Kennen Sie das? Man steht im Geschäft, sieht eine Reihe von leuchtend roten Äpfeln vor sich und weiß nicht, welche Sorte man kaufen soll. Zu Hause entpuppt sich die Sorte, zu der man gegriffen hat, als zu süß oder zu sauer.
Da wäre es doch das Beste, einfach mal zu probieren, meint der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer in Bonn.

Gelegenheit dazu bietet sich bei der Sonderschau „Das Beste aus der Region“ im Rahmen der Verbraucherausstellung „Mode Heim Handwerk“ vom 12. bis 15. November 2015 in der Messe Essen. In Halle 7 bietet der Provinzialverband acht Apfelsorten zur Verkostung an. Von alten Sorten, wie etwa dem Berlepsch, bis hin zu neuen Sorten, die viele Verbraucher noch nicht kennen, wird eine breite Vielfalt von süß bis säuerlich angeboten. Oder kennen Sie schon Wellant und Santana?
In den Kochsendungen im Fernsehen haben viele Wurzelgemüsearten jetzt Hochsaison. Doch wo bekommt man Wurzelpetersilie, Steckrüben oder Pastinaken zu kaufen? Und auf was lässt man sich ein, wenn man zu diesen Gemüsearten greift? Auch hier bietet der Provinzialverband umfangreiche Testmöglichkeiten. Von Teltower Rübchen bis hin zu violetten und gelben Möhren wird eine große Palette von Wurzelgemüsearten zur Verkostung angeboten. Und da alle diese Gemüsearten roh verkostet werden, kann der Eigengeschmack der Wurzeln unverfälscht getestet werden.
Kohl- und Wurzelgemüsearten, wie sie in einer üppigen Dekoration auf dem Stand des Provinzialverbandes dargeboten werden, sind durch ihren hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen im Übrigen genau das Richtige für Herbst und Winter.
Und damit die Verbraucher auch sehen können, was man alles aus diesen Gemüsearten zubereiten kann, wird Sternekoch Markus Haxter an allen Tagen Verwendungsmöglichkeiten aufzeigen. Obst- und Gemüseerzeuger aus dem Rheinland stehen am Stand des Provinzialverbandes darüber hinaus aber auch als Ansprechpartner für alle Fragen der Verbraucher rund um den Obst- und Gemüsebau zur Verfügung.