Ein neuer Vorstand möchte Schwung in den 68 Jahre alten Reitverein bringen
Schermbeck Rouven Belkot ist neuer Vorsitzender des Zucht-, Reit- und Fahrvereins Wodan Damm 1947 e.V. Während der Jahreshauptversammlung im Casino der Reithalle, an der 62 Vereinsmitglieder teilnahmen, wurde der 40-jährige Investmenttrainer ohne Gegenstimmen zum Nachfolger Jürgen Tricks gewählt, der das Amt des Vorsitzenden im Jahre 2005 von Hans Terstegen übernahm. Zu den ersten Gratulanten gehörte der GSV-Vorsitzende Hans Kutscher.
Auf den neuen Vorsitzenden und die übrigen Vorstandsmitglieder wartet viel Arbeit. Das wurde bereits beim Bericht des Kassenwartes Volker Buchloh deutlich, der wegen fehlender Aufzeichnungen des bisherigen Geschäftsführers einen Bericht über „Erinnerungen des geschäftsführenden Vorstands“ erstellte. Die Vereinsarbeit wurde positiv dargestellt. Erfolgreich waren auch die Turniere. Der Verein hat ein besonders großes Engagement in der Jugendförderung und Breitensportarbeit beweisen.
Große Probleme hatte der Verein im wirtschaftlichen Bereich, wie bereits während einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im September deutlich wurde. Buchloh fasste am Freitag in der Rückschau zusammen: „Wenn sich das Verhältnis zwischen Einnahmen und Ausgaben weiter so entwickelt hätte wie in der letzten Zeit, dann hätte dem Verein die Zahlungsunfähigkeit gedroht.“ In dieser Situation, die niemand gewollt habe, sei eine Arbeitsgruppe eingerichtet worden. Deren Arbeitsergebnisse wurden dem Vorstand im Dezember vorgestellt. Gleichzeitig gab der Arbeitskreis bekannt, die Ziele als neuer Vorstand durchsetzen zu wollen.
So fielen auch die Wahlen am Freitag aus. Der neue Vorsitzende Rouven Belkot wird vom stellvertretenden Vorsitzenden Tim Cleve unterstützt. Zum neuen Vorstand gehören außerdem Kassenwart Klaus-Peter Berkel, René Gronau als Beauftragter für Sportveranstaltungen, Pressewartin Anne-Maria Brilo, Gerald Schmidt als Beauftragter für die Reitanlage, Hindernismaterial und Geräte, Daniela Schmidt als Mitgliederbeauftragte und Claudia Lohmann als Beauftragte für Freizeit und Breitensport.

„Es ist selbstverständlich, dass man einen Verein in schwierigen Bedingungen aufrecht erhalten muss“, gab Rouven Belkot als Marschrichtung für zukünftiges Handeln bekannt, bevor er das Konzept zur besseren Außenwahrnehmung des Vereins und der Reitanlage bekannt gab. Alles steht unter dem Motto „Wodan Damm – ein Verein bewegt sich.“
Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Infrastruktur. Das Konzept überzeugte die Volksbank Schermbeck derart, dass sie bereit ist, einen 70 000 Euro umfassenden Kredit bereitzustellen. Im Rahmen einer ersten Maßnahme soll in den nächsten Wochen das undichte Dach saniert werden. Danach kann der Hallenboden erneuert werden. Arbeiten an der Fassade müssen ebenso vorgenommen werden wie eine Pflasterung und Dränage. Die mehr als zehn Gewerke sollen sukzessiv abgearbeitet werden.

Zur Finanzierung hat sich der Vorstand ein Marketingkonzept einfallen lassen. Interessenten können vier Quadratmeter des 1600 Quadratmeter großen Fußbodens als Paten übernehmen. Wer dafür 19,47 Euro jährlich drei Jahre lang zahlt, wird auf einer Tafel erwähnt. Die Bandenwerbung soll forciert werden. Unterstützen kann man den Verein auch als Mitglied des „Förderclubs 1947“ (Gründungsjahr).
Um eine bessere Wirtschaftlichkeit im Reitbetrieb zu bekommen, wurden neue Beiträge und Gebühren festgesetzt, die nach längerer Diskussion bei einer Gegenstimme einstimmig gebilligt wurden. Die neue Sätze sollen schon bald auf der Internetseite www.wodan-Damm.de veröffentlicht werden.
„Der Verein ist nun auf einem guten Weg zum Jubiläum“, bescheinigte der bisherige Vorsitzende Jürgen Trick, dem in Anerkennung seines langjährigen ehrenamtlichen Engagements die Silberne Ehrennadel überreicht wurde. Vor der Neuwahl des neuen Vorstands hatte Trick das Vereinsmitglied Günter Beck mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Beck war viele Jahre hindurch als Ponyreiter unterwegs, jahrelang Vorstandsmitglied und häufig Sponsor des Vereins. H.Scheffler

