Quantcast
Channel: Schermbeck Online
Viewing all 16567 articles
Browse latest View live

Der Vogelbauer Werner Steinkamp

$
0
0

Zum 14. Male hat der Uefter Werner Steinkamp für die Kiliangilde Altschermbeck jenen Vogel aus astfreiem Fichten- und Tannenholz gebaut, dessen klägliches Ende am Montagnachmittag den Kilianern signalisiert: „Wir bekommen bald einen neuen König“.

Etwa zwei Stunden nach dem Königsschuss wird der Nachfolger des Königs Ralf Sühling inthronisiert. Damit es am Montag beim Schießen keine unangenehmen Überraschungen gibt, haben Werner Steinkamp (r.) und das Vorstandsmitglied Herbert Aldenhoff (l.) am Donnerstag schon einmal eine Probemontage vorgenommen. Mit Hilfe einer Gewindestange wurde der Vogel im Kugelfang montiert. H.Sch./Foto: Helmut Scheffler


Die Fahnenputzer der Schermbecker Kiliangilde

$
0
0

Fast drei Jahrzehnte alt ist der Brauch der Schermbecker Kilianer, vor Kilian die Fahne zu putzen. Als der Fahnenoffizier Bernd Holtmann und die beiden Fahnenbegleitoffiziere Michael Redeker und Markus Redeker damals für die alte Fahne verantwortlich waren, wurde ihnen von gestandenen Kilianern nahegelegt, sich künftig um die Fahne zu kümmern.

Als pflichtbewusste Offiziere nahmen die jungen Leute den Auftrag ernst. Beim ersten Treffen im Garten von Bernhard und Irmgard Redeker wurden die Fahnennägel mit Zahnpasta und einem Tuch gewienert, dass sie beim Umzug im Schein der Sonne so richtig glänzten. Einige Jahre später gesellten sich die Standartenabordnungen hinzu, die den Trick mit der Zahnpasta gerne aufgriffen. Bereits vor dem Jubiläum der Kilianer im Jahre 2002 wurden alle anderen Fahnenabordnungen der Gilde (MGV „Eintracht“, Schüppenschützen, Jungschützen) ebenfalls eingeladen. Was für Fahnennägel gut ist, kann auch nützlich sein, um Säbel zum Glänzen zu bringen. So saßen auch in diesem Jahr wieder Fahnen- und Säbelputzer in Redekers Garten, um für Hochglanz zu sorgen. Nach getaner Arbeit wurde die Fahne stolz präsentiert von (v.l.) Pascal Lubnau (Majorsadjutant), Dominik Woeste (Fahnenbegleitoffizier), Derk Verwaayen (Fähnrich), Philipp Nuyken (Oberstadjutant), Markus Redeker (Hauptmann) und Christian Hötting (Leutnant). H.Sch./Foto: Helmut Scheffler

Die Teilnehmer am Ehemaligentreffen

$
0
0

„Altes bewahren und Gutes hinzufügen“, heißt die Devise der Kiliangilde Altschermbeck. Eine Neuerung, die sich innerhalb kürzester Zeit bewährt hat, ist das Ehemaligentreffen an der Vogelstange bei Große-Ruiken.

Als Herbert Aldenhoff und Jürgen Aehling im Jahre 2013 für 20-jährige Offizierstätigkeit geehrt wurden, luden sie zu einer Feier an der Vogelstange ehemalige Offiziere und Vorstandsmitglieder ein, mit denen sie während ihrer Amtszeit zu tun hatten. Das Treffen fand eine solch große Resonanz, dass im Jahr darauf auch die ehemaligen Könige eingeladen wurden. Inzwischen gehört das Ehemaligentreffen zu einem festen Punkt im Terminkalender der Altschermbecker Kilianer. Die Organisation wird immer von Freiwilligen übernommen. Am Donnerstag waren das Herbert und Frauke Dahlhaus sowie Holger und Marion Scheidt. Ihnen dankte der Kilian-Präsident Gregor Zens (l.). Stundenlang saßen oder standen die Ehemaligen zusammen, um miteinander über Ereignisse rund um Altschermbecks bedeutendstes Brauchtum zu plaudern. Und auch fürs kommende Jahr haben sich schon zwei Freiwillige gemeldet: Werner Steinkamp, der dann zum 15. Male den Altschermbecker Vogel baut, und Berthold Schmeing, der Silberkönig des Jahres 2018. H.Sch./Foto: Helmut Scheffler

 

 

 

 

 

 

 

Kreisausschuss stimmt für Mobilitätskonzept

$
0
0

In ihrer Sitzung am 6. Juli haben die Mitglieder des Kreisausschusses einstimmig für die Entwicklung eines Mobilitätskonzeptes für den Kreis Wesel gestimmt.

