Quantcast
Channel: Schermbeck Online
Viewing all 16567 articles
Browse latest View live

Drei Pkw aufgebrochen / Polizei sucht Zeugen

$
0
0

Hünxe/Schermbeck – Drei Pkw aufgebrochen / Polizei sucht Zeugen

Hünxe (ots) – Am Dienstag brachen unbekannte Täter an der Dinslakener Straße, am Buschweg und an der Schloßstraße insgesamt drei Pkw auf.

In der Zeit zwischen 08.45 Uhr und 15.45 Uhr schlugen die Täter Seitenscheiben der Autos ein und entwendeten in zwei Fällen Handtaschen aus den Fahrzeugen.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Hünxe, Tel.: 02858 / 91810-0.

Die Polizei rät:

Machen Sie es potenziellen Dieben nicht zu leicht! Lassen Sie keine Wertsachen im Auto liegen, auch nicht „versteckt“!


Katze Bunny wird vermisst!

$
0
0

14953886_1242389275826886_630425859301331730_n!!! BITTE TEILEN !!!
Liebe Schermbecker,
wir vermissen seit Freitag den 04.11.2016 unsere Katze Bunny. Sie ist am Kapellenweg 56 im Gewerbegebiet Höhe Kaminhaus Grewing entlaufen. Bunny ist Freigänger und meistens zwischen Kaminhaus und Wissmann in Richtung Pferdewiesen unterwegs. Sie ist gechipt und sehr verschmust. Vielleicht hat jemand etwas gehört oder sie gesehen. Kontakt: Nick Hutmacher Handy: 0163-8608843

14991935_1242389279160219_3632920169317612177_n

 

 

Linke stellt sich für die NRW Wahl auf

$
0
0

Linke stellt sich für die NRW Wahl auf und wählte Kandidat*innen

(pd). Zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 58 (Voerde, Hünxe, Wesel, Hamminkeln und Schermbeck) wurde der Landesgeschäftsführer und Fraktionsvorsitzende im Kreistag Sascha H. Wagner (Dinslaken) einstimmig gewählt.

Die Linke im Kreis Wesel wählte ihre Direktkandidat*innen für die Wahlkreise Wesel 56, 57, 58 und 59. Dazu gab es eine Diskussion zum Landtagswahlprogramm, welches am vergangenen Wochenende in Essen auf dem Landesparteitag beschlossen wurde.

Gewählte Direktkandidat*innen. v.l.: Sascha Wagner, Cigdem Kaya, Gabriele Kaenders, Sidney Lewandowski.
Gewählte Direktkandidat*innen. v.l.: Sascha Wagner, Cigdem Kaya, Gabriele Kaenders, Sidney Lewandowski.

Gewählt wurde für den Wahlkreis 56 (Oberhausen-Sterkrade und Dinslaken) die 29-jährige Politikwissenschaftlerin Cigdem Kaya aus Dinslaken.

Für den Wahlkreis 57 (Alpen, Kamp-Lintfort, Sonsbeck, Xanten, Neukirchen:
Kommunalwahlbezirke 11.0-19.2, Rheinberg Stadtbezirke: Rheinberg und Borth) konnte sich der 24-jährige Fraktionsvorsitzende Sidney Lewandowski aus Kamp-Lintfort gegenüber der Rheinbergerin Elke Hoppe durchsetzen.

Zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 58 (Voerde, Hünxe, Wesel, Hamminkeln und Schermbeck) wurde der Landesgeschäftsführer und Fraktionsvorsitzende im Kreistag Sascha H. Wagner (Dinslaken) einstimmig gewählt.
Beim Wahlkreis 59 (Moers und Vluyn Kommunalwahlbezirke: 1.0 bis 10.0) konnte sich die langjährige ehemalige Fraktionsvorsitzende Gabriele Kaenders aus Moers gegen Karin Pohl durchsetzen.
„Wir haben ein gutes Team für den Landtagswahlkampf 2017 aufgestellt. Nun gilt es viele Stimmen für die Linke zu gewinnen, damit die Landespartei wieder im Landtag vertreten sein wird.“, meint Kreissprecher Sascha H.Wagner.

Außerdem erhielten Cigdem Kaya und Sascha Wagner ein einstimmiges Votum für einen aussichtsreichen Listenspatz auf der NRW-Landesliste.
Kaya dazu: „Ich freue mich über das Votum für die Landesliste und auf einen starken Wahlkampf vor Ort.“.
Zusätzlich wurde das frisch beschlossene Wahlprogramm der Linken NRW zur Landtagswahl 2017 vorgestellt und diskutiert. „Das Wahlprogramm stellt wichtige Weichen und Ideen für ein sozialeres und lebenswerteres NRW.“, so Sascha H. Wagner und kritisierte gleichzeitig die Landesregierung für die schlechte Sozialpolitik der letzten Jahre.

Führung durch die Ausstellung „Klang meines Körpers“

$
0
0

Im Rahmen ihrer Präventionsarbeit zum Thema Essstörungen präsentiert die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder des Kreises Wesel in Dinslaken derzeit die interaktive Ausstellung „Klang meines Körpers“. Diese von der Werkstatt Lebenshunger e.V. konzipierte Ausstellung ist ein kreativ-künstlerisches Projekt zur Information über Essstörungen und zur Förderung von seelischer Gesundheit im Jugendalter.

Das Ausstellungsangebot selbst richtet sich grundsätzlich an Schulklassen, die sich die Inhalte der Ausstellung in verschiedenen derzeit stattfindenden Workshops erarbeiten. Am Donnerstag, dem 17. November, ist die Ausstellung aber außerordentlich für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geöffnet. An diesem Tag besteht in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr die Möglichkeit zu einer kostenfreien öffentlichen Führung sowie zu einer fachlichen Information über das Thema.

Interessenten werden gebeten sich vorher kurz telefonisch im Sekretariat der Beratungsstelle anzumelden: Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder des Kreises Wesel, Hans-Böckler-Str. 9, 46535 Dinslaken. Tel: 02064 / 39930.

Scheck an Pro Campesinos und Musikwerkstatt von Harald Mielke.

