Quantcast
Channel: Schermbeck Online
Viewing all 16567 articles
Browse latest View live

Misstände in Sporthalle der Maxi-Schule

$
0
0

In einen Brief an den Bürgermeister Mike Rexforth der Gemeinde Schermbecke, beklagt Thomas Pieniak von der BfB den teilweise desolaten Zustand der 2- Fach Sporthalle an der Maxi- Schule. „Einige Bereiche seien kaum benutzbar“, so Thomas Pieniak von der BfB.

Seit Monaten sei die Heizungsanlage defekt und funktioniert nicht mehr richtig. „Die Temperatur, von Sportlern gemessen, beträgt lediglich 12 Grad Celsius. Ein Sportbetrieb lässt sich kaum noch ausüben, die Verletzungsgefahr ist bei den Temperaturen groß. Mehrerer Nachfragen in der Verwaltung blieben ohne Erfolg“, so Pieniak.

„Im Dezember erhielt ich die Auskunft, dass der Fehler sei behoben. Leider Fehlanzeige! Danach wollte man sich kümmern, die Hallentemperatur ist aber nach wie vor nicht in Ordnung“, heißt es weiter in dem Schreiben.
Darüber hinaus sollen in der Männerumkleidekabine zwei von drei Duschen erhebliche Mängel aufweisen, und Papierhandtücher werden nicht nachgefüllt. „Gibt es noch einen Hausmeister? Vor dem Ruhestand des letzten Hausmeisters gab es solche Zustände nicht, es wurde sich gekümmert“.
Die BfB bittet die Gemeinde, diese Zustände umgehend zu beseitigen und zu beheben und erwaretet eine Rückmeldung darüber, wann diese monatelangen Missstände behoben sind.


AuenBlicke auf der Bislicher Insel

$
0
0

Xanten (idr). “AuenBlicke – Annäherungen an einen besonderen (Lebens-)Raum” ist das Motto einer Exkursion mit RVR Ruhr Grün am Samstag, 24. Januar, ab 14 Uhr. Unter der Leitung von Christoph Sprave erkundet die Gruppe den Lebensraum Aue rund um das NaturForum Bislicher Insel in Xanten. Die durch Eiszeit, Wasser und nicht zuletzt durch den Menschen geformte Landschaft ist Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Rund zwei Stunden führt Sprave die Teilnehmer durch die Auenlandschaft und beleuchtet unterwegs die Entwicklungsgeschichte der Bislicher Insel.
Die Exkursion ist Teil des Programms “Bildung für nachhaltige Entwicklung” des NaturForums Bislicher Insel. Mit Angeboten für jedes Alter will das NaturForum die Idee des nachhaltigen Denkens und Handelns vermitteln und ökologische, ökonomisch und soziale Aspekte gleichermaßen beleuchten.
Für die Teilnahme zahlen Erwachsene fünf, Kinder bis 16 Jahre drei Euro. Treffpunkt ist das NaturForum Bislicher Insel, Bislicher Insel 11, Xanten.
Das Veranstaltungsprogramm 2015 des NaturForums steht unter www.naturforum-bislicher-insel.de als Download. Weitere Termine finden Sie auch unter www.umwelt.metropoleruhr.de.

Warnung vor Gewerbeanzeigen in gemeindlichen Falt- und Wandplänen

$
0
0

Aktuelle Warnung an Gewerbetreibende und Freiberufler/innen vor unseriösen Werbeanzeigen-Angeboten

Aus aktuellem Anlass warnt die Gemeindeverwaltung Schermbeck alle Gewerbetreibenden und Freiberufler/innen vor Vertretern, die mit angeblicher Unterstützung der Gemeinde Schermbeck Gewerbeanzeigen in gemeindlichen Falt- und Wandplänen, Broschüren, etc. anbieten.

Sei längerer Zeit gibt es entsprechende Angebote zum Abdruck von Werbeanzeigen. Diese sollten aber mit äußerster Vorsicht geprüft werden.
Es empfiehlt sich (zumindest im Zweifelsfall) vor einer Vertragsunterzeichnung eine Kontaktaufnahme mit der Gemeindeverwaltung Schermbeck (Telefon: 02853 / 910 – 0 –Zentrale-; Telefax: 02852/910 119; Email: info@schermbeck.de), um zusätzliche Informationen zur Vertrauenswürdigkeit des Angebotes auszutauschen.

