bahn, die Lesbarkeit von Fahrplänen und die Wahl des richtigen Tarifes. Der Blick soll außerdem auf die soziale Verantwortung der Nahverkehrsversorgung in den einzelnen Kommunen gerichtet werden.

Die Gesamtspendensumme für „unserDoc braucht Hilfe“ steht fest

$
0
0

Einfach Wahnsinn, was an Spenden für „Unser Doc braucht Hilfe“ letzten Samstag beim Typisierungstag zusammen gekommen ist.
Nicht nur, dass insgesamt 1233 Menschen in die Gesamtschule Schermbeck letzte Woche sich haben typisieren lassen, sondern auch der aktuelle Kontostand ist enorm. „Insgesamt sind 28.000 Euro an Spendengelder bei uns eingegangen“, so Pamela Köbl von der DKMS Köln.

Kurze Vorbereitungszeit
Dass dies für so einen kleinen Ort wie Schermbeck schon ein beachtlicher Betrag ist, konnte selbst Pamela Köbl nicht verleugnen. „Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Vorbereitungszeit gerade mal 14 Tage war“, so Köbl.

„Wir sind Schermbeck“
Die große Anteilnahme vieler Menschen wie in diesem Fall, sowie eine gute Vernetzung, haben größtenteils mit dazu beigetragen. Oder aber auch, wie Schirmherr und Bürgermeister Mike Rexforth am Spendentag sagte: „Wir sind Schermbeck“. Petra Bosse

FILM-FILM – Super Weihnachtskonzert in der Gesamtschule

$
0
0
FILM – Weihnachtskonzert in der Schermbecker Gesamtschule 2016 war erneut ein voller Erfolg.

Reklame für dieses Event brauchte im Vorfeld nicht mehr gemacht werden, denn die Eintrittskarten wurden schon fast auf auf dem Schwarzmarkt verkauf und gehandelt!

Mehr zu diesem Konzert in dem Film von Sascha Lebbing von SchermbeckOnair

 

berger wohnen bietet heute Rabatt auf Leuchten an

$
0
0

Die Werbegemeinschaft bietet einen Adventskalender an

Schermbeck Während der gesamten Adventszeit halten Schermbecker Kaufleute Geschenke und Vergünstigungen für ihre Kunden bereit. Die Werbegemeinschaft hat 24 Kaufleute gewinnen können, sich an der Herausgabe eines Adventskalenders zu beteiligen. Für jeden Tag vom 1. bis 24. Dezember hat sich eine Firma bereit erklärt, gegen Vorlage des jeweiligen Tagesabschnittes eine Sonderkondition zu bieten. In neun Geschäften hatten die Kunden bislang schon Gelegenheit, angebotene Vorteile zu nutzen.

Heute haben die Besucher des Festes „Schöne alte Weihnachtszeit“ die Möglichkeit, im Geschäft „berger wohnen“ in der Mittelstraße 60 Leuchten preiswerter als sonst zu kaufen. Kai Berger (Foto) gewährt auf alle Leuchten einen Preisnachlass in Höhe von 20 Prozent. H.Sch.

 

Schöne alte Weihnachtszeit 2016

$
0
0
Erste Impressionen aus Schermbeck

Lose kaufen, Lose kaufen! Unermüdlich zog Bürgermeister Mike Rexforth mit seinem Loseimer am Samstag durch die Mittelstraße, um für seine Wette für die Gagu-Zwergenhilfe Lose an die Frau oder an den Mann zubringen.

 

Während der Bürgermeister auf und ab marschierte, backten die freiwilligen Helferinnen und Helfer am Stand vom Bürgertreff leckere Reibeplätzchen. Insgesamt 75 kg Kartoffeln mussten für diesen Tag im Vorfeld gerieben werden. Wir hätten mehr machen können, aber leider haben wir nur eine große Bratpfanne und somit ist unsere Kapazität ausgeschöpft, so Elke Volkmann.

Weißwäsche aus Großmutters Zeiten wehten vor dem Schermbecker Reisebüro Herbrechter im Wind unter dem Motto Schöne alte Weihnachtszeit.

Wer die Mittelstraße rauf und runter bummelte, bekam jede Menge zu sehen und durchlief eine Zeitzone. Alte historische Kleider, Männer stilecht mit Zylinder, einen Esel, alte historische Arbeitsgeräte und vieles mehr flanierten downtown in Schermbeck.

