Gesamtschule Schermbeck verabschiedete am Donnerstag 142 Zehntklässler
Schermbeck Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Ludgeruskirche zum Thema „Zeit“ begann für 142 Zehntklässler der Gesamtschule am Donnerstag die Verabschiedung in die Berufsausbildung oder in die Oberstufe.
Den Gottesdienst hatten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 vorbereitet.
Im proppenvollen Saal der Gaststätte Ramirez begann anschließend der von Stufenleiterin Heike Ahr geleitete gesellige Teil der Abschlussfeier. Durch das Programm führten Lena Gröniger (10a) und Jule Kilian (10b).

We made Gesamtschule Schermbeck great again
In ihrem gemeinsames Grußwort knüpften Schulleiter Norbert Hohmann und Stufenleiterin Heike Ahr an eine Redewendung des amerikanischen Präsidenten Donald Trump an und machten daraus „We made Gesamtschule Schermbeck great again“, bevor sie den Versuch unternahmen, die Typenvielfalt der Zehntklässler zu charakterisieren.
Typenvielfalt
Mit viel Gelächter wurden die detaillierten Typisierungen quittiert. Die Zuhörer begegneten den Ökos und Obercoolen ebenso wie den Tüftlern, den Engagierten und Diven, den Spaßvögeln und Mainstreamern.
Einem vom Typ der Vergesslichen wird die Verabschiedung unvergesslich bleiben; Lukas erhielt seine Berufswahlmappe zurück, die er irgendwann auf dem Schulhof liegen ließ. Zwischen all den Typen bewegten sich die Lehrer in dem Bestreben, den Unterricht voranzutreiben und den vielen Typen die eine oder andere Grundlage mit auf den weiteren Lebensweg zu geben.

Bürgermeister Mike Rexforth übermittelte den 142 Finalistin die Grüße der Gemeinde Schermbeck, schilderte ihnen die vielfältigen Möglichkeiten, übers Studium oder über eine handwerkliche Berufsausbildung den weiteren Lebensweg zu gestalten. „Nutzt all eure Talente!“, empfahl Rexforth den scheidenden Zehntklässlern.
„Danke, dass ihr Teil der Historie der Gesamtschule wart“, gab Oliver Katzenberger als Vorsitzender der Schulpflegschaft den Zehntklässlern mit auf den Weg und versicherte ihnen: „Ihr seid nun in der Lage, die Welt positiv zu gestalten“,

Als Vertreter der Schüler ließen sich Konstantin Spyrou (10b) und Elena Abel (10c) von zwei Trägerinnen amerikanischer Flaggen zur Bühne begleiten, wo sie in bewundernswerter Rhetorik den Unterschied zwischen einer amerikanischen Highschool und der Schermbecker Gesamtschule herausarbeiteten.
Für die musikalische Untermalung der Abschlussfeier sorgten Celine Jane Hadem und Vivian Meier (10d) unter der Leitung der Musiklehrerin Kristina Baf-Goral, Patricia Hülsmann (10c) und Rebecca Riffer (10b) mit dem Lied „Die Zeit hält nur in Träumen an“ und die Band „Puzzles“ bei ihrem zweimaligen Auftritt.

An räumlich verteilten Stellen erhielten die Entlassschüler ihre Zeugnisse und Rosen als Abschiedsgeschenk von ihren Klassenlehrern Anette Kukuk/Katja Vollmark (10a), Robert Klem/Wibke Klees (10b), Jaisy Manthuruthil/Birgit Steiner (10c), Katja Bransdor/Torsten Ahr (10d) und Bärbel Cullmann/Pascal Gohr (10e).

68 Schüler erwarben einen solchen mittleren Schulabschluss, der es ihnen ermöglicht, die Oberstufe zu besuchen. Neun davon können gleich in der Q 1 starten. Wie vielseitig die Bildungsabschlüsse an der Gesamtschule sein können, zeigt ein Blick auf die Jahrgangsstatistik. 39 Schüler erwarben einen normalen mittleren Schulabschluss, 27 einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10, fünf einen Hauptschulabschluss. Drei Schüler nahmen am Förderbedarf Lernen teil, von ihnen erwarben zwei den Hauptschulabschluss nach der Klasse 9. Helmut Scheffler








The post Schülerjahrgang mit großer Typenvielfalt appeared first on Schermbeck Online.