Quantcast
Channel: Schermbeck Online
Viewing all 16567 articles
Browse latest View live

Kostenlos nach Gahlen und zurück zum Ortskern

$
0
0

Der Schermbecker Seniorenbeirat stellte gestern zwei Mitfahrbänke vor

Zwei Jahre nach der Beantragung von zwei Mitfahrbänken stellte gestern der gemeindliche Seniorenbeirat diese Bänke vor, die ab sofort von der Bevölkerung genutzt werden können.

Als Mitglieder des Seniorenbeirats dankten gestern Friedhelm Stoltenberg, Heinz Tuttas, Manfred Knappernatus, Ulrike Balster und Gerhard Becks den Sponsoren-Vertretern Dr. Bruno Ketteler von der Ton-Stiftung Nottenkämper, Norbert Besten von der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe, Ute Halbsguth von der Volksbank Schermbeck und Iris Körschgen vom Stiftungsbeirat der Dorstener Kleinespel-Stiftung. Viel Lob gab es auch für Andreas Eißing vom gemeindlichen Bauamt für die technische Hilfestellung.

Mitglieder des Seniorenbeirats und Sponsoren stellten gestern am Rathaus eine der beiden Schermbecker Mitfahrbänke vor: Ulrike Balster, Ute Halbsguth, Friedhelm Stoltenberg (sitzend v.l.), Norbert Besten, Dr. Bruno Ketteler, Heinz Tuttas, Gerhard Becks und Manfred Knappernatus (stehend v.l.). Foto: Helmut Scheffler

Manfred Knappernatus und der Vorsitzende Friedhelm Stoltenberg schilderten die Planungen und Umsetzung des Projektes. Angesichts des katastrophalen Öffentlichen Personen-Nahverkehrs in Schermbeck habe man sich für das von anderen Orten bereits bekannte Angebot der Mitfahrbänke entschieden. Als der Antrag des Seniorenbeirats in der Sitzung des Bau- und Denkmalausschusses am 18. April 2018 erstmals behandelt wurde, wurde die Idee zwar grundsätzlich begrüßt, aber die Gemeindeverwaltung verwies auf kritische Punkte. Es sei weder eine Kontrolle der Fahrer noch der Mitfahrer gegeben. „Dies könnte“, so die Verwaltung ein Risiko für die potenziellen Nutzer darstellen. Insbesondere der Schutz von Kindern und Jugendlichen sei zu berücksichtigen. Eine durch die Gemeinde initiierte Mitfahrgelegenheit suggeriere eine seriöse und sichere Beförderung, die aber nicht gewährleistet werden könne. Deshalb solle auf einem Hinweisschild für die Mitfahrerbank deutlich sichtbar auf die Nutzung auf eigene Gefahr aufmerksam gemacht werden. Die Finanzierung war noch nicht gesichert. Grünes Licht gab es für das Projekt erst in der Sitzung am 10. Juli.

Die ersten beiden Bänke stehen in Schermbeck und in Gahlen. An der Schermbecker Bank zwischen den großen Blumenkübeln am Rathaus-Vorplatz steht das Schild „Mitfahrerbank, Richtung Gahlen“. Die Gahlener Bank mit dem Mitfahrangebot nach Schermbeck steht an der Einmündung der Haus-Gahlen-Straße in die Kirchstraße.

Die Benutzung der Bank ist einfach. Sie ist gedacht für Personen ab 16 Jahren, insbesondere für ältere Bürger und solche, die über kein eigenes Fahrzeug verfügen oder nicht über das Haushaltsbudget, um ein Taxi ordern zu können. Wer auf der Bank sitzt oder vor dieser Bank steht, signalisiert den Autofahrern, dass er gerne kostenlos mitfahren möchte. Umgekehrt kann der Autofahrer erkennen, dass dort jemand sitzt oder steht, der gerne mitfahren möchte. „Das alles geschieht nur auf der Basis des größten gegenseitigen Vertrauens“, stellte Knappernatus gestern fest. Selbstverständlich könnten die Bänke auch weiterhin normal zum Sitzen bei entsprechend dankend ablehnender Geste gegenüber anhaltenden Autofahrern genutzt werden.

Sollten die beiden Bänke sich bewähren, dann wird sich der Seniorenbeirat um weitere Mitfahrbänke bemühen. Als denkbare Verbindungsstrecken wurden genannt: Schermbeck mit Damm, Schermbeck mit Hünxe, Altschermbeck mit Dorsten und Altschermbeck mit Erle und Raesfeld.

Der Seniorenbeirat bittet die Bevölkerung, ihre Erfahrungen mitzuteilen. Das kann über eine entsprechende Mitteilung an die Gemeindeverwaltung erfolgen. Helmut Scheffler

The post Kostenlos nach Gahlen und zurück zum Ortskern appeared first on Schermbeck Online.


Kurioses von Feuerwehr Herdecke – Neue Untermieter

$
0
0

Sowohl die Schermbecker Feuerwehr als auch die Einsatzkräfte überregional setzen sich für die Rettung von Tieren ein.

(ots). Wie jetzt geschehen auf der Feuerwache in Herdecke. Sie hatten neue Untermieter an der Feuerwache – Tiereinsatz im eigenen Hause.

Blaumeisen an der Feuerwache in einem Aschenbecher
Blaumeisen an der Feuerwache in einem Aschenbecher. fotos: Feuerwehr Herdecke

Lautes Vogelzwitschern wurde am Freitag aus einem kleinen Aschenbecker am Raucherpoint an der Feuerwache Herdecke wahrgenommen.

Als Unterbrandmeister Marko Schöpper auf die Suche nach den Geräuschen ging, stellte er schließlich fest, dass sich in dem engen Aschenbecher an der Fahrzeughalle Vögel zum Nisten „eingemietet“ hatten. Eine kuriose uns bisher einmalige Sache!

Blaumeisen an der Feuerwache in einem Aschenbecher
Rechts der kleine Aschenbecher: Die Brutstätte der Blaumeisen direkt an der Feuerwache.

Sofort wurde der Aschenbecher gesperrt und dies an alle Feuerwehrangehörigen kommuniziert. Ein Schild weist nun auf die „neuen Untermieter“, dies sind vermutlich Blaumeisen, an der Wache hin. Hoffentlich werden die Tiere bei den Einsätzen nicht durch das laute Martinshorn gestört. Ein Feuerwehrmann, der gelernter Tierpfleger ist, wird nun regelmäßig nach den Vögeln schauen.

The post Kurioses von Feuerwehr Herdecke – Neue Untermieter appeared first on Schermbeck Online.

Schermbecker Tourist-Information informierte in Bochum

$
0
0

Fahrradsommer der Industriekultur am Sonntag 12.05.2019, 11:00-17:00 Uhr

Gemeinsamer Informationsstand vor Ort

(pd). Bereits zum 13. Mal fand in Bochum an der Jahrhunderthalle der Fahrradsommer der Industriekultur statt.

