Drevenacker Schulleiterin betreut vorerst die Schermbecker Maximilian-Kolbe-Schule
Zu den 116 Jungen und Mädchen, die heute an einer der beiden Schermbecker Grundschulen starten, gehören auch die vier Gahlener i-Dötze Julian Winter, Katharina Heinzmann, Emily Thurn und Titus Benninghoff.
Die vier Kinder kennen sich schon vom gemeinsamen Besuch des Gahlener Kindergartens und waren dabei, als vor den Ferien die „Füchse“ (= Entlasskinder) im Heisterkamp mit Geschwistern, Eltern und Großeltern ihre Abschiedsfeier starteten, die mit einer Übernachtung im Kindergarten endete.
Die neue Schule und ihre Klassenlehrein Gunhild Lohuis lernten die Kinder schon vor den Ferien während eines Begegnungstages kennen. Bei dieser Gelegenheit konnten auch das Fahren mit dem Bus geübt werden, den die 17 Gahlener GGS-Neulinge künftig täglich benutzen müssen.

Die Schultüten, die heute mit Überraschungsgeschenken gefüllt sind, haben die Kinder selbst gebastelt. Die Pferde auf Emilys Tüte erinnert die Schülern an ihre Freizeitbeschäftigung mit ihren drei Pferden. Julians Tüte hat Papa Christian gebastelt.
Nach einem Gottessdienst, der um 9 Uhr in der Georgskirche beginnt werden die i-Dötze und deren Angehörige von Schulleiterin Gunhild Lohuis und den höheren Klassen in der Turnhalle begrüßt. Während die 66 Kinder anschließend eine Stunde lang in drei Klassen unterrichtet werden, lädt der Förderverein die Eltern zum Kaffeetrinken ein.
An oder offenen Ganztagsschule (OGS) nehmen 95 Kinder teil, deutlich mehr als im vergangenen Jahr. Die Schule hat dazu einen weiteren Raum an die OGS abgetreten. Maja Kamp und Dorothee Koch verstärken als neue Lehrerinnen das Kollegium.
Auch die Einschulung an der Maximilian-Kolbe-Schule (MKS) beginnt heute mit einem Gottesdienst. Nach der Rückkehr von der Ludgeruskirche und einer kurzen Begrüßung auf dem Schulhof verbringen die 50 i-Dötze mit ihren Klassenlehrerinnen Birgit Hebisch und Ruth Lörwink eine gemeinsame Stunde in den Klassenräumen. Im Verlauf des Vormittags führen die Viertklässler für die „Neuen“ ein Theaterstück in der Turnhalle auf.
Gegen 11 Uhr kommt die kommissarische Schulleiterin Christiane Hampen zur Begrüßung der Kinder und des 16-köpfigen Kollegiums. Die Rektorin der Drevenacker Otto-Pankok-Schule leitet die MKS so lange, bis Nachfolger für den bisherigen Schulleiter Willi Schmidt und dessen Vertreterin Sabrina Hardacker gefunden wurden. Die Ausschreibung der beiden Stellen ist noch nicht im Internet-Portal STELLA erfolgt. Als Schulaufsichtsbeamtin des Kreises Wesel geht Maria Jacobs davon aus, dass die Schulleiterstelle Anfang 2016 besetzt werden kann. H.Scheffler