Die Gesamtschule teilt mit:
Am Dienstag, 16.6. findet wieder unser jährlicher Projekttag “Schule ohne Rassissmus – Schule mit Courage” statt. In diesem Jahr arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Q1 unter Leitung ihrer Beratungslehrerin Sabina Wichmann am Thema “Erinnern für die Zukunft – Heimat Deutschland”. Sie setzen sich in Workshops mit der Bedeutung der Veränderung ihrer Lebenswirklichkeit durch den Mauerfall, die Wiedervereinigung, die Globalisierung und die aktuelle Lebenssituation der Flüchtlinge in Deutschland auseinander.
Ein besonderes Highlight wird die Präsentation der Arbeitsergebnisse (von 12.00 – 13.15 Uhr) einleiten:
Auf dem Schulgelände (zwischen A-Gebäude und Sporthalle) wird um 12.00 Uhr im Rahmen eines kleinen Festaktes ein Original-Teilstück der Berliner Mauer enthüllt. Dieses Teilstück (Herkunft: Reichstag/ Brandenburger Tor) hat ein ehemaliger Bürger der Gemeinde Schermbeck (er möchte aber nicht genannt werden), der seit Jahren in Berlin lebt, der Gemeinde Schermbeck gestiftet. Unser Bürgermeister, Mike Rexforth, hat mich auf der Suche nach einem passenden Standort angesprochen. An der Gesamtschule Schermbeck steht dieses Original-Objekt der deutschen Geschichte sowohl der Öffentlichkeit zur Verfügung und ist in der Schule immer ein möglicher Anlass zu Reflexion und politischen Bildung.
Das Teilstück der Mauer ist von dem recht bekannten spanischen Künstler Victor Landeta mit dem Bildnis Nelson Mandelas gestaltet worden. (Er hat eine ganze Serie mit Friedensnobelpreisträgern entwickelt.) Des Stifters Absicht: “Damit könnte die jüngste deutsche Geschichte und auch die Erinnerung an die friedliche Revolution/ die Teilung/ den Freiheitsdrang in Schermbeck “begreifbar” werden. Die nicht bemalte Seite könnte dann in jedem Jahr von einem Kunstkurs neu gestaltet werden.”