Schermbecker Tourist-Information informierte in Bochum
Schermbecker Tourist-Information informierte in Bochum. Foto: privat

Gemeinsam mit dem Naturpark Hohe Mark war die Schermbecker Tourist-Information mit einem Stand vor Ort.

Viel aktuelles Material über Schermbeck, den Naturpark und die Region haben die interessierten Besucher vor Ort mitgenommen. Der Stand war den ganzen Tag über sehr gut besucht und viele Beratungsgespräche kamen zu Stande. Bestes Wetter sorgte für viele Radler und Besucher vor Ort.

Unsere Region war vielen Gästen bereits bekannt und andere Teilnehmer wurden neugierig, das rote Infomobil des Naturparks diente als Stand und war zugleich ein Eyecatcher. Infobroschüren wurden zahlreich verteilt, bereits am Nachmittag waren viele Materialien vergriffen. Diese Veranstaltung werden wir sicherlich wieder besuchen.

The post Schermbecker Tourist-Information informierte in Bochum appeared first on Schermbeck Online.

Für die Gesamtschule abstimmen – Wettbewerb der Sparda-Bank

$
0
0

Die Gesamtschule nimmt auch in diesem Jahr an einem Wettbewerb der Sparda-Bank teil.

Sie möchte auf einen Platz unter den Top 10 Schulen landen.

Dann hat sie die Aussicht, eine Unterstützung von bis zu 6.000 € für ein konkret genanntes Projekt der Schule als Spende zu erhalten.

Bei dem Wettbewerb der Sparda Bank – Sparda-Spendenwahl  (https://www.spardaspendenwahl.de/wettbewerb) könnte die Gesamtschule eine finanzielle Unterstützung für ein Schulprojekt bekommen. 

Das Projekt, mit dem die Gesamtschule an diesem Wettbewerb teilnimmt wird auf der Website der Spendenwahl vorgestellt und betrifft die Gestaltung des Schulhofes, der bereits mit Hilfe anderer Fördertöpfe attraktiv umgestaltet wurde und weiterhin wird.

Wir gehen neue Wege! heißt das Motto der diesjährigen Spendenwahl und wir haben uns als Schule mit dem Slogan „Das ist die perfekte Welle“ beworben.

www.spardaspendenwahl.de/gesamtschule-schermbeck

Details zum Projekt kann man hier finden: 

Die Abstimmung geht über die kommenden 23 Tage, bis zum 6. Juni und es wäre schön, wenn wir aus der Schermbecker Bevölkerung Unterstützung bekommen können.

Im letzten Jahr hatte die Gesamtschule einen großen Erfolg und landete auf dem Platz 26. und wurde für ihr Projekt mit 1.500 € unterstützt (wir berichteten).

Was muss ich machen?

Zur Abstimmung auf den Link klicken und auf der entsprechenden Website mit Ihrer Handynummer 3 „Codes“ generieren, die dann per SMS an die Handynummer geschickt werden und auf der Website eingegeben werden.

Diese Codes werden dann als Stimmen gezählt und sorgen dafür, dass wir im Ranking nach oben kommen.

Das Ganze ist ungefährlich und vollkommen anonym. Es werden keine persönlichen Daten abgefragt, außer der Handynummer. Diese wird nach der Auswertung des Wettewerbs gelöscht.

Es ist wirklich ganz einfach und ohne viel Aufwand.

Beschreibung des Projektes der Gesamtschule

BEI DIESEM SCHULPROJEKT ERKUNDEN WIR NEUE WEGE:

Das ist die perfekte Welle

Lernen – Leben – „Liegen“ im Ganztag
Getreu dem Motto der diesjährigen Spardaspendenwahl „Wir erkunden neue Wege“ möchten wir an der Gesamtschule Schermbeck unseren Schülerinnen und Schülern „neue Wege“ der Entspannung anbieten. Daher möchten wir „perfekte Wellen“ als Teil unseres neuen Schulhofkonzepts anschaffen.

Damit sind Liegewellen zur Entspannung in der Mittagspause oder Freistunde gemeint, die unseren Schülerinnen und Schülern an einer Ganztagsschule die Möglichkeit bieten, Momente der Ruhe im Trubel des normalen Schulalltags zu finden.

The post Für die Gesamtschule abstimmen – Wettbewerb der Sparda-Bank appeared first on Schermbeck Online.

Hünxe – Einbruch in den Golfclub

$
0
0

Hünxe (ots) Unbekannte Täter sind in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in das Haus eines Glofclubs am Hardtbergweg eingebrochen.

Sie hebelten Türen auf und gelangten so in das Innere des Gebäudes. In der Gastronomie des Clubs durchwühlten sie Schubladen und Akten und nahmen einen Laptop mit.

Die Unbekannten brachen auf dem Gelände auch eine Holzhütte auf. Von dort nahmen sie drei Golfschlägersets mit.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Hünxe, Tel.: 02858 / 91810-0.

The post Hünxe – Einbruch in den Golfclub appeared first on Schermbeck Online.

Die CDU Schermbeck wirbt für ein starkes Europa

$
0
0

Die CDU Schermbeck wirbt für ein starkes Europa und steht als Ansprechpartner Rede und Antwort

(pd). Die CDU Schermbeck weist auf die Termine in den kommenden Wochen hin, an denen sie für ein starkes Europa werben und als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung stehen wird.

Am Samstag, 18. Mai, findet von 10 bis 12 Uhr an bewährter Stelle an der Mittelstraße ein Infostand zur Europawahl statt.

Dann wird die Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin Sabine Weiss in Schermbeck erwartet. An diesem Tag richtet die CDU von 7.30 bis 9.30 zusätzlich in Gahlen einen Infostand zur Europawahl aus – wieder vor Schult an der Kirchstraße.

Am Samstag, 25. Mai, lädt die CDU Schermbeck dann einen Tag vor der Wahl noch einmal zum Infostand an der Mittelstraße ein und wird für ein starkes Europa, die CDU und ihren niederrheinischen Spitzenkandidaten Dr. Stefan Berger werben.

An diesem Tag wird noch einmal die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik nach Schermbeck kommen. Ulrich Stiemer: „Die CDU ist die letzte verbliebene Volkspartei. Wir kämpfen für ein starkes Abschneiden der CDU und ein starkes Europa, zu dem wir uns eindeutig bekennen.“

Bürgermeister von Schermbeck Mike Rexforth.

Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Mike

Mit dem Blick auf die Zeit nach der Europawahl heißt es „Termin vormerken“: Am Mittwoch, 5. Juni, lädt die CDU Schermbeck zur mittlerweile traditionellen Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Mike Rexforth ein.