$
0
0
Je 1000 Euro spendete der Rotary Club-Lippe-Issel
scheckuebergabe-rotary
Ute Kleta, Annegret Borgers (beide Pro Campesinos) Bernd Romanski, und Harald Mielke (v. l. )

Der Rotary Club-Lippe-Issel hat am 07. August diesen Jahres bei der Galanacht der Opernchöre im Bauzentrum Borgers rund 2.000 EUR durch Einnahmen und Spenden erzielt. Dieses Geld sollte für die Integration von Flüchtlingen mit Hilfe von musikalischer Bildung verwendet werden.
Zwei Organisationen aus Hamminkeln haben sich in diesem Thema besoderes Lob verdient. Die Pro Campesinos und die Musikwerkstatt von Harald Mielke.
Der Kinder- und Jugendchor „Pro Campesinos“ probt wöchentlich in Hamminkelner Ortsteil Dingden. Die Proberäume liegen in direkter Nähe zu Flüchtlingsunterkünften und so lud der Chor Flüchtlinge aus diesen Unterkünften ein, bei den Proben mit zu musizieren, ein Erfolgsrezept für eine gute Integration.
In ähnlicher Weise beschaftigt sich Harald Mielke (Musikwerkstatt Dingden) mit der musikalischen Integration von Flüchtlingen.

Er bietet jeweils mittwochs in der 7. und 8. Stunde in der Dingdener Kreuzschule eine Musik-AG für Flüchtlinge an, die ebenso erfolgreich ist.
„Beide Institutionen leisten einen vorbildlichen Beitrag zur Integration“, so Rotary-Präsident Bernd Romanski.
Zur Unterstützung dieser Arbeit übereichte dfer Rotary Club Lippe-Issel an beide Institutionen jeweils einen Scheck in Höhe von 1.000 EUR.

 

Mahnung zum friedlichen Dialog – Bürgermeister Mike Rexforth

$
0
0

Liebe Schermbeckerinnen und Schermbecker,

„Die Menschheit zu Freiheit zu bringen, das heißt, sie zum Miteinanderreden zu bringen.“ (Karl Jaspers)

Die Kriegsopfer von gestern und heute mahnen uns, den Dialog über eine friedliche, freiheitliche Gesellschaft niemals abreißen zu lassen.

Die Erfolge der AfD und das „erschreckende“ Wahlergebnis der US-Präsidentschaftswahlen sollten uns Mahnung sein.

Am kommenden Sonntag finden die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag in der Gemeinde Schermbeck statt.

Ich würde mich über eine rege Teilnahme Ihrerseits freuen um ein Zeichen zu setzen. Kommentare auf Facebook sind das eine, die Teilnahme an einer solchen Veranstaltung das andere.

Die Gedenkveranstaltungen finden wie folgt statt:

a) Am Ehrenmal in Altschermbeck (Freudenbergstraße) um 11.30 Uhr. Es wirken mit die Feuerwehr Schermbeck, die Kilian-Schützengilde Altschermbeck, die Trachten Schützengilde Üfte/Overbeck, der Kath. Kirchenchor, ein Trompeter und Herr Bürgermeister Mike Rexforth

b) Am Ehrenmal im Ortsteil Schermbeck (Weseler Straße) um 12.00 Uhr.
Es wirken mit die Feuerwehr Schermbeck, die Kilian-Schützengilde Schermbeck, der Männergesangverein Eintracht, die Blaskapelle Einklang und Herr Bürgermeister Mike Rexforth

c) Am Ehrenmal im Ortsteil Bricht (Alte Poststraße) um 12.30 Uhr.
Es wirken mit die Feuerwehr Schermbeck, der Schützenverein Bricht, der Männergesangverein Eintracht und Herr Bürgermeister Mike Rexforth

d) Am Ehrenmal im Ortsteil Gahlen, Beginn 10.45 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Ev. Kirche Gahlen.
Es wirken mit die Feuerwehr Schermbeck, der Posaunenchor Gahlen, der Männergesangverein Gahlen, der Allg. Bürgerschützenverein, der Heimatverein Gahlen, der Reiterverein Lippe-Bruch Gahlen, der TuS Gahlen, Herr Pfarrer Hilbricht und Herr 2. stellv. Bürgermeister Michael Fastring

e) Am Ehrenmal im Ortsteil Damm (Am Festplatz) um 11.45 Uhr.
Es wirken mit der Schützenverein Damm, der Posaunenchor Drevenack, der Reiterverein Wodan Damm und Herr 1. stellv. Bürgermeister Engelbert Bikowski

f) Am Ehrenmal im Ortsteil Weselerwald/Am Voshövel, Beginn 10.30 Uhr ab Landhotel Voshövel. Es wirken mit der Schützenverein Weselerwald u. Umgebung und der Heimatverein Weselerwald u. Umgebung.

Zu diesen Gedenkfeiern wird die Bevölkerung herzlich eingeladen.
Schermbeck Bürgermeister Mike Rexforth Deutsche Glasfaser Foto_Petra Bosse
Ihr Bürgermeister
Mike Rexforth

 

BfB bemängelt gefährliche Verkehrssituation

$
0
0

Gefährliche Verkehrssituation Kreuzung Kettelerstr./ Kerkerfeld

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
auf der Straße Kerkerfeld sind vor einiger Zeit “öffentliche Parkplätze“ ( Fitnesstudio Kerkerfeld )weggefallen, werden von privaten Eigentümern genutzt und sind für die Öffentlichkeit nicht mehr verfügbar. Sicherlich hat sich dadurch die Parksituation auf der Straße Kerkerfeld negativ verändert.antrag-bfb-schermbeck-strassen-2-640x360
Wir sind von Bürgern gebeten worden die Gefahrensituation des o.g. Kreuzungsbereiches aufzuzeigen und zu helfen diese zu beseitigen. Vorsprachen der Bürger im Rathaus brachten kein Erfolg,
Der o.g. Kreuzungsbereich wird regelmäßig zugeparkt (Bilder). Dadurch ist die Einsicht für alle Verkehrsteilnehmer nicht möglich und es kommt zu Gefährdungen aller Beteiligten. Wir beantragen Maßnahmen (Schilder/ Markierungen o.ä) zu ergreifen, damit ein ordnungsgemäßer Zustand ohne Gefahren wieder hergestellt wird. antrag-bfb-schermbeck-strassen-1-640x360

Vorweihnachtliche Reise durch die Genussregion Niederrhein

$
0
0

Eine kulinarische Reise durch die Genussregion Niederrhein bietet reichlich Gelegenheit, sich zur Advents- und Weihnachtszeit mit regionalen und genussvollen Spezialitäten verwöhnen zu lassen.

