Quantcast
Channel: Schermbeck Online
Viewing all 16567 articles
Browse latest View live

Schermbecker Allstars gaben alles und standen auf dem Treppchen

$
0
0

Riesengroß war die Freude der „Schermbecker Allstars“, als sie heute auf dem Siegertreppchen in Dorsten standen.
Sie belegten den zweiten Platz, nach „Zens & Friends“ , beim diesjährigen Staffel-Triathlon am Kanal.
Obwohl sich Jörn Dieckmann vom WSV Schermbeck, Armin Hülsdünker und Ralf Bücker erst am Dienstag für die Staffel beworben hatten, konnten sich drei gegen die starke Konkurrenz von 12 Staffelteams, durchsetzen.

Schermbecker Allstars
Jörn Dieckmann schwamm bei gefühlten 20 Grad Wassertemperatur auf 500 m eine Zeit unter acht Minuten. Armin Hülsdünker raste seine 18 km auf dem Rad mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 39 km/h, und Ralf Bücker brauchte für fünf Kilometer Laufen durch die Stadt nur 20 Minuten.
Beiden Schermbecker Teams auf diesem Wege herzlichen Glückwunsch zum Sieg!


Wulfener Taube flog am schnellsten

$
0
0

Aufgrund ungünstiger Wetterprognosen am vergangenen Wochenende auf der Flugstrecke wurde der 6. Preisflug auf Freitag (4.6.) vorgezogen. Im 345 KM entfernten Schlüsselfeld erfolgte an diesem Tag um 5:50 Uhr der Start der 1594 beteiligten Tauben. Günstige Südostwinde ermöglichten eine hohe Flugeschwindigkeit, denn bereits 9:11 Uhr hatte der schnellste Vogel sein Ziel bei Wolfgang und Annegret Große-Ophoff in Wulfen erreicht.
Von den 532 Preisen gingen die ersten 20 an:
1. und 18. Schlaggemeinschaft Wolfgang u. Annegret Große-Ophoff (Wulfen) (Foto)

Taubenzüchter Schermbeck
2. Schlaggemeinschaft Witthüser / Hans Hülsmann (Hervest)
3. und 7. Manfred Lenfert (Holsterhausen)
4. Karl-Ludwig Müller (Erle)
5. und 6. Eckhard Bastek (Marl)
8. Reinhard Lebendig (Wulfen)
9. Franz Kamps (Deuten)
10. Helmut Schneider (Wulfen)
11. Schlaggemeinschaft Franz Schneider / Franz Nowotny
(Holsterhausen)
12. Andreas Huf (Feldmark)
13. Karl Ufermann (Bricht)
14. Schlaggemeinschaft Guido u. Andrea Sevenheck (Östrich)
15. Werner Schroer (Altstadt)
16. Dieter Karbowski (Barkenberg)
17. Schlaggemeinschaft Andreas u. Richard Klein (Hardt)
19. Martin Borkenfeld (Wulfen)
20. Franz Wolfrath (Holsterhausen)
Die von Paul Schulte gestiftete Einsatzstellen-Serie erringt die SG. Große-Ophoff. Am kommenden Sonntag (14.6.) findet der 1. Ruhrgebietsflug ab Hemau (460 KM) statt. Einsetzen ist für alle Züchter in Schermbeck am Samstag (13.6.) von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr.

Mitgeteilt von Antonius Rittmann.

