Quantcast
Channel: Schermbeck Online
Viewing all 16567 articles
Browse latest View live

Buchhandlung Hansen wurde am Wochenende geschlossen

$
0
0

Wieder ein Geschäft weniger

Schermbeck Die Zahl der Einzelhandelsgeschäfte, die im Bereich der Mittelstraße ihre Pforten schließen, steigt auch weiterhin. Am Wochenende haben Uwe und Claudia Hansen ihre Buchhandlung in der Mittelstraße 29 geschlossen.
„Wir danken unseren vielen Stammkunden für das Vertrauen“, verrät ein Schild im Schaufenster. „Wir haben die Arbeit in der Buchhandlung gerne ausgeübt“, berichtete Uwe Hansen im Gespräch mit unseerr Redaktion. Dass Stammkunden und Freude an der Arbeit in einem Kleinstädtchen wie Schermbeck nicht ausreichen können, um ein Fachgeschäft wirtschaftlich zu betreiben, musste die Familie Hansen seit Eröffnung des Geschäftes im Jahre 2002 erfahren.
Zunächst befand sich das Geschäft auf der anderen Straßenseite schräg gegenüber dem Gustav-Sack-Parkplatz. Dort gab es zwei Geschäftsbereiche, den Buchhandel und die Lotto-Annahmestelle. Relativ hohe Mieten bei relativ niedrigem Umsatz brachten eine erste Beeinträchtigung der Wirtschaftlichkeit mit sich. Als nach Ende der zehnjährigen Pachtzeit eine Verlegung des Geschäftes in das ehemalige Geschäft Deiters mit seinen mehrfachen Nachnutzungen möglich wurde, verbesserte sich der Mietpreis zwar wesentlich, aber dafür machte sich ein immer stärker werdender Konkurrent bemerkbar: der Online-Buchhandel.
Die fachkundigen Ratschläge der Familie Hansen waren zwar weiterhin gefragt, doch die Zahl der Kunden, die nach der Beratung ihre Bestellung vermutlich im Internet aufgaben, nahm immer mehr zu. Da die Kundenfrequenz infolgedessen immer geringer wurde, wurde versucht, einen Zusatzverdienst durch den UPS-Paketdienst und durch den Verkauf von Tabakwaren zu erlangen.
In realistischer Einschätzung der betrieblichen Zukunft fiel nun die Entscheidung, das Geschäft zu schließen. „Nach meiner Einschätzung“, so Uwe Hansen, „wird es den inhabergeführten Einzelhandel in einige Jahren überhaupt nicht mehr geben.“

Die Buchhandlung Hansen auf der Mittelstraße wurde am Wochenende geschlossen. Foto: Helmut Scheffler
Die Buchhandlung Hansen auf der Mittelstraße wurde am Wochenende geschlossen. Foto: Helmut Scheffler

Werbegemeinschaftsvorsitzender Wolfgang Lensing bedauert die Schließung des Geschäftes. „Je mehr Einzelhändler vor Ort aktiv sind, desto attraktiver ist die Innenstadt“, ist Lensing überzeugt und fügt hinzu, „ich hoffe, dass das Ladenlokal schnell wieder mit Einzelhandel oder Gewerbe besetzt wird.“ Lensing dankt der Familie Hansen für das Engagement bei mehreren Festen der WG. In netter Erinnerung sind ihm die Auftritte des Gitarristen Uwe Hansen beim „Dämmers (c )hoppen“ geblieben. Uwe Hansen war auch einige Jahre lang Vorstandsmitglied der Kulturstiftung.
Der 62-jährige Deutener Uwe Hansen (Handy 015228450410) sucht einen Nachmieter für die sofortige Anmietung des Ladenlokals. Das Inventar könne übernommen werden. H.Sch.