Auf der autofreien Einkaufsstraße präsentierten sich zahlreiche Vereine, Gruppen und Händler. Damit alles wirklich stilecht aussah, wurden Leuchtreklamen mit Jutebahnen verdeckt und Mülleimer unter Kartoffelsäcke versteckt. Weit über dreihundert Strohballen als Sitzplatz umstrukturierte sorgten für ein anheimelndes Ambiente.

Anklicken um

Mike Rexforth hielt Wort!

$
0
0
50 000 Euro hat Schermbecks Bürgermeister binnen eines Jahres an Spendengelder zusammen bekommen

Dem Bedürftigen zu geben, heißt nicht schenken, sondern säen. So beschreibt es ein alter Spruch aus dem Baskenland.


Der Spendenmarathon und die im Vorfeld versprochene Wette von Bürgermeister Mike Rexforth, 50.000 Euro, unter anderem für die GAGU-Zwergenhilfe zusammen zu bekommen, hat sich tatsächlich erfüllt.
Offiziell bestätigt wurde das freudige Ereignis Gudrun Gerwien am Samstagabend. „Wie hoch allerdings der Gesamtbetrag ist, wissen wir noch nicht genau, aber die Wette ist gewonnen“, so Gudrun Gerwien, Vorsitzende der GAGU-Zwergenhilfe.Vertrauen in seine Gemeinde
Mit starken Vertrauen in seine Gemeinde, mit seinem unermüdlichen Einsatz und einem großen Ideenreichtum hat es der Schermbecker Bürgermeister tatsächlich geschafft, binnen eines Jahres das Geld zusammen zu bekommen.
Bürgermeister Rexforth steuerte sogar eine nicht alltägliche Spende für die große Verlosung bei. Als Sammler von Gitarren hat er von den Musiker Herbert Grönemeier und Udo Lindenberg einer Gitarre geben lassen persönlich signieren lassen.

Jetzt darf sich Mike Rexforth auf das wohlverdiente Weihnachtsfest im Kreise seiner Familie freuen.

Das hat sich der rührige Spendensammler mehr als hart erarbeitet und verdient!

GAGU-Zwergenhilfe Projekte
Finanziert soll damit unter anderem ein Projekt in Sierra Leone. Im westafrikanischen Staat Sierra Leone ist die „GAGU-Zwergenhilfe“ seit 2006 engagiert, um äußerst hilfsbedürftigen Kindern eine bessere Zukunft zu bieten.

Als erstes Projekt wurde das Kinderheim „Home of hope“ errichtet. Ein Großteil des benötigten Geldes kam im Jahre 2008 zusammen, als die „GAGUs“ eine Wette gegen den damaligen Bürgermeister Ernst-Christoph Grüter gerne verlor, weil dadurch mehr als 30 000 Euro fürs Kinderheim zusammenkamen.

Ebenfalls mit Schermbecker Spendengeldern wird das gegenwärtige Projekt eines Ausbildungszentrums finanziert. Bis spätestens Mitte 2016 soll in Sierra Leone ein Ausbildungszentrum mit einer Bäckerei und Näherei entstehen.
Hilfe zur Selbsthilfe

Im Zuge der Ebola-Todesfälle entstanden mehr als 20 000 Waisenkinder. Ein paar Dutzend von ihnen wollen die „GAGUs“ eine neue Heimat geben. Die soll sich aber nicht in Europa befinden, sondern im Umfeld der bisherigen Heimat.

Es soll eine Siedlung mit zehn kleinen 3- bis 4-Zimmer-Häusern errichtet werden. Diese Häuser sollen Familien aus Slums auf Lebenszeit ohne ein Erbrecht zur Verfügung gestellt werden, wenn diese Familien bereit sind, zwei bis drei Waisenkinder in ihren Haushalt aufzunehmen. Die Kosten für ein solches Haus betragen etwa 15 000 Euro.
Wer das Projekt der GAGU-Zwergenhilfe unterstützen möchte, kann einen Geldbetrag auf das Verbands-Sparkassen-Konto (IBAN DE67356500000000254854; BIC WELADED1WES) oder auf das Volksbank-Konto (IBAN DE55400693630777777900; BIC GENODEM1SMB) überweisen und dabei als Bestimmung „Wette“ angeben. Auf Wunsch wird eine Spendenquittung erstellt. Dies sollte auf dem Überweisungsvordruck vermerkt werden.