Schermbecker G1-Jugend besiegte den SV Dorsten-Hardt

$
0
0

34 Grad zum Zeitpunkt des Anstoßes beim SV Dorsten-Hardt….. Da kann man sich schönere Sachen vorstellen, als in praller Sonne Fussball zu spielen. Nachdem Thorsten Schröder, Trainer der G1 vom SV Schermbeck, vor Spielbeginn neben Paul Gall und Michel Kasche (urlaubsbedingt) kurzfristig auch noch Simon Schröder (krankheitsbedingt) ausgefallen war, standen dem Coach nicht mehr viele Alternativen für den Defensivbereich zur Verfügung. Und irgendwie agierten die Minis des SVS lange Zeit auch zu verhalten. Alle guten Vorsätze halfen nicht, die Mannschaft war in Halbzeit 1 “nur dabei statt mittendrin”. Dorsten-Hardt kam immer wieder gefährlich nach vorne und folgerichtig führten die Gastgeber bis zur Pause verdient mit 2:0. In der Halbzeit schworen sich Spieler und Trainerteam des SVS darauf ein, in Halbzeit 2 noch einmal alles zu tun, um das Spiel vielleicht zu drehen. Da fiel der Treffer zum 3:0 für Dorsten-Hardt kurz nach der Pause natürlich denkbar ungünstig und man konnte meinen, bei weit über 30 Grad war es das. Nach dem Spiel äußerte der Trainer von Dorsten, Niels Steinmann, dass er zu diesem Zeitpunkt -mit der 3:0 Führung im Rücken- dieses Gefühl auch hatte.
Aber was die Jungs von Thorsten Schröder dann zeigten, war sensationell. Alle haben noch einmal an einem Strang gezogen und schließlich war es dem scheinbar nicht müde werdenden Luis Underberg vorbehalten, mit seinem Tor zum 1:3 den Glauben in die Mannschaft zurück zu bringen. Man konnte förmlich spüren, wie die Köpfe hoch gingen und das Selbstbewusstsein von Minute zu Minute wuchs. Jetzt war das Team “Mittendrin statt nur dabei”. Der Druck vom SV Schermbeck würde immer stärker und schließlich brachte Kai Klawuhn sein Team mit einem sehr überlegten Treffer nach schöner Vorarbeit über außen auf 2:3 heran. Dorsten konnte sich kaum noch befreien und beinahe hätte Jonathan Jansen den Ausgleich herbeigeführt, aber die Latte stand im Wege. Kurze Zeit später war es dann erneut Kai Klawuhn, der ein zweites Mal zuschlug und die schon verloren geglaubte Partie zum 3:3 ausglich. Wer nun glaubte, damit würden sich die Schermbecker zufrieden geben, der lag falsch. Kurz vor Schluss konnte Henry Wiegleb aus dem Gewühl heraus den vielumjubelten Siegtreffer zum 4:3 für den SVS erzielen. “Ich ziehe den Hut vor die Leistung meiner Jungs, bei solchen Temperaturen ein 0:3 noch innerhalb von 15 Minuten in einen 4:3 Erfolg zu drehen”, resümierte Schröder sehr stolz nach dem Abpfiff.

Am kommenden Mittwoch, 10.6. Anstoß 17.30 Uhr beim SV Schermbeck, bestreitet die G1 ihr letztes Meisterschaftsspiel dieser Saison gegen BW Westfalia Langenbochum. Archiv-Foto: Helmut Scheffler

22.08.2014-009

Bürgertreff lädt zur Versammlung ein

$
0
0

Der Bürgertreff-Schermbeck e.V. lädt  seine Mitglieder zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am 18.07.2015 um 18.00 Uhr  im Dorfgemeinschaftshaus Schermbeck, Freudenbergstraße 1, herzlich ein.