Aus erheblichen Rechtsgründen ist es leider nicht möglich, den Namen und die Anschrift der auf diese Weise werbenden Firmen öffentlich zu machen oder ins Internet einzustellen. Wir bitten daher alle Gewerbetreibenden um Verständnis, dass klare Warnungen mit Namensnennungen zu unserem Bedauern nicht veröffentlicht werden können. Diese Firmen wurden jedoch schriftlich unter Übersendung einer Unterlassungserklärung aufgefordert, zukünftig in ihrer Geschäftskommunikation jegliche Hinweise auf eine Geschäftsbeziehung mit der Gemeinde Schermbeck zu unterlassen.

Beschwerdebrief der BfB war unnötig – Reparaturen bereits ausgeführt

$
0
0

In einem Brief an Bürgermeister Mike Rexforth beklagte Thomas Pieniak Missstände in der Sporthalle der Maxi-Schule in Schermbeck. Vor Eingang des Schreibens allerdings war die Gemeinde in dieser Angelegenheit nicht untätig, und die von Thomas Pieniak benannten Mängel waren nicht unbekannt.

„Die Heizungsanlage ist repariert und es sind wieder 18 Grad in der Halle. Bereits am 16.1., als uns der Brief der BfB erreichte, war eine Fachfirma in der Halle und hat die Duschköpfe und die Wasserkrähne ausgewechselt. Somit ist alles erledigt“, bestätigte auf Nachfrage Bürgermeister Mike Rexfort.
Darüber hinaus erklärte Mike Rexforth, dass durch die momentan bedingte Asylbewerberschwemme der Hausmeister viel zu tun, habe und einfach nicht überall sei, kann. „Da sind wir aber dabei, um Abhilfe zu sorgen und bei diesem Hintergrund sei der Brief völlig überflüssig gewesen und man hätte noch einmal nachfragen können“, so Mike Rexforth.(bos)

Schermbeck-Online.TV – Neujahrsempfang des CDU Gemeindeverbandes

$
0
0

Die CDU Schermbeck lud heute zum Neujahrsempfang 2015 ins Rathaus ein. Zum ersten Mal hatte Ulrich Stiemer als frischer Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes das Wort.

Darüber hinaus standen die Ehren für langjährige CDU Mitglieder auf der Tagesordnung.

Geehrt wurden für ihre 40-jährige Mitgliedschaft:
Friedhelm Schwenzfeier, Günter Karasz, Bernhard Mümken, Heinrich Steinkamp, Heinrich Temmler, Walter Heyne, Gustav Hemmert, Ferdinant Rammrath, Rittmann Antonius, Katharina Birkenfeld, Heinz-Egon Borgs, Heinrich Wilsing und Heinrich Hemmert.
25-Jahre Mitglied in der CDU ist Maria Sprock

Urkunde und einen Blumenstrauß für langjährige CDU Mitglieder
Urkunde und einen Blumenstrauß für langjährige CDU Mitglieder

REWE – Angebot der Woche

$
0
0

Angebot der  Woche ab Mo 19.01.2015 bis Sa 24.01.2015
bei REWE Conrad in  46514 Schermbeck
Weseler Straße 5
Telefon: 02853 – 95882
ab Mo 19.01.2015 bis Sa 24.01.2015

Das komplette Angebot <<<<hier<<<<

REWE Conrad Handzettel KW 04_Seite_01REWE Conrad Handzettel KW 04_Seite_02REWE Conrad Handzettel KW 04_Seite_03

Das komplette Angebot als PDF hier zum download- Angebot der Woche

REWE Conrad Angebote KW 04

Glatteisgefahr – 45-Jährige stürzte und verletzte sich schwer

$
0
0

45-Jährige stürzte aufgrund von Eisglätte / Polizei gibt Tipps

Kein Schnee, aber dennoch kann die Straße glatt sein.Hier rät die Polizei, sich nicht auf Temperaturmessanzeigen zu verlassen, denn trtz angezeigte Plugrade kann es am Boden bereits in ungünstigen Lagen zur Glatteisbildung kommen. Während diese noch Plusgrade anzeigen, kann es am Boden bereits in Wie in anderen Verkehrssituationen hilft hier nur die besonders vorsichtige Fahrweise und eine langsame Geschwindigkeit.