Die Gewinner stehen fest

$
0
0
Die Gewinnliste der Verlosung zur Schönen alten Weihnachtszeit in Schermbeck.

Der Spendenmarathon ist zu ende. Heute abend fand vor der Volksbank Schermbeck die Verlosung der vielen tollen Gewinne statt. Insgesamt dürfen sich 102 Leute über einen Preis freuen.
Der 1. Preis im Wert von (mindestens) 5000 Euro – eine handsignierte Gitarre von Udo Lindenberg, geht an die Los Nr. 1509. Gestiftet von Mike Rexforth.
Der 2. Preis im Wert von (mindestens) 2500 Euro – eine handsignierte Gitarre von Herbert Grönemeyer, geht an die Los NR. 5234. Gestiftet von Mike Rexforth.
Der 3. Preis ein Ipad mini im Wert von 400 Euro, gestiftet von den Niederrheinischen Gaswerken geht an die Los Nr. 4567.

Alle Preise können bis zum 27.01.17 in der Volksbank Schermbeck gegen Vorlage des Losabschnittes abgeholt werden.

Alle weiteren Gewinner sind hier einsehbar  Die Gewinner


REWE – Angebot der Woche ab Montag

$
0
0

Kein Papierkram mehr …. Hier gibt es jede Woche neu  das aktuelle Wochenangebot REWE – Markt Schermbeck online!!!

Angebot der Woche ab Mo 12.12.2016 bis Sa 17.12.2016
bei REWE Conrad in  46514 Schermbeck
Weseler Straße 5
Telefon: 02853 – 95882


Das komplette Angebot als PDF hier zum download- Angebot der Woche
REWE Conrad Handzettel KW 50

U9 zeigt überragendes Spiel, verliert aber 0:2 in Haltern

$
0
0

Trotz der besten Saisonleistung hat die U9 vom SV Schermbeck bei der U9 von TuS Haltern unglücklich mit 0:2 verloren. Die komplette 1. Halbzeit war es fast nur ein Spiel auf das Tor der Gastgeber.

Nachdem Torwart Mark Wegjan schon in der 1. Minute mit einer Glanztat den Rückstand verhinderte, ließ die überragende Schermbecker Abwehr um Benjamin Goschala, Kai Klawuhn und Michel Kasche nichts mehr zu. Im Gegenteil, bei jedem Schermbecker Angriff war einer von den Dreien immer mit in der Offensive zu sehen.

Im Mittelfeld kurbelte Simon Schröder auf der linken Mittelfeldseite, sowie Lennard Krohn auf der rechten Seite einen Angriff nach dem Anderen an. Stürmer Luis Underberg war wie gewohnt agil und ein ständiger Unruheherd für die Halterner Abwehr. Und auch die eingewechselten Spieler Bjarne Schröer, Jonathan Jansen und Ben Heyne fügten sich nahtlos ins Schermbecker Spiel ein.

Aber alle Schüsse aufs Halterner Tor landeten entweder beim Torwart oder knapp neben dem Kasten. Man konnte sich an Schermbeck’s Urgestein Dino Venezia erinnert fühlen, der vor einer Woche beim Spiel der 1. Mannschaft in der Westfalenliga gegen Heiden in der Halbzeit mehrfach erwähnte, dass die Gäste aus Heiden bei so vielen vergebenen Chancen das Spiel eigentlich nicht mehr gewinnen können (wie es dann auch später geschah).

Und auch im heutigen Spiel sollte es so kommen. Wer vorne die Chancen nicht nutzt, wird hinten bestraft. Das Schermbecker Trainerteam konnte demnach den U9 Kids nur ein großes Kompliment für eine überragende Leistung in Halbzeit 1 aussprechen, in der es 0:0 stand.

Nach der Pause kam aber aufgrund von Positionswechseln kurzzeitig etwas Unruhe ins Spiel der Schermbecker U9 und das nutzte TuS Haltern eiskalt mit einem Doppelschlag in der 26. und 30. Minute zur 2:0 Führung aus. Anschließend drängten die SVS Kids mit aller Macht auf den Ausgleich, aber was auch immer das Team versuchte, der Ball wollte nicht ins Halterner Tor. Auch ein Schuss von Kai Klawuhn fand nur den Weg an die Latte und nicht ins Tor…… So stand am Ende eine unglückliche 0:2 Niederlage im letzten Spiel der 2. Spielrunde, aber auch die Erkenntnis, dass das Team im letzten halben Jahr noch einmal spielerisch einen Riesensprung nach vorne gemacht hat und dem Trainerteam extrem viel Freude bereitet.

