König Andreas Wischerhoff stellte am Sonntag seinen Thron vor
Gahlen Petrus meinte es am Sonntag gut mit dem neuen Schützenkönig Andreas Wischerhoff. Beim Antreten zur Krönung des neuen Königspaares genossen die Schützen auf dem Parkplatz Törkentreck den sonnigen Sonntag ohne Jacken.
Oberst Klaus Schürmann dankte den scheidenden Majestäten Ulf Schneider und Janet Hausmann sowie den beiden Hofpaaren Björn Schürmann/Anna Stenpaß und Dominik Schneider/Vanessa Strauch für die milde Regentschaft. Im Beisein der Ehrenschützen übergaben der Königsadjutant Heinz-Wilhelm Pannebäcker und der Oberstadjutant René Heidermann die Herrschaftsinsignien an die neuen Majestäten Andreas Wischerhoff und Sandra Steinkühler. Das neue Königspaar wird von den Hofpaaren Karsten Ruloff/Katja Kowalski und Andreas Spickermann/Sandra Becks unterstützt.

Seine Glückwünsche verband Schermbecks Bürgermeister Mike Rexfoth mit sehr viel Lob für den Vorstand, die Offiziere und freiwillige Helfer des Schützenvereins: „Ihr tragt viel zu einem attraktiven Gemeindeleben bei.“ Die Schützen sollten nicht müde werden. „Denn“, so Rexforth, „wenn ihr aufhört, dann stirbt ein Teil unserer Kultur, unserer Geschichte.“
Dorstens stellvertretende Bürgermeisterin Christel Briefs strahlte. „Der neue König ist ja ein Dorstener“, erinnerte sie den ebenfalls in Dorsten wohnenden Oberst Klaus Schürmann schalkhaft lächelnd an die Beteiligung der Stadt Dorsten am diesjährigen Gahlener Schützenfest. „Klar, er ist ein Dorstener, aber mit Gahlener Herz“, konterte Schürmann. Herzhaftes Lachen machte die Runde.
Zu den ersten Gratulanten gehörten das Silberkönigspaar Wilfried Grefer/ Gisela Vornbrock und das Kinderschützenpaar Bjarne Raabe/Luna Zöberer sowie dessen Hofpaare Phil Kleinsteinberg/Samantha Beckmann und Jakob Mettler/Sarah Tamme.
Für 20-jährige Vorstandstätigkeit wurde Hauptmann Burkhard Wischerhoff geehrt, dessen Großvater ebenfalls Hauptmann war, dessen Vater Reinhard Fahnenoffizier der Gahlener Schützen war und dessen Sohn Jens seit 2015 in vierter Generation als Feldwebel Dienste für die Bürgerschützen erledigt.
Die Sieger des diesjährigen Pokalschießens wurden ebenfalls geehrt. Dominik Schneider erhielt den Wanderpokal der Verbands-Sparkasse, Wiebke Jansen den Wanderpokal der Bäckerei Schult und Florian Nuycken den Wanderpokal der Gaststätte Mölder.
Nach dem Singen der Nationalhymne ließ Major Heinzfried Schürmann die Schützen und Majestäten in Richtung Ehrenmal abrücken, wo Pfarrer Christian Hilbricht eine Ansprache hielt, bevor Oberst Schürmann zu Ehren der gefallenen und vermissten Gahlener einen Kranz am Ehrenmal niederlegte, während das Lied vom guten Kameraden erklang.

Beim anschließenden Umzug sorgten die „Original Niederrhein Musikanten“ und das von Erich Keyzers geleitete Tambourkorps Bricht für zackige Marschmusik. Auf dem Widemweg fand die Parade statt. Um 20 Uhr wurden die Ehrengäste bei Mölder abgeholt. Danach begann der Krönungsball. Die „Jet Five Band“ spielte – wie zu allen Festbällen – zum Tanz auf. H.Sch.
Vom ersten Schützenfesttag gibt es einen separaten Bericht.