Quantcast
Channel: Schermbeck Online
Viewing all 16567 articles
Browse latest View live

Gute Laune bei Salsa, Merengue & Bachata

$
0
0

Lateinexpedition beim TC Grün-Weiß

 Schermbeck. Der Tanzclub Grün-Weiß Schermbeck bietet am Sonntag, 14. September von 11-12 Uhr die nächste Lateinexpedition an. Trainer Lukas Seland unterrichtet in der Tanz-Akademie an der Maassenstraße 79 Salsa und andere lateinamerikanische Tänze und sorgt garantiert für gute Laune. Es kann auch als Single getanzt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldungen beim TC GW unter (02853) 390 155 und unter www.tcgw.org.

Mitgeteilt von Doris Hecheltjen-Niesen


Gesamtschüler waren tolle Zirkus-Artisten

$
0
0

„Das können wir auch“, waren die Jungen und Mädchen der Gesamtschule am Montag überzeugt, als ihre Lehrer die Manege verließen, in der sie sich zuvor in Zusammenarbeit mit dem „Circus Sperlich“ als brillante Zirkusartisten erwiesen hatten (wir berichteten). Heute traten über 100 Schülerinnen und Schüler den gelungenen Beweis für ihre Behauptung an.

Kinder aller Schermbecker Kindertagesstätten verfolgten das fast zweiständige Programm ebenso begeistert wie die Jungen und Mädchen der beiden Schermbecker Grundschulen und der  „Schule am Dicken Stein“ in Hünxe-Bruckhausen. H.Scheffler

Bürgertreff-Schermbeck ist jetzt gemeinnützig

$
0
0

Am 27. Mai 2014 wurde der Bürgertreff-Schermbeck e.V., gemeinnütziger Verein für innovative Seniorenarbeit in Schermbeck, in den Räumen des Dorfgemeinschaftshauses e.V. erfolgreich gegründet. 12 Gründungsmitglieder kamen zur Gründungsversammlung:

 Elke Volkmann hieß die Anwesenden herzlich willkommen. Die Vorstellung des Satzungsentwurfes übernahm Günter Volkmann. Die Satzung wurde von den Mitgliedern einstimmig verabschiedet. Anschließend wurden folgende Personen in den Vorstand des Vereins Bürgertreff-Schermbeck e.V. gewählt:

1. Vorsitzende: Elke Volkmann

2. Vorsitzender: Günter Volkmann

Schatzmeister/Kassierer: Jörg Volkmann

Schriftführerin: Petra Szabo

Die gewählte Vorsitzende Elke Volkmann dankte allen gewählten Vorständen sowie den Gründungsmitgliedern, die sich auf die zukünftigen neuen Aufgaben in diesem Bereich freuen.

v. l. n. r. Dieter Nickel, Eveline Nickel, Norbert Ehrlich, Werner Rackow, Sieglinde Warburg, Christa Hildebrandt, Jörg Volkmann, Petra Szabo, Irene Mira, Diethelm Adlunger, Elke Volkmann, Hannelore Labuve, Günter Volkmann

v. l. n. r. Dieter Nickel, Eveline Nickel, Norbert Ehrlich, Werner Rackow, Sieglinde Warburg, Christa Hildebrandt, Jörg Volkmann, Petra Szabo, Irene Mira, Diethelm Adlunger, Elke Volkmann, Hannelore Labuve, Günter Volkmann. Foto: privat

Der Verein Bürgertreff-Schermbeck e.V. braucht noch viele Mitglieder, damit die Lobby für Senioren in der Gemeinde gestärkt wird. Die Angebote des Vereins sind für jeden Bürger im Seniorenalter zugänglich. Für die Mitglieder und der breiten Öffentlichkeit wird es neben speziellen Angeboten auch interessante und auf Senioren zugeschnittene Vorträge geben. Die Angebote des Vereins sind sehr vielseitig und reichen von sportlichen Aktivitäten z. B. Nordic-Walking bis zum geselligen Beisammensein beim monatlichen Frühstück mit ständig wechselndem Themen-Buffet. Erstmalig in Schermbeck bieten wir am Sonntag, den 19.10.2014 um 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus-Schermbeck e.V. einen Tanztee an. Ganz besonders möchte der Verein auf interessante Vorträge hinweisen, die jeweils frühzeitig in der Presse bekannt gegeben werden. Der Bürgertreff-Schermbeck e.V. redet nicht nur über den demographischen Wandel, sondern er handelt. Alle Beteiligten unterstützen den Verein ehrenamtlich. Über finanzielle Unterstützung freuen wir uns besonders.