Für einen süßen Beginn der winterlichen Genussreise entscheidet  sich der Regionale Feinschmecker zum Beispiel für einen leckeren hausgemachten Brotaufstrich mit Pflaume, Glühwein und Zimt vom Hof Stegerhoff aus Raesfeld-Erle. Wer es dagegen herzhafter mag, besucht lieber die Bauernkäserei Straetmans in Kerken und probiert dort weihnachtlichen Käse mit Nelken, Kümmel oder Trüffel.

Mit einer knusprig gebratenen Gänsebrust oder verschiedenen Wildspezialitäten mit deftigen Beilagen, wie Kartoffelklößen und Rotkohl, geht die weihnachtliche Reise weiter zu den Gastronomiebetrieben der Genussregion Niederrhein. Hier stehen verschiedene Weihnachtsmenüs von klassisch bis modern auf den Speisekarten.

Warmer Bockbierpunsch aus der kleinen Weseler Hausbrauerei Walter Bräu oder 100%iger Direktsaft aus dem klassischen Weihnachtsapfel „Rote Sternrenette“ der Obstkelterei van Nahmen aus Hamminkeln sind ein weitere probierenswerte Ziele der Reise.

Wer zum Adventskaffee die süße Verführung sucht, findet mit  Spekulatius, Weihnachtsstollen oder Apfelbrot aus der Hofbackstube Straetmans in Kerken den echten Genuss. Schokoladenliebhaber kommen mit Weihnachtspralinen wie „Zimt-Pfläumchen“, „Eierpunsch-Stern“ oder „Zauberwald“ der Pralinenmanufactur Große-Bölting aus Rhede voll auf ihre Kosten.

Übrigens kann man die niederrheinische Genussvielfalt auch verschenken. Ein bunt gefüllter Präsentkorb mit regionalen Spezialitäten wie Wurst, Käse, Säften, Likör und Fruchtaufstrichen bis hin zum Gläschen Eingemachtem macht sich unterm Weihnachtsbaum besonders gut.

Eine Übersicht aller Weihnachtsspezialitäten und Aktionen ist auf der Internetseite www.genussregion-niederrhein.de zu finden.

Weitere Informationen:
Genussregion Niederrhein e.V.
Geschäftsstelle:
Kreis Wesel – Der Landrat
EntwicklungsAgentur Wirtschaft
Tel.: 0281 / 207-3016
E-Mail: regionalvermarktung@kreis-wesel.de


Must have – ein Los zu Gunsten der GAGU-Zwergenhilfe

$
0
0

Viele super tolle Preis – Lose ab sofort erhältlich

Liebe Schermbeckerinnen und Schermbecker,
die Große Verlosung anlässlich meiner 50.000 € Wette zu Gunsten der GAGU Zwergenhilfe e.V.ist am letzten Samstag gestartet.
Hier eine erste Übersicht über die heute bereits feststehenden Gewinne. Mitmachen lohnt sich. Lose sind ab sofort zum Preis von jeweils 2 € ab sofort in vielen Schermbecker Geschäften auf der Mittelstraße, den Schermbecker Banken, der Postfiliale (ab morgen) und dem Schermbecker Rathaus erhältlich.
Unternehmen dürfen auch Lose bei mir persönlich bestellen.

Wollen Sie vielleicht mit einer kleinen Aufmerksamkeit DANKE bei Ihren Mitarbeitern sagen. Jetzt haben Sie eine besondere Gelegenheit.
Möchten Sie mich als Verein, oder Privatperson beim Verkauf unterstützen (Nachbarschaften, etc.) ? Senden Sie mir doch einfach eine kurze Nachricht mit Angabe Ihrer Telefonnumer an: buergermeister@schermbeck.de

Sollte es mir gelingen die 50.000 € Wette zu gewinnen, dann kommt der überschüssige Betrag Projekten in der Gemeinde Schermbeck zu Gute

handsignierte-gitare-von-udo-lindenberg

 

IM BILD: Die handsignierte Gitarre von Udo Lindenberg
Ihr Bürgermeister
Mike Rexforth

Schermbeck Bürgermeister Mike Rexforth Deutsche Glasfaser Foto_Petra Bosse

Große Verlosung des Bürgermeisters
Gewinne (nicht abschließend):