Im Zusammenhang mit diesem Tipp ist am Samstagmorgen um 7.30 Uhr ein Unfall in Hamminkeln vorausgegangen.  Eine 45-jährige Hamminkelnerin war mit einem Fahrrad auf der Ringenberger Straße aus Richtung Dorfmitte kommend, in Fahrtrichtung Danziger Straße, unterwegs. An der Kreuzung Rosenstraße / An der Windmühle bog sie nach links in die Rosenstraße ein. Hierbei stürzte die 45-Jährige auf Grund der eisglatten Fahrbahn und verletzte sich schwer. Ein Rettungswagen brachte die Hamminkelnerin in ein Krankenhaus, in dem sie stationär verblieb.

Kratzer und Beulen haben keine Chance – Beulendoktor Stenert

$
0
0

Beulen in der Tür, Schrammen auf der Haube: Schnell passiert und jedes Auto hat irgend wann fast immer eine, oder mehrere Macken.
Eine Delle im Auto ist immer ein Ärgernis. Kurz nicht aufgepasst, und schon ziert eine unschöne Delle die Karosserie. So ein Kratzer auf der Motorhaube verdirbt nicht nur das Gesamtbild, sondern ist genauso unschön, wie ein Marmeladenfleck auf der Krawatte.
Was dann aber so richtig ärgerlich ist, sind die hohen Reparaturkosten. Viele KFZ-Besitzer schauen einfach darüber hinweg, weil sie die Ausbesserung von Minimalschäden scheuen, denn die Ausbesserung von kleine Schönheitsfehlern gehen so richtig ins Geld.
Eine günstigere Alternative bietet Volker Stenert, besser bekannt auch als „Beulendoktor“ in Raesfeld an.
Er bietet hochwertige Reparatur zu fairen Preisen an. Dellenbeseitigung ohne lackieren. Schneller, preiswerter und zuverlässiger.

Beulen haben keine Chance-vorher...
Beulen haben keine Chance-vorher…
...nach der Bearbeitung
…nach der Bearbeitung

Beschreibung
• Lackschadenfreie Instandsetzung von Dellen, Dent Repair, Hagelschäden,
• Parkplatzremplern, Beulen. Autoaufbereitung, Nanoversiegelung, kleine Kratzer im Lack ausschleifen und Polieren.

•Keine Unfallinstandsetzung!

Keine Batterien und auch keine Katalysatoren!
Seit Kurzem steht der „Beulendoktor“ Volker Stenert nicht nur mobil zur Verfügung, sondern „verarztet“ seine Kundschaft in seiner eigenen Betriebsstätte in Raesfeld, auf der Weseler Straße 68 (in der Nähe von Schloss Raesfeld).

Beulendoktor
Termine nach Vereinbarung unter: Mobil 0173 2774309
E-Mail: volkerstenert@web.de


Nachbarschaftsturnier TUS Gahlen – sehr harmonisch

$
0
0

pd. Es war, wie auch immer schon in der Vergangenheit, ein harmonisches Turnier, das ohne besondere Vorkommnisse ablief.

Mit dem Besuch war der Veranstalter mehr als zufrieden – und am Ende war fast alles ausverkauft, was zum Verzehr angeboten wurde.
Als Überraschungsmannschaft entpuppte sich beim F- Jugend-Turnier am Vormittag der SV Dorsten-Hardt 3, der sich ohne Punktverlust durch die Vorrunde kämpfte und sogar das Endspiel erreichte.

PSV Wesel

Hier setzte es allerdings eine unglückliche 0:1 Niederlage gegen das Team des BVH Dorsten.
Nachdem am Nachmittag im Endspiel bei den E-Junioren nach regulärer Spielzeit zwischen dem SV Lembeck und PSV Wesel kein Tor gefallen war, musste der Sieger durch ein Strafstoßschießen ermittelt werden.