Sie findet ab 19 Uhr im Museum „Das Alte erhalte“ an der Marienthaler Straße im Weselerwald statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die ersten beiden Bürgersprechstunden in Üfte und bei Overkämping waren volle Erfolge.

The post Die CDU Schermbeck wirbt für ein starkes Europa appeared first on Schermbeck Online.

Schermbeck im Visier der Blitze – Achtung

$
0
0

Kreis Wesel – In der Woche von Montag, 20.05., bis Sonntag, 26.05., führt die Polizei Geschwindigkeitskontrollen durch.

Kreis Wesel (ots) – Zu schnelles Fahren gefährdet ALLE! Zu Ihrer Sicherheit sind folgende Kontrollen geplant:

Montag, 20.05.: Xanten Mitte, Xanten Labbeck

Dienstag, 21.05.: Moers Repelen, Rheinberg Mitte

Mittwoch, 22.05.: Moers Kapellen, Sonsbeck

Donnerstag, 23.05.: Schermbeck, Moers Hülsdonk

Freitag, 24.05.: Rheinberg Ossenberg

Samstag, 25.05: Kamp-Lintfort Saalhof

Sonntag, 26.05.: kreisweit, mobile Stellen

Darüber hinaus müssen Sie im gesamten Kreisgebiet mit kurzfristigen Kontrollen rechnen.

The post Schermbeck im Visier der Blitze – Achtung appeared first on Schermbeck Online.

Jahrestreffen auf dem Beaglespielplatz

$
0
0

4. Jahrestreffen auf dem Schermbecker Beaglespielplatz – ein Treffen von Freunde und für Freunde

Schermbeck. Happy rennt über den Platz vom Beaglespielplatz. Das war nicht immer so: Sie kommt aus einem Labor und sucht ein neues Zuhause.

Beim vierten Jahrestreffen vom Beaglespielplatz in Schermbeck wittert sie ihre große Chance, schmiegt sich an Besucher an. Springt ihnen auf den Schoß. Sie erobert im Nu die Herzen der Besucher.

Doch sie ist nicht allein: Mit ihr toben sich rund 140 weitere Beagles aus, darunter auch manch ein „Tarn“-Beagle: „Hunde anderer Rassen, die wohl noch ein Beagle werden wollen“, sagt André Braun mit einem Augenzwinkern.

Blick nach Menschenrudel

Mischlingsrüde Pablo befindet sich mitten unter ihnen. Neugierig wird er von Meute beschnuppert und zum Spielen aufgefordert. Manches Mal schaut er sich noch unsicher nach seinem Menschenrudel um, sucht Schutz bei ihnen, um dann aufs Neue loszulaufen und neue Freunde zu finden.

Happy und Pablo genießen die Zweisamkeit

Einige Halter kommen für das Jahrestreffen von weit her; sind über 300 Kilometer gefahren, um ihrem Beagle die Chance zu geben, sich auszutoben. Da die Rasse zu den Jagdhunden zählt, haben viele Halter Ängste sie ohne Leine laufen zu lassen. Wittern ihre Hunde die Fährte, sind sie weg.

Aus diesem Grund gibt es seit 2016 den eingetragenen Verein vom Beaglespielplatz. Dieser ist über 45 Standorte deutschlandweit von Kiel bis Freiburg verteilt. Auf dem Platz der Hundeschule Körpersprache am Brückenweg in Schermbeck ist das Gelände wie an allen Standorten voll eingezäunt.

Lasst mich chillen…

Halter können sich entspannt zurücklehnen, während ihre Lieblinge spielen. „Jedes Jahr werden es mehr Besucher“, sagt André Braun, erster Vorsitzender des Vereins. Zudem kommen Beaglefreunde ins Gespräch, können sich in einem großen Netzwerk austauschen.

Was so besonders am Beagle ist? „Er ist sehr verträglich, zeigt ein super Sozialverhalten, ist ein Jäger und zugleich ein Familienhund“ erklärt Anika Feller, zweite Vorsitzende des Vereins. Rund 40 Helfer sind an diesem Tag im Einsatz. Manch ein Hund stellt sich glatt in der Schlange an, wo es Pommes, Currywurst und Eis gibt. Seine Nase weiß genau, wo es sich lohnt, Geduld zu bewahren.

Laborbeaglehilfe

Zwischendurch gibt’s für sie eine kleine Abkühlung. Mehrere Stände sind aufgebaut. Darunter auch die Laborbeaglehilfe, wo auch Happy herkommt. „Wir wissen nicht, was im Labor mit ihr gemacht wurde. Doch sie kommen nur raus, wenn sie gesund sind.“, sagt Elke Reißmann, die sich für die Laborhunde einsetzt. Mit dem Beaglespielplatz sei die Arbeit eine großartige Kombination.

Kommen die Hunde nicht direkt vom Labor in ein neues Zuhause, landen sie zunächst in einer Pflegestelle. Allerdings brachten es nicht alle Adoptiveltern übers Herz, ihren Pflegehund wieder abzugeben. „Das sind dann die Pflegestellen-Versager, wie wir immer sagen“, meint Reißmann und lächelt. Hauptsache, die Hunde haben am Ende ein gutes Zuhause gefunden.

So wie auch Happy, der das Glück zulächelte: Sie fand beim Jahrestreffen ein neues Zuhause. Wer das Treffen verpasst hat: In Schermbeck können Halter alle zwei Wochen zum Beaglespielplatz kommen. Weitere Infos unter https://www.beaglespielplatz.de/home.

Wer sich selbst für Laborbeaglehunde interessiert: www.laborbeaglehilfe.de

Text und Fotos: Marie-Therese Gewert

The post Jahrestreffen auf dem Beaglespielplatz appeared first on Schermbeck Online.


Katharina Hupperich ist nun Stammesvorsitzende

$
0
0

Katharina Hupperich ist neue Stammesvorsitzende des Pfadfinderstammes St. Georg.

Während einer außerordentlichen Stammesversammlung im Pfadfinderheim am Prozessionsweg wurde heute Nachmittag die 27-jährige Studentin der Chemie und Biologie einstimmig gewählt.

Katharina Hupperich ist nun Stammesvorsitzende
Der Schermbecker Pfadfinderstamm St. Georg wird jetzt von den Stammesvorsitzenden Katharina Hupperich und Manuel Schmidt sowie von der Kuratin Annemarie Schüßler (v.r.) geleitet. Foto: Helmut Scheffler

Die neue Vorsitzende, die im Sommer mit ihrer Doktorarbeit beginnt, gehört seit 1998 zu den Pfadfindern und hat in der Vergangenheit mehrfach Gruppen geleitet. Die Leitung des Stammes teilt sich Katharina Hupperich mit dem im Januar gewählten Vorsitzenden Manuel Schmidt und mit der Kuratin Annemarie Schüßler. H. Scheffler

The post Katharina Hupperich ist nun Stammesvorsitzende appeared first on Schermbeck Online.