 


Weißwurst, Blasmusik und preiswertes Bier

$
0
0

Die Kiliangilde Schermbeck veranstaltet am 19. September zum sechsten Male ein Oktoberfest

Schermbeck Nach der großartigen Resonanz auf die ersten fünf Oktoberfeste, an der jeweils mehr als 1100 Besucher teilnahmen, beschert die Kiliangilde Schermbeck der Bevölkerung mit Unterstützung durch die Volksbank Schermbeck am 19. September die sechste Auflage ihres Oktoberfestes.
Im Kern wird sich nichts gegenüber dem vergangenen Jahr ändern, wie bei der Vorstellung des Programms deutlich wurde. Der Festablauf und das ganze Arrangement hätten sich bewährt, waren sich der Kilian-Präsident und amtierende Schützenkönig Rainer Gardemann und Volksbank-Marketingleiter und Schützen-Oberst Wolfgang Lensing einig. Für die Bewirtung sorgen die Grothoff-Zeltbetriebe und Ludwig Leidgen mit typisch bayerischen und ruhrpöttlerischen Spezialitäten.
Das Festzelt wird auf dem Schützenplatz am Rathaus stehen. Der Eintritt kostet 9,90 Euro. Karten sind im Vorverkauf erhältlich, und zwar in der Volksbank Schermbeck und im Geschäft „Heizung Sanitär Beck“ in der Mittelstraße 18-22. In Schermbeck und Umgebung haben sich inzwischen ganze Gruppen zusammengefunden, die gemeinsam einen fröhlichen Abend beim Oktoberfest erleben möchten.

Besucher im klassischen Oktoberfest-Outfit, wie die Volksbank-Mitarbeiterinnen Annika Friedrich, Carina Rikirsch und Nicole Schult (v.l.) zur Pressekonferenz erschienen, sind besonders herzlich willkommen. Foto: Helmut Scheffler
Besucher im klassischen Oktoberfest-Outfit, wie die Volksbank-Mitarbeiterinnen Annika Friedrich, Carina Rikirsch und Nicole Schult (v.l.) zur Pressekonferenz erschienen, sind besonders herzlich willkommen. Foto: Helmut Scheffler

Es gibt keine Abendkasse und keine Platzreservierungen. Einlass ist am 19. September bereits um 19 Uhr. Da bleibt den Gästen Zeit, um sich selbst ihre Plätze auszusuchen. Es bleibt auch Zeit, die übrigen Besucher zu mustern. Rainer Gardemann und Wolfgang Lensing hoffen, dass möglichst viele Gäste – wie sie selbst auch – im bajuwarischen Outfit erscheinen. Das ist zwar keine Pflicht, aber die Veranstalter würden sich freuen, wenn die Männer die krachlederne Hose trügen und die Damen mit klassischen Trachten und im feschen Brüderle-Dirndl um die anerkennenden Blicke der Männer buhlten.
Den offiziellen Fassanstich wird gegen 20.30 Uhr Bürgermeister Mike Rexforth vornehmen. Die amtierenden Schermbecker Majestäten Rainer Gardemann und Ute Halbsguth werden ihm dabei die Daumen drücken, damit es nicht zu viele Fehlschläge geben kann.
Beim Erwerb des Bieres brauchen die Gäste diesmal nicht tiefer in die Tasche zu greifen. Ein 1-Liter-Maß mit original Benediktinerbräu-Oktoberfestbier kostet auch in diesem Jahr neun Euro, ist also deutlich preiswerter als beim Oktoberfest in München, das zur selben Zeit zum 182. Male gefeiert wird und wo man zwischen 10 und 15,40 Euro zahlen muss.Oktoberfest Schermbeck
Bei der musikalischen Gestaltung des Festes wird es keine Änderung gegenüber dem Vorjahr geben. Im ersten Teil sorgen die „Pils`n`Buam“ aus Schermbeck für die rechte Bierzeltstimmung. Die Gruppe, die sich seit einigen Jahren zu Stimmungsmachern bei Schermbecker Volksfesten entwickelt hat, präsentiert Blasmusik, wie man sie aus Bayern, Böhmen, Mähren und Slowenien kennt.
Als professionelle Spitzenband aus Oberfranken gastieren – wie in den letzten Jahren – „Die Bamberger“ beim Schermbecker Oktoberfest. Sie kennen den unverwechselbaren bayerischen Sound bestens, der bei Oktoberfesten erwartet wird. Die fünf Musiker versprechen auf ihrer Homepage „ein außergewöhnlich vielseitiges Programm“ und „eine perfekte Moderation, Spontaneität, Gags und Gaudi auf der Bühne.“ Abgerundet wird die musikalische Darbietung durch eine professionelle Licht- und Tontechnik. H.Scheffler

