Quantcast
Channel: Schermbeck Online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16567

Rhade siegte zum fünften Male hintereinander

$
0
0

Am Herrlichkeitspokalschießen beteiligten sich diesmal fünf Schießgruppen
Schermbeck Seit 1977 wird das Herrlichkeitspokalschießen ausgetragen. Nach 6 Jahren war die Schießgruppe Altschermbeck in diesem Jahr wieder Ausrichter des abschließenden Wettbewerbs, an dem sich fünf Schießgruppen der ehemaligen Herrlichkeit Dorsten-Lembeck beteiligten: der SSC Lembeck (= L), der SSC Wulfen (= W), die SG Rhade (= R) , die SG Holsterhausen-Dorf (= H) und die SG Altschermbeck (= A). Seit Mai fanden auf allen Schießständen der teilnehmenden Vereine Wettkämpfe statt. Dabei durfte jeweils der gastgebende Verein nicht mit antreten.
Der Altschermbecker Schießwart Johannes Schlebusch leitete das Pokalschießen in der Endrunde, unterstützt von Frank Stenkamp. Jede der fünf Mannschaften trat mit zwölf Schießsportlern an. Gewertet wurden aber nur die Ergebnisse von zehn Schützen. Es durften maximal fünf Aufgelegtschützen gewertet werden, die aus den Klassen unter 46, der Altersklasse und der Seniorenklasse teilnehmen konnten. Bei der Einzelwertung wurden die drei besten Ergebnisse der Vorrunde und das Ergebnis des Endkampfes gewertet.
Die Schießgruppe Rhade gewann den Pokal mit 7189 Ringen und erhielt dafür 20 Punkte. Den Pokal, den die Rhader zum fünften Male hintereinander gewannen, überreichte der Altschermbecker Vorsitzende Heiner Große-Gehling. Zur siegreichen Mannschaft gehörten Vorsitzender Leonhard Krampe, Gerd Feldmann, Martin Köllmann, Heinrich Schmäing, Horst Plauschenat, Katharina Rekers, Anja Hampel, Rolf Frerick, Sandra Schlüter und Daniel Medding. Die Schießgruppe Altschermbeck belegte mit 6962 Ringen und 15 Punkten den zweiten Platz vor der SG Holsterhausen (7009 Ringe, 14 Punkte), SSC Lembeck (6529 Ringe, 11 Punkte) und SSC Wulfen (6355 Ringe, 5 Punkte).

Im Schießkeller der Schießgruppe Altschermbeck wurden die besten Teilnehmer am Herrlichkeitspokalschießen vom Altschermbecker Vorsitzenden Heiner Große-Gehling (r.) geehrt. Foto: Helmut Scheffler
Im Schießkeller der Schießgruppe Altschermbeck wurden die besten Teilnehmer am Herrlichkeitspokalschießen vom Altschermbecker Vorsitzenden Heiner Große-Gehling (r.) geehrt. Foto: Helmut Scheffler

Um die Jugend an Wettkämpfe heranzuführen, wurde in diesem Jahr erstmals ein Wettbewerb für Schüler und Jugendliche gestartet. Das Schießen mit dem Luftgewehr gewann Anna Lena Loick (L) mit 565 Ringen. Die weiteren Plätze belegten: 2. Simon Tempelmann (A) mit 460 Ringen, 3. Constantin Hemgyer (A, 458), 4. Johanna Heming (A, 369), 5. Philipp Hallbauer (W, 304).
In der Disziplin „Luftpistole“ siegte der Altschermbecker Stefan Heier mit 535 Ringen. 2. Peter Tewes (H, 535), 3. Frank Stenkamp (A, 533), 4. Andreas Hegemann (A, 529), 5. Christian Berger (W, 500).
Beim Schießen mit Luftgewehr (freihändig) siegte Katharina Rekers (R, 589). 2. Anja Hampel (R, 578), 3. Rolf Frerick (R, 568), 4. Christiane Broders (H, 565), 5. Johannes Broders (H, 545). Das aufgelegte Luftgewehrschießen gewann Linda Dinkler (W, 592), 2. Agnes Schmeing (A, 591), 3. Martin Köllmann (R, 590), 4. Albin Karbowski ((W, 589), 5. Eva Aehling (A, 589).
Die Sieger der einzelnen Disziplinen erhielten einen Pokal. Medaillen gab es für die drei besten Schützen einer jeden Disziplin. Dazu gab´s für die besten Schießsportler flüssige oder feste Kost.
Das Schießen um den Herrlichkeitspokal dient nicht nur dem sportlichen Wettbewerb. Es hat auch die Aufgabe, die Kontakte der einzelnen Vereine zu festigen. Im Gebiet der 1975 gegründeten Großgemeinde Schermbeck tritt nur die Altschermbecker Schießgruppe im Wettkampf um den Herrlichkeitspokal an. Eine Zeitlang gab es unter der Leitung des Schermbecker Gemeindesportverbandes Gemeindemeisterschaften im Schießsport, sodass alle vier Vereine aus Altschermbeck, Damm, Schermbeck und Weselerwald gegeneinander antraten. H.Sch.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16567


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>