Hier zeigte der PSV Wesel mehr Nervenstärke und behielt mit 3:1Treffern letztlich die Oberhand.
Die Mannschaften des Veranstalters zeigten sich in beiden Turnieren als gute Gastgeber und überließen den anderen Mitstreitern die Pokale.

Ausstellung – 60 Jahre Karneval in Schermbeck

$
0
0

Der Männergesangverein Eintracht Schermbeck startet in seine nächste Session. Das Motto: “Brasilien war atemlos – in Schermbeck ist die Hölle los”.

Um die Schermbecker auf die Karnevalsveranstaltungen einzustimmen und auf den Kartenvorverkauf hinzuweisen, bauen die Sänger wieder eine Ausstellung mit den Höhepunkten aus über sechzig Jahren Karneval in Schermbeck auf.

Die Eröffnung der Ausstellung findet am Donnerstag, 22, Januar um 11 Uhr in der
Volksbank Schermbeck, Mittelstr. 54 statt.

Niederrhein startet mit frischem Wind in die Grüne Woche

$
0
0

Den Gemeinschaftsstand der Genussregion Niederrhein e.V, Tourismus NRW e.V. und Münsterland e.V. eröffneten Landrat Dr. Ansgar Müller, Landwirtschaftsminister Johannes Remmel, Michael Düchting, Leiter der Entwicklungsagentur Wirtschaft im Kreis Wesel und Ullrich Langhoff, Vorsitzender der Genussregion
Niederrhein. Grüne Woche

Frischen Wind in die Eröffnung des Standes der Genussregion Niederrhein brachte die niederrheinische
Kartoffelsuppe in der Flasche, die Minister und Landrat würzig duftend probieren durften. Ich freue mich, dass so viele Betriebe aus der Genussregion Niederrhein den Weg nach Berlin gefunden haben, so Landrat Dr.Angar Müller. Einer dieser Betriebe war am Eröffnungstag Bauer Gerd Graaf aus Schermbeck.

Mein Geheimrezept für die Spezialität Rote Beete süß-sauer verrate ich nicht, so Bauer Graaf auf der Bühne der NRW Halle 5.2 a.und ließ das Berliner Publikum an dem Genuss der besonderen Rote Beete Sorte teilhaben.

Gruene Woche 2015 (5) (640x427)

Zum Abschluss des erfolgreichen ersten Messetages servierten das Niederrheinisch-Westfälische Traumduo Ulrich Langhoff (Lippeschlösschen) und Heinrich Rülfing ( Landwirt aus Rhede) die Niederrheinische Spezialität Kartoffelrösti mit Blutwurst dem neugierigen Messepublikum.

Gruene Woche 2015 (1) (640x427)

Die zum achtzigsten Mal stattfindende Grüne Woche in Berlin läuft noch bis zum 25. Januar und lädt alle Interessierten ein, die Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft im Allgemeinen und im Besonderen die Vielfalt des Niederrheins mit täglich wechselnden spannenden Aktionen und insgesamt über 100 Akteueren zu besuchen.

Gruene Woche 2015 (4)

Gruene Woche 2015 (3)
Und natürlich fehlten die drei Klassiker aus der Erler Kornbrennerei von Alexandra und Dirk Böckenhoff auch in diesem Jahr nicht auf der “Grünen Wochen”

Die Präsentation der Genussregion Niederrhein in Berlin wird durch dass Ministerium für Klimaschutz , Umwelt,
Landwirtschaft und Natur- und Verbraucherschutz NRW sowie das Landesamt für für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW gefördert.

(Fotos: Thomas Michaelis)

Jugend behält ihre weiße Weste

$
0
0

B Jugend behält ihre weiße Weste, Sieg gegen Oberhausen mit 15:13

Trotz Fehlen einiger Stammspieler konnten sich die Schützlinge von Christopher Zinkel mit 15:13 im heimischen Solebad durchsetzen. Gabriel Dostlebe, Julius Gerecke und Valentin Gerecke im Tor waren die Garanten des Sieges.
Es spielten: Valentin Gerecke, Gabriel Dostlebe 9, Peer Holtmann 1, Alex Schleußer, Mauritz Drewes, Jannik Ahr 1, Jannis Monitz, Melina Linneweber, Julius Gerecke 4.