Die Veranstalter sind stolz: In Schermbeck hat es bei den Oktoberfesten noch keinen Polizeieinsatz gegeben. Gardemann: „Wenn ihr entspannt feiern wollt, kommt ihr also nach Schermbeck!“

Oktoberfest Schermbeck 2011

So schön war es in vergangenen Jahren: 

<<<1. Oktoberfest 2010 Fotostrecke

Das waren noch Zeiten
Oktoberfest Schermbeck2010 (1) Oktoberfest Schermbeck2010 (2)

<<< Oktoberfest 2012Fotostrecken

<<< Oktoberfest 2013 Film und Fotostrecke

 Ein jodelnder Bürgermeister, Grüße aus dem Festzelt und Faßanstich mit den Pils´n Buam und Die Bamberger! Das Oktoberfest in Schermbeck 2014 war wieder eine runde Sache 

[See image gallery at schermbeck-online.de]
[See image gallery at schermbeck-online.de]

Die Waffelbäckerinnen der Gruppe „Essen auf Rädern“

$
0
0

Die Verpflegung anderer Menschen steht im Mittelpunkt dieser Gruppe, die man nur sehr selten geschlossen antrifft. Das ist meist der Fall, wenn in der Pfarrgemeinde St. Ludgerus oder im Marienheim ein Fest gefeiert wird. Dann backen Adelheid Woltsche, Paula Lankes, Christa Ridder, Elisabeth Aehling, Gisela Buers (v.l.) sowie Christel Timmermann, Irmgard Hater und Gertrud Michalke (nicht abgebildet) Waffeln. Mehr im Hintergrund und dann an unterschiedlichen Tagen sind die Frauen innerhalb der Aktionsgruppe „Essen auf Rädern“ tätig. Im März 1980 startete der erste Wagen zur etwa 20 Kilometer langen Rundreise durch das Gemeindegebiet, um älteren, alleinstehenden oder kranken Menschen täglich eine warme Mahlzeit zu bringen. Die heutige Fahrerin Elisabeth Aehling gehörte auch damals schon zum Team. Das Essen wird seit 2004 von der Caritas in Dinslaken geliefert. Auch weiterhin können sich hilfsbedürftige Menschen ohne Rücksicht auf die Konfession bei Gertrud Michalke (Tel. 2753) melden, wenn ihnen täglich Essen ins Haus geliefert werden soll. Foto: Helmut Scheffler

Essen auf Rädern Schermbeck

Was wollt ihr trinken? 1. Oktoberfest in Schermbeck 2010

$
0
0

Es sind keine fünf Jahre her, als das 1. Oktoberfest in Schermbeck startete. Erinnert ihr euch noch?

Schermbecker Impressionen – Bald wird es wieder herbstlich

TUS Gahlen – Imagefilm von Skymedien S. Lebbing

$
0
0

Der ehemals recht bescheidene TuS Gahlen 1912 e.V. hat sich im Laufe der letzten Jahre zu einem Sportverein entwickelt der auf sich aufmerksam macht.

Nicht zuletzt dank der Mitglieder, die die „TuS Strategie 2000” akzeptiert und gefördert haben.