Abstrakte Welten in einer realen Bank

$
0
0

Der Dammer Holger Pallinger zeigt seine Bilder in der Verbands-Sparkasse
Schermbeck Auf der Suche nach Künstlern im Schermbecker Gemeindegebiet ist Martina Martens für die Verbands-Sparkasse Wesel jetzt im Schermbecker Ortsteil Damm fündig geworden. Acht großformatige Bilder des Malberger Künstlers Holger Pallinger werden noch bis zum 1. August in einzelnen Räumen der Verbands-Sparkasse gegenüber der Ludgeruskirche gezeigt.
Der 48-jährige Produkt-Designer, der seit zehn Jahren in Damm wohnt, studierte Freie Kunst und Fotodesign an der Ruhrakademie in Schwerte. Die Malerei studierte er dort bei Hans-Jörg Holubitschka, einem Meisterschüler des Malers, Bildhauers und Fotografen Gerhard Richter.
„Kunst ist für mich eine gute Möglichkeit, meine Gefühle zu zeigen“, nennt Holger Pallinger als ein wichtiges Motiv für seine Malerei, der er sich schon als Kind widmete, lange bevor er über seinen technischen Beruf vollends von der Kunst eingefangen wurde. Im Jahre 2014 beteiligte er sich nicht nur an der Kunstmesse der Berliner Liste, der ältesten Kunstmesse der Hauptstadt in den Hallen des Postbahnhofs am Ostbahnhof, sondern auch an der Gruppenausstellung „Köpfe 3“ in der Berliner Werkkunstgalerie & Inarte Gallery. Eine große Ehre wurde dem Dammer zuteil, als die TVD Finanz in diesem Jahre eines seiner Werke auswählte, um es an die Kunden als Dank für die Verbundenheit mit der Firma verschenkte.

Martina Martens konnte Holger Pallinger für eine Ausstellung seiner großformatigen abstrakten Bilder in der Verbands-Sparkasse gewinnen. Foto: Helmut Scheffler
Martina Martens konnte Holger Pallinger für eine Ausstellung seiner großformatigen abstrakten Bilder in der Verbands-Sparkasse gewinnen. Foto: Helmut Scheffler

„Abstrakte Welten“ nennt Holger Pallinger die zentralen Inhalte seiner großformatigen Bilder in der Verbands-Sparkasse. Die größten Bilder, die in seinem großen Atelier am Malberg entstanden, weisen eine Fläche von drei Quadratmetern auf und gaben ihm reichlichen Raum, seinen Gedanken und Gefühlen freien Lauf zu lassen. Die Vorliebe für die dunklen Bereiche der Farbenskala ist unverkennbar. Entsprechend groß ist der Kontrast zu den hellen Wänden der Verbands-Sparkasse. Beeindruckend sind die Farbverläufe, die bei den sichelförmig verlaufenden Pinselschwüngen entstanden.
Holger Pallinger bietet seine Bilder zum Verkauf an. Er ist auch gerne bereit, Interessenten in seinem Atelier am Osterbach 12 zu empfangen. H.Sch.

Einladung zur Eröffnung der neuen Radroute SCHERMBECK.RUNDUM

$
0
0

Ihnen liebe Schermbeckerinnen und Schermbeck und natürlich auch alle auswärtigen Gäste möchten wir vom Gemeindemarketing Wir sind Schermbeck e.V. und ich als Ihr Bürgermeister herzlich einladen dabei zu sein, wenn unsere neue Rad- und Wanderroute SCHERMBECK.RUNDUM eröffnet wird. Das ist mir persönlich eine Herzensangelegenheit.

Am Sonntag, 21. Juni 2015 werden wir um 10 Uhr ab Rathaus-Vorplatz gemeinsam aufbrechen, um die schönsten Ecken unserer Gemeinde anzusteuern. Es würde mir sehr viel Freude machen, gemeinsam mit Ihnen und den jungen Tour-Bestreitern eine der drei familienfreundlichen Strecken zu fahren. SCHERMBECK.RUNDUM ist mit seinen insgesamt 70 Kilometern in drei machbare Touren unterteilt. So ist zum Beispiel die Göhlze-Tour mit 17 Kilometern eine geeignete Herausforderung für jüngere Kinder, oder die familienfreundliche Over-Üfte-Rundtour, vorbei an Ameisenpfad und Wildbeobachtungsstellen. Für ältere Stufen ist die Tour Rund um den Teufelsstein mit ihren 30 Kilometern eine geeignete Herausforderung.

Kneiptour 105
Gerd Abelt, Kilian Zens, Uli Schmeing und mir 4 Gründungsväter die vor 23 Jahren ins Leben gerufene Tour. Es fehlt Andreas Pieniak.

