Quantcast
Channel: Schermbeck Online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16567

Mara Dorn lud zum Sommerkonzert im Marienheim ein

$
0
0

Sieben Querflötistinnen bekamen sehr viel Applaus
Schermbeck Lobende Worte der Lehrerin Mara Dorn und viel Applaus der Eltern und Geschwister für den eigenen musikalischen Querflöten-Vortrag: Eine größere Belohnung hätten sich die sieben Schülerinnen beim Sommerkonzert im Marienheim kaum vorstellen können.
Auch Einrichtungsleiter Klaus P. Optenhövel war sichtlich beeindruckt von den Darbietungen der Schülerinnen im Aufenthaltsraum des Marienheims. Mara Dorns „Marienheim Querflötenklasse“ ist inzwischen ein fest eingeplanter Teil künstlerischer Aktivitäten, die den Bewohnern des Marienheims angeboten werden.
Wer das Winterkonzert im Landhaus Wortelkamp miterlebt hatte, konnte im Marienheim besonders bei jenen Musikschülerinnen, die die Querflöten noch nicht so lange für sich entdeckt haben, große Lernfortschritte feststellen. In der Summe aller Einzelvorträge, die Mara Dorn mit weiteren Instrumentalklängen vom Band begleitete, ergab sich ein bunter Querschnitt durch das breite Spektrum der Querflötenkompositionen.
Die Reihenfolge der Auftritte hatte Mara Dorn nach der Länge der Beschäftigung ihrer Schülerinnen mit der Querflöte festgelegt. Das hatte den Vorteil, dass Schülerinnen mit naturgemäß kürzerer Übungszeit nicht durch die souveränere Darbietung einer anderen Schülerin mit einer mehrjährigen Schulung unter Druck gesetzt wurde.

Ihre Schülerinnen Johanna Hülsdünker, Magdalena Diekhoff und Christina Rüdiger hatte Lehrerin Mara Dorn ebenso auf das Sommerkonzert vorbereitet wie Sina Jöhren, Katharina Likuski, Hanna Hülsdünker und Jana Döing (v.l.).. Foto: Helmut Scheffler
Ihre Schülerinnen Johanna Hülsdünker, Magdalena Diekhoff und Christina Rüdiger hatte Lehrerin Mara Dorn ebenso auf das Sommerkonzert vorbereitet wie Sina Jöhren, Katharina Likuski, Hanna Hülsdünker und Jana Döing (v.l.).. Foto: Helmut Scheffler

Die zwölfjährige Hanna Hülsdünker eröffnete den musikalischen Reigen. Nach nur eineinhalbjährigem Unterricht wagte sie sich sogar an Mozarts „Andante Grazioso“ heran. Die gleichaltrige Jana Döing fügte in ihren dreiteiligen Vortragspart das afrikanische Volkslied „Bobo – alle Kinder brauchen `nen Freund“ ein. Mit dem Cowboy-Song „The Streets of Laredo“ beendete die dreizehnjährige Christina Rüdiger ihren Auftritt. Taylor Swifts „Love story“ hatte die dreizehnjährige Katharina Likuski als Einstieg für ihren Vortrag ausgewählt.
Volkslieder und Filmmusik eignen sich für ein Querflötenkonzert. Das bewies die 18-jährige Magdalena Diekhoff. Die gleichaltrige Johanna Hüsken und die 16-jährige Sina Jöhren ergänzten das Gesamtprogramm um Lieder aus Musicals und unterstrichen dabei die Vielseitigkeit der Querflöte.
Am 21. August beginnt für die Querflötistinnen das neue Halbjahr ihres Einzelunterrichts im Marienheim. Es können noch weitere Schüler teilnehmen. Interessenten bietet Mara Dorn in einem Gespräch (Handy 0176 – 844 05 152) weitere Informationen an. H. Scheffler

Lehrerin Mara Dorn
Lehrerin Mara Dorn
Hanna Hülsdünker
Hanna Hülsdünker
Jana Döing
Jana Döing
Christina Rüdiger
Christina Rüdiger
Magdalena Diekhoff
Magdalena Diekhoff
Maria Jöhren
Maria Jöhren

 

26.06.2015 225


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16567