Imagefilm von Skymedien S. Lebbing

Gahlen trauert: Dieter Albedyhl ist verstorben

$
0
0

Gahlen Dieter Albedyhl ist tot. Im Alter von 75 Jahren starb in der Nacht zum Donnerstag ein engagierter Bestener Bürger, der sich in mehrfacher Weise um die kleinstädtische Entwicklung seiner Heimatgemeinde Schermbeck verdient gemacht hat Die Beerdigung findet auf Wunsch des Verstorbenen im Familienkreis auf dem Gahlener Dorffriedhof statt.
Der gebürtige Essener trat 1963 nach einem vorangegangenen Praktikum in Gahlen-Dorf seine erste Stelle als Volksschullehrer in Gartrop an. Von 1968 bis 1974 war der Jubilar Lehrer an der neuen Schermbecker Hauptschule.
Schon 1963 wurde Dieter Albedyhl für Gahlen ehrenamtlich aktiv, vor allem im TuS Gahlen, dessen Vorsitzender er von 1975 bis 1983 war. In der Nachfolge von Hugo Baumeister wurde Albedyhl im März 1980 Vorsitzender des Gemeindesportverbandes. Bis 1990 hat er die Verbindungen der GSV-Mitgliedsvereine untereinander geknüpft.

Dieter Albedyhl starb im Alter von 75 Jahren. Archivfoto (2013): Helmut Scheffler
Dieter Albedyhl starb im Alter von 75 Jahren. Archivfoto (2013): Helmut Scheffler

Von 1974 bis 1990 war Dieter Albedyhl Presbyter der Evangelischen Kirchengemeinde Gahlen, ab 1982 Kirchmeister.
1989 wurde Dieter Albedyhl SPD-Ratsmitglied und sofort Vorsitzender des Schulausschusses. 1999 wurde er stellvertretender Bürgermeister. Im Oktober 2009 wurde er nach 20-jähriger Ratsmitgliedschaft von Bürgermeister Grüter verabschiedet. H.Sch.

Im Oktober 2009 wurde er nach 20-jähriger Ratsmitgliedschaft
Im Oktober 2009 wurde Dieter Albedyhl für 20-jährige Ratsmitgliedschaft geehrt. Archivfoto: Helmut Scheffler

Schermbeck-Online.TV Musik liegt in der Luft – 150 Jahre MGV Schermbeck

$
0
0

Schermbeck-Online.TV
Musik liegt in der Schermbecker Luft. Bei besten Geburtstagswetter präsentierten sich alle Geburtstagsgäste, sprich Musikgruppen beim großen Umzug durch den Ort. 150 MGV Schermbeck, der einen gebührenden Auftakt am Samstagnachmittag hatte.


Schermbeck-Online.TV Großer Bahnhof für den MGV Schermbeck

$
0
0

Schermbeck-Online TV

Im Festzelt in Schermbeck feierte der MGV Schermbeck seinen 150. Geburtstag mit zahlreichen Gästen und Musikvereinen. Die Moderation hatte Hella Sinnhuber, die charmant durch das bunte musikalische Programm führte.

Großer Bahnhof mit zahlreichen Ehrengästen kamen ins Festzelt, um gemeinsam mit dem MGV Schermbeck zu feiern
Großer Bahnhof mit zahlreichen Ehrengästen, die am Samstag ins Festzelt kamen, um gemeinsam mit dem MGV Schermbeck zu feiern

Schermbeck-Online.TV Hat Mike Rexforth gesungen? Der MGV Schermbeck feierte Geburtstag

$
0
0

Schermbeck-Online.TV Nein, Bürgermeister Mike Rexforth hat nicht gesungen. So viel sei vorweg gesagt, denn er hatte die beste Ausrede, das nicht zu tun. Kann er denn überhaupt singen? Laut eigener Aussage angeblich nicht.

Bürgermeister Mike Rexforth bei 150 Jahre MGV
Hella Sinnhuber und Mike Rexforth im Gespräch bei der großen musikalischen Geburtstagsfeier des MGV Schermbeck am Samstag.

Dumm gerollt – PKW versinkt in Xantener Südsee

$
0
0

Xanten (ots) – Ein 48-jähriger Mann aus Goch stellte seinen PKW auf einer Wiese neben einem Ausflugslokal an der Salmstraße in Xanten ab. Aufgrund der fehlenden Sicherung rollte das unbesetzte Fahrzeug in die angrenzende Xantener Südsee und versank vollständig. Durch Kräfte der Feuerwehr Xanten sowie eingesetzte Taucher wird das Fahrzeug geborgen.