Schermbeck ist schön und bietet mit seinen abwechslungsreichen Landschaften ein naheliegendes Ausflugsabenteuer. SCHERMBECK.RUNDUM steuert alle sehenswerten Naturdenkmäler und historischen Orten an und erzählt in der Begleitbroschüre die Geschichten hinter der Fassade vieler Gebäude. Auf unterhaltsame und sportliche Weise ist das Heimatkunde im Fahrradsattel. Seien Sie mit dabei, wenn es losgeht.

Ich würde mich freuen, wenn wir unsere schöne Heimat gemeinsam erkunden würden.

Ab dem 19. Juni 2015 ist umfangreiches Kartenmaterial und eine 140-seitige Infobroschüre in allen Banken, Gastronomiebetrieben und natürlich bei meinen Kolleginnen Frau Uellendahl und Frau Pannebäcker von der Rezeption im Rathaus zum Preis von 3 € erhältlich.

Hier finden Sie schon erste Informationen: http://www.schermbeck-rundum.de/

Bis zum 21.06.2015 wird die Internetseite um weitere Informationen ergänzt. Es muss ja spannend bleiben!

Mit herzlichem Gruß

Mike Rexforth
Bürgermeister
Vorstand von Wir sind Schermbeck

WSV-Triathleten mischen in Dorsten mit – Dupré feiert Debüt

$
0
0

5. Altstadt-Triathlon in Dorsten

Dorsten (pd). Petrus meinte es gut mit den Organisatoren des 5. Dorstener Altstadt-Triathlons, der im Rahmen des Altstadtfestes ausgetragen wurde. Sonne pur bedeuteten auch optimale Bedingungen für die drei Triathleten des WSV Schermbeck, die den kurzen Anfahrtsweg nutzten, um an der Sprintdistanz teilzunehmen.

Es standen 500 Meter Schwimmen, 18 km Radfahren und 5 km Laufen auf dem Programm. Geschwommen wurde dabei im Wesel-Datteln-Kanal, die Radstrecke führte von Dorsten nach Schermbeck und durch die Witteberge zurück. Der abschließende Lauf endete auf dem Platz der deutschen Einheit.

Dorsten1

Andreas Steinkopf belegte einen sehr guten 16. Rang mit einer Gesamtzeit von 01:01:06 h, Lutz Keferstein benötigte 01:08:19 h. Ralph Dupré feierte in Dorsten sein Triathlon Debüt. Im Ziel zahlten sich die vergangenen Wochen intensiven Schwimm- und Lauftraining aus und er erreichte das Ziel auf dem Platz der deutschen Einheit nach 01:16:39 h.

Für die Aktiven bestand ebenfalls die Möglichkeit, sich das Rennen als Team zu teilen. Jörn Dieckmann (Schwimmer) und Ralf Bücker (Läufer) taten dies und gewannen mit Armin Hülsdünker als Radfahrer vom Team Zens & Friends den Staffelwettbewerb. Christian Erwig wurde gemeinsam mit Ingo Biallas und Norbert Zepmeusel Zweiter.

Die Haard entdecken

$
0
0

Haltern (idr). “Natürlich Haard!” erleben Teilnehmer einer Exkursion durch die Landschaft rund um Haltern am See am Sonntag, 14. Juni, ab 10 Uhr. Die Gruppe erwandert die Landschaft zwischen Sanddünen, Yachthafen und skurrilen Gräbern. Geleitet wird die Veranstaltung von Arne Berg von den Naturparkführern Hohe Mark.

Die Wanderer sollten festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Verpflegung mitbringen. Rund fünf Stunden sind für die zehn Kilometer lange Tour eingeplant. Gerastet wird im Bistro des Yachthafens.

Treffpunkt ist der Parkplatz Dachsberg, Zum Dachsberg, 45721 Haltern. Erwachsene zahlen zehn, Kinder fünf Euro. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig unter 0172/2949243 oder per E-Mail: a.berg@hohemarkerleben.de.

