Dammer Jugendheim lud zu einem Spielfest am Elsenberg ein
Schermbeck Das Spielfest am Dammer Elsenberg hat schon Tradition. So ließ es sich Annette Ulland als Leiterin des Dammer Jugendheimes auch in diesem Jahr im Umfeld des Weltkindertages nicht nehmen, den dörflichen Nachwuchs zu einem Fest auf dem Spielplatz einzuladen.
Bei sommerlichen Temperaturen hielten es die Kinder am Dienstagnachmittag gerne dreieinhalb Stunden lang aus, um eines der vielen Spieleangebote zu nutzen. Mit Unterstützung durch die ehrenamtlichen Helferinnen Anna Kleinsteinberg und Friederike Westrich wurden den Kindern abwechslungsreiche Spiele angeboten. Das reichte vom „Plumpsack“ über „Fische, Fische“ bis hin zum „Brennball“.
Der Fachbereich Jugend der Kreisverwaltung Wesel stellte sein Spielmobil zur Verfügung. Es stellte eine Fundgrube für die vielfältigsten Spielgeräte dar, mit denen man den immensen Bewegungsdrang von Kindern so richtig stillen kann. Hier hüpfte jemand mit dem Springstab über den Platz, vorbei an Balancierkreiseln, dort wurden Roller und Pedalos benutzt. Nur die wenigsten Kinder schafften es, mit einem Einrad über die Rasenfläche neben den Sandkasten eine längere Strecke zu radeln. Nicht minder schwierig entpuppte sich die Fahrt mit einem Hochrad. Ein paar Kinder zogen es vor, sich am Basteln von Loom-Bändern zu beteiligen.

Jugendleiterin Annette Ulland lud die Kinder zu einem Spielfest auf dem Spielplatz am Elsenberg ein. Foto: Helmut Scheffler
Wer Spaß am gemeinsamen Spiel gefunden hat, wird vielleicht auch künftig ins Jugendhaus am Dammer Elsenberg kommen. Dort treffen sich alle 14 Tage dienstags zwischen 16.30 und 18 Uhr Kinder ab sechs Jahren, um gemeinsam zu basteln, zu spielen und zu kochen. In der Nacht vom 6. zum 7. Oktober stehen eine Nachtwanderung und eine Übernachtung im Jugendhaus auf dem Programm. Die Kinder treffen sich um 18.30 Uhr mit Schlafsack, Luftmatratze, Zahnbürste, Kuscheltier und guter Laune im Jugendhaus.
In den Wintermonaten werden wieder Filme im Jugendhaus gezeigt. Am 28. Oktober und am 25. November wird jeweils ab 16 Uhr ein Film gezeigt. H.Sch.