MGV “Eintracht” feiert drei Tage lang. Heute: Start zum Umzug

$
0
0

Drei Tage lang feiert der Männergesangverein “Eintracht” sein 150-jähriges Bestehen. Am heutigen Samstag wurde ein großer Festumzug veranstaltet. Ab 13 Uhr versammelten sich die teilnehmenden Gruppen auf der Freudenbergstraße. 20 Q 1-Schüler der Gesamtschule trugen Schilder mit den Namen der teilnehmenden Gruppen. Kurz vor 14 Uhr stellten sich die Gruppen in einer vorgegebenen Reihenfolge auf. Pünktlich um 14 Uhr begann der Umzug in Richtung Mittelstraße. Fotos: Helmut Scheffler

Männergesangverein Eintracht (12) Männergesangverein Eintracht Männergesangverein Eintracht (4) Männergesangverein Eintracht (37) Anklicken um

HipHop-Gruppe sucht Verstärkung

$
0
0

Schermbeck (pd). Der Tanzclub Grün-Weiß Schermbeck bietet sonntags HipHop für Jugendliche an. Trainerin Dajana Behnert, spezialisiert in den Bereichen Video-Clipdance, HipHop und Breakdance, tanzt mit den Jugendlichen der Gruppe „Confusion“ coole Moves mit lockeren und lässigen Bewegungen zu aktueller Musik. “Tanzen wie die Stars” können die 8- bis 11-jährigen sonntags um 18 Uhr bzw. die 12- bis 16-jährigen um 19 Uhr in der TanzAkademie an der Maassenstraße 79. Interessierte Jugendliche können einmal unverbindlich schnuppern und neue Tanzstile ausprobieren. Mehr Info zur HipHop-Gruppe „Confusion“ gibt es unter www.tcgw.org

TC GW Dajana Behnert

REWE – Angebot der Woche ab Montag

$
0
0

Angebot der  Woche ab Mo 31.08.2015 bis Sa 05.09.2015
bei REWE Conrad in  46514 Schermbeck
Weseler Straße 5
Telefon: 02853 – 95882

Handzettel KW 36 REWE Conrad_Seite_01Handzettel KW 36 REWE Conrad_Seite_02Handzettel KW 36 REWE Conrad_Seite_03

Handzettel KW 36 REWE Conrad
Das komplette Angebot als PDF hier zum download- Angebot der Woche

Ein farbenprächtiges Bild: der Festumzug des MGV “Eintracht”

$
0
0

Um Punkt 14 Uhr startete heute der Festumzug des MGV “Eintracht” auf der Freudenbergstraße. Die zahlreichen Gruppen zogen am Kreisverkehr vorbei in Richtung Ludgeruskirche und von dort über die Mittelstraße zum Rathaus. Auf dem Rathausplatz stand das Festzelt, in dem wenig später der Festakt zur 150-Jahrfeier der “Eintracht” begann. Fotos: Helmut Scheffler

MGV Schermbeck MGV Schermbeck 150 Jahre Jubiläum MGV Schermbeck 150 Jahre Jubiläum MGV Schermbeck 150 Jahre Jubiläum MGV Schermbeck 150 Jahre Jubiläum Anklicken um

Fahrerin verlor Kontrolle

$
0
0

Dorsten-Holsterhausen, BAB 31 – Oberhausen zw. AS Schermbeck – AS Autobahnparkplatz (Holsterhausen) (ots) – Am späten Samstagabend, wurde gegen 22:40 Uhr die hauptamtliche Wache, der Löschzug Rhade und der Rettungsdienst der Feuerwehr aus Dorsten und Schermbeck auf die Autobahn 31 alarmiert.

Eine Pkw-Fahrerin, die kurz zuvor in Fahrtrichtung Oberhausen unterwegs war, verlor circa 1000 Meter vor dem Autobahnparkplatz “Holsterhausen” die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und landete anschließend mit ihrem Gefährt, auf der Seite liegend, in der Böschung neben der Fahrbahn. Zwar wurde die Fahrerin glücklicherweise nicht im Fahrzeug eingeklemmt, allerdings war sie zunächst im Fahrerraum eingeschlossen. Die ersteintreffenden Kräfte, sicherten unverzüglich die Unfallstelle vor dem fließenden Verkehr ab, leuchteten sie aus und stellten den Brandschutz sicher.

