Schalke-Fan-Club “Königsblaue Schermbecker” schenkt dem Elternkreis 419,04 Euro
Schermbeck Ungestraft darf kein Mitglied des Schalke-Fan-Clubs „Königsblaue Schermbecker“ das Wort „Dortmund“ in den Mund nehmen. Wer es dennoch tut, muss einen Euro in die „Zecken-Kasse“ stecken.
Weil in der Wut über ein verlorenes Spiel gegen den schwarz-gelben Erz-Gegner oder dessen Sieg gegen eine andere Mannschaft manches „Dortmund“ in Verbindung mit einem Wort aus der Fäkaliensprache über die Lippen rutscht, kommt in der Regel ein stattlicher Betrag zusammen. Diesen Betrag stockte der Verein auf den Betrag von 419,04 Euro, weil Schalke im Jahre 1904 gegründet wurde.
Kassierer Drago Novak Beisitzer Friedhelm Gardemann überreichten am Samstag dem Elternkreis für behinderte und nicht behinderte Kinder den Geldbetrag.
„Wir können das Geld gut gebrauchen“, freute sich die Elternkreis-Vorsitzende Anke Hoyer. Der Elternkreis finanziert jährlich zahlreiche Ausflüge, um seinen 60 Familien ein buntes Freizeitprogramm anbieten zu können. „Wir sind dem Schalke-Fan-Club sehr verbunden“, bedankte sich Anke Hoyer noch einmal ausdrücklich für die Fußbälle, die der Club dem Elternkreis vor einigen Jahren zur 30-Jahrfeier schenkte.
Die Zeckengeld-Aktion wird der 325 Mitglieder zählende Fan-Club fortsetzen. In den zurückliegenden 18 Jahren wurden insgesamt etwa 9 000 Euro für soziale Zwecke zur Verfügung gestellt. Das meiste Geld wurde für Schermbecker Gruppen ausgegeben. H.Sch.
