Führungen am 13. September um 13:00 und 15:00 Uhr
Raesfeld (pd). Mehr als 7.700 historische Baudenkmale öffnen deutschlandweit am Tag des offenen Denkmals. Auch die Akademie des Handwerks informiert die Besucher über das diesjährige Thema “Handwerk, Technik, Industrie”.
Das Motto scheint wie gemacht für die Raesfelder Bildungseinrichtung. Durch die handwerklichen Leistungen früherer Generationen sind die Bauwerke entstanden, die heute die Denkmallandschaft prägen. Auf Schloss Raesfeld werden seit 1982 Handwerker fortgebildet, die verantwortungsvoll mit diesem kulturellen Erbe umgehen und denkmalgerecht arbeiten. So schließt sich der Kreis zwischen Erbauen und Erhalten.
Am Sonntag, dem 13. September 2015 zeigt Eckard Zurheide in den Schloss-führungen zum “Sehen und Erkennen” die historischen Handwerkstechniken früherer Epochen. Beim Rundgang wird die Schlossgeschichte wieder lebendig. Treffpunkt für die Führungen ist der “Info-Point” auf dem Schlosshof.
Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days unter der Schirmherrschaft des Europarats. Alle 50 Länder der europäischen Kulturkonvention beteiligen sich im September und Oktober an dem Ereignis. Seit 1993 koordiniert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den Tag des offenen Denkmals bundesweit.
Bereits am Samstag, dem 12. September 2015 um 10:00 Uhr informieren die Bildungsberater der Akademie über die Fortbildungsmöglichkeiten im Handwerk. Unter anderem werden die Abschlüsse “Geprüfter Restaurator im Handwerk” und “Geprüfter Betriebswirt HWO” vorgestellt.