B‘ 90 / DIE GRÜNEN stellten den Antrag, die Kreisverwaltung zu beauftragen, in Abstimmung mit den kreisangehörigen Kommunen ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept für den Kreis Wesel zu erstellen. Auf diesem Wege soll eine „zukunftsorientierte, nachhaltige, attraktive und umweltfreundliche Mobilität“ entwickelt werden. Fuß- und Fahrradwege sollen verbessert, öffentliche Verkehrsmittel ausgebaut und Projekte gefördert werden, die unterschiedliche Fortbewegungsmittel kombinieren.

Kreiskämmerer Karl Borkes betonte, dass Mobilitätsmanagement sinnvoll sein könnte. „Das Ziel sollte es sein, die Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad umzusteigen, mehr Wege zu Fuß zu gehen und Fahrgemeinschaften zu bilden.“

Die Verwaltung möchte noch in diesem Jahr eine Entscheidungsgrundlage schaffen, so dass man ein Mobilitätskonzept ab 2018 angehen kann.

Die Ausschussmitglieder zeigten durchweg positive Resonanz.

Hubert Kück (B‘ 90/DIE GRÜNEN): „Große Städte haben es sicherlich leichter. Wir als eher ländliche Region brauchen einen langen Atem. Es ist eine große Chance, wenn der Kreis Wesel diesen Weg gehen wird.“

Gerd Drüten (SPD): „Mit Blick auf die Zukunft müssen wir diesen Weg gehen. Wir sind das der Umwelt und der Bevölkerung schuldig.“

Frank Berger (CDU): „Der Antrag passt genau in die Zeit. Die Welt verändert sich. Wir brauchen hierfür eine breite Unterstützung.“

Brief an Eva – Maria Zimprich – Strafanzeige erfolgt

$
0
0

Das Ratsmitglied der Gemeinde Schermbeck Frau Eva-Maria Zimprich erhielt gestern 07.07.2017 per Briefpost, den im Anhang befindlichen Brief, in sehr schlechter englischer Sprache.

Der Brief wurde ins Deutsche übersetzt um den Lesern die Möglichkeit zugegen, den Inhalt zu verstehen.

Diese Übersetzung ist sicher nicht vollumfänglich richtig, heißt es von Seiten der Familie Zimprich, er  gibt aber einen guten Eindruck zu den getätigten Aussagen wieder.

Der Anhang enthält hier einmal das Schreiben im Original, sowie die Übersetzung.

Zeitgleich erfolgte hier auch schon Strafanzeige bei der Polizei.

Übersetzung des Briefes (siehe unten)

Rücktrittsforderung – Sofortiger Rücktritt von allen öffentlichen Ämtern (Gemeinderat, Ausschüssen und SPD)

Frau Eva-Maria Zimprich, Entschuldigung, unser Englisch ist so schlecht, aber wir lernen.

Sie und Ihr Familienclan haben die längste Zeit von Subventionstöpfen unseres demokratischen Staatssystems profitiert, und die sind nach all den Regeln der Kunst raus geworfen worden.

Zuerst war da die eine oder andere in Anspruch genommene Hartz 4 Leistung, dann glücklicherweise noch Aufstockung zu Hartz 4, dann hat die Mutter Eva-Maria, geprägt von krankhafter Eitelkeit, aus der Tochter eine Modepüppchen gemacht, um bei Heidi ein Topmodell zu werden. Oder warum lebst du, wenn nicht aus steuerlichen Gründen, als sogenannter Untermieter mit deiner Tochter?