1. Handsignierte und bemalte Gitarre von Udo Lindenberg (Wert ca. 5.000 €)
2. Handsignierte Gitarre von Herbert Grönemeyer (Wert ca. 2.500 €)
3. IPad mini im Wert von 400 €, gestiftet von den Niederrheinischen Gaswerken (NGW)
4. 1 Grubenfahrt auf Prosper Haniel mit anschließendem Imbiss im Wert von 250 €
5. 1 Tablet im Wert von 250 € gestiftet von der Deutschen Glasfaser
6. 1 Sparbrief der Niederrheinischen Sparkasse (NISPA) im Wert von 250 €
7. 1 Reisegutschein im Wert von 150 €, gestiftet von der Reiseoase Pollak
8. 1 Reisegutschein im Wert von 100 €, gestiftet vom Schermbecker Reisebüro Herbrechter
9. 1 Grubenfahrt auf Prosper Haniel mit anschließendem Imbiss im Wert von 250 €
10. 1 Schermbecker Einkaufsgutschein im Wert von 75 €, gestiftet von der Volksbank Schermbeck
11. 1 Einkaufsgutschein der Firma Buch und Kunst im Wert von 20 €
12. 1 Jahresmitgliedschaft im Wassersportverein Schermbeck im Wert von 120 €
13. 1 Gutschein des Lokal „Zur Schwarzdrossel“ im Wert von 30 €
14. 1 Grubenfahrt auf Prosper Haniel mit anschließendem Imbiss im Wert von 250 €
15. 1 Schermbecker Einkaufsgutschein im Wert von 75 €, gestiftet von der Volksbank Schermbeck
16. 1 Reisegutschein im Wert von 100 € von der Reiseoase
17. 1 Reisegutschein im Wert von 100 € vom Schermbecker Reisebüro
18. 1 Grubenfahrt auf Prosper Haniel mit anschließendem Imbiss im Wert von 250 €
19. 1 Schermbecker Einkaufsgutschein im Wert von 75 €, gestiftet von der Volksbank Schermbeck
20. 1 Tablet im Wert von 250 € gestiftet von der Deutschen Glasfaser
21. 1 Kindel Whitepaper im Wert von 120 €
22. 1 Schermbecker Einkaufsgutschein im Wert von 75 €, gestiftet von der Volksbank Schermbeck
23. 1 Sparbrief der Niederrheinischen Sparkasse (NISPA) im Wert von 150 €
24. 2 Eintrittskarten für ein Heimspiel des FC Schalke 04
25. 1 Wochenende (Freitag bis Sonntag, incl. Tankfüllung) mit einem E-Car, gestiftet von der Innogy AG im Wert von 500 €
26. 1 Grubenfahrt auf Prosper Haniel mit anschließendem Imbiss im Wert von 250 €
27. 1 Schermbecker Einkaufsgutschein im Wert von 75 €, gestiftet von der Volksbank Schermbeck
28. 1 Gutschein von der Firma Verwiebe Optik im Wert von 50 €
29. 1 Professionelle Zahnreinigung der Zahnarztpraxis Brilo
30. 1 Reisegutschein im Wert von 50 € vom Schermbecker Reisebüro
31. 1 Grubenfahrt auf Prosper Haniel mit anschließendem Imbiss im Wert von 250 €
32. 1 Grubenfahrt auf Prosper Haniel mit anschließendem Imbiss im Wert von 250 €
33. 1 Schermbecker Einkaufsgutschein im Wert von 75 €, gestiftet von der Volksbank Schermbeck
34. 1 Kindle Whitepaper im Wert von 120 €
35. 1 Grubenfahrt auf Prosper Haniel mit anschließendem Imbiss im Wert von 250 €
36. 1 Kindle Whitepaper im Wert von 120 €
37. 1 kullinarischer Präsentkorb der Firma Frank Mahnke Gewürze
38. 1 Schermbecker Einkaufsgutschein im Wert von 75 €, gestiftet von der Volksbank Schermbeck
39. 2 Eintrittskarten für ein Heimspiel des FC Schalke 04
40. 1 Grubenfahrt auf Prosper Haniel mit anschließendem Imbiss im Wert von 250 €
41. 1 Jahresmitgliedschaft im Wassersportverein Schermbeck im Wert von 120 €
42. 1 Schermbecker Einkaufsgutschein im Wert von 75 €, gestiftet von der Volksbank Schermbeck
43. 1 Reisegutschein im Wert von 100 € von der Reiseoase
44. 1 Reisegutschein im Wert von 50 € vom Schermbecker Reisebüro
45. 1 Professionelle Zahnreinigung der Zahnarztpraxis Brilo
46. 1 Schermbecker Einkaufsgutschein im Wert von 75 €, gestiftet von der Volksbank Schermbeck
47. 1 Schermbecker Einkaufsgutschein im Wert von 75 €, gestiftet von der Volksbank Schermbeck
48. 1 Sparbrief der Niederrheinischen Sparkasse (NISPA) im Wert von 150 €
49. 1 Tanzkurs des TCGW Schermbeck e.V.
50. 1 Reisegutschein im Wert von 50 € vom Schermbecker Reisebüro

It´s Friday! Outfit mit Lippenstift und Nagellack aufpeppen

$
0
0
Da kann niemand drüber hinweg schauen – tolle Fabe für die Lippen

So liebe Frauen, da es nun ins Wochenende geht und bestimmt die ein oder andere vielleicht zu einer Feier eingeladen ist, schick Essen geht, eine Verabredung hat oder einfach nur so, der kann sein komplettes Outfit mit diesem Lippenstift und Nagellack noch interessanter wirken lassen.

foto

Ich finde, das sollte ein Must-have sein. Selbst ich trage mittlerweile unheimlich gerne farbige, auffallende Lippenstifte. Besonders gut und lang anhaltend, nach meiner Erfahrung, sind die Lippenstifte von MAC. Diese sind zwar mit ca. 20€ etwas happig, aber es lohnt sich. Und diese Farbe kann jede Frau gut tragen.

Ich habe mich auch immer gefragt, ob es zu viel ist oder ob ich zu sehr geschminkt aussehe. Nein, denn die Feedbacks, die ich bekam, waren eher positiv und ich selber ich fühle mich sehr wohl damit.

Und jetzt mal ganz ehrlich manchmal macht man sich einfach zu viele Gedanken, grade wir Frauen. Wie ich finde kann jede Frau etwas aus sich machen und sich trauen, etwas Neues zu probieren und auch manchmal andere Looks zu tragen. Auch wenn es bei Vielen der Alltag nicht zu lässt. Als Erzieherin brauche es nicht in der Woche. Aber man sollte sich durchaus so oft es geht auch mal zurechtmachen dürfen. Wieso denn auch nicht?

Der Nagellack paßt auch immer sehr gut, und ist wie hier zu sehen, besonders gut auf die Lippen abgestimmt. Dieser Nagellack trocknet wirklich sehr schnell und sieht super aus. Der Kostenfaktor liegt da bei ca. 9 Euro.

Ich trage diesen auch sehr oft an meinen Füßen, es ist ein sehr schöner Farbton und liegt momentan auch mit im Trend.
Also viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Ich trage diesen auch sehr oft an meinen Füßen, es ist ein sehr schöner Farbton und liegt momentan auch mit im Trend.
Also viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂 Eure Lena

Weseler Eselorden für Jörg Schönenborn

$
0
0

Wesel (idr). WDR-Fernsehdirektor Jörg Schöneborn erhält den Eselorden 2017. Die Stadt Wesel vergibt den närrischen Orden seit 1972 an Persönlichkeiten, die eine besondere, öffentlichkeitswirksame „Eselei“ begangen haben, „den Mut zu einer nicht alltäglichen Entscheidung“ hatten und Wesel in besonderer Weise verbunden sind.

Jörg Schönenborn habe den Bezug zur Stadt gleich in zweifacher Hinsicht: Der Weseler Superintendent Thomas Brödenfeld ein langjähriger Schulfreund des WDR-Jounalisten. Zudem gebe es verwandtschaftliche Beziehungen zum Niederrhein. Schöneborn folgt als Ordensträger NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans. Infos unter www.weselmarketing.de

Pressekontakt: Wesel Marketing, Michael Elsing, Telefon: 0281/203-2392, E-Mail: michael.elsing@weselmarketing.de

Kinderferienlager der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck

$
0
0

Auch 2017 veranstaltet die katholische Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck wieder ein Kinderferienlager!

Vom 16.-29.7.2017 werden wir in einem alten Gutshaus in Thelkow wohnen. Thelkow ist ein kleines Dorf ca. 40 km von Rostock entfernt.

Am Sonntag, den 13. November 2016 ab 14 Uhr können Eltern und Erziehungsberechtigte ihre Kinder ab 14 Uhr im Pfarrheim, Erler Str. 9 anmelden. 