Der Bürgertreff-Schermbeck e.V. wurde am 18.07.2014 im Vereinsregister Nr. 5348 eingetragen.

 

Hütehundewettbewerb in Wesel

$
0
0

Am Sonntag, 7. September 2014, veranstaltet der Verein Altdeutscher Hütehunde von 9 bis 18 Uhr einen Hütehundewettbewerb auf Landesebene (NRW).

 Hier qualifiziert sich das Siegerteam für den Bundesentscheid. Die zu erfüllende Aufgabe besteht für den Hund darin, 250 Schafe so unter Kontrolle zu halten, dass er diese sicher über einen ausgesteckten Parcours leitet. Dieses seltene “Schauspiel” ist sicher einen Besuch für die ganze Familie wert. Ort der Veranstaltung: Bislicher Strasse 112-114 , Wesel-Bislich.

Buntes Treiben beim historischen Jahrmarkt

$
0
0

Parallel zur zweimaligen Vorführung des Zirkusprogramms veranstaltete die Gesamtschule am Samstag einen siebenstündigen „Historischen Jahrmarkt“. An der Gestaltung des Jahrmarktes beteiligten sich alle Schüler, die nicht am Zirkusprojekt beteiligt waren. Den Besuchern bot sich ein buntes Treiben. Fotos: Helmut Scheffler

06.09.2014 040

Jahrmarkt der Gesamtschule: Teil 2

REWE – Angebot der Woche

$
0
0

Angebot der  Woche ab Mo 08.09.2014 bis Sa 13.09.2014 
bei REWE Conrad in  46514 Schermbeck

Weseler Straße 5

Telefon: 02853 – 95882


ab Mo 08.09.2014 bis Sa 13.09.2014

REWE Conrad Handzettel KW 37_Seite_01REWE Conrad Handzettel KW 37_Seite_02REWE Conrad Handzettel KW 37_Seite_03

Das komplette Angebot als PDF hier zum download- Angebot der Woche

REWE Conrad Angebote KW 37

“Mi in Motion” sehr gut besucht

$
0
0

Die fünfte Ausgabe von „Mi in motion“ wurde zum Publikumsmagneten

Schermbeck „Ich bin so richtig erleichtert“, freute sich Marcell Oppenberg (im Foto links) als Organisator der Musikveranstaltung „Mi in motion“, die am Samstagabend zum fünften Male von der Kulturstiftung veranstaltet wurde.

Wegen des bedeckten Himmels hatten offensichtlich viele Besucher zunächst zu Hause ausgeharrt, aber gegen 21.30 Uhr füllte sich die für den motorisierten Verkehr gesperrte Mittelstraße nach und nach mit so vielen Menschen, dass Marcell Oppenberg erfreut bekannte: „Das ist die beste Resonanz, die ich in fünf Jahren erlebt habe.“ Fotos: Helmut Scheffler

 


Uefter Kinder probten das Tanzen

$
0
0

Zu einem besonderen Höhepunkt des Uefter Trachtenschützenfestes wird stets der Auftritt der Trachtentänzer. Damit in der nächsten Woche die Tänze auf der Festwiese optimal gelingen, probten die Kinder am heutigen Sonntag auf dem Hof der Familie Möllmann am Uefter Lofkampweg. Beobachter waren sich einig: Die Kids sind topfit und werden die Zuschauer am Schulweg auch sicherlich mächtig begeistern. Fotos: Helmut Scheffler

Emsiger Vorstand der Trachtenschützen

$
0
0

Die Uefte-Overbecker Trachtenschützen feiern am kommenden Wochenende nach fünfjähriger Pause wieder ein Schützenfest. Der abgebildete Vorstand hatte in den letzten Monaten alle Hände voll zu tun, um alle Vorbereitungen zu treffen. Vielleicht hat einer von den Herren dennoch Zeit, die Vor- und Zunamen aufzuschreiben und die jeweilige Vorstandsfunktion in Klammern zu setzen. Am besten alles in das untere Kommentarfeld eintragen, damit die übrigen Leser vielleicht noch Lücken entdecken können. Foto Scheffler

