Kinderkarneval in der Kolpingbegegnunsstätte
Wenn Kinder miteinander und untereinander feiern, dann ist eins sicher: Es kommt Stimmung in die Bude!
So war es auch am Freitagnachmittag in der Widau beim Kinderkarneval. Kaum hob sich der “unsichtbare” Vorhang waren die kleinen Jecken voll bei der Sache.

Emoji
Unter dem Motto “voll LOL” und die mittlerweile auch der älteren Generation bekannten Emojies, standen im Mittelpunkt der Karnevalisten Veranstaltung in der Kolping-Begegnungsstätte. Die Organisatoren hatten dieses aktuelle Thema in ein buntes Programm eingebunden. Rund 30 Kinder und 13 Eltern probten im Vorfeld seit September für diesen Tag. “Die Kinder kommen in ein Alter, wo wir sie von diesem Thema nicht mehr fernhalten können, denn ob in Geschäften oder auf dem Handy, wir sehen täglich diese Emoji“, sagt Cora Wegjan, vom Orga-Team.
(Ein Emoji ist ein Ideogramm, das insbesondere in SMS und Chats längere Begriffe ersetzt).

Von Kinder für Kinder
Es war das Erste mal, dass größere Kinder moderierten. Bela Overkämping, Julian Martin, Jule Sporkmann und Julie Wegjan hatten das Zepter fest in der Hand und führten gekonnt durch das Programm. Ein wenig aufgeregt waren alle vier. Warum? „Ja, ich bin deshalb auch schon ziemlich aufgeregt, weil ich mich versprechen könnte. Aber ich denke, dass dies nicht so schlimm ist und das Publikum es erst gar nicht merkt, wenn ich diesen Versprecher mit einem Witz überspiele“, sagte selbstbewusst Bela Overkämping.

Texte selber geschrieben
Bereits während den Proben wurden die Akteure in Gruppen aufgeteilt. Jeder konnte sich nach seinen Interessen eine bestimmte Gruppe aussuchen. Darüber hinaus haben sie die Texte, natürlich mit Unterstützung ihrer Eltern, selber geschrieben. Petra Bosse
Mehr zu diesem Tag später im Film von Sascha Lebbing
