In Krudenburg wurden die Sieger des 57. Traditionspokalschießens geehrt
Schermbeck Im Rahmen des Krudenburger Schützenfestes wurden am Sonntag die Sieger des 57. Traditionspokalschießens geehrt. Dabei handelt es sich um einen Schießwettbewerb, an dem sich seit dem 3. Mai 1959 einmal jährlich neun Schützenvereine des ehemaligen Amtes Schermbeck beteiligen. Aus dem ehemaligen Amtspokalschießen wurde nach der kommunalen Neuordnung des Jahres 1975 das Traditionspokalschießen. Ausrichter des 57. Schießens war der vom Präsidenten Alfred Schüring geleitete Schützenverein Krudenburg.
Nachdem die Vereine von ihrem gemeinsamen Umzug durch den Ortskern ins Zelt eingerückt waren, wurden sie von Alfred Schüring und vom Schermbecker Bürgermeister Mike Rexforth begrüßt.
Rexforth ging der Frage nach, ob das Schützenwesen noch zeitgemäß sei. „Zweifellos“, so Rexforth, „brauchen wir im 21. Jahrhundert – zum Glück – keine aus Schützen bestehende Bürgerwehr mehr, um unseren Ort im Fall des Falles zu verteidigen, aber wir brauchen lebendige Vereine und die Pflege bewährter Traditionen.“ Die Schützen würden viel zu einem attraktiven Gemeindeleben beitragen. „Ihr bietet“, so Rexforth, „vielfältige Angebote, gute Möglichkeiten sich zu engagieren, sowie viel Geselligkeit und fördert damit den Zusammenhalt.“
Als Vereine beteiligten sich: Schützenverein St. Johann Brünen (B), Jungschützen Brünen (JB), Schützenverein Bricht (Br), Schützenverein Damm (D), Schützenverein Weselerwald und Umgebung (W), Schützenverein Krudenburg (K), Schützenverein Drevenack (Dr), Kiliangilde Schermbeck (S) und Schützenverein Havelich (H).
Sieger des Mannschaftswettbewerbes wurden die Mitglieder des Schützenvereins Drevenack mit 440 Ringen. Dafür übernahm Präsident Egon Beckmann den Pokal. Die weiteren Plätze belegten: 2. SV Havelich (435), 3. St. Johann Brünen (423), 4. Jungschützen Brünen (417), 5. SV Bricht (411), 6. SV Weselerwald und Umgebung (407), 7. SV Damm (394), 8. SV Krudenburg (382), 9. Kiliangilde Schermbeck (372).
Seit 1967 schießen die Königinnen, die Ehrengäste und die Präsidenten Ehrenscheiben aus. Die Ehrenscheibe der Königinnen gewann Jutta Lievers-Vlaswinkel (K, 10,2), Juliane Sondermann (W, 9,7), 3. Monika Wansing (JB, 9,0), 4. Marianne Sondermann (H, 9,0), 5. Ina Terstegen (D, 8,9), 6. Claudia Schwabe (Br, 8,6), 7. Kerstin Flores (B, 5,7), 8. Kerstin Hoppe (S, 5,3), 9. SV Drevenack nicht angetreten.

Die Ehrenscheibe der Präsidenten und Ehrengäste sicherte sich Andreas Appenzeller (W, 9,9). Die weiteren Plätze belegten: 2. Egon Beckmann (Dr. 9,7), 3. Alfred Schüring (K, 9,6), 4. Carsten Unverzagt (Br, 8,3), 5. Jörg ten Freyhaus (H, 8,3), 6. Heinz-Wilhelm Schult (D, 7,1), 8. Jan-Hermann Hecheltjen (JB, 6,3), 9. Rainer Gardemann (S, 4,8), 10. Bürgermeister (nicht angetreten).
Seit 1972 schießen auch die Könige um eine Ehrenscheibe. Diesmal war der Krudenburger Ludger Vlaswinkel mit 10,0 Ringen strahlender Sieger. 2. Dominik Schledorn (Br, 9,8), 3. Hartmut Eimers (H, 9,6), 4. Marcel Majert (W, 9,5), 5. André Bohmkamp (B, 9,4), 6. Bernd Holtmann (S, 9,3), 7. Thomas Greulich (Dr, 9,1), 8. Oliver Metzger (JB, 7,8), 9. Klaus Kohlenbrenner (D, 7,1).
Als tagesbester Schütze wurde Achim Veelmann von St. Johann Brünen geehrt. Er erzielte wie der Drevenacker Klaus Vennmann und der Brichter Ingo Wefelnberg 49 Ringe und schaffte den Sieg erst im zweiten Stechen. H.Sch.