Nach einer Fahrzeugstabilisierung, die eine weitere unkontrollierte Bewegung des Pkw ausschloss, konnte die Dame aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Sie konnte, mit der Unterstützung der Feuerwehr, durch ein Heckfenster ihr Auto verlassen. Nach einer kurzen Inaugenscheinnahme durch einen Notarzt, wurde das Unfallopfer vorsorglich in das Krankenhaus nach Dorsten transportiert. Zwei weitere Personen, die mit einem weiteren Pkw an dem Unfall beteiligt waren, sind mit leichten Verletzungen einem Krankenhaus zugeführt worden. Während der Rettungsarbeiten, musste die rechte Fahrbahn gesperrt werden. Warum es zu dem Unfall kam, wird derzeit von der Polizei ermittelt.(MT)

Spenden für Flüchtling in Schermbeck

$
0
0

Spenden für Flüchtlinge in Schermbeck können bei der Caritas, Weseler Straße 1 (Gebäude Bücherei) abgegeben werden.
Die Menschen, die zur Zeit in unser Land kommen, haben nicht viel auf ihrer Flucht mitnehmen können. Deshalb zählt jede Spende, angefangen von Kleidung, Kinderkleidung, Spielsachen, Geschirr, Besteck, Schulzubehör wie Tornister, Bettwäsche. Da wird sich doch bestimmt das eine oder Teil im Kleiderschrank finden, was schon lange nicht mehr gebraucht wird.

Kleiderspenden
Damit die Hilfe auch in die richtigen Hände kommt, können Spenden bei der Caritas abgegeben werden – Weseler Straße 1 (im Gebäude der Gemeindebücherei). Die Hausmeister der Einrichtungen übernehmen dann die Verteilung.
Caritas, Weseler Straße 1, Tel. 02853 9564-66

Flüchtiger verursacht Unfall – Durch Zusammenprall verlor 71-järhige die Kontrolle

$
0
0

Unfallverursacher fuhr einfach weiter

Am späten Samstagabend kam es auf der BAB 31 zwischen der Anschlussstelle Schermbeck und dem Rastplatz Dorsten Holsterhausen zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 22.30 Uhr wollte eine 71-jährige Pkw Fahrerin aus Dinslaken von der B 58 in Schermbeck auf der A 31 in Fahrtrichtung Bottrop auffahren.

Ihr folgte ein weißer PKW, der ebenfalls auf die BAB auffahren wollte.

Flüchtiger verursacht Unfall auf der A 31 mit vier Verletzten
Flüchtiger verursacht Unfall auf der A 31 mit vier Verletzten

Dessen Fahrzeugführer wechselte direkt unvermittelt über den rechten Fahrstreifen auf den linken, ohne auf das dort herannahende Fahrzeug eines 24-jährigen Dorsteners zu achten. Dieser wollte dem auffahrenden Fahrzeug ausweichen und lenkte seinen PKW nach rechts. Dort kollidierte er mit dem Fahrzeug der Dinslakenerin, das durch den Anstoß in den abfallenden Böschungsbereich geschleudert wurde, sich überschlug und auf dem Dach liegend zum Stillstand kam. Sowohl die Dinslakenerin als auch die drei Insassen des Dorstener PKW wurden durch den Unfall leicht verletzt.

Flüchtiger verursacht Unfall auf der A 31 mit vier Verletzten

Der Fahrzeugführer des unbekannten weißen PKW entfernte sich vom Unfallort ohne jegliche polizeiliche Feststellungen zu ermöglichen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000,-EUR. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeugen, die Angaben zu dem flüchtigen weißen Fahrzeug machen können. Hinweise nimmt die Polizei Münster unter der Telefonnummer 0251-2750 entgegen. Foto: Guido Bludau

Flüchtiger verursacht Unfall auf der A 31 mit vier Verletzten

Flüchtiger verursacht Unfall auf der A 31 mit vier Verletzten
Flüchtiger verursacht Unfall auf der A 31 mit vier Verletzten

 

Retter für vier Pfoten – Feuerwehr Schermbeck

$
0
0

Gerade einen Ensatz am Freudenberg beendet und auf der Rückfahrt  vom Einsatz (auslaufende Ölspur/auslaufende Betriebsmittel),  wurde der Leiter der Feuerwehr von der Kreisleitstelle über einen Notfall in der Kastanienstraße informiert.