Egal, was Mutter Eva-Maria mit ihren Familienmitgliedern angestellt hat, sie entwickelte es auch zu einer finanziellen Katastrophe. Und weil viele der Mitstreiter Strumpfhosen trugen, kam Eva-Maria mit einem neuen Trick, um fremdes Geld für ihre eigene Unfähigkeit zu benutzen. Dann bittet sie nur um einen Zuschuss vom Steuerzahler bei Ihrem Freund, dem Bürgermeister von Schermbeck, in Höhe von € 10.000 für einen ruinierten und kurz vor der Insolvenz stehenden, sogenannten Tanzsportclub.

Die Bewilligung der Zuschüsse durch den Rat der Gemeinde Schermbeck ist erloschen und es liegt ein Brief eines Bürger vom 3. Juli 2017 vor. Dieser steht uns zur Verfügung und wird den Medien gegebenenfalls zur Verfügung gestellt.

Auf der Grundlage dieser Situation, Eva-Maria, kann es nur eine Entscheidung geben, mit dem Rückzug des Förderantrags für den TC Grün-Weiß Schermbeck, den Rücktritt vom Gemeinderat und seiner Ausschüsse sowie den Rücktritt aus der SPD. Denn „Lobby Spenden“ an einzelne Ratsmitglieder aus Steuergeld ern sind verboten.

Wenn dies bei der bevorstehenden Ratsversammlung am 12. Juli 2017 nicht der Fall ist, wird diese persönliche Verlegenheit über die regionalen Medien, bundesweit und damit weltweit veröffentlicht. Es ist Ihre Entscheidung, Eva-Maria, wenn Sie nicht nur regional, sondern auch bundesweit an den Pranger gestellt werden wollen.

Wenn Sie jedoch versuchen, den SPD-Ratssitz zu behalten, werden wir auch Ihren Fraktionsvorsitzenden Michael F. zum Abschuss freigeben.

Sie, Eva-Maria, entscheiden, ob es in der Gemeinde Schermbeck einen Subventions-Skandal geben wird, der sogar in einer anderen Fraktion und in der Verwaltung einen Einfluss haben wird.

Wenn Sie das vermeiden wollen, bleibt nur noch der Rücktritt.

Carsten Schledorn ist neuer König der Kilian Schützengilde 2017

$
0
0

 

Die Kilian Schützengilde hat einen neuen König. Mit dem 513. Schuss um 16.58 Uhr holte nach einem zähen Schießmarathon Carsten Schledorn den Vogel von Norbert Grewing von der Stange.
Seine Königin ist Jessica Lange-Alanbay. Die Thronpaare sindt Marius Braun und Alica Teske sowie Can Alanbay und Katja Schledorn sowie Thomas Wittwer und Fiona Hans.

Anklicken um

Carsten Schledorn wird um 21 Uhr inthronisiert

$
0
0

Der amtierende König Bodo Horstkamp musste heute äußerst lange warten, bis er beim Königsschießen der Kiliangilde Schermbeck seinem Nachfolger in spe gratulieren konnte. Erst um 16.56 Uhr holte Carsten Schledorn den letzten Rest des Vogels von der Stange. Die Inthronisation findet um 21 Uhr im Festzelt der Kiliangilde Schermbeck von 1602 e.V. auf dem Rathausplatz statt. Neue Königin wird Jessica Lange-Alanbay. Thronpaare sollen Marius Braun/Alica Teske, Can Alanbay/Katja Schledorn und Thomas Wittwer/Fiona Hans werden. H. Scheffler

Der harte Kern der Kilianer

$
0
0

Eine Zeitlang sah es heute Nachmittag so aus, als würde kein Schütze mehr zur Schrotflinte greifen, um mit einer Schrotflinte den letzten Rest des Vogels von der Stange zu holen. Nach fast einständiger Pause und intensiven Werbegesprächen der Vorstandsmitglieder begaben sich die Schützen Carsten Schledorn (Mitte), Thomas Wittwer (r.) und Christopher Hans (l.) als einzige Königsaspiranten zum Schießstand. Mit dem 513. Schuss wurde Carsten Schledorn König in spe. Den vorletzten Schuss gab Christopher Hans ab. Um 21 Uhr findet die Inthronisation im Festzelt am Mühlenteich statt. H.Sch. Foto: Helmut Scheffler

 