REWE – Angebot der Woche ab Montag

$
0
0

Kein Papierkram mehr …. Hier gibt es jede Woche neu das aktuelle Wochenangebot REWE – Markt Schermbeck online!!!

Angebot der Woche ab Mo 20.05.2019 bis Sa 25.05.2019
bei REWE Conrad in 46514 Schermbeck
Weseler Straße 5
Telefon: 02853 – 95882

Hier das komplette Wochenangebot als PDF-Datei
REWE KW 21

The post REWE – Angebot der Woche ab Montag appeared first on Schermbeck Online.

Toller Erfolg trotz Regen – Schermbeck Karibisch

$
0
0

T-Shirt-Wetter und Regenschirm bei der Premiere von „Schermbeck Karibisch“

„Der Freitag fiel komplett ins Wasser. Aber die sind Schermbecker sehr wetterfest“, lautet das Fazit von Simon Stemmer, Projektleiter der Firma Beack-Projekt, nach der ersten „Schermbeck Karibisch“ Veranstaltung am Wochenende.

Schermbeck Karibisch 2019

Zahlreiche Besucher entspannten trotz des wechselhaften Wetters bei „Schermbeck Karibisch“ in der Strandkulisse mit 80 Tonnen feinem Sandstrand und Liegestühlen.

Schermbeck Karibisch 2019

Pünktlich am Donnerstag erklangen die ersten Sambaklänge nach der offiziellen Eröffnung von Bürgermeister Mike Rexforth. „Wir haben für die Schermbecker Bürger etwas Sonne und auch erstmalig ein ganz anderes Format nach Schermbeck geholt. Ich freue mich drauf und hoffe, dass alle Gäste aus Nah und Fern richtig viel Spaß an diesem Wochenende haben“, so Mike Rexforth.

Schermbeck Karibisch 2019

Tagesurlauber und Familien

Das erste Open-Air-Festival „Schermbeck karibisch“ kam beim Publikum gut an. Tagesurlauber und Familien besuchten besonders Samstag und Sonntag die Veranstaltung, da der Freitag regelrecht ins Wasser fiel. Obwohl es den ganzen Freitag über geregnet hat, seien doch dann am Abend etliche Gäste gekommen und der Platz habe sich laut Stemmer gefüllt.

Schermbeck Karibisch 2019

Samba- und Latino-Rhythmen

Feinschmecker testeten mehre Rumsorten an der Cocktailbar und mitreißende Samba- und Latino-Rhythmen sorgten für das richtige tropische Strandfeeling.

Vor allem am Samstag besuchten Liebhaber musikalischer Unterhaltung und heißer karibischer Rhythmen mit den Bands „Furumba“ und „Latino Total“ und „Roots“ das Fest.

Schermbeck Karibisch 2019

Spaß im überdimensionalen Sandkasten

Familien mit ihren Kleinkindern zog es ebenfalls an den Veranstaltungstagen in die aufgebaute Strandkulisse. Gut angenommen wurde der überdimensionale Sandkasten, der tagsüber besonders von den Kleinen in Beschlag genommen wurde, während die Eltern unter Palmen vom stressigen Alltag abschalteten und das Urlaubsgefühl vor der Haustür erleben konnten.

„Tolles Ambiente und sehr schön, besonders für Eltern, die ihre Kinder entspannt hier spielen lassen können“, sagte Heidi Stiemer. Dies konnte auch Basti Schmidt unterstreichen. Der Vater allerdings fand, dass die Sandfläche, besonders während des Beach-Volleyball-Turniers, etwas zu klein geraten sei.

Schermbeck Karibisch 2019

„Eine tolle Sache ist das. Vor allem deshalb, weil man heute hier auch mal andere, neue Gesichter antrifft als wie beim Bankgeflüster oder dem Sommerstraßenfest. Ich habe richtiges Sommerfeeling“, freute sich Sibel Kösebay, die in gemütlicher Runde am Samstag bei der karibischen Nacht an ihrem Longdrink „Sex on the Beach“ schlürfte.

Tolles Ambiente

Andy Simon (29 ) hatte ebenfalls an diesem Tag viel Spaß mit seinen beiden Kindern. „Das ist ein toller gemeinsamer Treffpunkt für Familien hier im Zentrum. Jeder kennt jeden, deshalb finde ich diese Idee von Schermbeck Karibisch richtig gut“.

Schermbeck Karibisch 2019

Voll auf ihre Kosten kamen auch die Freizeitsportler beim Beach-Volleyball-Turnier. Neun Zweiterteams traten beim Wettkampf auf dem Spielfeld vor dem Rathaus gegeneinander an. Sie gaben auf dem Sand ihr Bestes. Es wurde geschmettert, gepasst und gebaggert.

Engagierte Teams und zu wenig Ware

Mit Blick auf den Samstag, auch was das Beachvolleyballturnier anbelangt, zeigte sich Stemmer sehr zufrieden. „Der Tag war sehr gut besucht und besonders das Volleyballspiel mit neun Mannschaft wurde gut angenommen. Die Teams selber waren sportlich sehr engagiert, es war Fair Play miteinander“, freut sich Stemmer.

Allerdings habe man, so Stemmer, bei der aktuellen Wetterlage doch nicht mit so vielen Besuchern gerechnet. „Wir haben vorher mit Blick auf das Wetter geschaut, wie viel Personal wir einsetzen und was wir Ware brauchen. Da hätte es schon mehr sein können“.

Erfolgreiche Kinderschatzsuche

Beim Familiensonntag gab für die kleinen Gäste viel Spaß und Abwechslung: Ob beim Sandburgen bauen, am Piraten-Schminkstand oder bei der Schatzsuche.

Schermbeck Karibisch 2019

Besonders gut angenommen wurde die Kinderschatzsuche. Mit 45 Kindern sei das schon sehr voll gewesen. „In der Regel kommen immer so zwischen 15 und 20 Kinder. Das in Schermbeck war schon sehr ordentlich“, fügt Stemmer erfreut hinzu.

 Was die Sandfläche anbelange, sei diese laut Stemmer, von der Größe ausreichend gewesen. „Man kann es immer größer machen, aber es ist auch ein Kostenfaktor. Außerdem soll das Ganze ja auch authentisch bleiben. Darüber hinaus war der Platz nicht für eine größere Fläche ausgelegt, zumal auch noch eine Rettungsgasse zwischen den Ständen und dem Strand freibleiben musste“.

Ebenfalls haben die Organisatoren ein Augenmerk auf die Reinlichkeit gelegt. „Wir haben schon versucht, ständig die Mülleimer zu leeren und die Tische abzuräumen“.