Bunt wie das Logo – Tanztreff im Dorfgemeinschafthaus

$
0
0

„Atemlos durch die Nacht“, tanzten die Besucher am Sonntag beim Tanztee nicht, dafür aber schwungvoll durch den grauen Nachmittag.
Zum zweiten Mal lud der Bürgertreff-Schermbeck e.V. zum Tanzen unter dem Motto „Tanzen ist Träumen mit den Beinen“ ins Dorfgemeinschaftshaus ein.
Bei selbst gebackenen Kuchen und prickelnden Sekt genossen die rund 40 Besucher mit DJ Uwe Lubnau einen unterhaltsamen Tag im Disco Nebel.

Margaret Majewski fand genügend Platz ihrem Rollstuhl auf der Tanzfläche

„Finde es großartig, was der Bürgertreff auf die Beine stellt“, so Margaret Majewski, die sitzend in ihrem Rollstuhl genügend Platz fand, um im Rhythmus der Musik über die Tanzfläche zu rollen. „Ich finde es toll hier, weil ich so gerne tanze. Ich bin vor zwei Jahren nach Schermbeck gezogen und lerne hier auch nette Leute kennen“ fand Herbert Paulsen das Angebot des Bürgertreffs. „Fantastisch, dass endlich etwas für die ältere Generation geboten wird, ohne Partei und Kirche. Wir sind so bunt wie das Logo“, sagte Diethelm Adlinger, der unermüdlich über die Tanzfläche bei Disco-Fox und Foxtrott schwebte.

Anklicken um

Jubiläum – 25 Jahre TCGW Schermbeck – tolles Programm

$
0
0

Der TCGW feierte Geburtstag und geht ins 25zigste Jahr.

In diesem Jubiläumsjahr gibt es nicht nur tolle Events, sondern darüberhinaus winkt Neumitglieder ein Jubiläums-Rabatt.

TCGW Schermbeck

Herzlichen Glückwunsch!!! Der Tanzclub Grün-Weiß Schermbeck feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Am 19. Januar 1990 wurde er gegründet.
In der Tanzschule Nelke in Wesel fanden sich die Gründungsmitglieder zusammen, unter ihnen Eva- Maria Zimprich, die den Vorsitz seit 25 Jahren innehat, und ihr Ehemann Peter Zimprich. Der erste Tanzunterricht fand am 21. Mai 1990 in der Aula der Gesamtschule statt.
Inzwischen haben mehrere Hundert kleine und große Tänzerinnen und Tänzer nach dem Motto „Tanzen ist Träumen mit den Füßen“ oder „Tanzen ist toll“ viel Spaß und Freude bei den vielfältigen Angeboten des TC GW von „A“ wie „Amianto“ bis „Z“ wie Zumba gehabt.

Im Jubiläumsjahr zum 25-jährigen Bestehen des Tanzclubs wird es mehrere Highlights geben:
Sonntag, 1. Februar 2015 ab 15 Uhr Präsentation der Gruppen und Formationen in der Dreifachsporthalle der Gesamtschule (Einlass: 14 Uhr)
Samstag, 28. März 2015 ab 17 Uhr Turnier der 1. Bundesliga JMD mit den „Dancing Rebels“ des TC GW Schermbeck
Sonntag, 29. März 2015 ab 14 Uhr Verbandsliga III JMD mit „cocoonSWING“, ab 16 Uhr Regionalliga JMD mit „Avalanche“
Samstag, 24. Oktober 2015 ab 19 Uhr großer Jubiläumsball mit dem Moonlight-Orchestra im Festsaal Schult in Dorsten-Östrich mit Sektempfang, tollen Showacts und erstklassiger Tanzmusik
Die Vorsitzende Eva- Maria Zimprich freut sich heute am 25. Geburtstag über das ungebrochene Engagement vieler Mitglieder, die den Verein durch 25 Jahre geführt haben und noch immer aktiv zur Seite stehen.