Frisch gezapftes Bier am Straßenrand

$
0
0

„Durst ist schlimmer als Heimweh“, sagt der Volksmund. Die Redensart gewinnt erst dann an Bedeutung, wenn die Sonne so richtig knallt und man als Schütze oder zuschauer lange warten muss, bis der festumzug startet. Eine solche Situation möchte Dennis Nappenfeld entschärfen. Er hat sich einen Mini-Bierwagen gebaut, mit dem er in diesem Jahr erstmals am Kilianssonntag und -montag an der Ecke Freudenbergstraße/Schlossstraße stehen wird, um vor den Festumzügen den Durst der Schützen und Gäste zu stillen. 200 Liter eisgekühltes Bier kan er ebenso anbieten wie kaltes Sprudelwasser und eine Sorte eines süßen Trankes.

Seinen Mini-Bierwagen bietet Dennis Nappenfeld künftig auch für private Partys an, die nicht so groß sind, dass man einen großen Getränkewagen mieten möchte. H.Sch.

Carsten Schledorn und Jessica Lange-Alanbay regieren nun

$
0
0

Gegen 21.30 Uhr wurde heute Abend das neue Königspaar der Kiliangilde Schermbeck von 1602 e.V. inthronisiert. Nach der Krönungszeremonie begleiteten die Schützen das neue Königspaar Carsten Schledorn und Jessica Lange-Alanbay ins nahe Festzelt, wo wenig später der Krönungsball begann. H. Sch./Foto: Helmut Scheffler/Petra Bosse

Anklicken um

REWE – Angebot der Woche ab Montag

$
0
0

Kein Papierkram mehr …. Hier gibt es jede Woche neu  das aktuelle Wochenangebot REWE – Markt Schermbeck online!!!

Angebot der Woche ab Mo 10.07.2017 bis Sa 15.07.2017
bei REWE Conrad in  46514 Schermbeck
Weseler Straße 5
Telefon: 02853 – 95882


Das komplette Angebot als PDF hier zum download- Angebot der Woche
REWE Conrad Handzettel KW 28

Dammer Schützennachwuchs hat ein neues Königspaar

$
0
0

Luke Franzkowiak (vorne 3.v.r.) ist neuer König der Dammer Kinderschützen. Zusammen mit Melina Avdulla (vorne 3.v.l.) regiert er nun den Schützennachwuchs. Zum Thron gehören die Hofpaare Kyan Komoß/Aaliyah Yesiam (r.) und Ben Heyne/Sara Schulte. Nach der Inthronisation, die bei hochsommerlichen Temperaturen auf der Wiese am Schützenhaus stattfand, plauderten die Eltern miteinander, während die Kinder die Hüpfburg bevorzugen. Die Redaktion gratuliert den Kinderschützen-Majestäten recht herzlich. H.Sch./Fotos Helmut Scheffler

Sven Nuyken ist neuer Kaiser der Kilian Schützengilde

$
0
0

19 Kaiseranwärter standen an der Vogelstange am Mühlenteich und wollten sich den diesjährigen Kaisertitel holen.

Mit dem 165. Schuss holte Sven Nuyken den Vogel von der Stange. Damit ist er der vierte Kaiser der Kilianschützengilde. Mehr dazu später. Fotos: Petra Bosse

Impressionen vom Festumzug Altschermbecker Schützen am Sonntag

$
0
0

Sonnenschein ohne Ende, Zuschauer soweit das Auge reicht: Großer Tag für die Altschermbecker Schützen am Sonntagnachmittag.
Impressionen vom Antreten „An der alten Dorfpumpe“sowie Ehrung der Silberkönigin
Silberschützen sowie anschließender Festumzug mit Parade durch Schermbeck.

Mehr vom Kilian Schützenfest später! Fotostrecke der Kilian Schützengilde folgt.

Die Majestäten bitten zum Tanz -Kilian Schützengilde Schermbeck

$
0
0
Darf ich bitten – Gutgelaunter Thron beim Krönungsball

Nach einem spannenden Vogelschießen am Samstagnachmittag präsentierte sich das neue Königspaar 2017 der Kilian Schützengilde  Carsten Schledorn und Jessica Lange-Alanbay beim Krönungsball dem Volke. 

