Quantcast
Channel: Schermbeck Online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16567

Logistikstandort Kreis Wesel unterstützen

$
0
0

Bereits zum fünften Mal wird vom Logistikcluster des Landes in Kooperation mit der Landeswirtschaftsförderung NRW.Invest und der Deutschen Verkehrs- und Logistikzeitung der Wettbewerb „Logistikstandort des Jahres“ durchgeführt. Flächenpotentiale, erfolgreiche Ansiedlungen, Verkehrsanbindungen und Arbeitsplätze sind die Kriterien, die für die Wertung herangezogen werden.

Darüber hinaus fließt eine Online-Abstimmung in die Bewertung ein.

Unter www.logit-club.de kann jeder, der in der Logistikwirtschaft oder für die Logistikwirtschaft arbeitet, bis zum 6. September seine Stimme für den Logistikstandort Kreis Wesel abgeben. Kraftfahrer (auch Busfahrer), Lagerfachkräfte, Kommissionierer, Kranführer, Gabelstaplerfahrer, EDV-Fachleute, aber auch Mitarbeiter zum Beispiel in der Verpackungsindustrie oder in Unternehmen, die Verkehrselektronik oder Förderbänder herstellen, können an der Online-Abstimmung teilnehmen.

Alle, die direkt oder indirekt für das Verpacken und den Transport von Waren zuständig sind, oder aber Produkte für Transportmittel oder Lagereinrichtungen herstellen, können mit ihrer Stimme den Kreis Wesel unterstützen.

„Nahezu jeder neunte Beschäftigte ist im Kreis Wesel für die Logistikbranche tätig“, sagt Michael Düchting, Leiter der EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises. „Das sind in erster Linie die Menschen, die in den Logistikzentren oder bei Speditionen arbeiten. Aber auch IT-Spezialisten, die an neuen Softwareprogrammen für die Steuerung von lagern tüfteln, gehören dazu.“

Ziel der Wirtschaftsförderung sei es, die Logistikkompetenzen im Kreis weiter auszubauen und damit auch die vielfältigen Arbeitsplätze, die die Logistikbranche bietet, zu sichern.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16567