Eine Wiederholung im nächsten Jahr sei nicht unwahrscheinlich. „Wir haben bereits Gespräche mit Sabrina Greiwe von der Wirtschaftsförderung geführt und werden uns nun ein gemeinsames Feedback reinholen. Von unserer Seite sieht es gut aus. Wir können uns vorstellen, auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

Petra Bosse

The post Toller Erfolg trotz Regen – Schermbeck Karibisch appeared first on Schermbeck Online.

Die schnellste Taube flog zur Hardt

$
0
0

Auf dem 4. Preisflug der Reisevereinigung Dorsten u. Schermbeck konnte Willi Bomm den 1.Platz feiern. Seine Taube wurde am vergangenen Sonntag um 10:38 Uhr von der elektronischen Konstatieranlage im Heimatschlag erfasst,  und war damit die erste von insgesamt 1405 Brieftauben, die zuvor um 6:30 Uhr im 365 KM entfernten Forchheim (Bayern) aufgelassen wurden.

Die ersten 20 Preisträger auf einen Blick:

1. und 2.     Willi Bomm (Hardt)

3.,4.,7.und 9. Eckhard Bastek (Marl)

5. und 13. Friedel Jadzewski (Drevenack)

6.,15.und 20. Josef Wilkes (Holsterhausen)

8.           Wilhard Entrop (Drevenack)

10.         Otto Eichler (Rhade)

11.        SG. Franz Schneider / Franz Nowotny (Holsterhausen)

19.       Bernhard Jüttermann (Lembeck)

16.       Frank Schwarz (Hervest)

12.,17. und 19. Franz Wolfrath (Holsterhausen)

18.       Adolf Ferfers (Hervest)

Den von Karl-Heinz Besten und Franz Wolfrath gespendeten
Einsatzstellenpreis errang die Schlaggemeinschaft Franz Schneider u.
Franz Nowotny.

Weiter geht es am kommenden Sonntag (26.5.) mit dem 5. Flug ab Amberg. (435KM). Die Einsatzzeit ist am Samstag (25.5.) von 12:45 Uhr bis 13:45 Uhr.

Antonius Rittmann

The post Die schnellste Taube flog zur Hardt appeared first on Schermbeck Online.

Engelbert Bikowski ruft zur Europawahl auf

$
0
0

Wahlaufruf zur Europawahl am 26.05.2019 von Engelbert Bikowski (CDU-Ratsmitglied und stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Schermbeck)

Die Europäische Union hat uns den größten Erfolg gebracht, den man sich nur vorstellen kann:

Wir haben seit über 70 Jahren Frieden in Europa und damit in unserer Heimat.

Die AfD fordert ein „Europa der Vaterländer“ oder die Abschaffung der EU. Mal ganz abgesehen von den wirtschaftlichen Erfolgen der EU, allein die Bannung der Kriegsgefahr ist ein Segen für alle Völker und Vaterländer in Europa.

Engelbert Bikowski

Engelbert Bikowski wurde am 15.10.1941 geboren.
Seit 1991 gehört er dem Rat der Gemeinde Schermbeck an und seit 2009 ist er stellvertretender Bürgermeister.

Es gab noch vor nicht allzu langer Zeit eine „EU“ in kleiner Ausführung, sie hieß nur anders, nämlich Jugoslawien. Als die zusammenhaltende Kraft (der Staatspräsident Tito) weg fiel, brach auf dem Balkan der Bürgerkrieg aus. Serben wollten „ihr“ Vaterland Serbien, Kroaten „ihr“ Vaterland Kroatien. Bosnier, Montenegriner und Bewohner des Kosovo bestanden auf „ihrem“ Vaterland mit dem Ergebnis, dass es im darauf folgendem Bürgerkrieg hunderttausende Tote gab. Sind wir eigentlich so vergesslich oder haben einige Menschen bei uns diese traurigen Ergebnisse aus dem Gedächtnis gestrichen?

Aber, um es sarkastisch auszudrücken, was sind Hunderttausende, wenn 60 Millionen Tote nur ein „Fliegenschiss“ in der Geschichte sind. (O-Ton des AfD-Vorsitzenden Alexander Gauland)

Lernen wir eigentlich nie dazu?

Bitte gehen Sie am 26.05.2019 zur Europawahl.

Ihr Engelbert Bikowski

The post Engelbert Bikowski ruft zur Europawahl auf appeared first on Schermbeck Online.

El Capitan – Neues Leben für „Op den Hövel“

$
0
0

„Op den Hövel“ ­– ein Hotel mit langer Tradition ist Geschichte

Gahlen. Geschlossen und verkauft. Bauingenieur Mario Mossuto war schon länger auf der Suche nach einer geeigneten Immobilie und verliebte sich auf Anhieb in das Objekt mit historischem Charakter, kaufte das Anwesen im November 2018. Jetzt haucht er dem Hotel unter dem Namen „El Capitan“ neues Leben ein.

„Wir geben Vollgas“, sagt Mario Mossuto. Seit Februar sind die Renovierungsarbeiten in vollem Gange: Hinter den Mauern wird tatkräftig gearbeitet, gehämmert und gebohrt.

Restaurant El Capitan in Gahlen

Bau- und Brandschutzbestimmungen

Viel Liebe und Geld hat der Geschäftsführer in die Immobilie gesteckt, lässt sich weder durch Wasserschäden noch durch andere Schwierigkeiten vom Umbau abschrecken. „Das gehört dazu“, meint er mit fachkundigem Blick und meistert alle Probleme. Zurzeit kümmert er sich darum, dass die Bau- und Brandschutzbestimmungen erfüllt werden. An anderer Stelle geben Maler den Räumen einen neuen Anstrich. Handwerker und Elektriker arbeiten Hand in Hand.

Restaurant El Capitan in Gahlen

19 renovierte Zimmer

Vieles ist neu: Die Toiletten, die Böden, die Elektrizität mit den Lampen. Auch eine Küche ist eingebaut. 19 renovierte Zimmer im Gästehaus laden bald zum mehrtägigen Verweilen ein. Elf weitere Unterkünfte warten im Hotel selbst. Ein Seminarraum bietet Platz für bis zu 30 Personen.

Restaurant El Capitan in Gahlen

Restaurant für Jung und Alt

Neben dem Hotel wird es für alle Gäste ein Restaurant für Jung und Alt geben. Mario Mossuto hat genaue Vorstellungen vom Ergebnis. Den Namen „El Capitan“ hat er ganz bewusst gewählt: Vor sechzehn Jahren entdeckte er seine Liebe für Segel-Yachten und machte sich als Skipper (zu Deutsch Kapitän) selbstständig.

Hinzu kommt, dass sein Compagnon Daniel Jankowski leidenschaftlicher Pilot ist. So ist der Titel „El Capitan“ Programm: Mit Liebe fürs Detail zeigt die Innenarchitektur spanische Einflüsse, wie zum Beispiel eine klassisch-spanische Mosaikvertäfelung.