Trotz der großen Anspannung nach dem zähen Vogelschießen, war die Anspannung dann bei der großen Party im Festzelt am Mühlenteich wie weggeblasen. Gemeinsam mit den Thronpaaren Marius Braun und Alica Teske, Can Alanbay und Katja Schledorn sowie Thomas Wittwer und Fiona Hans wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert. Daniel Bosse

Die letzten 14 Minuten bis der Vogel fällt

Anklicken um

 


Übermittagsbetreuung für Throndamen mit Ständchen

$
0
0

Schützenfest kann ja so anstrengend sein. Zumindest dann, wenn die hochsommerlichen Temperaturen für reichlich Schweißausbrüche sorgen, die Füße anfangen zu schmerzen und in keinen Schuh mehr passen.

Hahn im Korb … so lässt es sich aushalten

Damit die ehemaligen Hoheiten, Throngefolge und Anhang der Altschermbecker Schützen nicht an diesem Sonntag schlapp machten und für den Umzug fit sind, gab es eigens für die Damen eine offizielle „Übermittagsbetreuung“ im Festzelt.

Kühle Getränke für die ausgetrockneten Kehlen und ein wohltuendes Fußbad waren im Service inbegriffen.

Besonders aber gut an kam die musikalische Einlage der drei Musiker von Einklang Schermbeck, Berthold und Max Bienbeck sowie Gerd Abelt. Sie ließen sich von den tropischen Temperaturen im Zelt nicht abhalten, für die Damen ein ganz privates Ständchen zu bringen. Petra Bosse

Darf ich vorstellen: Berthold, Berthold und Berthold


Anklicken um

 

Stau beim Umzug am Marienheim – Kilian Schützengilde

$
0
0
Die Schützengilde Schermbeck besuchte tratitionell das Marienheim am Sonntag

Während die Altschermbecker schon parademäßig am Sonntagnachmittag unterwegs waren,  verweilte die Schützengilde Schermbeck derweil traditionsgemäß am Marienheim und erfreute die Besucher mit ihrem Besuch. 

Das amtierende Königspaar Carsten Schledorn und Jessica Lange-Alanbay

Bedingt durch einen internistischen Einsatz auf der Mittelstraße zog dieser Besuch etwas in die Länge, bevor sich die Kutschen des Throngefolges und die Schützen, sowie die Musikkapellen in Bewegung setzten konnten. 

Am Ende aber fanden dann doch alle wieder zusammen und die zahlreichen Besucher am Straßenrand freuten sich über das bunte Treiben.

https://schermbeck-online.de/wp-content/uploads/2017/07/Schützenfest-Sonntag-2017-Kiliangilde-Schermbeck-am-Marienheim-26.jpg

Nette Geste am Rande des Geschehens: Die Bewohner des Marienheims versorgten die Musiker und Reiter während des Umzugs und im Stau vor dem Marienheim mit kalten und kostenlosen Getränken.


 

Anklicken um

20. Juli: Info-Veranstaltung zur Glasfaser

$
0
0

Der Gahlener Heimatverein teilt mit:

Glasfaser für Gahlen – eine wichtige Entscheidung ist gefallen. Nun kommen Fragen zur Installation

Nach der Zusage der Deutschen Glasfaser in Gahlen den Ausbau der Breitbandversorgung in Angriff zu nehmen, nun wird es noch einige Wochen dauern, bis die Deutsche Glasfaser die Ortsbegehung bei den Gahlener Kunden durchführen wird.

Der Heimatverein möchte den Gahlener Glasfaserkunden die Möglichkeit geben, von den Erfahrungen mit den Glasfaseranschlüssen in Schermbeck zu profitieren. Man sollte sich im Vorfeld schon ausreichend Gedanken machen und die Vorgehensweise beim Anschluss planen. Für den eigentlichen Hausanschluss selbst, aber auch für die Installation im Gebäude sowie die notwendigen Rahmenbedingungen. Nur dann kann man von einem reibungslosen Übergang vom jetzigen Betreiber zur Deutschen Glasfaser ausgehen – denn die Deutsche Glasfaser kann und wird sich um die Infrastruktur im Gebäude sowie individuelle Wünsche in Bezug auf Telefonie und oder sonstige Medien nicht kümmern – da muss der Hauseigentümer oder Mieter sich schon selbst drum kümmern.