Am Sonntag, 11.12.16, findet dann in der Schermbecker Soccerhalle Selecao die große Weihnachtsfeier der U9 mit ihren F1 und F3 Teams statt.

Bericht: Thorsten Schröder

FILM-FILM –„Boulevard trapp-trapp“ in Schermbeck

$
0
0
Schöne alte Weihnachtszeit 2016 – FILM – FILM von Sascha Lebbing!

Schöne alte Weihnachtszeit 2016. Viel zu staunen, viel zu sehen, tolle Kulisse, tolle Leute, sagenhafte Spenden …


Wo war das noch? Genau! In Schermbeck auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt – Mittelstraße rauf und runter! Besser gesagt ! „Boulevard trapp-trapp“.

Sehr gut gemacht und ein Erlebnis für viele Besucher, die an diesem Tag, weit über Schermbecks Grenzen angereist, kamen.

SVS-Bambinis: TOP-Ergebnis beim Kirchhellener Turnier

$
0
0

Beim sehr gut organisierten Turnier des VFB Kirchhellen’s spielte die U7  des SV Schermbeck ein sehr starkes Turnier. 

Die SV-Jugend musste sich nur dem BVH Dorsten geschlagen geben, der alle  seine Spiele gewinnen konnte. Im ersten Spiel trafen die G-Junioren auf den RW Dorsten, die mit einer gemischten Mannschaft von Jung-u. Altjahrgängen antraten und gegen den SV dadurch ohne große Chance blieben. 

Nachdem Alexander Spork den Torreigen für die Schermbecker eröffnete und  Ole Kerkhoff zwei Treffer folgen ließ, traf Jano Woltsche gleich dreimal in  Folge zum Endstand von 6:0. Ein gelungener Start ins Turnier.

Danach folgte das schwere Spiel gegen die Erstvertretung des Gastgebers VfB Kirchhellen. Nachdem Liam Schrader, der zunächst im Tor begann, Ole Kerkhoff mit zwei  sehr guten Anspielen bediente, schlossen wir das Spiel mit einen 2:0-Sieg ab.

In der dritten Paarung trafen wir dann auf den VfB Kirchhellen 2, die  vermeintlich stärkere beider Kirchellener Mannschaften. Den 0:1-Rückstand konnte zunächst Alessio Nicosia ausgleichen, bevor Ole Kerkhoff den SV Schermbeck in Führung schoss.

Dank eines starken Einsatz des Kirchhellener Stürmers glichen die Gastgeber allerdings noch aus. So endete das Spiel mit einem gerechten 2:2-Unentschieden. Bis zur Mitte des 3. Spiel gegen den BVH blieb es lange bei einem torlosen Unentschieden, doch dann nahm das Spiel mit einem abgefälschten Eigentor eine sehr unglückliche Wendung. Mit einem Pfostenschuss hatten die Rot-Weißen zwar noch die Chance zum Ausgleich, doch der BVH erhöhte dann auf 2:0.

Damit sollte das sehr intensive Spiel allerdings für die Dorstener entschieden sein. Kurz vor dem Ende gelang dem Holsterhausener noch das 3:0. Nach dem Abpfiff war den Jungs die Enttäuschung anzusehen, aber das Trainerteam war mit der gezeigten guten und kämpferischen Leistung sehr zufrieden.

Nun hieß es im letzten Spiel das bis dahin sehr starke Turnier noch mit einem abschließenden Sieg erfolgreich zu beenden. Gegen die eher schwächer einzuschätzenden Gegner von Wacker Gladbeck benötigten wir einige Zeit bis zur 1:0-Führung. Der nun im Feld eingesetzte Liam Schrader schloss gekonnt zum 1:0 ab, bevor zunächst Alessio Nicosia einnetzte und Ole Kerkhoff, der gleich zweimal
traf. Ein ungefährdeter 4:0-Sieg.

Da in den G-Junioren kein Turniersieger ausgespielt wird, erhielten alle Spieler des Turniers gleichermaßen eine Medaille. Im ersten Hallenturnier dieser Winterpause zeigten die G-Junioren des SV Schermbeck eine bärenstarke Leistung. 

