Für den traditionellen Familiensonntag auf der grünen Woche in Berlin hatten sich die drei Partner des Genussstandes NRW etwas ganz besonderes ausgedacht.
Der Moerenhof aus Xanten hatte eine Bauerngolfstation aufgebaut, bei dem mit einem Klompenschläger ein Ball über ein Hindernis in einen Korb bugsiert werden musste, was besonders Kindern einen Riesenspaß bereitete.
Für die durstigen Spieler hielten die Hamminkelner Durstlöscher, Feldschlösschenbrauerei und Obstsaftkelterei van Nahmen, die passenden Malzspezialitäten und Obstsäfte bereit.
Ein niederrheinischer Duft wehte auch über die Aktionsbühne in der NRW-Halle. Dort versuchten die Gäste in einer Blindverkostung vier typisch niederrheinische Eintöpfe zu erkennen, zum Beispiel Möhrendurcheinander oder Grünkohl.
Schon nach drei Tagen konnte Monika Stallknecht, Messekoordinatorin der Genussregion Niederrhein (von der EntwicklungsAgentur Wirtschaft Kreis Wesel), ein erstes Fazit ziehen: “Der neue attraktiver gestaltete Genussstand kommt sehr gut beim internationalen Messepublikum und unseren niederrheinischen Akteuren an. Diese Botschafter des Niederrheins werben täglich mit einem Feuerwerk regionaler Spezialitäten und mit niederrheinischem Genusshandwerk.”
Die Organisatoren freuen sich nun auf die zweite Hälfte der internationalen Grünen Woche in Berlin mit weiteren interessanten Aktionen und Akteuren aus der Region.
Die Präsentationen der Genussbotschafter vom Niederrhein und weiterer Tourismusregionen aus NRW wird gefördert durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW und durch das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen.