Quantcast
Channel: Schermbeck Online
Viewing all 16567 articles
Browse latest View live

65 Bambinis beim 12. Drevenacker Abendlauf

$
0
0

Bei drückender Hitze fand heute in den frühen Abendstunden der 12. Drevenacker Abendlauf statt, der von der TuS Drevenack veranstaltet wurde. Um 17.45 Uhr gingen als erste Läufer des mehrstündigen Laufwettbewerbs 65 Bambinis an den Start. 350 Meter mussten zurückgelegt werden.

Siegerin wurde Henrike Hofmann (TuS Drevenack).  Hier die Gesamtplatzierung:

Anklicken um

1. Hofmann, HenrikeMädchenTuS Drevenack1:25
2. Steinmann, LennartJungenSV Dorsten-Hardt1:25
3. Muzik, JustinJungen08/29 Friedrichsfeld1:26
4. Wenda, MarieMädchen 1:36
5. Decka, HannaMädchenTUS Drevenack1:37
6. Gerwers, MaxJungen(Wesel)1:40
7. Decka, LenaMädchenTUS Drevenack1:43
8. Porsch, JonaJungenLöwenLöhnen1:44
9. Steinmann, HannaMädchen 1:45
10. Christophel, EmmaMädchenTuS Drevenack1:45
11. Nagel, PhilJungenTUS Drevenack1:47
12. Muzik, BenJungen08/29 Friedrichsfeld1:52
13. Markowitz, CharleneMädchenTSG Kirchhellen1:52
14. Heiermann, LinusJungenRegnitRunners1:54
15. Ruberg, EmelyMädchenLauftreff R(h)einknaller1:59
16. von Rumohr, JohannesJungen(Oberhausen)2:03
17. Hofmann, MauritzJungenTuS Drevenack2:06
18. Pauli, LeonJungen08/29 Friedrichsfeld2:06
19. Ulrich, BenJungenWilde Wiesel2:07
20. Koenen, MillaMädchenTUS Drevenack2:10
21. Katzer, HelenaMädchenTUS Drevenack2:13
22. Deckers, Mia EngelineMädchenTus Xanten2:17
23. Renzel, MarleneMädchen(Hünxe)2:18
24. Klein-Bösing, JonasJungenSV Schermbeck2:19
25. Bollwerk, AlexanderJungenTUS Drevenack2:19
26. Langhoff, JohannJungen(Hünxe)2:20
27. Smeets, RobertJungenMarathon Dinslaken2:22
28. Weber, HannahMädchenTUS Drevenack2:27
29. Nitz, MaximilianJungen(Voerde)2:27
30. Koenen, JonnaMädchenTUS Drevenack2:28
31. Baumert, NeelaMädchenTUS Drevenack2:44
32. Mußog, TomJungenTUS Drevenack2:51
33. Brockstieger, ChristianJungen(Hünxe)2:53
34. Ostermann, ClaraMädchenTUS Drevenack2:53
35. Kaiser, Lennart FieteJungenDie flotten Flitzer2:56
36. Tenter, JohannesJungenTUS Drevenack3:10
37. Porsch, JakobJungenLöwenLöhnen3:37
38. Grupe, JakobJungen(Hünxe)3:39
39. Klein-Bösing, AnnaMädchen(Hünxe)3:44
40. Reinhard, LaraMädchen(Hünxe)3:51
41. Ostermann, LenJungenTUS Drevenack4:11
42. Franke, JimJungenTUS drevenack4:14

Drevenacker Abendlauf
Siegerin wurde Henrike Hofmann (TuS Drevenack)..

Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015

$
0
0

Auch in diesem Jahr sucht das von der Bundesregierung gegründete Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)mit dem Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015 erfolgreiche zivilgesellschaftliche Aktivitäten für eine lebendige und demokratische Gesellschaft.

Den Preisträgerinnen und Preisträgern winken Geldpreise im Wert von 1.000 bis 5.000 Euro und eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit. Zum 15. Mal in Folge sollen so Einzelpersonen und Gruppen, die das Grundgesetz auf kreative Weise mit Leben füllen, für ihr Engagement gewürdigt werden. Gute Projekte sollen Schule machen und zum Nachahmen anregen!

R_K_B_by_Grace Winter_pixelio.de (640x427)

Weitere Informationen, den Flyer und das Bewerbungsformular auf der Homepage
www.buendnis-toleranz.de.

Der Einsendeschluss ist der 27.09.2015 (Datum des Poststempels). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Gleichzeitig wird auf das Portal „Demokratie vor Ort“ (www.demokratie-vor-ort.de) aufmerksam gemacht. Das Serviceportal informiert über konkrete Partizipationsmöglichkeiten bei regionalen Initiativen und Projekten, die sich gegen Rechtsextremismus und Gewalt engagieren, Geschichte sichtbar machen oder demokratiefördernd sind. Darüber hinaus sind dort Tipps und praktische Hilfestellungen für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Projektfinanzierung zu finden.

Foto:Grace Winter / pixelio.d

Öffentlichkeitsfahndung nach versuchter Vergewaltigung

$
0
0

Mönchengladbach (ots) – Am vergangenen Samstag, 27.06.2015, kam es gegen 03:10 Uhr im Bereich der Einmündung von Sternstraße und Wehnerstraße zu einer versuchten Vergewaltigung zum Nachteil einer 27-jährigen Frau.

Die Mönchengladbacherin befand sich nach einem Altstadtbesuch zu Fuß auf dem Heimweg.