Naturpark Hohe Mark West Münsterland (640x443)
Das Waldgebiet Haard ist im Besitz des Regionalverbandes Ruhr (RVR).
Alle Termine des RVR-Programms “Natur erleben” sowie weitere Veranstaltungen zum Thema Umwelt sind unter www.umweltportal.metropoleruhr.de abrufbar. Im Infopool des Portals stehen zudem die Broschüre “Natur erleben” und weitere Publikationen zum Download bereit.


Unfall in Damm: Älteres Ehepaar aus Auto befreit

$
0
0

SCHERMBECK Aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls am Montagnachmittag musste die B 58 in Schermbeck-Damm komplett gesperrt werden. Ein älteres Ehepaar wurde in seinem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden.

Einen ausführlichen Bericht können Sie <<<hier>>>lesen.

Ferienschwimmkurse in den Sommerferien 2015

$
0
0

Der Wassersportverein Schermbeck bietet in den Sommerferien Schwimmkurse für nicht sichere Schwimmer an. Das Ziel ist es aus nicht sicheren Schwimmern sichere Schwimmer zu machen.

Kurs 1) Beginn: 6. Juli 10:00 Uhr + 11:00 Uhr , Ende: 17.7.2015

Kurs 2) Beginn: 20. Juli 10:00 Uhr + 11:00 Uhr, Ende: 31.7.2015

Der Kurs findet von montags bis freitags statt.

0624sr-wsvsommerfest-hsch

Kursinhalte sind unter anderem das Erlernen der richtigen Schwimmtechniken mit Konditionsaufbau, Streckentauchen, Tieftauchen und das Springen vom Startblock. Die Kinder haben die Möglichkeit alle Schwimmabzeichen zu erwerben. Die Teilnehmer müssen das Seepferdchen-Abzeichen bereits haben.

Es können nur Schulkinder der 3. bis 6. Klasse daran teilnehmen. Das Schulministerium fördert diese Kurse.

Kosten pro Teilnehmer: 10,00 €

Anmeldungen: an Heinz Pawlik. Telefon: 02853/2853

Schermbecker Kilianer trommeln für ihr Schützenfest

$
0
0

Kilian naht mit Macht. Am kommenden Sonntag beginnt die 1. Runde des Vortrommerstammtisches „Tsching-Bum-Aida“ um 18 Uhr an der Gaststätte “Schermbecker Mitte”. Auf ihrer Wanderung durch den rheinischen Teil der Großgemeinde Schermbeck machen die Trommler die Bevölkerung mit Märschen wie „Preußens Gloria“, „Larida“ und „Lieben“ auf das fünftägige Volksfest aufmerksam, das die Kilianer in der Zeit vom 10. bis 14. Juli in der Nähe des unteren Mühlenteiches auf dem Schützenplatz am Rathaus feiern. H.Sch./Foto: Scheffler

Schon zehn Jaher her: Die Trommler im Jahre 2005. Archivfoto: helmut Scheffler
Schon zehn Jahre her: Die Trommler im Jahre 2005. Archivfoto: helmut Scheffler
2014: Die Trommler laden zum Schützenfest ein. Archivfoto Helmut Scheffler
2014: Die Trommler laden zum Schützenfest ein. Archivfoto Helmut Scheffler

 

Neues zum Verkehrsunfall in Damm

$
0
0

Über den schweren Unfall, der sich heute Nachmittag auf der Bundesstraße 58 in Höhe des “Landhaus Wortelkamp” ereignete, haben wir bereits kurz darauf berichtet. Inzwischen hat die Freiwillige Feuerwehr Schermbeck genauere Angaben gemacht und dazu auf ihrer Homepage einige Fotos veröffentlicht.

Sie finden den Artikel <<<hier>>>.