Schermbeck-Uefte

Besuch auf der Bislicher Insel

$
0
0

Zu einem Ausflug in die Historie der Bislicher Insel lädt RVR Ruhr Grün am Samstag, 13. September, ab 15 Uhr ein. Von der Eiszeit bis zum Römerlager und von der Rheinbegradigung bis zum Kiesabbau folgen Interessierte den Spuren der Geschichte auf der Bislicher Insel. Caroline Weber von NaturForum weiß viel Interessantes über die Entwicklung der Auenlandschaft, den Rhein und seinen Lauf oder den Hochwasser- und Naturschutz zu berichten.

Der geführte Spaziergang dauert rund zwei Stunden. Treffpunkt ist das NaturForum Bislicher Insel, Bislicher Insel 11, in Xanten. Erwachsene zahlen fünf, Kinder drei Euro.

Das Veranstaltungsprogramm 2014 des NaturForums und die Broschüre “Natur erleben” stehen unter www.naturforum-bislicher-insel.de als Download.

Ralf Bose fotografierte beim Sommerfest

$
0
0

Das Netzwerk der Evangelischen Kirchengemeinde Schermbeck veranstaltete in der vergangenen Woche ein Sommerfest, an dem  sich mehr als 200 Gäste beteiligten. Auch unsere Redaktion war dabei, konnte aber nicht die ganze Zeit über mitfeiern, weil noch andere Termine warteten.

Umso mehr freuen wir uns darüber, dass Rald Bose (Foto) uns ein paar Fototos geschickt hat von solchen Momenten, die wir nicht miterlebt haben.

Wir finden das großartig, dass uns jemand Fotos aus seinem Bestand kostenlos zur Verfügung stellt, und möchten alle Leser ermuntern, uns von besonderen Ereignissen wie Nachbarschaftsfeiern, Jubiläumshochzeiten, Straßenfesten oder ä. Fotos kostenlos zur Verfügung zu stellen. Schön wäre es auch, wenn uns jemand sein Lieblingsfoto aus dem Schermbecker Bereich zumailte (hscheffler@gmx) mit einem kurzen Hinweis, warum das sein Lieblingsfotio ist. Es wird jeweils der Name des Fotografen vermerkt. H.Sch.

Ein Tipp: Bitte die Fotos anklicken.

Sommerfest-2014-(15)

Sommerfest-2014-(16)

Sommerfest-2014-(17)

Sommerfest-2014-(18)

Sommerfest-2014-(19)

Sommerfest-2014-(20)

Sommerfest-2014-(21)

Sommerfest-2014-(22)

Sommerfest-2014-(23)

Uefter Trachtentänzer probten am Sonntag

$
0
0

Auch die Jugendlichen und Erwachsenen der Uefte-Overbecker Volkstanzgruppe kamen am Sonntag zum Hof Möllmann am Lofkampweg, um unter Leitung von Maria Möllmann jene Tänze vorzustellen, die während der regelmäßigen Proben in den vergangenen Wochen einstudiert wurden. Fotos: Helmut Scheffler

Ein Tipp: Fotos bitte anklicken.

07.09.2014 132

07.09.2014 110

07.09.2014 111

07.09.2014 112

07.09.2014 113

07.09.2014 114

07.09.2014 115

07.09.2014 116

07.09.2014 117

07.09.2014 118

07.09.2014 119

07.09.2014 120

07.09.2014 121

07.09.2014 122

07.09.2014 123

07.09.2014 124

07.09.2014 125

07.09.2014 126

07.09.2014 127

07.09.2014 128

07.09.2014 129

07.09.2014 130

07.09.2014 131

Einbruchsversuch – aufmerksame Putzfrau verjagte Einbrecher

$
0
0

Schermbeck (ots) – Am Sonntag gegen 13.05 Uhr bemerkte eine 31-jährige Putzfrau 2 Männer mit südländischen Aussehen, bei dem Versuch in das Gebäude einzudringen. Sie sprach die maskierten Männer an, woraufhin diese flüchteten.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Hünxe, Tel.: 02858 / 91810-0.