Bereits im Altstadtbereich war sie von einem ihr unbekannten Mann angesprochen worden, der ihr anbot, sie nach Hause zu begleiten.

polizei-moenchengladbach-pol-mg-oeffentlichkeitsfahndung-nach-versuchter-vergewaltigung polizei-moenchengladbach-pol-mg-oeffentlichkeitsfahndung-nach-versuchter-vergewaltigung1

Obwohl die 27-Jährige dieses Angebot abgelehnt hatte, folgte ihr der Unbekannte, ebenfalls zu Fuß.

Im Einmündungsbereich von Sternstraße und Wehnerstraße holte der Unbekannte die Frau ein und attackierte sie unvermittelt mit Schlägen. Danach ergriff er sie an den Haaren und zerrte sie in ein nahes Gebüsch. Dort forderte der Unbekannte sein Opfer zu sexuellen Handlungen auf. Bevor er seiner Aufforderung mit weiterer Gewalt Nachdruck verleihen konnte, bemerkte er die Handtasche der Überfallenen vor dem Gebüsch und ließ kurz von seinem Opfer ab, um sie aufzuheben.

Diesen kurzen Moment nutzte die 27-Jährige zur Flucht. Sie lief auf die Sternstraße und konnte dort einen Pkw anhalten, dessen Fahrer die Polizei verständigte.

Eine Fahndung nach dem flüchtigen Tatverdächtigen verlief erfolglos.

Die Polizei geht nun mit zwei Fotos des Tatverdächtigen, die von Überwachungskameras auf der Waldhausener Straße gemacht wurden, in die Öffentlichkeitsfahndung.

Das Opfer beschreibt den Angreifer wie folgt: 20 bis 25 Jahre alt, ca. 170 bis 180 cm groß, schlanke Gestalt, kurze blonde Haare, Deutscher. Zur Tatzeit war er bekleidet mit einer blauen Jeanshose, einer dunklen Sweatjacke und einem T-Shirt mit hellem Aufdruck im Brustbereich. Zudem führte er einen dunklen Rucksack mit.

Die Polizei fragt, wer Angaben zu dem Gesuchten machen kann, oder wer sonstige Hinweise, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, geben kann. Sachdienliche Hinweise bitte an die Kriminalpolizei unter Telefon 02161-290.

Florian Födisch gewann den 1000-m-Lauf in Drevenack

$
0
0

Beim 12. Drevenacker Abendlauf, der von der TuS Drevenack veranstaltet wurde, fand auch ein 1000-m-Lauf statt, an dem sich Läufer aus dem weiten Umkreis von Drevenack beteiligten. Sieger wurde Florian Födisch vom LC Mengerskirchen, der nach 3 Minuten und 32 Sekunden über die Ziellinie lief.

Florian Födisch vom LC Mengerskirchen gewann den 1000-m-Lauf.
Florian Födisch vom LC Mengerskirchen gewann den 1000-m-Lauf.

Weitere Bilder vom 1000-Meter-Lauf:

Anklicken um

Hier die Gesamtplatzierung:

1. 1. 221 Födisch, Florian MJU16 LC Mengerskirchen 3:32
2. 1. 158 Deckers, Len MKU10 Tus Xanten 3:41
3. 1. 293 Haase, Tizian MJU14 (Dinslaken) 3:45
4. 2. 876 van Nüss, Nils MJU16 TV Elten 3:48
5. 1. 583 Nitz, Florian MKU12 LC Adler Bottrop 3:50
6. 2. 154 Deckers, Benjamin MJU14 Tus Xanten 3:52
7. 1. 156 Deckers, Josefine WJU16 Tus Xanten 3:56
8. 1. 326 Heiermann, Alexa WKU12 RegnitRunners 3:58
9. 2. 329 Heiermann, Marc MKU10 RegnitRunners 4:06
10. 2. 116 Buddenkotte, Remus MKU12 WSV Schermbeck 4:13
11. 3. 481 Kves, Niels Ole MKU12 SGP Oberlohberg 4:13
12. 3. 531 Markowitz, Tobias MKU10 TSG Kirchhellen 4:17
13. 4. 894 Vohwinkel Gálvez, Carlos MKU10 (Mülheim Ruhr) 4:17
14. 4. 115 Buddenkotte, Ragnar MKU12 WSV Schermbeck 4:17
15. 1. 445 Korthauer, Bente Marie WJU14 (Drevenack) 4:23
16. 1. 967 Ziermann, Nelly WKU10 Sterkrader Hobbyläufer 4:30
17. 2. 926 Weiß, Amelie WKU10 Dümptener TV 4:31
18. 5. 47 Beckmann, Sören MKU12 08/29 Friedrichsfeld 4:33
19. 5. 499 Licht, Tristan MKU10 SV Büderich Kinderlauftreff 4:36
20. 2. 216 Fischer, Carina WKU12 Reitverein St. Hubertus Wesel Obrighoven 4:38
21. 3. 303 Halswick, Birte WKU10 SV Büderich Kinderlauftreff 4:42
22. 4. 304 Halswick, Jule WKU10 SV Büderich Kinderlauftreff 4:42
23. 6. 490 Langhoff, Julius MKU10 (Hünxe) 4:47
24. 3. 376 Jahn, Natalie WKU12 (Drevenack) 4:47
25. 6. 910 Wacker, Simon MKU12 08/29 Friedrichsfeld 4:48
26. 7. 377 Jahn, Tom MKU10 TUS Drevenack 4:49
27. 8. 324 Heeßel, Piet MKU10 TUS Drevenack 4:52
28. 5. 914 Wandt, Ariana WKU10 SV Büderich Kinderlauftreff 4:53
29. 4. 21 Asselborn, Lily WKU12 BSG Volksbank Rhein-Lippe eG Wesel 4:55
30. 9. 238 Gellings, Felix MKU10 SV Büderich Kinderlauftreff 4:56
31. 6. 697 Schäfer, Carolin WKU10 SV Büderich Kinderlauftreff 4:59
32. 7. 436 Knüfermann, Leni WKU10 SV Büderich Kinderlauftreff 5:00
33. 10. 664 Richter, Daniel MKU10 SV Büderich Kinderlauftreff 5:00
34. 8. 950 Wolbring, Greta WKU10 TUS Drevenack 5:04
35. 7. 464 Kröber, Tom MKU12 Hexenland-Runner 5:09
36. 8. 835 Terstegen, Jan MKU12 Jugendblasorchester Drevenack 5:09
37. 3. 958 Wüstemeyer, Philipp MJU14 SV Büderich Kinderlauftreff 5:10
38. 9. 834 Terstegen, Ina WKU10 TuS Drevenack 5:13
39. 11. 698 Schäfer, Fabian MKU10 SV Büderich Kinderlauftreff 5:14
40. 10. 239 Gellings, Marie WKU10 SV Büderich Kinderlauftreff 5:14
41. 11. 695 Sannek, Miriam WKU10 Sterkrader Hobbyläufer 5:16
42. 9. 323 Heeßel, Joshua MKU12 TUS Drevenack 5:21
43. 5. 953 Wölk, Elisa WKU12 08/29 Friedrichsfeld 5:34
44. 12. 237 Geerlings, Joshua MKU10 SV Büderich Kinderlauftreff 5:43
45. 12. 498 Licht, Julia WKU10 SV Büderich Kinderlauftreff 5:54

