Lustige Versammlung der „Fähnchenschützengilde Buschhausen 1982 n.e.V.”
Schermbeck Marius Sühling ist neuer „Präsi“ der „Fähnchenschützengilde Buschhausen 1982 n.e.V.“ Einstimmig wurde der bisherige Oberst während der Generalversammlung in der Gaststätte Nappenfeld ungefragt zum Nachfolger von Jürgen Kreienkamp gewählt.
Formalisten unter den Schermbecker Vereinsfreaks kann man das Fernbleiben von der Versammlung der Fähnchenkilianer nur empfehlen. Wer allerdings einmal eineinhalb Stunden lang herzhaft lachen möchte, der sollte sich den nächstjährigen Termin der Versammlung schon jetzt im Kalender eintragen. Da ist wenig identisch mit dem üblichen Vereinsrecht. Selbst Tagesordnungspunkte werden flapsig zu „Töppsen“. Ab und zu kommt sogar – wie diesmal – der Protokollführer rechtzeitig zur Versammlung. In keinem anderen Schützenverein innerhalb der Gemeinde Schermbeck wird der umgefallenen Schützen gedacht. Und ein Satz wie „Die Kasse ist – wie jedes Jahr – in Ordnung und wird deshalb nicht geprüft“ lässt jeden Kassenprüfer zutiefst erschrecken.
Der Geschäftsbericht war kurz und bündig. Neben dem Hinweis auf das Schützenfest, in dessen Verlauf Heiner Schulte-Bocholt und Carolin Roring die Regentschaft übernahmen, gab`s die Feststellung „Von September bis Februar haben wir nichts gemacht und im März haben wir nur überlegt, was bei der Versammlung im April gemacht werden soll.“

Das kaum enden wollende Gelächter ebbte nur ab, als Jürgen Kreienkamp – sichtlich gerührt – nicht mehr für die Präsidentschaft kandidierte. Im Jahre 2008 hatte er den „Präsi“-Posten von Andreas Heuwing übernommen. Seinem Nachfolger, dem 20-jährigen Schüler Marius Sühling, wünschten er und seine „First Lady“ Christina Meyer schöne Stunden in Buschhausen. Sühling war in der Nachfolge von Benjamin Cluse im Jahre 2012 Oberst geworden. Vier Jahre war er jung, als er erstmals seinen Papa Ralf zu dem wohl ulkigsten Volksfest im Altschermbecker Süden begleitete.

Neuer Oberst ist Hendrik Bienbeck. Zum Vorstand gehören auch der Vize Patrick Striewe, der technische Direktor Johannes Breuer, der nichttechnische Direktor Bastian Striewe und König Heiner Schulte-Bocholt. Die Funktion des Pastors wollte keiner übernehmen. Das soll aber bis zum Schützenfest am 25./26. Juli geklärt werden. „Wenn keiner will, macht das eben Honermann“, zeigte sich Sühling überzeugt.
Für den Versuch die Kasse aufzubessern, die durch eine Griechenland-Anleihe gelitten hat, werden zwei Werbekampagnen gestartet. Es werden Papiertaschentücher mit dem Emblem der Gilde vermarktet. Kreienkamp und sein First Lady wollen – am Strand von Scheveningen – Sonnenbrillen mit dem Logo der Gilde zum Kauf anbieten. Außerdem steht Kreienkamp in Kontakt mit einem privaten TV-Sender, um die Übertragungsrechte für das Buschhausener Schützenfest für rund 2,5 Mio. Euro zu sichern.
In örtlichen App-Stores ist die innovative App der Fähnchenschützengilde kostenlos erhältlich. Es ist zwar kaum etwas drauf, aber das soll noch mehr sein als auf der App der Lieblingsschwestergilde um Andreas Hülsdünker. Aber originell ist sie. Um den Getränkeumsatz zu steigern, wurde ein Bestellservice eingearbeitet. Sogar ein Taxi kann bestellt werden.
Der Getränkepreis bleibt bei 1,499 Euro. Sollten die Übertragungsrechte für 2,5 Mio. Euro tatsächlich laufen, dann kriegen die Schützen zu jedem Bier noch Bargeld ausbezahlt.
Das Antrommeln startet eine Woche vor dem Schützenfest bei Striewe an der Freudenbergstraße. Die Bierprobe ist für den 16. Mai vorgesehen. Dort werden die Majestäten ebenso erwartet wie ihr Throngeschlumpse Christoph Overkämping/Sandra Dahlhaus und Lars Rademacher/Jana van Dijk. H.Sch.