Die Polizei rät: Im Zusammenhang mit den Einbrüchen weist die Polizei darauf hin, dass es viele Möglichkeiten und Maßnahmen zum Schutz gegen Einbruch gibt und erläutert in ihrem Präventionskonzept “Riegel vor!” entsprechende Tipps. Die Informationen sind im Internet unter http://www.riegelvor.nrw.de hinterlegt. Für weitere Fragen, Anregungen und Tipps stehen die Mitarbeiter des Kommissariats Kriminalprävention/Opferschutz in Wesel (Alte Delogstraße 1-3, 46483 Wesel, Tel.: 0281 / 107 – 4420) kostenlos zur Verfügung.

Uefter Jugend ließ sich fotografieren

$
0
0

Am Sonntag stellten alle Gruppen der Uefte-Overbecker Volkstänzer ihre eingeübten Volkstänze auf dem Hof Möllmann vor. Anschließend wurden die einzelnen Gruppen fotografiert. Auch die Jugendlichen ließen sich fotografieren. Wir begleiteten die Fotografin Regina Dahlhaus bei ihrem Foto-Shooting. Foto: Helmut Scheffler

Tipps: Erst die Fotos anklicken, dann die Strg-Taste drücken und gleichzeitig mit der Mouse scrollen, um die Fotos zu vergrößern.

07.09.2014 283

07.09.2014 254

07.09.2014 255

07.09.2014 256

07.09.2014 257

07.09.2014 258

07.09.2014 259

07.09.2014 260

07.09.2014 261

07.09.2014 262

07.09.2014 263

07.09.2014 265

07.09.2014 266

07.09.2014 267

07.09.2014 268

07.09.2014 269

07.09.2014 270

07.09.2014 271

07.09.2014 272

07.09.2014 273

07.09.2014 274

07.09.2014 275

07.09.2014 276

07.09.2014 277

07.09.2014 278

07.09.2014 279

07.09.2014 280

07.09.2014 281

07.09.2014 282

 

 


Theateraufführung für Jugendliche

$
0
0

„Fake oder War doch nur Spaß“ – Theateraufführung für Jugendliche im JuZe Hamminkeln

 Die siebzehnjährige Lea träumt davon, Sängerin zu werden. Als sie schließlich in eine Casting-Agentur aufgenommen wird, weckt das den Neid einiger Mitschüler und Mitschülerinnen. Erste Sticheleien und Ausgrenzungen beginnen, und schließlich weiten sich Mobbing-Attacken auch auf diverse Netzwerk-Portale aus, unter anderem Facebook und Schüler-VZ. Lea wehrt sich zunächst gegen die Kommentare und Lügen, postet ihrerseits Kommentare und stellt unter anderem einen von ihr verfassten Rap-Song gegen die Mobber online…

Am Samstag, 13. September 2014, gastiert das Berliner Tournee-Theater Radiks in Hamminkeln im Jugendzentrum JuZe in der Diersfordter Strasse. Auf Einladung aller Offenen Jugendeinrichtungen in Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck und des Kreisjugendamtes Wesel spielt das Ensemble die mobile Theaterproduktion “Fake oder War doch nur Spaß”, die sich mit den Themen Cyber-Mobbing, Mobbing und Medienkompetenz beschäftigt. Ab wann geht es im „WorldWideWeb“ wirklich zu weit? Darauf will das Theaterstück eine anschauliche und eindrückliche Antwort geben.

 Um 18 Uhr beginnt die Vorstellung für Jugendliche ab 12 Jahren. Der Eintritt beträgt 2,00 € inklusive 1 Freigetränk. Im Anschluss gibt es noch Gelegenheit mit den Schauspielerinnen und Schauspielern in Gespräch zu kommen.

 Mit „Fake oder War doch nur Spaß“ war das Ensemble Radiks zum Deutschen Präventionstag 2012 eingeladen und für den „klicksafe Preis für Sicherheit im Internet 2013“ nominiert.

 Weitere Informationen gibt es beim Kreisjugendamt Wesel unter der Telefonnummer 0281 / 207 4907 oder im JuZe Hamminkeln unter 02852 / 711 052.