Für die Schermbecker kamen zum Einsatz: Liam Schrader, Max Dahlhaus,
Alessio Nicosia, Alexander Spork, Matti Schoch, Jason Wesseler, Meron
Merovci, Bengt Ingmar Rosen, Jano Woltsche und Ole Kerkhoff. 

Bericht: Klaus Otto Besten

F3 des SVS ohne Niederlage in der zweiten Spielrunde

$
0
0

Eine sehr erfolgreiche Spielrunde hat die F3 vom SV Schermbeck absolviert. Am Ende standen 5 Siege und 1 Unentschieden bei einer Spielabsage eines Gegners zu Buche. 45:7 Tore sprechen dabei eine deutliche Sprache. Im letzten Spiel am gestrigen Tag kam man letztlich bei der F2 vom SV Dorsten-Hardt nicht über ein 1:1 hinaus. Enno Krohn erzielte in Halbzeit 2 nach 0:1 Pausenrückstand den verdienten Ausgleichstreffer.
Auf der einen Seite hatte der F3 Nachwuchs genügend Chancen das Spiel für sich zu entscheiden. Dabei standen leider Pfosten und Latte des gegnerischen Gehäuses im Weg. Auf der anderen Seite bedurfte es einer super Leistung von Torwart Henry Wiegleb auf Seiten der Schermbecker, der mehrfach eine mögliche Niederlage verhinderte. Nach dem Spiel verdiente er sich dafür von seinen Mannschaftskameraden in der Kabine einen extra Applaus. Alles in allem also ein gerechtes Remis auf der Hardt. Auch hier ist das Trainerteam der U9, sowie F3-Betreuer Christian Bergermann vom SV Schermbeck sehr zufrieden, mit der Entwicklung der nach der Sommerpause neu formierten Mannschaft.

Im letzten Spiel waren für den SV Schermbeck folgende Kids am Ball:
Henry Wiegleb – Hassan Al-Shaabo – Tobias Ridder – Paul Gall – Julius Bergermann – Jannes Fasselt – Enno Krohn – Aaron Tischler
Thies Körner und Luan Wolters fehlten, waren aber am Gesamterfolg in dieser Spielrunde maßgeblich beteiligt.

Bericht: Thorsten Schröder, Trainer U 9

 

