Ein Genuss der besonderen Art
Im Rahmen des Festes „Schermbeck genießen“, das in der Zeit vom 26. bis 28. Juni zum 13. Male im Umfeld des Rathauses gefeiert wird, erwartet Tausende Besucher aus dem weiten Umfeld Schermbecks ein Gourmet-Vergnügen der besonderen Art.
„Auch in diesem Jahr wird Bewährtes beibehalten und einiges geändert, alles soll dem Gast zugute kommen“, kündigte am Donnerstagnachmittag Winfried Wirtz an, der das Fest „Schermbeck genießen“ auch in diesem Jahr in gewohnter Professionalität gemeinsam mit seinem Sohn Oliver von der Firma WirtzDesign organisiert.Über 50 Gerichte
Drei Tage lang können die Besucher schlemmen, was das Herz begehrt. Über 50 Gerichte mit Fleisch, Fisch, Nudeln, Teig, Gemüse und Salaten werden vor den Augen der Gäste frisch zubereitet. Erstmals nach zehn Jahren müssen die Preise einiger Gerichte angehoben werden. Die Preisobergrenze wurde von neun auf zehn Euro erhöht. Nach wie vor beginnen die Preise bei drei Euro und die meisten Speisen liegen auch wieder im Bereich zwischen fünf und acht Euro.

Besteck wird teurer
Auch das Kaufbesteck wird in diesem Jahr teurer. „Seit dreizehn Jahren haben wir die jährlichen Preiserhöhungen für das Besteck, die Tüten und die Lohnkosten aufgefangen, um eine Erhöhung zu vermeiden“, berichtet Winfried Wirtz. In diesem Jahr müsse man aber 1,50 Euro für das Besteck kassieren. Die Besucher haben jedoch weiterhin die Möglichkeit, ihr eigenes Besteck von Zuhause mitzubringen. Die Besteckspende bleibt bestehen. Sie wird in diesem Jahr zu gleichen Teilen an die Georgsgemeinde für die Ferienspiele und an die Pfarr-Caritas für bedürftige Familien in Schermbeck weitergeleitet.
Teilnehmer
Um das leibliche Wohl der Gäste kümmern sich das Hotel-Restaurant Haus Kleinalstede (Dorsten), der Marienthaler Gasthof (Marienthal), Spezialitäten Scharun (Kirchhellen), Goldener Anker (Dorsten), Curry & More (Düsseldorf), Hotel-Restaurant Große-Wilde (Bottrop), Röstmanufaktur Mahlgrad (Oberhausen), Bad Brothers (Dorsten), Getränkezelt Warsteiner (Schermbeck), GG Tropical Cocktailservice (Düsseldorf), Feinbrennerei Sasse (Schöppingen), Weinzelt Schneeweißchen & Rosenrot (Dorsten). Auch in diesem Jahr wird wieder ein Schaukochen im Zelt der NGW angeboten.
In diesem Jahr wird ein Barista der Rösterei Mahlgrad traumhafte Kaffee-Spezialitäten kreieren sowie Kuchen vom Blech und verschiedene Flammkuchen anbieten. Die Weinliebhaber werden es zu schätzen wissen, dass Antoine und Nicole Dubois vom Weinhandel „Schneeweißchen & Rosenrot“ etwa 40 Weine mitbringen. Die Organisatoren sind froh, dass Björn Freitag, der Sternekoch vom „Goldenen Anker“, nach Schermbeck kommen wird.
Das Auge isst mit
Besondere Mühe werden wir uns wieder mit dem gesamten Ambiente geben“, verspricht Oliver Wirtz. Dieses tolle Ambiente werde von vielen Gästen geschätzt, wie man aus vielen Briefen und Gesprächen wisse. Man wolle den Gästen nicht nur kulinarische Genüsse bieten, sondern auch die Augen verwöhnen nach dem Motto „Das Auge isst mit“. Einige Teilnehmer werden ihre Pagoden besonders schön dekorieren. Dazu gehören farbige Innenhimmel, Kronleuchter und großformatige Fotorückwände. Auch das Weinzelt und die Getränkezelte werden sich herausputzen.
Seefeuerwerk
Als Hauptsponsor steht den Organisatoren seit acht Jahren die NGW bei, die mit ihrem Sponsoring die Ausstattung des Festplatzes ermöglichen. Außerdem unterstützt die NGW die Köche mit NGW-ERDGAS, denn für Profis geht nichts über das Kochen mit Gas. Winfried und Oliver Wirtz freuen sich außerdem, dass die Volksbank Schermbeck in diesem Jahr bereits zum vierten Mal ein See-Feuerwerk auf dem Mühlenteich ermöglicht. Der NABU habe keine Bedenken geäußert und sich auch nicht den Befürchtungen der Angler angeschlossen, durch das Feuerwerk werde ein Fischsterben verursacht. H. Scheffler