50 Euro Anzahlung sollten direkt mitgebracht werden. Die Gesamtkosten sind noch nicht genau festgelegt, werden aber ca 480 Euro betragen.

Mitfahren können alle Kinder im Alter von 9-13 Jahren.

MdL Norbert Meesters „Direkter Draht zur Landespolitik“

$
0
0

(pd). Der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Norbert Meesters besuchte jetzt gemeinsam mit Bruno Lipkowsky und Wilfried Fenske von der SPD Hamminkeln auf Einladung der Geschäftsleitung das St-Josef-Haus in Dingden. Meesters zeigte sich vom Angebot beeindruckt: „Die schöne Lage mitten im Ortskern von Dingden hat mir auf den ersten Blick gefallen. Nach dem Rundgang im Haus hatte ich das Gefühl, dass hier eine wohnliche und warme Stimmung herrscht.“

Der Geschäftsführer des Caritas-Altenpflegeheims, Nikolaus Ridder, erläuterte seinem Gast auch die Punkte, an denen die Träger der Schuh drückt. Breiten Raum nahmen dabei die Umsetzung des neuen Landespflegegesetzes und die dazu gehörende Durchführungsverordnung ein. „Es war ein sehr informatives Gespräch. Ich habe von Nikolaus Ridder auch eine schriftliche Stellungnahme bekommen, die ich gleich am nächsten Tag meinen Fachkollegen aus der Landtagsfraktion vorgelegt habe. So konnte ich die Anregungen direkt in die Diskussion einbringen“, so Meesters.

meestersbesuchstjosef
von links: Heimleitung Annette Himmelberg, Landtagsabgeordneter Norbert Meesters, Geschäftsführer Nikolaus Ridder.

Abschließend nahm Norbert Meesters noch am Kaffeetrinken mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Altenheims teil und plauderte über viele Themen. „Es ist mir seit jeher wichtig, täglich Kontakt zu den Menschen in meinem Wahlkreis zu halten. Denn nur wenn man weiß, wie es den Leuten geht, kann man auch gute Politik für sie machen“, erklärte der SPD-Politiker abschließend.

Informationsabend zeigt Lösungen zur Dammer Internet- Misere

$
0
0

Dammer Internet-Misere

 

SCHERMBECK. Während der Schermbecker Ortskern derzeit mit Glasfaserkabeln zukunftsfähig gemacht wird und der Ortsteil und mit hoher Wahrscheinlichkeit in naher Zukunft teils eine ähnliche Versorgung bis ins Haus erhält, plagen sich Dammer, Dämmerwalder und Weselerwalder Bürger tagtäglich mit einer Internet-Misere herum.

ulf-altner-und-jan-steilen-kamen-der-bitte-des-turmvereinsvorsitzenden-ernst-hermann-goebel-v-r-gerne-nach-um-moeglichkeiten-des-schnellen-internets-in-damm-zu-informieren
ulf-altner-und-jan-steilen-kamen-der-bitte-des-turmvereinsvorsitzenden-ernst-hermann-goebel-v-r-gerne-nach-um-moeglichkeiten-des-schnellen-internets-in-damm-zu-informieren

Mit Lösungen für Teilbereiche des Ortsteils Damm befasste sich am Dienstagabend in der Dammer Gaststätte Pannebäcker eine Informationsveranstaltung, zu welcher der Turmverein Damm eingeladen hatte. Fackundige Informationen gab es von Ulf Altner, dem Projektleiter der „innogy TelNet GmbH“ für die Region Hünxe, Wesel, Schermbeck und Rees sowie von Jan Steiler, dem Inhaber der Partnerfirma „Coach us“.
 Fackundige Informationen gab es von Ulf Altner, dem Projektleiter der „innogy TelNet GmbH“ für die Region Hünxe, Wesel, Schermbeck und Rees sowie von Jan Steiler, dem Inhaber der Partnerfirma „Coach us“.

Glasfaser oder Kupfer

Seit 2012 verläuft durch den Süden Damms eine Glasfaserleitung. Diese reicht auch bis zu einem Multifunktionsgehäuse an der Bundesstraße 58 nahe der ehemaligen Molkerei. In den beiden Seitenkästen beginnt das Kupferkabel der Telekom, das die zu elektrischen Signalen umgewandelten Lichtsignale in die Dammer Haushalte schickt.

Am Informationsabend wurde deutlich, dass bei Haushalten bis zu einer Entfernung von zwei Kilometern von diesen Kästen eine Überprüfung der Internet-Qualität sinnvoll ist.

Nicht für alle Gebiete

Für die Siedlungsverdichtungen im Dammerfeld und entlang der Rittstege und der Straße Zum Elsenberg kann man davon ausgehen, dass mehr als 50 Prozent der beantragten Download- und Upload-Geschwindigkeiten erzielt werden. Das würde ein Vielfaches von dem ausmachen, was man über die Telekom-Leitung derzeit aus dem 5,5 Kilometer entfernten Schermbeck erhält.

Für die Bewohner des Malbergs und des Wachtenbrinks löst das die bestehenden Internetprobleme allerdings nicht. Im Einzelfall kann jeder Haushalt kostenlos von der „innogy TelNet GmbH“ per Messung feststellen lassen, wie gut die Internetversorgung vom Kasten an der B 58 für sein Haus oder seine Wohnung ist. H.Sch.

Ansprechpartner für Fragen zur Internetversorgung und zu Verträgen ist Ulf Altner unter Tel. (0172)9 99 98 82.

 

Schermbeck nicht aufgeführt, aber … Achtung Blitze

$
0
0

Wesel (ots) – In der Woche von Montag, dem 14.11., bis Sonntag, dem 20.11., führt die Polizei Geschwindigkeitskontrollen durch.

Wir wollen Sie und Ihre Familien vor schweren Unfällen schützen. Zu schnelles Fahren gefährdet Alle überall!

Zu Ihrer Sicherheit planen wir Geschwindigkeitskontrollen:

Montag, 14.11.: Voerde – Möllen, Hamminkeln – Brünen

Dienstag, 15.11.: Sonsbeck – Mitte, Dinslaken – Hiesfeld

Mittwoch, 16.11.: Xanten – Mörmter, Rheinberg – Millingen,

Kamp-Lintfort – Mitte

Donnerstag, 17.11.: Xanten – Hochbruch, Voerde – Spellen

Freitag, 18.11.: Wesel – Feldmark, Dinslaken – Lohberg

Samstag, 19.11.: Hünxe – Gartrop

Sonntag, 20.11.: Wesel – Ginderich

Darüber hinaus müssen Sie im gesamten Kreisgebiet mit kurzfristigen Kontrollen rechnen.