Kooperation will Verbesserungen im Verbraucherschutz

$
0
0

Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen teilt mit:
Vor dem Hintergrund der Lebensmittelskandale der letzten Jahre, die die Verbraucherinnen und Verbraucher aufschreckten und beunruhigten, haben die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP/VWG im Kreistag Wesel sich grundlegende Gedanken darüber ge-macht, wie der „Verbraucherschutz“ in einem umfassenden und nachhaltigen Sinne verbessert werden kann.
Nebeneffekt soll auch sein, die bislang sehr einseitig ausgerichtete Verwaltungsabteilung „Kreiszüchterzentrale“ im neuen Verbraucherschutzkonzept aufgehen zu lassen.
In der Kreisverwaltung bestehen mehrere Organisationsbereiche, die unterschiedliche Aufga-ben des Verbraucherschutzes wahrnehmen. Die Kooperation strebt nun an, den Verbraucher-schutz nach einheitlichen Zielen auszurichten, zu koordinieren und effektiver zu machen. Dazu sollen die Verbraucherschutzaspekte stärker beachtet und die Aufgabenerfüllung an bestimm-ten Zielvorgaben ausgerichtet werden.
Ulrike Trick, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion Wesel, be-gründet dies so:
„In der Landwirtschaft z.B. werden die Grundlagen für gesunde Lebensmittel gelegt. An einer entscheidenden Schnittstelle zwischen Landwirtschaft und Kreisverwaltung befindet sich
die Kreiszüchterzentrale. Bei der Beratung und Koordinierung der Aufgaben im Sinne des Ober-ziels Verbraucherschutz können zahlreiche „Weichen“ in den einzelnen Tiergattungen entspre-chend gestellt werden.
So sollen z.B. in der Rinder- und Hühnerhaltung nicht der reine Milchertrag der Kühe oder der größtmögliche „Umschlag“ in einem Hähnchenmaststall als oberstes Ziel stehen, sondern die regionale, qualitätvolle, tier- und umweltverträgliche und damit den Verbraucherschutz för-dernde Züchtung und Haltung, die letztlich auch den wirtschaftlichen Erfolg der Landwirte nachhaltig sichert.“
Auch für die Regionalvermarktung hat die Kooperation klare Zielvorstellungen.
Ulrike Trick: „Die überwiegend im Kreis Wesel vorhandene familiäre Struktur der bäuerlichen Betriebe ist zu erhalten und zu fördern. Die (Land-) Wirtschaftsförderung in der EAW, die u.a. mit ihren Aktivitäten zur Regionalvermarktung bereits einen entscheidenden Beitrag dazu leis-tet, kann noch gesteigert werden.
Wünschenswert ist, Aktivitäten wie z.B. das “Aktionsbündnis Direkt- und Regionalvermarktung am Niederrhein” (mit dem Kreis Kleve) oder “Gutes vom Niederrhein – Feines vom Land” (mit dem Kreis Borken) noch gezielter auf die Landwirtschaft im Kreis Wesel auszurichten. Eine eigene Dachmarke könnte dabei hilfreich sein. So würden Verbraucher und Landwirte für die Thematik weiter sensibilisiert und damit der Verbraucherschutz gestärkt.“
Weitere konzeptionelle Vorstellungen der Kooperation betreffen die Landschaftsbehörde, die Wasserbehörde, die Abfallwirtschaftsbehörde, die Kreisveterinäre oder die Le-bensmittelüberwachung.
Ulrike Trick resümiert:
„Das Konzept bedeutet nach unserer Ansicht keine Stellenausweitung, sondern eine an-dere Prioritätensetzung.
Die Kreiszüchterzentrale sollte wegen ihrer zahlreichen Schnittstellen organisatorisch weiterhin im Fachdienst 60 Naturschutz, Landwirtschaft, Jagd, Fischerei angesiedelt bleiben, allerdings umbenannt werden in Koordinationsgruppe “Nachhaltige Landwirtschaft und Tierhaltung”.
Auch eine verstärkte Zusammenarbeit mit den Verbraucherzentralen ist unbedingt zu prüfen.“

Hubert Kück (Fraktionsvorsitzender) (Foto)

Dezember-Ausgabe des Magazins „Life“ ist erschienen

$
0
0

Die neue Ausgabe des Schermbecker Magazins „Life“ ist in einer Auflage von 4000 Exemplaren erschienen und inzwischen an den bekannten Stellen zur kostenlosen Mitnahme ausgelegt worden. Auf 65 Seiten findet der Leser eine ganze Menge Informationen zum niederrheinisch-westfälischen Grenzstädtchen Schermbeck und seinem näheren Umfeld. In diesem Umfang hat sich das Magazin „Life“ inzwischen zum bedeutendsten Schermbecker Werbeforum neben der Tagespresse entwickelt. Themen aus dem Magazin werden unter dem Bild genannt.

  • Mondscheineinkauf in der FloraWelt
  • Fiormas PS pro-select GmbH
  • Adventskalender
  • Geschenkboutique Stender
  • Gahlen 2017
  • Knapper Sieg für Rhader Kolpingsfamilie
  • Glücksrad mit Bernd Platzköster
  • Buchenstraßentheater Drevenack
  • Lea Triptrap bestre Schützinm
  • 175 Jahre Vorläuferbau von St. Ludgerus
  • Design Vanessa Salisch
  • Sparkassen-Waldlauf
  • Weselerwalder Schützen
  • Büdericher Kappesbauern
  • Jazz im Landhotel Voshövel
  • Highspeed in Damm
  • Spende für Kindergarten Stenkmpshof
  • Verlosung für Waisenkinder in Sierra Leone
  • Buchtipps
  • Papst Franziskus beantwortet Kinderbriefe
  • Fahren im Winter
  • Zimmerpflanze des Monats
  • Pflege für gereizte und wunde Nasen
  • Tierratgeber
  • Steuertipps
  • Ehrenamtler: Leiter der Netzwerkgruppen
  • Vor 25 Jahren in Schermbeck
  • Terminkalender

