Quantcast
Channel: Schermbeck Online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16567

80-jährige „Luther-Eiche“ musste weichen

$
0
0

Verkehrssicherungspflicht zwang die Gemeinde zum Handeln

Schermbeck An mehreren Stellen werden derzeit im Gemeindegebiet Bäume beseitigt. An einem dieser Bäume hängt sogar ein Stück Gemeindegeschichte. Umso mehr ärgern sich einige Schermbecker, dass die vor 80 Jahren gepflanzte Eiche vor der ehemaligen reformierten Kirche nahe der Burg ohne Beteiligung der Öffentlichkeit entfernt wurde.

    „Es ist keine x-beliebige Eiche“, schrieb Pfarrer Wolfgang Bornebusch in der Dezember-Ausgabe (1983) des Gemeindebriefes der evangelischen Georgsgemeinde und verwies darauf, dass die Eiche am 19. November 1933 im Rahmen einer Feier zum 450. Geburtstag Martin Luthers gepflanzt worden sei.

Die Luther-Eiche ist verschwunden. Foto Scheffler

Die Luther-Eiche ist verschwunden. Foto Scheffler

    Es gibt sogar noch ein Programm der Feier vom Sonntag, dem 19. November 1933.  Nach einem vom Pfarrer Heinrich Paschen geleiteten Festgottesdienst, der um 10 Uhr begann, fand um 11.15 Uhr die Pflanzung der Luther-Eiche statt. Die Standartenkapelle 57 aus Wesel und der noch junge Kirchenchor der Georgsgemeinde sorgten für die musikalische Untermalung. Anschließend lud die Standartenkapelle zu einem Konzert ein. Schule und Kirchenchor beteiligten sich ab 17 Uhr an einer liturgischen Feierstunde………… (H. Scheffler)

 

Die Luther-Eiche wurde am 19.11.1933 gepflanzt. Foto Scheffler

Die Luther-Eiche wurde am 19.11.1933 gepflanzt. Foto Scheffler

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einen ausführlichen Bericht finden Sie in der <<<Dorstener Zeitung>>>.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16567


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>