Täglich ein kleines Geschenk

$
0
0

Werbegemeinschaft Schermbeck gibt einen Adventskalender heraus
Schermbeck Auch in diesem Jahr bietet die Werbegemeinschaft (WG) wieder einen Adventskalender an. Er wird in einer Auflage von 25 000 Exemplaren an alle Haushalte in Schermbeck und der engeren Umgebung verteilt. Für jeden Tag vom 1. bis 24. Dezember hat sich eine Firma bereit erklärt, gegen Vorlage des jeweiligen Tagesabschnittes eine Sonderkondition zu bieten.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt steht fest, dass sich das Jeans-Lädchen am 1. Dezember mit einer Aktion beteiligt, die einen Preisvorteil verspricht. 2. Dezember: Die Goldschmiede Iser & Dietzel nimmt Batteriewechsel an Uhren zum halben Preis vor. Alle Kunden erhalten außerdem ein Los. Der Gewinner erhält ein Collier mit einer aufwändig gearbeiteten Kette der Firma Bernd-Wolf. 3. 12.: Anja Mettler bietet in ihrem Geschäft „EDEL UND METALL 15 % auf das gesamte Sortiment an. 4. 12.: Schermbecker Mitte. 5. 12.: Bei „Tinnefeld hören und sehen“ bekommen die Kunden ein hervorragendes Brillenputzspray in einer praktischen Sprühflasche, die „ein leben lang“ immer wieder aufgefüllt werden kann. 6.12.: Silke Schmickler bietet in ihrem Geschäft „Buch & Kunst“ 30 % Rabatt auf fast alle Weihnachtsartikel an. Herrenhuter-Sterne werden zum Normalpreis abgegeben. 30 % Rabatt gibt es auch auf ausgewählte Einzelstücke aus dem Gesamtsortiment. 7.12.: „Wir werden an diesem Tag eine OAKLEY Sonnenbrille verlosen“, verrät Augenoptikermeister Peter Verwiebe die Aktion von Verwiebe Optik. 8. 12.: Schuhhaus Draeger gewährt einen Preisnachlass. 9.12.: Geschenkboutique Stender. 10.12.: Das Haus „berger wohnen“ bietet allen Besuchern des Hauses einen einmaligen Nachlass von 20 Prozent auf Designer-Leuchten. „Wir zeigen eine Auswahl besonders schöner Tisch-, Steh- und Leseleuchten“, lädt Kai Berger zum Besuch ein. 11.12.: Gaststätte Ramirez. 12.12.: Bei der Vorlage des Kalenderbons gibt es zu jedem Essen ein Freigetränk. 13.12.: Vanessa Moden. 14.12.: Die Stadtparfümerie Pieper verschenkt beim Kauf einen Duft-Taschenzerstäuber. Der mit Parfüm gefüllte Zerstäuber kann unterwegs genutzt werden, um einen angenehmen Duft zu erzeugen. 15. 12.: Das Schermbecker Reisebüro bietet Kunden bei Neubuchungen „in der Mitte der Mittelstraße“ den Flughafentransfer nach und von Düsseldorf für bis zu vier Personen geschenkt (Reisepreis ab Euro 2.500,–/Buchung). 16.12.: Alice Eßer. 17.12.: Vodafone. 18.12.: Nappenfeld`s. 19. 12.: Einfach anders. 20.12.: McTechnology. 21. 12.: Vera Meyer bietet in ihrem Geschäft „Wäsche mehr“ einen zehnprozentigen Preisnachlass an. 22. 12.: MoreCruises.de, der Kreuzfahrtspezialist des Schermbecker Reisebüro, bietet Kunden bei Neubuchung ein Bordguthaben in Höhe von 100 Euro an. Egal, ob günstig online auf der Internetseite www.MoreCruises.de gebucht oder auch mit individueller Beratung vom Spezialisten in Schermbeck (Bei Doppelbelegung und einem Reisepreis ab Euro 1.250,– pro Person). 23.12.: Autohaus Ford Böwing. 24.12.: Gaststätte Overkämping. H.Sch.

adventskalender-2016

 

 

„U9 vom SV Schermbeck erkämpft sich einen 2:3 Erfolg“

$
0
0

Nach großem Kampf hat die U9 vom SV Schermbeck bei der bisher in der 2. Spielrunde in allen Spielen erfolgreichen U9 von BW Langenbochum einen 2:3 Sieg für sich verbuchen können.

Nach einiger Zeit des Abtastens musste die Schermbecker Abwehr, allen voran Torwart Mark Wegjan, Schwerstarbeit verrichten um einen Rückstand zu verhindern. In der 14. Minute war es dann aber passiert, nachdem ein Ball nicht richtig geklärt wurde, landete er etwas unglücklich im Schermbecker Tor zum 1:0 für die Gastgeber. 2 Minuten später war aber Kai Klawuhn mit einem schönen Fernschuss mit dem Ausgleich zum 1:1 zur Stelle. So ging es in die Halbzeit. Für die 2. Halbzeit war klar, dass man auf Schermbecker Seite wieder besser miteinander Fußball spielen muss, aber auch kämpferisch dagegen halten muss. Gesagt getan, es war nicht ganz 1 Minute in Halbzeit 2 gespielt, da war Luis Underberg zum 1:2 zur Stelle! Langenbochum ließ nicht nach und erzielte ebenfalls mit einem Fernschuss, der dem ansonsten bärenstarken Keeper Mark Wegjan unter dem Körper durchrutschte, den Ausgleich zum 2:2. Schermbecks U9 war nun aber wach, kombinierte besser nach vorne und…..Luis Underberg war in Minute 33 erneut hellwach! Ein Schuss aus spitzem Winkel in den „Knick“ und Schermbeck führte erneut mit 2:3. Nun drängte Langenbochum auf den Ausgleich, aber die Abwehr rund um den sehr starken Benjamin Goschala verteidigte mit Glück und Geschick den hauchdünnen Vorsprung ins Ziel. Ein Sieg der Moral von Schermbecks U9!