 

Tanzen TCGW Schermbeck

Ergebnisse – Heimspielpremiere geglückt – Tischtennis

$
0
0

1. Spieltag der Hinserie 2014 / 2015

Herren-Bezirksklasse 2: SVS I – DJK Dellwig I 9:2

Die Heimspielpremiere in 2015 ist geglückt und dabei wurde der bis dahin Dritte der Tabelle hoch geschlagen. Dem SVS kam zugute, dass sowohl überraschenderweise Adrian Chadi aus Trier anreiste, als auch der Spitzenspieler des Gegners fehlte.
In den Doppeln legten Sebastian Kemmesies/Ralf Kunter und Adrian Chadi/Christoph Marienbohm eine 2:1 Führung vor, die dann durch Kemmesies (2), Chadi (2), der im Einzel keinen Satz abgab, Kunter, Marienbohm und Sven Foitzik zum Sieg vereitelt wurde.
Nun steht am 21. Januar ein Auswärtsspiel in Dinslaken gegen deren zweite Mannschaft an – eine „englische Woche“ sozusagen.

Herren-1. Kreisklasse 1: SVS II – PSV Oberhausen VI 8:8

Das Spitzenspiel Erster gegen Zweiter machte seinem Namen alle Ehre! Spielerisch von beiden Mannschaften auf sehr hohem Niveau, schenkten sich die beiden Kontrahenten vor beeindruckten Zuschauern nichts und gestalteten das Match extrem spannend. Die Punkte machten das Doppel Dominik Juppien/Thomas Mast sowie Lukas Seland, Juppien, Mast (2), Thomas Szabo, Rolf Stricker sowie Rudi Draeger. Zwar führte das Remis nun zum ersten Punktverlust der Saison, dennoch war der einhellige Tenor, dass man mit dem Unentschieden sehr gut leben könne.

Jungen-1. Kreisklasse: Meidericher TTC 47 – SVS 8:2

In Meiderich unterlag das Jungenteam leider. Punkten konnten allerdings Tom Nissing sowie Florian Cormelius in ihren Einzeln.

Schüler-1. Kreisklasse: TTSC Mülheim 71 II – SVS 7:1

Auch die Schüler mussten leider ihren Gegnern gratulieren. Dadurch, dass beide Mannschaften nicht in kompletter Aufstellung antreten konnten, kam für den SVS ein Ehrenpunkt zustande.


Großer Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in Schermbeck

$
0
0

Im Ev. Gemeindehaus/ Jugendheim, Kempkesstege 2 in Schermbeck findet am 07. Februar 2015 statt.
33 Verkäufer bieten in der Zeit von 15 bis 17 Uhr Kinderkleidung bis Größe 164, Spielzeug, Bücher, Kinderwagen, Kinderräder, Bobbycars, Hochstühle u.v.m. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Selbstgebackener Kuchen (auch zum Mitnehmen), Kaffee und Getränke.

Ab 14:30 Uhr haben werdende Mütter die Möglichkeit schon mal in Ruhe zu stöbern und zu kaufen.

Ab 16:45 Uhr besteht die Möglichkeit, sich bereits einen Tisch für den nächsten Kleidermarkt am 05. September 2015 zu reservieren.

Infos unter Kita u. Familienzentrum a. d. Kempkesstege – 02853/ 2513, Ansprechpartner: Lydia Heinze

Foto: Cfalk  / pixelio.de

Wer holt den Pokal? Volksbank-Junioren-Cup’

$
0
0

Am 24.01.15 beginnt der ‘Volksbank-Junioren-Cup’ um 9 Uhr mit dem Turnier der G-Junioren in der Dreifach-Halle an der Erler Straße in Schermbeck.
Im Vorfeld bedankt sich die Volksbank im Vorfeld recht herzlich bei allen Trainern der G, F und D-Junioren uns für die Unterstützung und das Engagement.