Schermbeck – Schwerer Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen

$
0
0

Schermbeck (ots) – Am Montag, den 08.06.2015, kam es gegen 15.40 Uhr im Verlauf der Bundesstraße 58 im Bereich der Einmündung Weseler Straße / Malberger Straße zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Dabei befuhr ein 63-jähriger Mann aus Kleve mit seinem Pkw die Weseler Straße (B58) in Richtung Wesel, als er aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geriet und dort den Pkw eines 76-jährigen Mannes aus Bad Essen touchierte. Durch die Kollision verlor der 76-Jährige seinerseits die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ebenfalls in den Gegenverkehr, wo er mit einem Transporter eines 30-jährigen Mannes aus Bochum kollidierte. Bei dem Unfall wurde eine 73-jährige Frau aus Bad Essen in einem der beteiligten Fahrzeuge eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Das Ehepaar aus Bad Essen wurde durch den Unfall schwer verletzt, wobei die Frau mit einem Rettungshubschrauber in ein Duisburger Krankenhaus und ihr Mann mit einem Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus verbracht wurden. Der 30-jährige Fahrer des Kleintransporters wurde durch den Unfall leicht verletzt und wurde zu weiteren Untersuchungen mit einem Rettungswagen ebenfalls einem örtlichen Krankenhaus zugeführt Durch den Unfall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 25.000EUR. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Bundesstraße 58 für 2,5 Stunden vollständig gesperrt und der Verkehr durch Polizeibeamte abgeleitet.

Schermbecker kfd lädt zum Gottedienst ein

$
0
0

“Im Zeichen des Bundes” unter diesem Thema steht der Gottesdienst am Donnerstag, 11.6.2015, der wieder von der Frauengemeinschaft St. Ludgerus, Schermbeck vorbereitet wurde. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Wir beginnen um 19.00 Uhr in der St. Ludgerus Pfarrkirche.

U 12-Fußballer des SV Schermbeck sind Meister

$
0
0

Die Spieler der U12 des SV Schermbeck mit Ihrem Trainerteam Henrdik Epping und Klaus Otto Besten sicherten sich den Meistertitel der Saison 2014/2015 in der Kreisliga. Mit 40 Punkten, einem Torverhältnis von 129:22 Toren und 14 Siegen in Folge ließen sie der Liga-Konkurrenz keine Chance. Bei der erfolgreichen Teilnahme an 3 Turnieren in dieser Saison konnten wir 2mal der Turniersieg erringen und einmal den guten 4. Platz belegen.

Das Bild zeigt die Mannschaft bei ihrer Meisterfeier:Nils Düsener, Jo Harker, Jonny Giles, Laurin Mattheis, Ercan Kaplan, Jonas Kanja, Joel Vaupel, Lukas Nohendorf, Finn Schrader, Jan Klawuhn, Lucas Laub, Alex Abelt, Justin Kartschewski, Tuna Sakar, Emilo Schanz Leal, Jannes Hörning mit Liam Schrader und Kai Klawuhn. Foto: privat
Das Bild zeigt die Mannschaft bei ihrer Meisterfeier:Nils Düsener, Jo Harker, Jonny Giles, Laurin Mattheis, Ercan Kaplan, Jonas Kanja, Joel Vaupel, Lukas Nohendorf, Finn Schrader, Jan Klawuhn, Lucas Laub, Alex Abelt, Justin Kartschewski, Tuna Sakar, Emilo Schanz Leal, Jannes Hörning mit Liam Schrader und Kai Klawuhn. Foto: privat

 


Statt Feier eine 1500-Euro-Spende

$
0
0

Tischlermeister Rainer Grewing erhielt den goldenen Meisterbrief
Schermbeck Die Handwerkskammer Düsseldorf hat dem Schermbecker Tischlermeister Rainer Grewing am 15. Mai zum 50-jährigen Meisterjubiläum den goldenen Meisterbrief überreicht.
Eigentlich wäre das Jubiläum für den Seniorchef der Schreinerei Grewing ein besonderer Grund zum Feiern gewesen, aber zum Feiern war dem Jubilar in den letzten Wochen nicht zu Mute. Die sechs Monate junge Romy, eine Verwandte Rainer Grewings, leidet an Blutkrebs. So hat Rainer Grewing in Abstimmung mit der 15-köpfigen Firmenbelegschaft die Feier abgesagt und das Geld, das „verfeiert“ worden wäre, an die „Deutsche Knochenmarkspenderdatei gGmbH“ (DKMS) überwiesen, damit die DKMS weitere Typisierungen finanzieren kann.