Jacqueline Grahl läuft auf Platz 3

$
0
0

12. Drevenacker Abendlauf
Bei drückender Hitze fand am Freitag der 12. Drevenacker Abendlauf statt. Das Thermometer stand beim Start deutlich über der 30-Grad-Mark, weshalb ein großes Dankeschön den Anwohnern entlang der Strecke gilt, welche freiwillig ihre Rasensprenger auf die Straße stellten und so für Abkühlung sorgten.

Drevenack2015
Jacqueline Grahl kam mit den Bedingungen gut zurecht und lief als insgesamt dritte Frau des 10-km-Hauptlaufes ins Ziel. Mit ihrer Zeit von 45:08 gewann sie außerdem ihre Altersklasse.
Marvin Müller wurde Dritter seiner Altersklasse (41:37). Dirk Buddenkotte blieb locker unter der 50-Minuten-Marke (49:12), Ralph Dupré benötigte 58:04.
Bereits am späten Nachmittag startete der 1-km-Schülerlauf. Remus (4:13) und Ragnar (4:17) Buddenkotte wurden Zweiter und Vierter ihrer Altersklasse.

Präsidentenwechsel bei den Rotariern Lippe-Issel

$
0
0

Einmal jährlich und entsprechend der rotarischen Regularien wird der Vorstand des Rotary-Clubs Lippe/Issel jährlich neu gewählt.

Neuer Präsident für ein rotarisches Jahr wurde Lothar Venn. Bei der feierlichen Ämterübergabe übernahm er die Präsidentenkette von seinem Vorgänger Dr. Rüdiger Schmidt. Rotray Lippe Issel  Präsident Lothar Venn und rechts der Pastpräsident Dr. Rüdiger Schmidt

Musikalischen Genuss erleben und Gutes tun –“Klassik ohne Hürden auf dem Land”

$
0
0

Am Samstag, 25. Juli 2015 um 20 UHR in Hamminkeln im Bauzentrum Borgers präsentiert der Rotary Club Lippe Issel in Kooperation mit der musik:landschaft westfalen Klassik mit Maciej Tworek und der M:LW Festival Philharmonie sowie Jozsef Lendvay an der Stradivari.

“Klassik ohne Hürden auf dem Land” so beschreibt Dirk Klapsing, der Cheforganisator und Leiter der musik:landschaft westfalen den musikalischen Höhepunkt in Hamminkeln.
Die Festival Philharmonie ist international und hochkarätig besetzt und lässt Musikgenuss vom Feinsten erwarten.

Klassik im Baumarkt 2015 (640x460)
Der Kartenvorverkauf läuft auf Hochtouren. Karten können zwischen 34 und 39 € beim Bocholt-Borkener Volksblatt, bei der Lotto Annahmestelle Biegel in Hamminkeln am Molkereiplatz und unter folgender Hotline bezogen werden: 0 28 61/ 703 85 86.

20140726Klassik im Baumarkt 2015 (640x293)
Die Einnahmen aus dem Konzert werden nach Abzug der Aufwendungen folgendem Zweck gespendet:

Rotary Lippe-Issel hilft Kindern aus Flüchtlingsfamilien

Die Erlöse aus dem rotarischen Projekt “Klassik im Baumarkt” am 25. Juli
sollen den Flüchtlingskindern in Hamminkeln zu Gute kommen. Zur Zeit gibt es 215 Flüchtlinge in Hamminkeln, davon sind 78 Kinder und Jugendliche.

In folgenden drei Teilprojekten wird der RC Lippe-Issel unterstützen:

1. In der offenen Ganztagsgrundschule in Hamminkeln und Dingden, in der
die Flüchtlingshilfe von der Caritas organisiert und getragen wird, wird
Unterstützung benötigt, um sprachliche und materielle Unterstützung für
Flüchtlingskinder zu gewährleisten.