Lady Latin – Hüftschwung mit Cha-Cha-Cha

$
0
0

Schermbeck. Der Tanzclub Grün-Weiß Schermbeck bietet zu Beginn des neuen Jahres 2017 zwei kostenlose Workshops „Lady-Latin“ an. Trainer Eugen Gal zeigt in der Tanz-Akademie im Heetwinkel 5, wie „frau“ mit lateinamerikanischen Tänzen wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Salsa ihre Hüften zum Schwingen bringt und neue Lebensenergie tankt.
Kostenlose Schnuppertermine sind am Sonntag, 8. Januar von 11.45 Uhr – 12.45 Uhr und Freitag, 13. Januar von 19:30 – 20:30 Uhr. Es wird als Single getanzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Weitere Informationen und Anmeldungen bis zum 5. Januar bei der Vorsitzenden Eva-Maria Zimprich unter (02853) 390 155.

Kunstforum Hohe Mark 2017 mit Kursprogramm Hünxe/Hamminkeln

$
0
0

Kunstforum Hohe Mark startet 2017 mit Kursprogramm Hünxe/Hamminkeln/Raesfeld –

Im 1. Quartal 2017 startet das Kunstforum Hohe Mark mit fortlaufenden Kursen in Hamminkeln zu den Themen Porträt- (mittwochs, ab 4. Januar) und Pastellmalerei (montags, ab 9. Januar). Die Kurse finden auf dem Kreativhof Lehmberg jeweils von 17:30 – 21:00 Uhr statt.

„Workshops sind prima dafür geeignet, um Techniken und Themen kennenzulernen und auszuprobieren,“ weiß Michael Schnitker, Dozent des Kunstforums. „Wenn man sich aber intensiver mit ihnen auseinandersetzen will, braucht es das kontinuierliche Üben.“ Schnitker vergleicht das Malen und Zeichnen gerne mit der Musik. Als Bassist weiß er auch hier, worauf es ankommt: „Niemand käme auf die Idee, sich einfach ein Instrument zu schnappen und direkt Beethovens 9. spielen zu wollen.“
Die Kurse laufen über drei Monate und finden vierzehn-tägig auf dem Kreativhof Lehmberg in Hamminkeln-Dingden statt. Die Kurseinheiten sind mit 65,00 € einzeln buchbar oder aber insgesamt für 349,00 €. Aufgrund der Partnerschaft zwischen Michael Schnitker und dem Farbenhersteller Schmincke, stehen den Kursteilnehmern zahlreiche Farben und Werkzeuge zur Verfügung.

„Der Kreativhof ist idyllisch gelegen und das helle Atelier in einem alten Bauernhof bietet ein tolles Ambiente und die Möglichkeit, der Kreativität freien Lauf zu lassen,“ freut sich Schnitker über die neue Wirkungsstätte. Am Ende der Kursreihen werden die erarbeiteten Werke in einer Tagesausstellung Freunden, Bekannten und Interessierten präsentiert. Zusätzlich dürfen die Nachwuchskünstler am Ende des Jahres ihre Werke in einer Gesamtschau des Kreativhofs Lehmberg ausstellen.
Das Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld bleibt auch in 2017 Heimat der ein- und zweitägigen Workshops des Kunstforums. Zum Beispiel der Workshops „Lust auf Malen und Zeichnen?“ eignet sich besonders für diejenigen, die Orientierungshilfe bei Mal- und Zeichentechniken sowie Materialauswahl benötigen.
Weitere Informationen und ein Anmeldeformular unter www.kunstforum-hohe-mark.de. Dozent Michael Schnitker steht im Vorfeld telefonisch (0176/21033106) oder via E-Mail (michael@kunstforum-hohe-mark.de) für Fragen gerne zur Verfügung.

„Schöne alte Weihnachtszeit“ begeisterte in Schermbeck

$
0
0

SCHERMBECK Einen Ausflug in längst vergangene Zeiten bot die Werbegemeinschaft in Zusammenarbeit mit der „GAGU-Zwergenhilfe“ am Samstag an. Zum fünften Mal lockte das Fest „Schöne alte Weihnachtszeit“ Besucher auf die Mittelstraße („Mi“). H.Sch.

Einen ausführlichen Artikel und etwa 70 Fotos finden Sie in der
             <<<Dorstener Zeitung>>>.