Maria Grewing gratulierte ihrem Mann Rainer ebenso zum goldenen Meisterbrief wie der DKMS-Mitarbeiter Mathias Wellekötter, Raphael, Norbert, Yvonne Grewing (hinten v.l.), Simon, Mia und Till Grewing (vorne v.l.). Foto: Helmut Scheffler
Maria Grewing gratulierte ihrem Mann Rainer ebenso zum goldenen Meisterbrief wie der DKMS-Mitarbeiter Mathias Wellekötter, Raphael, Norbert, Yvonne Grewing (hinten v.l.), Simon, Mia und Till Grewing (vorne v.l.). Foto: Helmut Scheffler

Am Freitag überreichten Rainer Grewing und der Juniorchef Norbert Grewing 1500 Euro an den DKMS-Mitarbeiter Mathias Wellekötter. „Mit diesem Betrag können 30 weitere Typisierungen vorgenommen werden“, freute sich Wellekötter über den Betrag der Firma Grewing und ergänzte, „es wäre schön, wenn noch weitere Bürger bereit wären, eine Typisierung vornehmen zu lassen oder einen Betrag an die DKMS zu spenden (Kreissparkasse Tübingen; IBAN DE65 6415 0020 0003 3363 55; BIC SOLADES1TUB), damit weitere Typisierungen vorgenommen werden können, um das Leben der kleinen Romy erhalten zu können.“ Sie liegt seit der zehnten Lebenswoche in der Universitätsklinik. Eine Typisierung kostet 50 Euro.
Rainer Grewings Vater hatte am 19. März 1946 mit seiner Stellmacherei in einer etwa 60 Quadratmeter großen Werkstatt begonnen. Arbeit gab`s damals reichlich, denn die Landwirte benötigten Holzwagen, Handwagen, Dogcarts, auch Besenstiele, Achsenstiele usw. Als die Währungsreform im Jahre 1948 das Wirtschaftsleben schwer erschütterte, hatte Josef Grewing bereits für einen sicheren Arbeitsplatz Sorge getragen. Grund genug für Sohn Rainer, in den 1950er-Jahren den Beruf des Tischlers zu erlernen. Am 13. Mai 1965 bestand er vor der Handwerkskammer in Münster die Meisterprüfung als Tischler.
Im Jahre 2011 übergab Rainer Grewing den im Lichtenhagen 34 ansässigen Betrieb an seinen Sohn, den Tischlermeister und Betriebswirt Norbert Grewing. 15 Mitarbeiter gehören zum Betrieb, der sich mit Holzreparaturen aller Art ebenso befasst wie mit Glasreparaturen, dem Innenausbau, mit Holzfenstern, Türen und Treppen sowie mit Möbelmaßanfertigungen und Terrassenüberdachungen. H.Sch.

Abschied vom König Hermann Nienhaus

$
0
0

Dämmerwalder Schützengemeinschaft feiert ihr Schützenfest
Schermbeck In der Scheune Mümken beginnt am Freitagabend (12.) das zweitägige Schützenfest der Schützengemeinschaft Dämmerwald, die jetzt 47 Jahre alt wird.
Der Festball ab 19.30 Uhr wird mit dem amtierenden König Hermann Nienhaus, mit den Thronpaaren Bernd Ellgring/Anni Kerkhoff und Felix Delsing/Karin Leiers sowie mit der Silberkönigin Margret Rathofer gefeiert.
Der amtierende König eröffnet am Samstag (13.) um 11 Uhr in Mümkensbusch am Hogefeldsweg das Schießen auf den Vogel. Ab 14.30 Uhr kann man mit dem Königsschuss rechnen. Schon wenig später lernen die wartenden Schützen und Zaungäste die neue Königin kennen. Der Krönungsball beginnt um 19.30 Uhr in Mümkens Scheune in der Straße „Am Breiten Winkel“. Für Musik und gute Laune sorgt die Tanzband „Nachtschicht“.
Am Montag (15.) veranstaltet die Schützengemeinschaft Dämmerwald an der Vogelstange im Mümkensbusch ab 19 Uhr das traditionelle Runkelschießen. H.Sch.

