Der Kreistag hat am Donnerstag, 12. Dezember, beschlossen, die Zügigkeit des vollzeitschulischen Bildungsganges „Fachschule für Sozialwesen in der Fachrichtung Sozialpädagogik“ am Hermann-Gmeiner Berufskolleg Moers ab dem Schuljahr 2014/2015 von zwei auf drei Züge zu erhöhen.
Grund dafür waren die hohen Anmeldezahlen für das Schuljahr 2013/2014 und die große Nachfrage nach Ausbildungsplätzen im Bereich Erziehung und Soziales. Zum Schuljahr 2013/2014 haben sich 85 Schülerinnen und Schüler für den entsprechenden Bildungsgang angemeldet.
Es handelt sich dabei um einen Bildungsgang, der aus einem zweijährigen vollzeitschulischem Theorieteil in der Schule und aus einem Anerkennungsjahr (3. Jahr) zum/r staatlich anerkannten Erzieher/in in Form eines Jahrespraktikums besteht. Es gibt hierzu keine Alternativen auf dem freien Ausbildungsmarkt. Es besteht ein zunehmender Bedarf von Fachkräften in Erziehungseinrichtungen, vor allem in den U3-Einrichtungen.
Der Kreistag beschloss ebenfalls einstimmig, die Zügigkeit des 2-jährigen vollzeitschulischen Bildungsganges „Berufsabschluss nach Landesrecht und Fachoberschulreife, Kinderpfleger/in“ am Hermann-Gmeiner Berufskolleg ab dem Schuljahr 2014/2015 von zwei auf drei Züge zu erhöhen.
Grund hierfür waren auch die hohen Anmeldezahlen: Zum Schuljahr 2013/2014 haben sich 95 Schülerinnen und Schüler für den entsprechenden Bildungsgang angemeldet.
Es handelt sich hierbei um einen 2-jährigen vollzeitschulischen Bildungsgang, der den Berufsabschluss nach Landesrecht „Kinderpfleger/in“ vermittelt. Es gibt hierzu keine Alternativen auf dem freien Ausbildungsmarkt. Es besteht ein zunehmender Bedarf von Fachkräften in Erziehungseinrichtungen, vor allem in den U3-Einrichtungen.
Die Ausweitung des Bildungsangebotes kann sowohl personell als auch räumlich abgedeckt werden. Ein zusätzlicher Raumbedarf besteht daher nicht. Zusätzliche Investitionen für Ausstattungen / Einrichtungen sind ebenfalls in beiden Fällen nicht erforderlich.