Restaurant El Capitan in Gahlen

Geschmack von Spanien

Im Restaurant können Genießer aus einem reichhaltigen Angebot auf der Tapas-Karte wählen: Restaurantleiter Daniel Jankowski verwöhnt Gourmets mit saisonalen Gaumenfreuden.

Restaurant El Capitan in Gahlen

Koch Mohamed Aghabi serviert Köstlichkeiten mit Raffinesse. Kulturelle Events wie Vorlesungen und Live-Musik sollen das Schlemmer-Angebot auf Dauer abrunden.

el capitan mohamed aghabi
Mohamed Aghabi

Preislich ist für jeden etwas dabei: Vom Cocktail bis hin zu Speisen für den kleinen und großen Hunger. Das alte Schwimmbad wird voraussichtlich im Winter renoviert: Dann sollen hier Sauna und Wellnessbereich einen frischen, modernen Look bekommen.

Restaurant El Capitan in Gahlen

Offizielle Eröffnung

Offiziell wird „El Capitan“ am 15. Juni, um 17 Uhr eröffnet. Von da an können sich Neugierige und Gäste selbst ein Bild vom Charme des Südens machen. Einen Hauch von Spanien mitten im Herzen von Gahlen.  

Zur Person: Mario Mossuto kennt sich im Immobiliengeschäft aus, ist seit 28 Jahren selbstständig.

Er ist verheiratet und hat eine zehnjährige Tochter. Mit seiner Familie wohnt er in Castrop-Rauxel. Ursprünglich kommt er aus Essen. In Gahlen war er bis zum vergangenen Jahr noch nie. Dennoch wurden er und sein Team „total offen und toll“ aufgenommen, wie er selbst sagt.

von Marie-Therese Gewert

The post El Capitan – Neues Leben für „Op den Hövel“ appeared first on Schermbeck Online.

Reitverein Wodan Damm wieder vorn dabei

$
0
0

Der Reitverein Wodan Damm hat einen tollen Saisonstart hingelegt.

(pd). Auch an den vergangenen zwei Wochenenden zeigten die Reiterinnen wieder tolle Leistungen und wurden mit folgenden Ergebnissen belohnt:

In Diersfordt belegte Vicky Dislich mit Milky Way in der E-Dressur den zweiten Platz, Julia Braun ritt zwei L-Dressuren.

Reitverein Wodan Damm 2019 (
Fotos: Reitverein Wodan Damm

In der Prüfung auf Trense wurde sie mit Sugar Boy Siebte, in der auf Kandare Sechste, auf dem Turnier in Barlo-Bocholt sogar Fünfte. Helena Belkot machte den Verein in Essen bekannt, mit Remy wurde sie Vierte im E-Springen.

Bis nach Bielefeldt reiste Linn Brilo mit ihren Ponys: Dream for Two ließ sie auch diesmal nicht im Stich und belegte mit ihr den 6. Platz in der internationalen Fei-Prüfung.

Reitverein Wodan Damm 2019 (

Carolin Zell stellte ihre Cornella van de Pluum im S-Springen vor und wurde Vierte im S* und Achte im S***, hier geht es bereits um Höhen jenseits der 1,50m. Sie fuhr dafür bis nach Wipperfürth.

Reitverein Wodan Damm 2019 (

In Dorsten konnte Rebekka Schrudde  mit Cathi im A**-Stil mit einer 7,8 den zweiten Platz verbuchen, in der A**-Zeit wurde sie Fünfte. In dieser Prüfung siegte die Mannschaftskollegin Linda Berkel mit Gin Tinky. Patricia Berkel holte ihre erste Dressurschleife mit Emily und wurde in einer A-Dressur Neunte.

Diese Saison kann sich sehen lassen, weiter so Mädels!!!

Ihr möchtet auch dazugehören? www.wodan-damm.de

The post Reitverein Wodan Damm wieder vorn dabei appeared first on Schermbeck Online.


Krise bei den Pfadfindern – Vorsitzende veruntreute Geld

$
0
0

Pfadfinder erheben schwere Vorwürfe gegen gegen die ehemalige Vorsitzende – Pfadfinder Schermbeck wählen neue Stammesvorsitzende

Die Vorwürfe gegen die ehemalige Vorsitzende war ein Thema bei der außerordentlichen Stammesversammlung am Wochenende.

Am 19.05. mussten die Schermbecker Pfadfinder eine außerordentliche Stammesversammlung abhalten.

Die langjährige Stammesvorsitzende hatte aufgrund des Verdachts auf Veruntreuung und Urkundenfälschung ihr Amt abgeben müssen.

Ermittlungen laufen

Das die ehemalige Vorsitzende in den Jahren 2017 und 2018 Geld aus dem Vereinsvermögen für private Zwecke entnommen hat, wurde im Rahmen einer Überprüfung der Vereinsfinanzen festgestellt. Ein genauer Fehlbetrag wurde am Sonntag bei der Versammlung nicht bekanntgegeben, da die polizeilichen Ermittlungen derzeit noch laufen.

Laut Pressemitteilung der Pfadfinder von St. Ludgerus hat der erst seit Januar amtierende Stammesvorstand Manuel Schmidt die Angelegenheit ins Rollen gebracht, nachdem Belege aus Vorjahren bei der Durchsicht im Rahmen der Amtsübernahme Fragen aufwarfen.

Geld nur ausgeliehen

Gemeinsam mit Kuratin Annemarie Schüssler konnten mehrere Vorgänge aufgedeckt werden. Schmidt hierzu: „Sie hat die Entnahme von Geldern zu privaten Zwecken und die Fälschung von Belegen gegenüber dem Stamm eingestanden, allerdings immer nur soweit diese bereits nachgewiesen wurden. Ihrem eigenen Verständnis nach habe Sie sich das Geld nur geliehen und wollte über die falschen Belege Ärger vermeiden. Darüber hinaus hat Sie, aufgrund nicht beantragter Fördermittel, dem Stamm indirekt weiteren finanziellen Schaden zugefügt. Wir haben Anzeige erstattet, offiziell den Ausschluss aus der DPSG beantragt und werden mit allen verfügbaren Mitteln versuchen, das Geld wieder zurückzuholen.“

Weiterhin verlässliche Kinder- und Jugendarbeit

„Ich hoffe, dass uns Mitglieder, Eltern, Freunde und Partner aus der Gemeinde nicht das Vertrauen entziehen, damit wir auch in Zukunft eine verlässliche und engagierte Kinder- und Jugendarbeit leisten können.“ so Schmidt weiter.

Aufgrund des laufenden Ermittlungsverfahrens ging Schmidt nicht in die Details ein, bezifferte den Schaden aber in höherer vierstelliger Summe. Erste organisatorische Maßnahmen um derartiges Handeln in Zukunft zu verhindern (wie z.B. einen Finanzverantwortlichen außerhalb des Stammesvorstandes mit gegenseitiger Einsicht der Finanzunterlagen) seien bereits umgesetzt, weitere werden erarbeitet.

