Wieder ein Geschäft weniger
Schermbeck Die Zahl der Einzelhandelsgeschäfte, die im Bereich der Mittelstraße ihre Pforten schließen, steigt auch weiterhin. Am Wochenende haben Uwe und Claudia Hansen ihre Buchhandlung in der Mittelstraße 29 geschlossen.
„Wir danken unseren vielen Stammkunden für das Vertrauen“, verrät ein Schild im Schaufenster. „Wir haben die Arbeit in der Buchhandlung gerne ausgeübt“, berichtete Uwe Hansen im Gespräch mit unseerr Redaktion. Dass Stammkunden und Freude an der Arbeit in einem Kleinstädtchen wie Schermbeck nicht ausreichen können, um ein Fachgeschäft wirtschaftlich zu betreiben, musste die Familie Hansen seit Eröffnung des Geschäftes im Jahre 2002 erfahren.
Zunächst befand sich das Geschäft auf der anderen Straßenseite schräg gegenüber dem Gustav-Sack-Parkplatz. Dort gab es zwei Geschäftsbereiche, den Buchhandel und die Lotto-Annahmestelle. Relativ hohe Mieten bei relativ niedrigem Umsatz brachten eine erste Beeinträchtigung der Wirtschaftlichkeit mit sich. Als nach Ende der zehnjährigen Pachtzeit eine Verlegung des Geschäftes in das ehemalige Geschäft Deiters mit seinen mehrfachen Nachnutzungen möglich wurde, verbesserte sich der Mietpreis zwar wesentlich, aber dafür machte sich ein immer stärker werdender Konkurrent bemerkbar: der Online-Buchhandel.
Die fachkundigen Ratschläge der Familie Hansen waren zwar weiterhin gefragt, doch die Zahl der Kunden, die nach der Beratung ihre Bestellung vermutlich im Internet aufgaben, nahm immer mehr zu. Da die Kundenfrequenz infolgedessen immer geringer wurde, wurde versucht, einen Zusatzverdienst durch den UPS-Paketdienst und durch den Verkauf von Tabakwaren zu erlangen.
In realistischer Einschätzung der betrieblichen Zukunft fiel nun die Entscheidung, das Geschäft zu schließen. „Nach meiner Einschätzung“, so Uwe Hansen, „wird es den inhabergeführten Einzelhandel in einige Jahren überhaupt nicht mehr geben.“

Werbegemeinschaftsvorsitzender Wolfgang Lensing bedauert die Schließung des Geschäftes. „Je mehr Einzelhändler vor Ort aktiv sind, desto attraktiver ist die Innenstadt“, ist Lensing überzeugt und fügt hinzu, „ich hoffe, dass das Ladenlokal schnell wieder mit Einzelhandel oder Gewerbe besetzt wird.“ Lensing dankt der Familie Hansen für das Engagement bei mehreren Festen der WG. In netter Erinnerung sind ihm die Auftritte des Gitarristen Uwe Hansen beim „Dämmers (c )hoppen“ geblieben. Uwe Hansen war auch einige Jahre lang Vorstandsmitglied der Kulturstiftung.
Der 62-jährige Deutener Uwe Hansen (Handy 015228450410) sucht einen Nachmieter für die sofortige Anmietung des Ladenlokals. Das Inventar könne übernommen werden. H.Sch.