Den Auswärtserfolg feierten:
Mark Wegjan – Benjamin Goschala – Michel-Frederic Kasche – Jonathan Jansen – Hassan Al-Shaabo – Simon Schröder – Kai Klawuhn – Luan Wolters – Luis Underberg

Nächsten Samstag, 19.11.16, geht es für die U9 in der Schermbecker Volksbank Arena um 11 Uhr gegen die U9 vom SC Hochlar.

Bericht: Thorsten Schröder

Die U 9-Fußballer des SV Schermbeck. Vorne (v.l.): Jonathan Jansen - Lennard Krohn - Mark Wegjan - Luis Underberg - Bjarne Schröer hinten (v.l.): Benjamin Goschala - Kai Klawuhn - Michel Frederic Kasche - Ben Heyne - Simon Schröder. ---- Trainer ( hinten von links): Michael Wegjan - Paul Underberg - Thorsten Schröder
Die U 9-Fußballer des SV Schermbeck. Vorne (v.l.):
Jonathan Jansen – Lennard Krohn – Mark Wegjan – Luis Underberg – Bjarne Schröer
hinten (v.l.): Benjamin Goschala – Kai Klawuhn – Michel Frederic Kasche – Ben Heyne – Simon Schröder. —- Trainer ( hinten von links): Michael Wegjan – Paul Underberg – Thorsten Schröder

Werbegemeinschaft unterstützt Bürgermeister Mike Rexforth

$
0
0

Verlosung soll einem Projekt der GAGU-Zwergenhilfe dienen

Schermbeck Bürgermeister Mike Rexforth hat mit der „GAGU-Zwergenhilfe e.V.“ am 31. Oktober 2015 gewettet, dass es ihm innerhalb eines Jahres gelingen werde, 50 000 Euro zu sammeln, um ein GAGU-Projekt in Sierra Leone zu unterstützen.

Die Wette soll am 10. Dezember im Rahmen des Festes „Schöne alte Weihnachtszeit“ offiziell beendet werden. Bis dahin möchte der Bürgermeister den bisher eingegangenen Betrag noch erhöhen. Dazu wird er von der Werbegemeinschaft unterstützt. Geplant ist eine Weihnachtsverlosung, „Dabei geht es nicht um die Verlosung von Luftballons oder Kugelschreibern, sondern um hochwertige Preise im Gesamtwert von 10 000 Euro“, lädt Rexforth zur Teilnahme an der Verlosung ein. „Lose gibt es schon jetzt zum Preis von zwei Euro in den meisten Geschäften der Werbegemeinschaft“, teilt der WG-Vorsitzende Wolfgang Lensing mit. Im Vorverkauf sind Lose auch im Eingangsbereich des Rathauses erhältlich sowie in den beiden Büros der „GAGU-Zwergenhilfe“ auf der Mittelstraße.

Etwa 70 attraktive Preise stehen schon jetzt für die Verlosung bereit. Als langjähriger Gitarrensammler hat Rexforth Gitarren seiner Sammlung zur Verfügung gestellt. Eine Gitarre hat Herbert Grönemeyer signiert. Auf einer weiteren Gitarre hat Udo Lindenberg seine Unterschrift um eine Karikatur ergänzt. Dem Bürgermeister ist es außerdem gelungen, eine Grubenfahrt (Zeche Prosper Haniel) für acht Personen anzubieten. Das ist eine ausgesprochene Rarität, weil Bergwerksbesichtigungen heutzutage fast unmöglich geworden sind. Die Gewinner wird der Bürgermeister begleiten, um nach dem gemeinsamen Frühstück auf dem Pütt zu den Flözen hinabzufahren und nach der Rückkehr in der Kaue das Erlebnis beim Bierchen ausklingen zu lassen.

Im Rahmen der Jubiläumsfeier der GAGU-Zwergenhilfe e.V. verkaufte Bürgermeister Mike Rexforth (4.v.l.) die ersten Lose zum Preis von zwei Euro. Der Erlös soll dazu beitragen, dass Rexforth seine Wette gewinnt. Er möchte bis zum 10. Dezember 50 000 Euro für ein GAGU-Projekt in Sierra Leone sammeln. Foto: Helmut Scheffler
Im Rahmen der Jubiläumsfeier der GAGU-Zwergenhilfe e.V. verkaufte Bürgermeister Mike Rexforth (4.v.l.) die ersten Lose zum Preis von zwei Euro. Der Erlös soll dazu beitragen, dass Rexforth seine Wette gewinnt. Er möchte bis zum 10. Dezember 50 000 Euro für ein GAGU-Projekt in Sierra Leone sammeln. Foto: Helmut Scheffler

Rexforth hat eifrig die Werbetrommel gerührt, um wertvolle Preise zu bekommen. Die Werbegemeinschaft stiftet einige Tablets. Fünf Reisegutscheine (150, 100, 50, 50, 50 €) gibt es vom „Schermbecker Reisebüro“ und drei von der „Reise-Oase“ (50, 100, 100 €). Ipads stellen die Niederrheinischen Gas- und Wasserwerke zur Verfügung. Die Volksbank steuert zehn Einkaufsgutscheine im Wert von 750 Euro bei. Mehrere Gastronomiebetriebe bringen Verzehrgutscheine in die Verlosung ein. Der Wassersportverein steuert zwei Jahresmitgliedschaften zum Wert von jeweils 120 Euro bei, die die kostenlose Nutzung des Hallenbades ermöglichen. Die Firma „innogy“ stellt ein Elektro-Car für ein Wochenende zur Verfügung. Die Düsseldorfer Firma „HTW-Ingenieure“, deren Geschäftsführender Gesellschafter der Schermbecker Klaus Schetter ist, stiftet drei E-Book-Lesegeräte und die Nispa steuert Sparbriefe im Wert von 1000 Euro bei. Zwei Gutscheine für eine professionelle Zahnreinigung stellt die Zahnarztpraxis Brilo zur Verfügung. Ein kulinarischer Genusskorb der Firma Gewürze Frank Mahnke bereichert die Verlosung ebenso wie Silke Schmickler als Inhaberin von „Buch & Kunst“ mit einem 20-Euro-Gutschein, der Augenoptikermeister Peter Verwiebe mit einem 50-Euro-Gutschein und die Gahlener Gaststätte „Zur Schwarzdrossel“ mit einem 30-Euro-Gutschein. Tim Mälzers handsignierter Gutschein für das Hamburger Sternelokal „Bullerei“ ist ein weiteres Beispiel für den Einfallsreichtum der Unternehmerschaft. Zu den Preisen gehören auch Tanzstunden und Kurse des Tanzclubs „Grün-Weiß Schermbeck“. Bürgermeister Rexforth dankt bereits jetzt allen Spendern weiterer Preise für die Verlosung. „Lose dürfen natürlich auch Nicht-Schermbecker kaufen“, ermuntert er die Unterstützung des Hilfsprojektes der GAGUs durch den Kauf von Losen.