Dort hatte eine Mutter und die beiden Töchter ihren 13 Wochen alten Hundewelpen in den Kofferraum ihres Pkw gelegt – und auch den Fahrzeugschlüssel! Als die Mutter die Heckklappe schloss, verriegelte das Fahrzeug sämtliche Türen. Der Hund war nun im Fahrzeuginneren gefangen, und das bei Außentemperaturen um die 30 Grad!

Feuerwehr Schermbeck rettet Hund (640x570)

Da kein Ersatzschlüssel verfügbar war, sah die Hundebesitzerin keinen anderen Ausweg, als die Feuerwehr zu rufen. Der Leiter der Feuerwehr, Gregor Sebastian, zerstörte mittels Federkörner eine Seitenscheibe am Fahrzeug und übergab der Familie das Tier.

Dankbar und glücklich – trotz des Schadens am Fahrzeug – schlossen die Besitzerin und ihre Töchter den Welpen „William“ in ihre Arme, der sich nach dem Schreck ersteinmal Streicheleinheiten von den Frauchen und auch vom Feuerwehrchef abholte.

 

U8 vom SV Schermbeck landet 14:2 Erfolg beim SV Dorsten-Hardt

$
0
0

In einem einseitigen Spiel konnte die U8 des SV Schermbeck ihr 2. Spiel der Saison -nach der 0:3 Auftaktniederlage gegen die F2 des FC Marl aus der Vorwoche- deutlich mit 14:2 bei der F3 des SV Dorsten-Hardt für sich entscheiden.

Von der 1. Minute an übernahmen die Schröder-Schützlinge das Kommando und spielten über die gesamten 40 Minuten bei heißen Temperaturen extrem engagiert. Zur Halbzeit führte das Team bereits 5:0, legte dann aber in Halbzeit 2 noch einmal kräftig nach. Das Trainerteam konnte der gesamten Mannschaft nach dem Spiel nur ein großes Kompliment für eine tolle spielerische Leistung aussprechen.

Tore: Jeweils 3 x trafen – Luis Underberg, Kai Klawuhn und Simon Schröder; 2 Treffer steuerte Benjamin Goschala bei und jeweils einen Treffer erzielten Jonathan Jansen, Henry Wiegleb und Michel Frederic Kasche.

Weiter geht es für das Team am kommenden Samstag, 5.9.15 um 11 Uhr auf der Sportanlage des SV Schermbeck gegen die F2 des SV Bossendorf.

Mitgeteilt vom Trainer Thorsten Schröder

Namen oben v.l.n.r. Mark Wegjan - Michel Frederic Kasche - Benjamin Goschala -Kai Klawuhn - Simon Schröder - Henry Wiegleb Namen unten v.l.n.r. Trainer Thorsten Schröder - Bjarne Schröer - Paul Gall - Luis Underberg - Jonathan Jansen - Tobias Ridder - Julius Bergermann - Co-Trainer Rene Jansen (es fehlt auf dem Bild Co-Trainer Michael Wegjan)
Auf der Bank (v.l.): Mark Wegjan – Michel Frederic Kasche – Benjamin Goschala -Kai Klawuhn – Simon Schröder – Henry Wiegleb
Vorne (v.l.) Trainer Thorsten Schröder – Bjarne Schröer – Paul Gall – Luis Underberg – Jonathan Jansen – Tobias Ridder – Julius Bergermann – Co-Trainer Rene Jansen. (Es fehlt auf dem Bild Co-Trainer Michael Wegjan). Foto: Helmut Scheffler

Viewing all 16567 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>