2. In einem beantragten Förderprojekt des Landes zu einem Leben ohne Armut
und Ausgrenzung ist zur besseren Integration im Quartier gepant, dass
Kinder aus Flüchtlingsfamilien und gleichaltrige einheimische Kinder sich
begegnen und ihre jeweiligen Lebenswege aufgezeigen und ausgetauschen.
Diese unterschiedlichen Lebenswege sollen in einer Wanderausstellung
aufgezeigt und dokumentiert werden. Hier hilft der Rotary Club mit einem
Geldbetrag für den notwendigen Eigenanteil.

3. und abschließend benötigt jede Hamminkelner Schule ein kleines Budget,
um im Bedarfsfall mit Materialunterstützung (Bücher, Stifte etc),
Schulessen und weiteren nicht planbaren Bedarfen forrmlos und
bedarfsgerecht helfen zu können. Auch hierzu wird Rotary einen Beitrag
leisten.

Landhotel Voshövel: Die Nachbarn banden einen großen Kranz

$
0
0

Am neuen Wellnessbereich des Landhotels Voshövel wurde am Donnerstag Richtfest gefeiert

Schermbeck Der Bogenkranz war so groß, dass Reinhard Posser seinen IHC-Traktor am Donnerstag zur Hilfe nehmen musste, um den Kranz der Voshöveler Nachbarschaft zur Baustelle auf dem Gelände des Landhotels Voshövel zu bringen.
Als der Kranz über zwei Baukräne vom Stahlbetonbauer Kai Woppenschnur zum Flachdach des neuen mehrstöckigen Wellnessbereiches transportiert und um 18.29 Uhr auf der Spitze einer hohen Eisenstange abgesetzt wurde, applaudierten die vielen Besucher und gratulierten der Familie Klump zu einem weiteren erfolgreichen Schritt auf dem Weg zum Bau des bislang größten Projektes in der 143-jährigen Firmengeschichte. Während des anschließenden geselligen Beisammenseins gratulierte Annemie Posser im Namen der Nachbarschaft zum Fortschritt des Bauprojektes, das die Juniorchefs Katharina und Christopher Klump im Beisein ihrer Eltern Carmen und Werner Klump im Detail vorstellten. Anschließend lief auf einer Wand ein Zeitraffer-Film über die bisherigen Bauarbeiten. In Kleingruppen besichtigten einige Besucher das große Gebäude. Manche blieben lieber im Erdgeschoss und träumten angesichts der 36 Grad von dem künftig ganzjährig benutzbaren Außen-Pool, dessen Grube schon vorhanden ist.

Die Nachbarschaft Voshövel brachte am Donnerstag einen großen Bogenkranz, als am Neubau des geplanten Wellnessbereiches (im Hintergrund) Richtfest gefeiert wurde. Foto: Helmut Scheffler
Die Nachbarschaft Voshövel brachte am Donnerstag einen großen Bogenkranz, als am Neubau des geplanten Wellnessbereiches (im Hintergrund) Richtfest gefeiert wurde. Foto: Helmut Scheffler

Acht Millionen Euro investiert die Familie Klump in ihr Vier-Sterne-Landhotel. Bislang war das Landhotel Voshövel in vier Aufgabenbereichen tätig. Zum Restaurant, zum Tagungsbetrieb und der Durchführung von Feierlichkeiten mit der Möglichkeit, in 50 Zimmern zu übernachten, gibt es seit 2008 das SPA als Wellnessbetrieb. Dieser SPA-Bereich ist sehr gut angenommen worden. Das war einer der Gründe für die jetzige Erweiterung. Das SPA steht nach der Fertigstellung des Neubaus auf vier Säulen. Es entstehen ein „Living room SPA“, eine Saunalandschaft, zwei Schwimmbäder und Ruheräume. Der jetzige SPA-Bereich soll – im direkt anschließenden Baukörper – neben einem Fitnessraum ein vergrößertes Bistro erhalten. Es werden mehr Ruheräume mit Wohnzimmerambiente entstehen. Ein 11 m mal 4 m großes Innenschwimmbad, ein 16 m mal 5 m großes Außenschwimmbad, ein Whirlpool für sechs Personen und eine große Außengartenanlage sollen entstehen.

Schermbeck, Landhotel Voshövel

Im jetzigen Neubau werden neue Zimmer entstehen. Dazu gehören 27 Wellnesszimmer, drei elegant eingerichtete Hochzeits-Suiten mit frei stehenden Badewannen und einem freien Blick auf den Golfplatz, zwei Junior-Suiten und zwei luxuriöse Chalet-Suiten im modernen Landhausstil, die eine Größe von 68 Quadratmetern aufweisen und zu denen ein Wohnbereich, ein Schlafbereich und eine Außensauna gehören.
Eine elegante Chesterfield-Lounge mit Bibliothek und großem Kamin und ein moderner Bereich mit extravaganten Designermöbeln und knalligen Farben wird ebenso entstehen wie hochwertige Räume der Stille im Obergeschoss. Ein SPA-Bistro mit Frühstücksangebot, Mittags-Jause und Verpflegung über den ganzen Tag erwartet die Besucher. Einer der gemütlichen Ruheräume verwandelt sich am Abend in ein kuscheliges Kino für bis zu 25 Personen. Es werden täglich wechselnde Filme angeboten, die den Gästen nach dem Abendessen einen gemütlichen Abend bereiten sollen. Das Kino wird mit einer großen Kino-Leinwand und einem großen HD-Beamer ausgestattet.
Die Einweihung soll am 25. November erfolgen. Das ist jener Tag, an dem die Senior-Chefin Carmen Klump ihren Geburtstag feiert. H.Sch.