Günter Sprenger (IT-Fachmann aus Bricht), hat sich in den letzten Wochen weiter mit der neuen Technologie befasst. So gab es bei der Installation des Internets und der Telefonie in Schermbeck bei einigen Anschlüssen Probleme. In einigen Fällen wurden doch mehrere Telefonnummern benötigt, aber die dafür notwendige Infrastruktur war nicht vorhanden. Danach musste die Rufnummernportierung geklärt werden. Oder ist der DG Router ausreichend, sollte es doch eine andere Box sein? Wer ist mein Ansprechpartner? Und vieles mehr. „Nach den Erfahrungen, die Günter Sprenger bei der Installation der Glasfaser in Schermbeck sammeln konnte, haben wir gemeinsam beschlossen, eine weitere Informationsveranstaltung anzubieten.“ erläutert Juppien und ergänzt “wir möchten verhindern, dass es bei der Inbetriebnahme des Internets oder der Telefonie zu unnötigen Verzögerungen kommt.“

Folgende Themenbereiche sollen bei der Informationsveranstaltung besprochen werden:

Vertrag:

– An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

– Sind noch Veränderungen bei der Vertragsgestaltung möglich?

– Wie viele Rufnummern und Telefonleitungen benötige ich?

– Telefoniere ich häufig zu einem Handy oder ins Ausland?

– Welche Rufnummern sollen nach der Umstellung genutzt werden?

– Benötige ich dann einen DG-Router oder doch einen anderen?

– Was geschieht mit meiner Telekom-Emailadresse

Hausbegehung und Installation:

– Wo sind im Gebäude HüP und NT am sinnvollsten untergebracht?

– Welche Voraussetzungen müssen am Hauseingang vorhanden sein?

– Ist im Haus eine strukturierte Verkabelung (Netzwerkkabel) vorhanden?

– Wie werden die Telefone angeschlossen? (Funk oder Kabel)

– Können vorhandene Kabelwege oder Leerrohre genutzt werden?

– Sind weitere Installationsarbeiten notwendig?

Inbetriebnahme:

– Sind alle Vertragsdaten der Glasfaser vorhanden?

– Kann ich den Router selbst in Betrieb nehmen, oder ist ein Techniker erforderlich?

– Wann erfolgt die Rufnummernportierung?

– Kann ich die Telefonkonfiguration selber vornehmen, oder ist ein Techniker erforderlich?

Um all diese und eventuell noch andere Fragen zu beantworten hat der Heimatverein Gahlen Herrn Günter Sprenger gebeten – auch in Gahlen eine entsprechende Informationsveranstaltung durch zu führen.

Herr Sprenger hat sich freundlicherweise bereit erklärt und so findet am 20.7.17 ab 19:00 Uhr im Saal des Cafe Holtkamp eine entsprechende Informationsveranstaltung statt, zu der alle Interessenten recht herzlich eingeladen werden.

Termin: Donnerstag, den 20. Juli; 19:00 Uhr

Ort: Saal Cafe Holtkamp, Kirchstraee 37, 46514 Schermbeck-Gahlen

Text: HV-Vorsitzender Jürgen Höchst

 

Altschermbecker Kilianer auf dem Weg zur Vogelstange

$
0
0

Für die Altschermbecker Kilianer hat der dritte und letzte Schützenfesttag begonnen. Nach einem deftigen Frühstück im Festzelt marschierten sie durchs Kerkerfeld (Fotos) und über die Schetterstraße (Fotos) in Richtung Vogelstange bei Große-Ruiken. Dort hat um 11.00 Uhr Königin Michaela Hindricksen das Schießen auf Werner Steinkamps Vogel begonnen. Fotos: Helmut Scheffler

Anklicken um

Farbenprächtige Umzüge – Jetzt auch in Sascha Lebbings Film

$
0
0

Am Sonntagnachmittag erlebten viele Zuschauer einen farbenprächtigen Umzug, an dem sich die Altschermbecker und Schermbecker Kilianer beteiligten. Unterwegs hat der Videofilmer Sascha Lebbing eindrucksvolle filmische Szenen erstellt. Seinen Film finden Sie <<<hier>>>.

 

Viewing all 16567 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>