Die Regentschaft der noch amtierenden Majestäten Hermann Nienhaus und (Nachbarin) Agnes Nienhaus endet am 13. Juni. Archivfoto: Helmut  Scheffler
Die Regentschaft der noch amtierenden Majestäten Hermann Nienhaus und (Nachbarin) Agnes Nienhaus endet am 13. Juni. Archivfoto: Helmut Scheffler

Die Drevenacker “Waldstrolche” feiern Jubiläum

$
0
0

Mit einem offiziellen Festakt beginnt am Samstag (13.) um 11 Uhr die 40-Jahrfeier der Kindertagesstätte „Waldstrolche“. Gegen 12 Uhr wird bis 17 Uhr die Feier mit einem bunten Spiele- und Spaßprogramm auf dem Gelände des Evangelischen Familienzentrums am Drevenacker Buschweg fortgesetzt. Eine Fotodokumentation erinnert an die Entwicklung des Kindergartens in den zurückliegenden vier Jahrzehnten. Eines der ältesten Fotos stammt aus dem Jahre 1975. Die abgebildeten Kinder sind jetzt etwa 45 jahre alt. Wer erkennt sich wieder?  Wer kann folgenden Satz ergänzen?

Das Foto (Fotograf: ……………………………………..) aus dem Jahre 1975 zeigt neben der Erzieherin …………………………………….. die Kinder (v.l.) a) ……………………………………… b) ……………………………………….. c)……………………………………….. d) ………………………………. e) ………………………………………….. Repro: Helmut Scheffler

Drevenacker Waldstrolche

 

 

 

Kinderbibelmorgen im Evangelischen Gemeindehaus in Schermbeck

$
0
0

Schermbeck, Evangelische Kirchengemeinde Gahlen„Ein besonderer Freund“ – Unter dieser Überschrift versucht der „Kinderbibelmorgen“ in Schermbeck Kindern zwischen 5 und 10 Jahren ein Verständnis für den Glauben an den Heiligen Geist zu eröffnen. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr am kommenden Samstag im Evangelischen Gemeindehaus an der Kempkesstege 2. Eine Frühstückspause bildet den Übergang in das anschließende Spaß-, Spiel- und Bastelprogramm. Dabei steht das Thema „Freundschaft“ und die kreative Auseinandersetzung damit im Mittelpunkt. Um 12.30 Uhr können die Kinder wieder abgeholt werden. Die Leitung hat Pfarrer Dieter Hofmann mit seinem Team.

47 Jahre Schützengemeinschaft Dämmerwald

$
0
0


Festfolge 2015

Freitag: 12.06.2015:  ab 19:30 Uhr Schützenball mit dem amtierenden König Hermann Nienhaus
Thronpaare: Bernd Elgring und Anni Kerkhoff sowie Felix Delsing und Karin Leiers Silber Königspaar: Hermann Nienhaus und Margret Rathofer

Samstag 13.06.2015: ab 11 Uhr  Königsschießen an der Vogelstange (Hogefeldsweg) ab 19:30 Uhr Festball mit dem

neuen Königspaar Gefeiert wird in der Festscheune auf dem Hof Mümken (Am Breiten Winkel) für Musik und guter Laune sorgt die Tanzband „Nachtschicht“

Montag 15.06.2015: ab 19:00 Uhr Runkelkönigschießen an der Vogelstange (Hogefeldsweg)

Viewing all 16567 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>