Die Anfänge des heutigen Gastronomiebetriebes reichen bis ins Jahr 1872 zurück. 1981 übernahmen Werner und Carmen Klump den Betrieb von den Eltern Ernst und Hannelore Klump. 1985 wurde das Restaurant „Lindenstube“ eröffnet. 1986 entstanden die ersten vier Hotelzimmer. In sechster Generation sorgen inzwischen Katharina und Christopher Klump für neue Ideen.

Fakten zum Neubau: 1500 Qudratmeter Gerüstfläche; 4400 Quadratmeter Wandschalung; 3400 Qudaratmeter Deckenschalung; 5000 Kubikmeter Erdaushub; 2100 Kubikmeter Beton; 200 Tonnen Stahl; 1200 Tonnen Kalkstein.

Schermbeck, Landhotel Voshövel

Schermbeck, Landhotel Voshövel

Schermbeck, Landhotel Voshövel


REWE-Conrad: Gesunde Kost kriegt man kinderleicht

$
0
0

Schermbecker Gemeinschaftsgrundschüler stellten bei REWE Gemüse-Wraps her
Schermbeck Etwa 60 Kinder der Gemeinschaftsgrundschule können ihre Eltern in den Ferien zumindest an einem Tag mit einer köstlichen Mahlzeit verwöhnen. Sie beteiligten sich in zwei Gruppen mit der ehemaligen Lehrerin Ilka Consten an einem Showkochen, zu dem der Schermbecker REWE-Geschäftsführer Udo Conrad die Kinder eingeladen hatte.
Udo Conrad hatte bereits im vergangenen Jahr Kinder der KiTa an der Kempkesstege eingeladen, um mit ihnen ein gesundes Frühstück herzustellen. „Kinder sollten bereits im frühen Alter angeleitet werden, sich gesund zu ernähren“, ist Udo Conrad überzeugt. Das sei umso wichtiger, als in vielen haushalten nicht mehr regelmäßig gegessen und für eine ausgewogen Kost gesorgt werde.
Conrad nahm das Angebot der „Mars Foog GmbH“ gerne an, Kinder am Showkochen „BEN`s Beginners2 teilnehemn zu lassen. Auf der freifläche vor der Wursttheke wurden Tische und Bänke aufegstellt. Unter anleitung von Jenny Weiland und Dörte Schreiber stellten die Kinder Gemüse Wraps her. Dabei schnibbelten die Kinder Tomaten Zuchini, Paprika und Gurken klein. Die kleinen Stücke wurden anschließend mit Reis und süß-saurer Soße vermicht.

REWE-Geschäftsführer Udo Conrad (hinten) ermöglichte Kindern der Gemeinschaftsgrundschule die Teilnahme an einem Showkochen. Foto: Helmut Scheffler
REWE-Geschäftsführer Udo Conrad (hinten) ermöglichte Kindern der Gemeinschaftsgrundschule die Teilnahme an einem Showkochen. Foto: Helmut Scheffler

Die Wraps wurden mit Frischkäse bestrichen, bevor die gemüsemischung in eienr dünnen schicht aufgetargen wurde. nun mussten die bestrichennen Wraps noch gerollt werden. Was nicht selbst verspeict wurde, konnte – in Frischhaltefolie verpackt – für Eltern und geschiwster mit nach hause genommen weredn. Zur Belohung für den Eifer in der kochstunde gab es noch eien tüte mit dem Rezept, einer reisschüssel und ein paar Überrascvchungen mit nach Hause. H.Sch.

Schermbeck REWE Conrad

Schermbeck REWE Conrad

Schermbeck REWE Conrad15-016

Schermbeck REWE Conrad

Schermbecker Schüppenschützen übten das Marschieren

$
0
0

Schüppenpräsident Thomas Heiermann war ebenso zufrieden wie Kilian-Präsident Rainer Gardemann. Die 26 Schüppenschützen, die am Samstag am Marschieren auf dem Schulhof der Maximilian-Kolbe-Schule für das kommende Schützenfest probten, zeigetn einen beeindruckenden Gleichschritt.
Keiner trat dem anderen in die Hacken und bei Tasso Siebels lautem “Bumm” auf der Pauke setzte jeder Schüppenschütze ordnungsgemäß den linken Fuß nach vorne. Lediglich in den Kurven sah es so aus, als hätte mancher noch niemals gelernt, was nach einem “Rechts schwenkt, marsch!” zu tun ist. Besser als die lobenden Worte des Präsidenten Heiermann taten den Schüppenschützen die braunen Flaschen mit der kühlen Füllung, die es anschließend beim geselligen Zusammensein am Hause Stiebels gab. H.Sch.

Schermbeck, SchüppenschützenSchermbeck, Schüppenschützen

Leutnant Christian Hötting. Foto: Helmut Scheffler
Leutnant Christian Hötting. Foto: Helmut Scheffler

 

Brüner Regenten: Frank Hasenkamp und Jennifer Kleinpaß

$
0
0

Heute Nachmittag endete im Reich des Schützenvereins St. Johann Brünen die Regentschaft der Majestäten André Bohmkamp und Kerstin Klauke. Unter Leitung des Präsidenten Dirk Holsteg fand die Inthronisation des neuen Königspaares am Ehrenmal statt.

