Schermbecker Ortsverband der Grünen tagte bei Overkämping
Schermbeck Holger Schoel und Britta Wegner bleiben Sprecher des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen. Während der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Overkämping wurden die beiden am Dienstagabend einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.
Vor dem offiziellen Beginn der Versammlung boten die Grünen dem Bürgermeisterkandidaten Klaus Roth (BfB) die Gelegenheit, sich den Ortsverbandsmitgliedern vorzustellen. Ähnliche Vorstellungsrunden gab es schon für die beiden anderen Bürgermeisterkandidaten Mike Rexforth (CDU) und Ralph Brodel (SPD).

Der Bürgermeisterkandidat Klaus Roth (r.) sprach vor Beginn der Jahreshauptversammlung mit Vertretern von Bündnis 90/Die Grünen. Foto: Helmut Scheffler
Nach der Motivation zur Übernahme des Bürgermeisterpostens nannte Roth seine Freude an neuen Herausforderungen ebenso wie die Bitte vieler Bürger, sich zur Wahl zu stellen, und die Absicht, den seit acht Jahre im Rathaus währenden Lobbyismus zu beenden. Den Gemeindehaushalt und den demografischen Wandel betrachtet Roth als seine künftige „Chefsachen“. In der nächsten Sitzung am 17. März wollen die Grünen beraten, ob und welchen der drei Bürgermeisterkandidaten sie unterstützen wollen.
Britta Wegner trug den Vorstandsbericht vor. Das vergangene Jahr sei durch den Wahlkampf geprägt gewesen. Im Straßenwahlkampf wurden die Grünen von ihrem Bundestagskandidaten Tom Wagener unterstützt.
Die Grünen unterstützten die Bemühungen eines Uefter Bürgers gegen die geplante und gerichtlich gescheiterte Hähnchenmastanlage und freuten sich über den Besuch von Bärbel Höhn an der Overbecker Straße. Zu den geselligen Highlights gehörten das Sommerfest und das traditionelle Neujahrsessen.
Kassierer Dr. Christian Winterberg berichtete über die Finanzen des 23 Mitglieder zählenden Ortsverbandes. Der erwirtschaftete Überschuss in Höhe von 2900 Euro bietet ein beruhigendes Polster für die anstehenden Wahlen.
Karl-Josef Gormanns leitete die Vorstandswahlen. Holger Schoel und Britta Wegner werden in den kommenden zwei Jahren vom erneut gewählten Kassierer Dr. Christian Winterberg unterstützt.
Die Versammlung gab grünes Licht für zwei Anträge Dr. Winterbergs, die der Kreisverbandsversammlung zur Entscheidung vorgelegt werden sollen. Die Schermbecker Grünen beantragen die Erhöhung des Mandatsträgerbetrages von derzeit 20 auf künftig 33 Prozent. Außerdem sollen künftig Vorbereitungstreffen stattfinden, wenn Sitzungen des Landes- oder des Bundesverbandes anstehen.

Zum Ortsverbandsvorstand von Bündnis 90/Die Grünen gehören Kassierer Dr. Christian Winterberg sowie die beiden Ortsverbandssprecher Britta Wegner und Holger Schoel (v.l.). Foto Helmut Scheffler
Die nächste Sitzung des Ortsverbandes soll ganz im Zeichen der Kommunal- und Bürgermeisterwahlen stehen. An diesem Tag soll auch das Wahlprogramm vorgestellt werden. Eine mehrköpfige Arbeitsgruppe hat sich bereit erklärt, ein Programm zu erarbeiten. Dieses Programm soll sich mit den spezifischen Anliegen vor Ort befassen. In der nächsten Sitzung sollen auch die Plakatentwürfe für die Kommunalwahl vorgestellt werden.
Ulrike Trick berichtete über die Haushaltsklausur der Grünen. Die Grünen wehren sich insbesondere gegen Projekte, die zwar zu einem großen Teil durch außergemeindliche Zuschussgeber finanziert werden, aber dennoch einen zu großen Eigenanteil der Gemeinde verlangten. Dazu zählen die Grünen die im Raum stehende Lippequerung ebenso wie die Anstellung eines Klimamanagers und die Erstellung eines Spielplatzkonzeptes.
Die Grünen unterstützen die Nachfrage der Kreistagsfraktion bezüglich der Hähnchenmastanlage. Es interessiert nicht nur die Höhe der Kosten für das Klageverfahren, sondern auch die Frage, welche Gründe dazu geführt hätten zu klagen. H.Scheffler