Die Verlosung wird am 10. Dezember im Rahmen des Festes „Schöne alte Weihnachtszeit erfolgen“. Der genaue Zeitpunkt und der Ort an der Mittelstraße werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
H. Scheffler

Schermbeck hat viele Gewinner

$
0
0

Sieger der Verlosung „Heimat shoppen – Zukunft bauen“ stehen fest

Schermbeck Vom 10. bis 12. Oktober verlegte die Deutsche Glasfaser im Schermbecker Ortskern ihre Kabel. Dadurch erhält Schermbeck einen deutlichen infrastrukturellen Vorteil gegenüber anderen Gemeinden, die nicht an das schnelle Netz angeschlossen werden.

Auch wenn es kurzfristig zu Engstellen und punktuellen Einschränkungen kam, ging der Ausbau insgesamt zügig voran. Für die Besucher war es eine gute Möglichkeit, den Fortschritt der Bauarbeiten und damit das Bauen der Zukunft in Schermbeck zu erleben.

Die Werbegemeinschafts-Vorstandsmitglieder Brigitte Straus, Wolfgang Lensing (v.r.) und Frank Herbrechter (l.) sowie Katrin Herbrechter (2. v.l.) schauten zu, wie die Praktikantin Liesa Neumann (sitzend) die Gewinner der Verlosung zog. Foto: Helmut Scheffler
Die Werbegemeinschafts-Vorstandsmitglieder Brigitte Straus, Wolfgang Lensing (v.r.) und Frank Herbrechter (l.) sowie Katrin Herbrechter (2. v.l.) schauten zu, wie die Praktikantin Liesa Neumann (sitzend) die Gewinner der Verlosung zog. Foto: Helmut Scheffler

Die Werbegemeinschaft Schermbeck (WG) hat diese Bauarbeiten mit ihren Aktionstagen „Heimat shopppen – Zukunft bauen“ aktiv begleitet. Jeder Kunde erhielt bei seinem Einkauf im Ort ein Los zur Teilnahme am Gewinnspiel der Werbegemeinschaft. Insgesamt wurden etwa eintausend Lose ausgefüllt. Unter allen Teilnehmern verloste die WG zehn „Schermbeck-Gutscheine“ im Gesamtwert von 325 Euro. Durch Unterstützung des Bürgermeisters Mike Rexforth stockte die Deutsche Glasfaser die Gewinne um zusätzliche zehnmal 50 Euro auf. Diese „Schermbeck Gutscheine“ können in über achtzig Geschäften im Gemeindegebiet von Einzelhandel bis Gastronomie, von Gewerbe bis Dienstleistung eingelöst werden.

Die Praktikantin Liesa Neumann zog als Glücksfee die zwanzig Lose der glücklichen Gewinner. Die Gewinner der Werbegemeinschafts-Preise: 1. Johannes Heuwinkel (100 €), 2. Paul Matulla (75), 3. Maike Meyer (50), 4. Doris Schüring (40), 5. Elmar Venohr (10), 6. Klaus Beckmann (10), 7. Martina Alberding-Steinkamp (10), 8. Silvia Seyer (10), 9. Angela Prinz (10), 10. Susanne Kaiser (10). Die Gewinner der Preise der Deutschen Glasfaser (alle bekommen 50 Euro): Inge Tietje, Karin Overberg, Susanne Klaß, Christine Foitzik, Christin Spork, Anke Isselhorst, Lisa Beermann, Ulrike Behr, Fredi Bach, Anne Hessmann. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und können ihre Preise ab dem 14. November im Schermbecker Reisebüro in der Mitte der Mittelstraße (Tel. 02853/6042666) persönlich abholen.

Die WG bedankt sich bei ihren Mitgliedern, der Gemeinde Schermbeck und der Deutschen Glasfaser. Diese haben dazu beigetragen, dass diese Aktion erfolgreich umgesetzt werden konnte. Ein herzlicher Glückwunsch der WG geht an die Gewinner. H.Scheffler

 

Modenschau als Dankeschön von „einfach anders“

$
0
0

„einfach anders- fashion and more“ wurde vor zwei Jahren eröffnet

Schermbeck Auf den Tag genau zwei Jahre nach der Eröffnung des Fashion-Store „einfach anders- fashion and more“ lud das Team am 3. November zu einer Modenschau in die Geschäftsräume an der Mittelstraße 15 ein, um sich gleichzeitig bei seinen Kunden mit Prosecco, selbst gebackenen Plätzchen und einem Schlüsselanhänger für die nette gemeinsame Zeit in den letzten beiden Jahren zu bedanken. Zudem gab es als besonderes Dankeschön für die Treue der Kunden einen Preisnachlass auf die Neuware.

Conny G., Angelika, Bernd, Conny F. und Ahmet (v.l.) stellten als Models die neue Herbst- und Winterkollektion des Fashion-Store „einfach anders- fashion and more“ vor und erhielten dafür sehr viel Applaus von den Besucherinnen. Foto: Helmut Scheffler
Conny G., Angelika, Bernd, Conny F. und Ahmet (v.l.) stellten als Models die neue Herbst- und Winterkollektion des Fashion-Store „einfach anders- fashion and more“ vor und erhielten dafür sehr viel Applaus von den Besucherinnen. Foto: Helmut Scheffler

Gleich zweimal stellten die Models Conny F, Conny G., Bernd, Angelika und Ahmet per Life-Walk neueste Trends der Herbst-Winter-Kollektion vor, die von Tanja Krüger detailliert erläutert wurden. Das reichte von ausgefallener Ledermode und Kleidung im lässigen Outfit über modische i-Tüpfelchen etablierter Modelabels bis hin zur Festtagskleidung zu Weihnachten und Silvester.

Die halbstündige Präsentation machte deutlich, welch breit gefächertes Angebot modischer Kleidung die Kunden von „einfach anders – fashion and more“ erwartet und dass man sich den Weg in weit entfernte Einkaufs-Center getrost sparen kann, weil man ortsnah eigentlich alle Facetten modischen Schicks kennen lernen und kaufen kann. H.Scheffler

Anklicken um
Viewing all 16567 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>