Seil zwischen Bäume gespannt

$
0
0
Hünxe – Unbekannte spannten Seil zwischen Bäumen / Polizei sucht Zeugen

Hünxe (ots) – Am Sonntag gegen 17.30 Uhr lief ein Spaziergänger den Rad-und Fußweg des Wesel-Dattel-Kanals entlang, der parallel zum Welmer Weg verläuft. Auf dem Weg bemerkte der Zeuge ein Seil, welches zwischen zwei Bäumen, in einer Höhe von ca. 150 cm, gespannt war. Die Knoten waren fest zugezogen und das Seil stand unter Spannung. Umgehend entfernte der Mann das Hindernis und verständigte die Polizei. Nach bisherigen Erkenntnissen verletzte sich niemand.

Das Verkehrskommissariat sucht mit einem Bild des Seils nach Zeugen, die Hinweise geben können und fragt darüber hinaus:

Wer hat an dieser Stelle Personen beobachtet, die ein Seil mitführten oder es dort angebracht haben? Wer kann Hinweise zur Herkunft des Seils machen, bzw. wem fehlt ein solcher Gegenstand?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Dinslaken, Tel.: 02064 / 622-0.

Landrat Dr. Ansgar Müller zum Jahreswechsel

$
0
0

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

das Jahr 2016 neigt sich seinem Ende entgegen und ich nehme gerne die Gelegenheit wahr, Sie über einige der Themen, die uns im Kreis Wesel beschäftigt haben, zu informieren.

Die Planung für den Berufskolleg-Campus Moers ist in diesem Jahr weiter vorangeschritten und sie liegt weiter im vorgesehenen Kostenrahmen. Mit diesem bedeutenden Projekt, das voraussichtlich Ende 2020 abgeschlossen sein wird, ermöglichen wir den jungen Menschen in unserem Kreisgebiet zeitgemäße Lernbedingungen und stärken unsere Region im Wettbewerb um Fachkräfte.

Die Wirtschaft im Kreis Wesel entwickelt sich weiterhin positiv. Die Arbeitslosenquote ist rückläufig und liegt unter dem Landesdurchschnitt. Hierzu tragen auch die in den vergangenen Jahren erfolgten Ansiedlungen arbeitsintensiver Unternehmen im Kreisgebiet bei. Die Hafengesellschaft DeltaPort hat sich bei einem Güterumschlag vonweit über drei Millionen Tonnen jährlich als Jobmotor erwiesen.

Ende Mai / Anfang Juni ist ein Unwetter über den Kreis Wesel hinweggezogen und hat an mehreren Orten zu gravierenden Überflutungen geführt. Bei einem Pegelstand von über zwei Metern drohte der Isseldamm in Hamminkeln zu brechen. Dank der unermüdlichen Arbeit der Einsatzkräfte wurde die Lage unter Kontrolle gebracht. Gleichwohl haben viele Bürgerinnen und Bürger in den betroffenen Gebieten erhebliche materielle Schäden erlitten. Allen Einsatzkräften der Feuerwehren, der Hilfsorganisationen, der Ordnungsbehörden, der Polizei und der Bundeswehr sowie allen Bürgerinnen und Bürgern, die in ihrer Nachbarschaft geholfen haben, gebührt großer Dank und Anerkennung.

Vor dem Hintergrund der angespannten Haushaltslage haben sich Politik und Verwaltung auch in diesem Jahr mit Einsparmöglichkeiten auseinandergesetzt. Vom Kreistag Ende 2015 beschlossene Kürzungen bei freiwilligen Leistungen des Kreises und bei Maßnahmen zum Standardabbau, etwa bezüglich der Öffnungszeiten des Zulassungs- und Führerscheinservice in Wesel und des Dienstleistungszentrums in Moers, wurden in diesem Jahr wirksam. Trotz der schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen bin ich zuversichtlich, dass die Kreisverwaltung ihren hohen Leistungsstandard in der täglichen Arbeit bestätigt und die Erwartungen der Kundinnen und Kunden erfüllt.

Ich bedanke mich im Namen der Kreisverwaltung bei allen Politikerinnen und Politikern, Vereinen und Verbänden, Verwaltungen, Gruppen und bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich für den Kreis Wesel engagieren.

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest. Ich hoffe, dass Sie ein wenig Ruhe und Entspannung finden und dabei Kraft schöpfen können für kommende Aufgaben.

Ich wünsche Ihnen Gesundheit, Glück und Erfolg für das Neue Jahr 2017!

Dr. Ansgar Müller (Foto), Landrat des Kreises Wesel

Viewing all 16567 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>