Teilnehmende Mannschaften sind: SV Dorsten-Hardt, BV Rentfort, VFB Kirchhellen, TuS Gahlen, Teutonia Waltrop, Teuto Riesenbeck und der SV Schermbeck.

Jugendturnier Volksbank Schermbeck
Spieler der F-Junioren, sowie von links nach rechts Marcus Rohde (Trainer F2-Junioren), Wolfgang Lensing (Marketingleiter VB Schermbeck), Tim Besten (Trainer F2-Junioren), Jupp Bockholt (Trainer F1-Junioren), Michael Wegjan (Trainer G-Junioren) und Dino Venezia (Trainer F1-Junioren). Es fehlen Thorsten Schröder (Trainer G1-Junioren), Martin Schroer (Trainer G2-Junioren) und Klaus-Otto Besten (Trainer D2-Junioren).

Ab 13:30 Uhr beginnt das Turnier der D2-Junioren.
Dort nehmen folgende Mannschaften teil:
TV Asberg, SSV Rhade, TuS Gahlen, RW Deuten, FC Marl 2011, SV Adler Osterfeld, SG Wattenscheid 09 und der SV Schermbeck

Der Sonntag (25.01.) steht dann ganz im Zeichen der F-Junioren.
Ab 9 Uhr spielen die F2-Junioren um die begehrten Medaillen.
Teilnehmende Mannschaften sind dort:
SV Dorsten-Hardt, TSV Raesfeld, SV Vestia Disteln, Westfalia Groß-Reken, VFB Kirchhellen, Viktoria Heiden und der SV Schermbeck

Den Abschluss bilden ab 13:30 Uhr die F1-Junioren.
Dort nehmen folgende Mannschaften teil:
SV Dorsten-Hardt, TuS Gahlen, BVH Dorsten, TSV Raesfeld, Viktoria Heiden und der SV Schermbeck

An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl selbstverständlich gesorgt.

Die jungen Spieler und die Volksbank Schermbeck hoffen, dass viele Zuschauer den Weg in die Halle an der Erler Straße finden, denn es wird garantiert guter Jugendfußball geboten!

 

Kunst kennt keine Behinderungen – Ausstellung

$
0
0

Vom 24.01.2015 bis 08.02.2014 ist es soweit: Unter dem Motto „KUNST KENNT KEINE BEHINDERUNGEN“ stellt die Büngern Technik mit Acryl gestaltete Leinwände bei Ulrich Schäpers im Geschäft einzigARTig in Marienthal aus und verkauft diese dort. Das Besondere daran ist, dass die Bilder von Menschen mit Behinderungen, unter Anwendung verschiedener Techniken und Materialien im Förderbereich der Büngern Technik angefertigt werden.

Die Idee wurde vor ca. 3 Jahren von Monika Ehning (Ergotherapeutin & Schreinerin) gemeinsam mit Denise Rademacher (Heilerziehungspflegerin) und Nicola Rosenberger (Erzieherin) umgesetzt.

Pinsel, Spachtel und Schwämme und sogar Rasierschaum ermöglichen auch Menschen mit großen Handicaps zu malen und ein Erfolgserlebnis zu erhalten. Techniken aller Art, wie z.B. Spachtel-, Schwämme und Drucktechnik begeistern diese Menschen mit schwersten Behinderungen immer wieder aufs Neue.

Im Laufe der Zeit ist das Malen ein wichtiger Bestandteil der Büngern Technik geworden. Drei erfolgreiche Kunstausstellungen in den eigenen Räumen bezeugen dies. Gemeinsam mit Herrn Schäpers möchte die Büngern Technik nun diesen Erfolg über die Grenzen des Kreis Borken hinaus fortsetzen. Durch das eingenommene Geld und Spenden soll der lang ersehnte Therapieraum und Fördermaterial finanziert werden.

Herr Schäpers ist der geeignete Partner, da er bereits seit mehreren Jahren die von der Büngern Technik erstellten Kerzen auf verschiedenen Märkten vertreibt und seit November letzten Jahres auch in seinem Ladenlokal, in dem schon derzeit einige Bilder der Büngern Technik ausstellt und verkauft.

