Quantcast
Channel: Schermbeck Online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16567

Neues Standkonzept begeistert Grüne Woche

$
0
0

Das neue Standkonzept der Genussregion Niederrhein e.V. und ihre Partner Münsterland e.V. und Tourismus NRW ist in Berlin voll aufgegangen. Mit der NRW–Spezialitätenküche im Besucherbereich, abwechslungsreichen Produktpräsentationen und einem spannenden interaktiven Bildschirmspiel konnten deutlich mehr Messegäste angesprochen werden als im Vorjahr. So steigerte sich die Zahl der ausgegebenen Kostproben und regionalen „Häppkes“ um ein Vielfaches.

 Auch die Anzahl der Betriebe und Akteure, die vom Niederrhein und aus den weiteren Regionen Nordrhein-Westfalens nach Berlin gereist waren, hat sich in diesem Jahr noch weiter vergrößert. So präsentierten sich über 80 Aktive aus insgesamt 41 Betrieben und Schutzgemeinschaften des Landes auf der NRW Bühne und am Genuss-Stand und wurden so zu unübersehbaren Botschaftern NRWs, für die landesweiten Spezialitäten und erlebniswerten Reiseziele.

 Kulinarische Höhepunkte auf der Speisekarte der niederrheinischen Genuss-Küche waren zum Beispiel frittierte Teigröllchen mit einer Ziegenkäse-Kräuter-Creme, Rote-Beete-Süppchen und Petersilienwurzel-Püree oder auch das besondere Geschmackserlebnis, verschiedene Kartoffelsorten als „Espuma“, ein feiner Schaum aus dem Glas, probieren zu können.

 „Der Niederrhein entwickelt sich immer mehr zu einer Spezialitäten-Region, die sich wirklich sehen lassen kann“, wirbt Monika Stallknecht, Mitarbeiterin der EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel und Vertreterin der Genussregion Niederrhein.

 Für die Landwirte und Genuss-Botschafter vom Niederrhein war es ein besonderes Erlebnis, ihre Leistungen einem breiten Publikum vorstellen zu können und sich großes Interesse und Lob für Geschmack und Qualität ihrer Produkte abzuholen. Zusätzlich konnten die Betriebe auch neue Geschäftskontakte zu Mitausstellern und Fachbesuchern aufbauen. Über die Qualifizierungen in der Messe-Vorbereitungszeit und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Profiköchen entstanden außerdem neue Ideen für eine Wertsteigerung im eigenen Produktsortiment.

 Als besondere Wertschätzung empfanden die Akteure auch den Besuch verschiedener Vertreter der Bundes- und Landesregierung. So besuchten unter anderem Bundesumweltministerin Barbara Hendricks, Gerd Billen, Staatssekretär im neuen Justiz- und Verbraucherministerium und NRW- Landwirtschaftsminister Johannes Remmel den Niederrhein am NRW–Stand in Berlin.

 Der Messeauftritt wurde unterstützt und gefördert vom MKULNV und vom LANUV NRW.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16567