Quantcast
Channel: Schermbeck Online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16567

Freitag (13.) ist Rauchmeldertag

$
0
0

Ein Freitag der 13. ist seit einigen Jahren auch gleichzeitig Rauchmeldertag. Im Dezember gibt es nun den zweiten Rauchmeldertag in diesem Jahr – mitten in der Weihnachtszeit. Und Weihnachtszeit ist Kerzenzeit und damit brandgefährlich.

Zum Glück ist es in den letzten Jahren in Schermbeck zu keinen nennenswerten Einsätzen infolge von brennenden Adventskränzen oder Weihnachtsbäumen gekommen. Damit das auch so bleibt, geben wir Tipps zum Brandschutz in der Weihnachtszeit sowie zum Einsatz von Rauchmeldern.

· Behalten Sie Tannengestecke und Adventskränze nicht zu lange in der Wohnung, trockene Zweige brennen wie Zunder.

· Holen Sie den Weihnachtsbaum erst kurz vor Heiligabend in das warme Zimmer. •Benutzen Sie keine brennbaren Untersätze.

· Achten Sie auf ausreichenden Sicherheitsabstand zu leicht brennbaren Materialien, wie Vorhänge und Gardinen.

· Verwenden Sie Sicherheitskerzen. Der vor dem Kerzenboden endende Docht lässt die Flamme erlöschen.

· Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt, schon gar nicht, wenn Kinder allein im Zimmer sind.

· Verwahren Sie Zündhölzer und Feuerzeuge an einem sicheren Platz. Sie gehören nicht in Kinderhände!

· Wunderkerzen gehören nicht in Adventsgestecke oder Weihnachtsbäume.

· Benutzen Sie nur geprüfte und zugelassene Lichterketten (TÜV/ GS geprüft).

· Bei Lichterketten darauf achten, dass sich die Glühbirnen nicht zu nah an leicht brennenden Gegenständen, wie Strohsternen oder Papierdekorationen, befinden.

· Defekte Glühbirnen nur gegen Glühbirnen der zugelassenen Wattstärke austauschen. Stärkere Glühbirnen entwickeln eine höhere Hitze, die zu Bränden führen kann. Ferner ziehen falsche Glühbirnen zu viel Energie, die dünnen Stromkabel können sich überhitzen und Schwelbrände auslösen.

· Beugen Sie vor: Halten Sie für den Brandfall ein Gefäß mit Wasser griffbereit, denn um ein Gefäß mit 10-12 Litern Wasser zu füllen, benötigen Sie ca. 1 Minute. Genau das kann eine Minute zu spät sein.

Alarmieren Sie bei Feuer sofort die Feuerwehr – Notruf 112 Bewahren Sie Ruhe, verlassen Sie den Brandraum und weisen Sie die Feuerwehrkräfte ein!

Rauchmelder retten Leben – besonders in der Weihnachtszeit

Rauchmelder verringern die Gefahr, dass sich Brände unbemerkt entwickeln und so Menschenleben gefährden. Tödlich ist bei einem Brand in der Regel nicht das Feuer, sondern der Rauch. Bereits drei Atemzüge hochgiftigen Brandrauchs können tödlich sein. Der laute Alarm des Rauchmelders warnt Sie auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und gibt Ihnen den nötigen Vorsprung, sich und Ihre Familie in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr zu alarmieren.

Diese und weitere Infos finden Sie auch im Info-/Downloadbereich der FF Schermbeck unter www.feuerwehr-schermbeck.de

Die Feuerwehr Schermbeck wünscht allen noch eine schöne Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest!

Mitgeteilt vom Feuerwehr-Pressesprecher Martin Schulze.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16567


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>