Bruenen, Schuetzenverein St. Johann (120)

Neuer König ist der 45-jährige Projektleiter Frank Hasenkamp. Er gehörte zu den 76 Schützen, die sich am Königsschießen beteiligten. Ins erste Stechen gelangetn 26 Schützen, ins zweite Stechen nur noch 5. Neue Königin ist die 35-jährige kaufmännische Angestellte Jennifer Kleinpaß. Zum Thron gehören der erste Königsknecht Volker Eimers und die erste Hofdame Karin Bartholomes (links) sowie der zweite Königsknecht Bernd Mölls-Hüfing und die zweite Hofdame Tanja Mölls-Hüfing (rechts).

     Preisträger sind Manfred Brendjes (1. Preis) und Markus Beverungen (2. Preis). Bereits am Freitag wurden einige Schützen für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Walter Spahn und Heinz Erich gehören dem Schützenverein seit 50 Jahren an, Herbert Böing seit 40 Jahren, Heinz-Hermann Eichelberg und Walter Fratz seit 25 Jahren. H.Sch./Fotos: Helmut Scheffler

Anklicken um

Kilian vereint zwei Schermbecker Schützenvölker

$
0
0

Die wechselseitigen Besuche der beiden Kiliangilden im Gebiet der Großgemeinde Schermbeck haben schon eine lange Tradition. Heute Abend fand erneut ein Treffen statt. Diesmal war die vom Präsidenten Rainer Gardemann (Beitragsbild) geleitete Kiliangilde Schermbeck von 1602 e.V. Gastgeber.  Im Festzelt auf dem Rathausplatz begrüßte Gardemann während der Vorfeier die eigenen Majestäten ebenso wie die Besucher aus dem Königreich der Schwesterngilde.

Nach dem Tanz der Majestäten und Hofpaare beider Gilden folgten die Thronbesetzungen und mehrere Vorstandsmitglieder und Offiziere beider Gilden gerne der Einladung zu einem gemeinsamen Foto. Es wird nicht viele Fotos geben, die so viel Spitzenpersonal beider Gilden gemeinsam zeigt. Umso interessanter wäre es, wenn uns ältere Fotos zur Verfügung gestellt würden, die die komplette Thronbesetzung beider Gilden zeigen. H.Sch./Foto: Helmut Scheffler

Kiliangilde Schermbeck

A 31 – PKW fliegt ins Maisfeld – Viel Glück im Unglück

$
0
0

Verkehrsunfall A 31_PKW landet in der Böschung
Am Samstagnachmittag kam es auf der BAB 31 kurz vor der Anschlussstelle Schermbeck in Fahrtrichtung Emden zu einem schweren Verkehrsunfall.

Kurz hinter dem Rastplatz Dorsten/Holsterhausen musste, nach eigenen Angaben,  die Fahrerin  einem Reh ausweichen.Pkw fliegt nach Ausweichmanöver von der A 31 ins Maisfeld! Fahrerin verletzt!

Bedingt durch die schnelle Lenkbewegung verlor die Fahrerin die Kontrolle über ihren Ford Ka und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich im Grünbereich und kam schließlich auf einem Maisfeld neben der Autobahn auf dem Dach liegend zum Stillstand.Pkw fliegt nach Ausweichmanöver von der A 31 ins Maisfeld! Fahrerin verletzt!

Ersthelfer konnten die verletzte PKW-Fahrerin aus dem völlig zerstörten Auto befreien. Sie  musste nach der Behandlung durch einen Notarzt vor Ort zur weiteren Versorgung durch einen Rettungswagen ins Dorstener Krankenhaus transportiert werden.

Völlig zerstörrt  wurde der Ford KA, der durch einen Abschleppdienst geborgen werden musste. Während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen wurde der rechte Fahrstreifen gesperrt, dadurch kam es zu leichten Verkehrsstörungen.

Fotos: Guido Bludau

 

Jetzt für Ihren Lieblingsspielplatz abstimmen! Fanta Spielplatz in Gahlen

$
0
0

Jetzt für Ihren Lieblingsspielplatz abstimmen!
Abstimmen für den Wasserspielplatz Gahlen, Passstrasse

SUUUUPER -> AKTUELL PLATZ 96 – wir möchten aber gerne unter die ersten 15!!!!

Fantaspielplatz (640x248)Wir haben alle Bewerbungen geprüft und sind absolut begeistert über die rege Teilnahme: Insgesamt konnten wir 434 Bewerbungen zulassen. So viele wie noch nie!

Jetzt heißt es abstimmen und Klicks sammeln! Vom 12. Mai bis zum 12. Juni 2014 entscheidet sich in der öffentlichen Online-Abstimmung, welche Spielplätze unter den 100 Gewinnern sein werden. Auf die Plätze 1 bis 3 warten jeweils 10.000 Euro, auf die Plätze 4 bis 20 je 5.000 Euro. Die Plätze 21 bis 100 erhalten jeweils ein kreatives Spielelement.