WSV dominiert den Dämmerwald-Halbmarathon

$
0
0

Steinkopf schnellster Schermbecker – Busch unter den Top Frauen

Bei idealen äußeren Bedingungen zeigten die Läuferinnen und Läufer der Triathlongruppe des WSV Schermbeck beim 24. Schermbecker Halbmarathon hervorragende Leistungen. Die anspruchsvolle Strecke bereitete den Athleten, dank vieler Kilometer in der Vorbereitung, keine Probleme.

Andreas Steinkopf erreichte das Ziel nach 1:27:16 als Sieger der Altersklasse M45. Damit konnte er auch den Ehrenpreis als schnellster Schermbecker gewinnen. Stefan Burkart beendete die 21,1 km in 1:29:01. Dadurch belegte der WSV in der Sonderwertung „Marathon“ (die beiden schnellsten Läufer eines Vereins) den zweiten Platz.

Caren Busch und Andreas Steinkopf

Die schnellste Schermbeckerin, Nele Carina Hemmert, und Andreas Steinkopf. Foto privat

Michael Wardenski war mit seiner Zeit (1:30:37) ebenfalls zufrieden und wurde Fünfter seiner Altersklasse. Caren Busch kam als sehr gute Fünfte von 63 Frauen nach 1:45:25 ins Ziel. An der Seite von Ralf Gromann und Marvin Müller zeigte sie eine starke kämpferische Vorstellung und lief ein konstantes Rennen. Auch wenn der Titel „schnellste Schermbeckerin“ nur um 2 Sekunden verfehlt wurde, so konnte sie ihre Altersklasse doch mit 17 Minuten Vorsprung gewinnen.

Mitgeteilt von Marvin Müller

Neues Löschfahrzeug wird geweiht

$
0
0

Die Feuerwehr Schermbeck Ende Juli ein neues Löschfahrzeug in Dienst gestellt. Dieses wird beim LZ Altschermbeck stationiert und ersetzt dort ein 24 Jahre altes LF 16 TS.  Am Samstag, 20. September 2014, findet die Fahrzeugweihe und offizielle Übergabe an den Löschzug statt.

Beginn ist um 18.00 Uhr mit der Hl. Messe in der St. Ludgerus-Kirche. Im Anschluss an den Gottesdienst wird das neue Fahrzeug auf dem Kirchplatz geweiht. Unter musikalischer Begleitung durch die Blaskapelle Einklang geht es dann zum Gerätehaus Altschermbeck (Freudenbergstraße). Dort findet die offizielle Übergabe des LF 20 KatS statt, die danach mit Essen und Trinken, Musik und Tanz in der Fahrzeughalle gefeiert wird.

Schermbeck

Herzlich eingeladen sind auch Ihre Leserinnen und Leser, alle Schermbecker Bürger, Familien und Interessenten.

Mitgeteilt von Martin Schulze, dem Pressesprecher der Feuerwehr Schermbeck

 

Alte Pfarrbriefe werden gesucht

$
0
0

Schermbeck Auf der Homepage der katholischen Kirchengemeinde St. Ludgerus hat Barbara Böing (Foto) ein umfangreiches Pfarrbriefarchiv (www.sankt-ludgerus.de/archiv/pfarrbrief/) angelegt. Dieses Archiv möchte sie gerne erweitern. Gesucht wird der Pfarrbrief, der Ostern 1991 erschien. Außerdem fehlen noch Pfarrbriefe aus der Zeit vor 1991. Wer solche Pfarrbriefe zum Einscannen bereitstellen möchte, kann sich mit Barbara Böing (Tel. 02853/ 5364, Mail: info@sankt-ludgerus.de) in Verbindung setzen. H.Sch.

 

14. September: Turmmuseum ist geöffnet

$
0
0

Schermbeck Turrmverein Damm beteiligt sich am Sonntag am Tag des offenen Denkmals. Zwischen 11.30 Uhr und 16 Uhr ist das Turmmuseum am Dammer Elsenberg geöffnet. Das ehemalige Dammer Trafohäuschen beherbergt inzwischen eine Fülle von Exponaten zur Geschichte der Elektrifizierung in Damm seit 1912. Der Turmverein bezeichnet das Gebäude deshalb auch als das „kleinste öffentliche Strommuseum der Welt“. H.Sch.

 

Viewing all 16567 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>