Überzeugen Sie sich bei einer Tasse Kaffee selbst davon, welche künstlerischen Begabungen Menschen mit Behinderungen haben. Geöffnet ist das Geschäft täglich (außer montags) von 14-18 Uhr und am Samstag von 11-18 Uhr. Montags ist Ruhetag. Wir würden uns freuen Sie als Gäste bei einzigARTig in der Ladenpassage „Alte Molkerei“, Pastor-Winkelmann-Str. 3b, 46499 Hamminkeln-Marienthal begrüßen zu dürfen.

Festnahme einer 25-Jährigen nach Handyraub

$
0
0

Wesel. Dank der Mithilfe mehrerer Zeugen gelang es Polizistinnen und Polizisten am Montag gegen 16.25 Uhr, eine polizeilich bekannte 25-jährige Frau ohne festen Wohnsitz vorläufig festzunehmen.

Die Frau hatte gegen 15.40 Uhr einem 13-jährigen Mädchen aus Wesel an der Ritterstraße ein Handy geraubt und die 13-Jährige ins Gesicht geschlagen. Hiernach war sie in Richtung Martinischule geflüchtet.

Die 13-Jährige sprach zusammen mit ihrer Freundin nach dem Vorfall ein Ehepaar an und bat diese um Hilfe. Daraufhin nahm der Mann die Verfolgung der 25-Jährigen auf. Im Rahmen der Fahndung konnten Polizeibeamte die Frau aufgrund weiterer Zeugenhinweise auf der Penningstraße antreffen und vorläufig festnehmen. Hierbei leistete die 25-Jährige erheblichen Widerstand gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten. Das Handy des Mädchens, das die Täterin auf der Fluche weggeworfen hatte, fanden die Beamten dank der Beobachtungen eines Zeugen unter einem Balkon an der Hortmannstege und stellten es sicher. Die Kriminalpolizei übernahm die weiteren Ermittlungen, die zurzeit noch andauern.

Premieren Niederrheinischer Spezialitäten -Grüne Woche

$
0
0

Grüne Woche 2015: Berliner Gäste feierten Premieren Niederrheinischer Spezialitäten am ersten Wochenende

Die Genussregion Niederrhein rief und die Berliner kamen. Unter dem Motto „von Anderen Lernen“ hatte die Genussregion Berliner Akteure aus dem Ernährungsbereich zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen.

Im Rahmen eines speziell für diesen Anlass angefertigten Viergangmenüs diskutierten die Niederrheinischen Betriebe mit den Berliner Genussbotschaftern über regionale Trends in der Großstadt und den Erfolg regionaler Märkte.

Nach dem Genuss der neuen Streichwurstspezialtäten von Bunten Bentheimer Landschweinen des Biohofes Rülfing gab es eine weitere Berlin-Premiere mit Sorbet von der besonderen Roten Beete Sorte von Bauer Graaf. Nach der feinen Schermbecker Forelle von Naroda wurde der Berliner Gaumen zum Nachtisch von einem Sorbett des Roten Sternrenettensaftes der Obstsaftkelterei van Nahmen überrascht.

Alexandra Böckenhoff präsentierte den Erler Korn aus ihrer Brennerei gemeinsam...
Alexandra Böckenhoff präsentierte den Erler Korn

Zu diesen Genusspremieren zapfte Walter Hüsges frische Walterbräu Bierchen und Daniela Böckenhoff schenkte hochprozentige als „Absacker“ aus.

6 (498x640)
…mit Daniela Böckenhoff

 

Eine weitere Premiere in Berlin war auch der Auftritt des Monterkampshofes aus Neukirchen-Vluyn mit hausgemachtem Eierlikör und Frischeinudeln.

„Mit Spannung erwarten wir zum Anfang der nächsten Woche unsere Betriebe aus Xanten und Sonsbeck; den Moerenhof, die Hoffleischerei Hawix und die Korbmacherin Schiffer“, so Monika Stallknecht von der EntwicklungsAgentur Wirtschaft im Kreis Wesel.

Der Auftritt der Grünen Woche wird unterstützt vom LANUV NRW und vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

Viewing all 16567 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>