Abgestimmt werden kann unter unserem Blog  /jetzt-abstimmen: www.spielplatzinitiative.fanta.de/jetzt-fur-ihren-lieblingsspielplatz-abstimmen/

Kinderspielplatz an der Alten Poststraße – Klaus Roth

$
0
0

Klaus Roth von Bürger für Bürger zum “Kinderspielplatz an der Alten Poststraße”
Aufstellung eines neuen Spielgerätes – Antrag vom 5. September 2012

Sehr geehrter Herr Rexforth,
im Juni 2012 wurde auf dem Kinderspielplatz in Bricht, Alte Poststraße, ein nicht mehr zu reparierendes
Spielgerät abgebaut. Mein für die Fraktion „Bürger für Bürger“ gestellter Antrag
vom 5. September 2012, ein neues Gerät aufzustellen, wurde zunächst wegen des in Auftrag gegebenen
Spiel- und Bewegungsraumkonzeptes zurückgestellt. Immerhin ist der Unterzeichner nicht nur
Initiator des Spielplatzbaus Mitte der 90er Jahre, er hat auch dafür gesorgt, dass 5.000 DM für
Spielgeräte durch das Deutsche Kinderhilfswerk e. V. gefördert wurde und zahlreiche Anwohner
Eigenleistungen (Pflasterarbeiten, Setzen des Zauns) erbracht haben.
Der Rat hat am 14. April 2015 beschlossen, dass nunmehr ein neues Gerät für ca. 2.000 € aufgestellt
wird. Mein Ihnen am 2. Februar 2015 offeriertes Angebot, 1.000 € aus noch vorhandenen Sparmitteln
der Elterngemeinschaft Bricht zur Finanzierung beizusteuern, ist darin berücksichtigt.
Es wäre wünschenswert, wenn das neue Spielgerät möglichst umgehend aufgestellt wird. Die
Kinder hätten dann während der am letzten Wochenende begonnenen Schulferien ein erweitertes
Angebot. Ich werde mich auch in Zukunft, wie in den letzten 15 Jahren erfolgt, dafür einsetzen,
die Eltern einmal jährlich für eine Reinigungsaktion zu gewinnen. Allerdings sollte eine
Abstimmung mit dem Bauhof erfolgen.


Erster Spatenstich “Wasserspielanlage Gahlen Passstrasse”

$
0
0

Dass der Spielplatz in Gahlen mit einer Wasserspielanlage attraktiver gestaltet werden wird ist schon sicher – nur in welchem Zeitraum und in welcher Ausführung, das hängt von den weiteren Sponsorengeldern ab, die der Heimatverein nun noch aktivieren kann.

Spielplatz in Gahlen
Foto v. re.: Carsten Stasch (Eckhard Vornbrock Garten- und Landschaftsbau), Jürgen Höchst (Heimatverein Gahlen) und Martin Vennemann (RWW).

Mit der Spende der RWW konnte das Projekt direkt gestartet werden. Der erste Bauabschnitt ist der Wasseranschluß aus der Passstrasse bis in einen neu zu errichtenden Anschlußschacht auf dem Spielplatzgelände.

Hierbei unterstützen das RWW, die Fima „Eckhard Vornbrock Garten- und Landschaftsbau“ sowie die Firma Baumann aus Dorsten den Heimatverein dabei – vom RWW engagiert sich der, in Schermbeck-Damm wohnende, Projektleiter Martin Vennemann persönlich sehr stark bei diesem Projekt . Der erste Spatenstich für diesen ersten Abschnitt ist am Samstag den 4. Juli 2015 gemacht worden.

REWE – Angebot der Woche

$
0
0

Angebot der  Woche ab Mo 06.07.2015 bis Sa 11.07.2015
bei REWE Conrad in  46514 Schermbeck
Weseler Straße 5
Telefon: 02853 – 95882

Das komplette Angebot <<<<hier<<<<

REWE_Dortmund_Seite_01REWE_Dortmund_Seite_02REWE_Dortmund_Seite_03

Das komplette Angebot als PDF hier zum download- Angebot der Woche

REWE Conrad Angebote KW 28

Schermbeck – Diebstahl von zwei Muldenkippern

$
0
0

Blaulicht-300x172Schermbeck (ots) – In der Nacht von Freitag, 03.07.2015, auf Samstag, 04.07.2015, wurden von einem Firmengelände in Schermbeck zwei Muldenkipper der Marke Mercedes im Gesamtwert von 120.000 Euro entwendet.

Die Fahrzeuge sind grün bzw. turkis-grün lackiert, mit der Aufschrift “Essenberg” versehen und nicht zugelassen. Da gleichzeitig von dem Gelände auch zwei Kennzeichenpaare entwendet wurden, kann davon ausgegangen werden, dass diese Kennzeichen an den Fahrzeugen angebracht wurden. Es handelt sich um Kennzeichen mit der Kennung GL (Bergisch-Gladbach) und OB (Oberhausen).

Hinweise zu diesen Fahrzeugen bitte an die Polizei Wesel unter der Tel.-Nr.: 0281 / 1070.

 

 