Katharina Hupperich ist nun Stammesvorsitzende
Der Schermbecker Pfadfinderstamm St. Georg wird jetzt von den Stammesvorsitzenden Katharina Hupperich und Manuel Schmidt sowie von der Kuratin Annemarie Schüßler (v.r.) geleitet. Foto: Helmut Scheffler

Katharina Hupperich ist neue Vorsitzende

Um auch personell ein neues Kapitel aufzuschlagen, kandidierte die Leiterin Katharina Hupperich als Stammesvorsitzende. Sie hatte sich in den vergangenen Tagen in den Trupps vorgestellt und dort Fragen beantwortet, einstimmig wurde Sie von der Versammlung zur neuen Stammesvorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit ihrem Co-Vorsitzenden Manuel Schmidt und der Kuratin Annemarie Schüßler wird Katharina Hupperich den Stamm in den kommenden drei Jahren leiten.

Nicht aufgeben in der schwierigen Situation

„Der Stamm und die Pfadfinderei liegen mir sehr am Herzen und ich will ein klares Signal senden, dass wir auch in schwierigen Situationen nicht aufgeben. Ich habe als Wölfling vor über 20 Jahren angefangen und bin seit dem im Stamm Schermbeck aktiv. In meiner Vorstandsarbeit werde ich mich besonders für einen besseren Austausch zwischen den Altersstufen einsetzen. Ich freue mich, trotz der Umstände, sehr über die Wahl!“ erklärt die neu gewählte Stammesvorsitzende Katharina Hupperich abschließend.

The post Krise bei den Pfadfindern – Vorsitzende veruntreute Geld appeared first on Schermbeck Online.

Pastor Honermann: Vertrauen im Pfadfinderstamm geschädigt

$
0
0

Der neue Vorstand der Pfadfinder bekommt, wie heute Pastor Klaus Honermann betont, volle Unterstüzung von Seiten der St. Ludgerus-Kirchengemeinde.

Die ehemalige Vorsitzende der Schermbecker Pfadfinder soll laut Stammesvorsitzenden Manuel Schmidt in den Jahren 2017 und 2018 Geld aus dem Vereinsvermögen für private Zwecke entnommen haben. Aufgrund des Verdachts auf Veruntreuung und Urkundenfälschung musste sie ihr Amt als Vorsitzende abgeben (wir berichteten).

Kraft und Weisheit

Die derzeitige Situation der Pfadfinder sei, so Pastor Klaus Honermann, sehr traurig. „Das Geschehen war ein Verhalten, welches leider große Kreise zieht. Es bedeutet nicht nur eine Schädigung im finanziellen Bereich, sondern dadurch ist auch das Vertrauen im Pfadfinderstamm geschädigt. Ich wünsche dem Stamm sehr, dass die Pfadfinder die Krise gut überstehen werden und weiterhin die Jugendarbeit in der Gemeinde mitgestalten können. Dem neuen Vorstand und dem ganzen Stamm wünsche ich viel Kraft und Weisheit bei ihrem weiteren Vorgehen. Der Pfadfinderstamm hat seitens der Pfarrei und auch von Pastor Xavier und mir unsere vollste Unterstützung.“

Petra Bosse

The post Pastor Honermann: Vertrauen im Pfadfinderstamm geschädigt appeared first on Schermbeck Online.

Feines vom Land lädt zum Wahlfrühstück ein

$
0
0

Am Wesel-Erleben-Sonntag, 26. Mai 2019, wird Feines vom Land wieder von 11 – 18 Uhr auf dem Großen Markt am Dom in Wesel seinen Spezialitäten-Markt aufbauen.

Als besonderes Highlight lädt Feines vom Land diesmal zum Wahlfrühstück ein: von 11 bis 12 Uhr können Frühstücksgäste an den langen Tischen des Feines vom Land – Pavillons Platz nehmen und auf ihrem „Wahlzettel“ ihr regionales Frühstück wählen.

Das diesjährige Frühlingsangebot von Feines vom Land reicht am Sonntag von frischem Spargel und Erdbeeren über neue Weseler Biersorten, Saft- und Limonadenspezialitäten bis hin zu Kräuterpflanzen, Käse, Honig, niederrheinischen Backwaren, geräucherten Forellen, Leckereien vom Grill und Schafswollprodukten.

Feines vom Land 2019
Foto, v.l.: Hermann Schäfer, Hof Schäfer; Dominik Ehm, Blattgold; Thomas Michaelis, Stadt Hamminkeln; Ulrike Westkamp, Bürgermeisterin Stadt Wesel; Helmut Ebbert, Feldschlösschen Brauerei; Johannes Stegerhoff, Hof Stegerhoff; Gerd Graaf, Bauer Graaf


In Wesel finden Sie am 26. Mai folgende FEINES VOM LAND Betriebe:

1. Bauer Graaf, Schermbeck, Eingemachte, Kuchen im Glas, Kartoffeln
2. Bauernhof Süthold Raesfeld, Bauernimbiss, Grill
3. Bauernkäserei Straetmanshof, Kerken-Stenden, Käse        
4. Bienenklänge, Wesel, Süßes von der Biene        
5. Biobäckerei Schomaker, Neukirchen-Vluyn, Brot und Backwaren        
6. Blattgold, Wesel, Kresse und andere Keimlinge        
7. Café Winkelmann, Hamminkeln, Brot und Backwaren        
8. Feldschlösschen Brauerei, Hamminkeln, Malzbier und Limonaden      9. Forellenzentrum Naroda, Schermbeck, Forellenspezialitäten        
10. Hof Schäfer, Hamminkeln, Spargel, Erdbeeren, Marmeladen und Eingemachtes        
11. Hof Stegerhoff, Raesfeld-Erle, Liköre und Konfitüren        
12. Imkerei Walgenbach, Hamminkeln, Imkereiprodukte        
13. Kräutergärtnerei Schenkendorf, Alpen, Kräuter & Raritäten        
14. Obstkelterei van Nahmen, Hamminkeln, Obstsäfte        
15. Schäferei Koop, Bedburg-Hau, Wolliges vom Schaf        
16.  Walterbräu, Wesel, kleiner Bierausschank        


FEINES VOM LAND ist ein gemeinsames Projekt des Vereins Genussregion Niederrhein e.V. und der LEADER-Region Lippe-Issel-Niederrhein.

Ansprechpartner*in:
Monika Stallknecht, EAW Kreis Wesel, Tel. 0281/207 2016
Thomas Michaelis, Stadt Hamminkeln, Tel. 02852 / 88 173

Onlineshop: www.feines-vom-land.de

Besuchen Sie uns auch auf Facebook #feinesvomland

The post Feines vom Land lädt zum Wahlfrühstück ein appeared first on Schermbeck Online.

Die Blumenwiese im Garten: Nicht nur ökologisch ein Gewinn

$
0
0

Anzeige

Die Blumenwiese im Garten:

Kaum zu glauben, aber wahr: Die Öko-Gemeinschaft „blühende Wiese“ hat sich zwar erst mit der Landwirtschaft ausgebildet (vorher war Deutschland dicht bewaldet), aber danach war unser Land Jahrhunderte voll mit Blumenwiesen.

Capri23auto / Pixabay

Jetzt nicht mehr, die Flurbereinigung hat längst blumenlose Zeiten eingeläutet: Immer mehr Äcker mit Monokulturen bepflanzt, selbst der Ackergrenze mit seiner artenreichen Vielfalt regionaler Gräser und Blütenpflanzen wich der Flächennutzung bis zum letzten Zentimeter.

Magere Hungerzeiten für Bienen und andere Insekten – stellen Sie sich nur vor, Sie wären ein kleine Biene in einer weiten Landschaft eintöniger Mais- und Weizenfelder und Sie fänden ebenso wie die nebenan fliegenden Bienen nirgendwo auch nur eine Blüte mit Nektar … in den letzten Jahrzehnten sind so viele Insekten verhungert, dass sie um rund 75 % weniger geworden sind; die geschwächten, hungrigen Bienen wurden auch noch durch eine Virenkrankheit entscheidend dezimiert. Das bedroht auch die heimischen Singvögel, inzwischen ist großer Alarm ausgebrochen; doch die Agrarreform wird beredet und beredet und kaum umgesetzt.

Myriams-Fotos / Pixabay

Einfach „blühendes Grün“ oder bienenfreundliche Wildblumenwiese?

Es gibt zwei Arten von Blumenwiesen von grundsätzlich unterschiedlichem ökologischen Wert:

1. Die durch blühende Pflanzen „aufgehübschte“ Rasenfläche, deren Samen irgendwo im Laden erworben werden. Was sie Insekten in der ersten Zeit zu bieten hat, hängt von der Zusammensetzung des Saatguts ab, je mehr typische Zuchtblumen enthalten sind, desto weniger erfreuen die Blüten meist die Biene und andere Flügel-Tierchen. Ob das blühende Grün später Insekten beglücken kann, hängt vom weiteren Vorgehen ab … Wie Sie eine betretbare Rasenfläche durch Blüten bereichern oder zu einer Öko-Bienenwiese umpflegen, erfahren Sie zum Beispiel vom Gartenservice Huhn.

2. Die naturnahe Wildblumenwiese, die von vornherein korrekt und ökologisch zum Umfeld passend angelegt wird. Sie entsteht durch Ausbringung des passenden Saatguts auf einem mageren (nicht nährstoffreichen) Boden.

Tipps: So kommen Sie schnell zum schönsten Blütenmeer

  • Ggf. bestehende Bepflanzung entfernen, Boden lockern und ev. durch Sandzugabe abmagern.
  • Bis spätestens Juni zu Region und Umfeld passendes Saatgut ev. mit etwas Sand gemischt ausbringen, leicht einharken und mit Walze, Brett, großen Füßen etwas festklopfen.
  • Öko-Saatgut gibt es in vielen Gärtnereien, weitere Bezugsquellen listet z. B. der NABU
  • Folgende Arten einheimischer Blütenpflanzen lassen sich gut aussäen: Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium, weiße Blüten), Seifenkraut (Saponaria officinalis, blüht lila), Wilde Möhre (Daucus carota, grünlich-weiße Dolden), Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare, bildet kornblumenblau blühende Kerzen)
  • Wenn verfügbar, können Sie auch einfach abgemähtes Heu von einer artenreichen Wiese in der Nähe auf der geplanten Blütenfläche ausbringen
  • Eingesäte Fläche die nächsten vier bis sechs Wochen feucht halten.
  • Wenn die ersten Blüten verwelkt sind, mähen (nach der Einsaat zwischen Juli und September, in den Folgejahren Ende Juni und Ende August)

Anfangs ist in Bezug auf Blütenvielfalt ein wenig Geduld gefragt, denn abgesehen von den gerade genannten siedeln sich die regionalen Blühpflanzen auf einer echten Blumenwiese nur von selbst an. Nach und nach werden sch immer mehr Arten einstellen, Klatschmohn und Leimkraut, Rotklee und Kornblume, Gänseblümchen und Margeriten und Lichtnelken und viele mehr.

Haben Sie noch Fragen oder fehlt Ihnen die Zeit zum Anlegen einer Blumenwiese? Gartenservice Huhn kann diese Tätigkeiten für Sie übernehmen.

Gartenservice Huhn in Schermbeck-Damm – Gartenpflege vom Profi

Kontakt

Gartenservice Huhn

Weselerstr. 67
46514 Schermbeck-Damm

Telefon: 0152 036 331 65
E-Mail: info@garten-huhn.de

The post Die Blumenwiese im Garten: Nicht nur ökologisch ein Gewinn appeared first on Schermbeck Online.

Was krabbelt denn da? – Ich bin´s der Regenwurm

$
0
0

Insekten und andere Wesen kinderleicht erklärt! Du wolltest schon immer wissen, warum dieses Tier auf der Welt existiert?
Jede Woche stellt wir eines vor und klären auf, über Mythen und Hörensagen.

  • Ich flüchte bei Regen an die Oberfläche, weil das Prasseln der Regentropfen klingt, als würde ein Maulwurf nach mir jagen.
  • Ich grabe den Boden um und wandle biologischen Abfall in fruchtbaren Humus um.
  • Ich mag es nicht, wenn du deinen Garten mit Mineraldünger düngst. Stelle mir stattdessen Grasschnitt und Kompost zur Verfügung und ich produziere dir den natürlichsten Dünger der Welt!
  • Ich bin sogar wichtig für den Klimaschutz, denn ich speichere CO2 im Boden.
  • Schon Aristoteles und Charles Darwin haben mich mit Begeisterung erforscht.
  • In Australien lebt ein Verwandter von mir, der über einen Meter lang wird!
  • Ich bin ein Zwitter, also Männchen und Weibchen zugleich. Trotzdem brauche ich einen Partner, um mich zu vermehren.
  • Ich bin wichtig in jedem Ökosystem, denn viele Vögel, Säugetiere, Echsen und sogar Insekten haben mich zum Fressen gern.
  • Wenn mir ein Fressfeind das Hinterende abbeißt, dann kann ich es nachwachsen lassen.
  • Ich atme über die Haut und ersticke, wenn diese austrocknet. Findest du mich also auf dem Asphalt, kannst du mich retten, indem du meine Haut befeuchtest und mich auf feuchten Erdboden setzt.

The post Was krabbelt denn da? – Ich bin´s der Regenwurm appeared first on Schermbeck Online.

Viewing all 16567 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>