Trauer um Luise Engelbrecht

$
0
0

Erste Frau im Schermbecker Gemeinderat ist verstorben

Schermbeck Luise Engelbrecht ist tot. Im Alter von 86 Jahren starb am Freitag die gebürtige Gelsenkirchenerin. Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Donnerstag (9.) um 14 Uhr in der Trauerhalle auf dem Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Schermbeck an der Weseler Straße statt. Die Angehörigen empfehlen statt Blumen eine Spende für karitative Zwecke auf das Volksbank-Konto IBAN DE65 4006 9363 0119 2227 01.
Luise Engelbrecht war die erste Frau im Schermbecker Gemeinderat. Zwei Jahre nach ihrem Umzug nach Schermbeck im Jahre 1970 trat sie dem SPD-Ortsverein bei, dessen Pressesprecherin sie zwei Jahre lang war.
In der neu gegründeten Großgemeinde Schermbeck wurde Luise Engelbrecht im Jahre 1975 Ratsmitglied für die SPD. Der bis zu diesem Zeitpunkt amtierende Schermbecker Bürgermeister Heinz Lutter hat ihr beim Start in das politische Mandat sehr geholfen.
Bis 1989 blieb Luise Engelbrecht im Gemeinderat. Zeitweise war sie die einzige Frau in diesem höchsten kommunalen Gremium. „Ich konnte in dieser Männergesellschaft nur durch sehr viel Leistung Anerkennung finden“, erinnerte sie sich im vergangenen Jahr an ihre Ratsarbeit. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit lag im Bau- und Planungsausschuss, dem späteren Planungs- und Umweltausschuss. Ihr fünfjähriger Einsatz für die Lärmschutzwand am Schollkamp hat ihr sehr viel politische Achtung eingebracht, Daneben wirkte Luise Engelbrecht im Schulausschuss mit. Im Rahmen der Bemühungen um einen sicheren Schulweg kämpfte Luise Engelbrecht erfolgreich für einen Gehweg vom Ortskern zur Gemeinschaftsgrundschule. Sie ließ auch so lange nicht locker, bis ein zusätzlicher Bus zum Krankenhaus nach Obrighoven während der Besuchszeiten eingesetzt wurde.

Luise Engelbrecht (Foto von Dezember 2013) starb im Alter von 86 Jahren. RN-Archivfoto Scheffler
Luise Engelbrecht (Foto von 2010) starb im Alter von 86 Jahren. Archivfoto Scheffler

Zur politischen Arbeit gehörten die zwölfjährige Tätigkeit im SPD-Parteivorstand und die fünfjährige Mitarbeit in der Redaktion der SPD-Zeitschrift „In“. Sechs Jahre lang war sie Schriftführerin der SPD-Fraktion.
Seit Gründung der Arbeiterwohlfahrt im Jahre 1980 arbeitete Luise Engelbrecht im Vorstand der Awo mit, bis August 1993 als stellvertretende Vorsitzende. Sie organisierte Fahrten, half in der Kleiderkammer, beim wöchentlichen Kaffeetrinken, bei Backkursen und bei Weihnachtsbasaren. Auch die Betreuung von Familienhilfen, Problemberatungen und Bürostunden füllten ihren Terminkalender. Die großzügig gestaltete Awo-Begegnungsstätte, die 1992 bezogen wurde und noch heute genutzt wird, verdankt die Awo dem besonderen Einsatz Luise Engelbrechts auf Orts- und Kreisebene. Für ihre Verdienste um die Awo wurde ihr am 10. Mai 1994 vom Awo-Vorsitzenden Wilhelm Cappell die Marie-Jucharz-Medaille verliehen.
Luise Engelbrecht gehörte dem Vorstand des Verkehrsvereins an. Im Rahmen des jährlich stattfindenden Weihnachtsmarktes der Werbegemeinschaft leitete sie die Verlosung. Den vom Verkehrsverein regelmäßig angebotenen Renntag in Dinslaken hatte Luise Engelbrecht über ihren Bruder Lothar Rudnik eingestielt. Dabei wurde auch stets der Ehrenpreis der Gemeinde Schermbeck ausgetrabt. H.Scheffler

Der Ball muss ins Loch – Spannendes Golfturnier im Weselerwald

$
0
0

Kontinentalvergleich „USA gegen Europa“.

76 Teilnehmer erlebten einen spannenden Golftag und einen tollen Abend.
Präsidentin Ulla Paul begrüßte jeden Teilnehmer bei der Anmeldung persönlich im ProShop und stattete die Teilnehmer mit einem „Erkennungsbändchen“ aus.
Die Mannschaft der USA bekam ein rotes Bändchen, die aus Europa ein blaues Bändchen.

Hintergrund der Aktion war das Motto des Tages „Deutschland fährt zum Solheim Cup“.

Golfclub Weselerwald (4)

Ulla Paul wollte das weibliche Pendant zum Ryder Cup tatkräftig unterstützen und die Aufmerksamkeit der Mitglieder auf den Solheim Cup 2015 in St. Leon Rot lenken.

Ob Anfänger oder Könner – alle konnten am Turnier teilnehmen und die Faszination des Lochwettspiels spüren. Die jeweiligen Mannschaften wurden von ihren Captains zusammengestellt. Gespielt wurde nach den Regeln des sog. Vierball, einer Spielform des Solheim Cups, bei der jede/r Spieler/in ihren/seinen eigenen Ball spielt.

Golfclub Weselerwald (6)
Präsidentin Ulla Paul , Manager John Emery (li.)  und Altpräsident Heribert Krämer als „Schiedrichter“

Präsidentin Ulla Paul begrüßte die Anwesenden und Vorstandsmitglied Hans-Gert Brodwolf dankte Ulla Paul für das schöne Turnier und ihren unermüdlichen Einsatz für unseren Golfclub.

Golfclub Weselerwald (4)
Ulla Paul (re.) verteilt das Startbändchen an Frau Hildegart Klügge-Runge

Die Auswertung am Ende zeigte schnell, dass es knapp wird. Die Führung wechselte ständig und am Ende stand fest, es gab beim Kontinentalvergleich keinen Sieger.
Das Match endete 9,5 zu 9,5.

Golfclub Weselerwald (3)

Ein gerechtes Ergebnis und, wie man schnell feststellen konnte, gut für die Stimmung.

Zur Livemusik wurde ausgelassen getanzt und für Stimmung gesorgt… und einmal mehr war Ulla Paul die eifrigste Tänzerin.

Ein super organisiertes Turnier, ein schöner Golftag und ein toller Abend, was will man mehr.

Golfclub Weselerwald (5)

Fotos: Werner Strauss

Viewing all 16567 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>