Förderverein der Maximilian-Kolbe-Schule war wieder sehr spendabel
Schermbeck Hildegard Franke bleibt Vorsitzende des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule. Die Gründungsvorsitzende wurde während der Jahreshauptversammlung einstimmig im Amt bestätigt, das sie vor 21 Jahren übernahm.
Vor ihrer erneuten Wahl hielt Hildegard Franke Rückschau auf die Aktivitäten des Vereins und dankte allen, die Geld, Ideen und Muskelkraft eingebracht hätten. Viel Einfallsreichtum wurde beim Erwirtschaften von Geld bewiesen. Beim Martinszug floss mit 1000 Euro Erlös so viel Geld wie nie zuvor bei einem Martinszug in die Vereinskasse. Dank der vielen Käufer konnte beim „Marktplatz der Hilfe“ ein Reingewinn von 1680 Euro erwirtschaftet werden. Die Abrechnung vom Spendenlauf steht noch aus. Norbert Hutmacher von der Steuerberatungsfirma „Advisa“ belohnte die Herstellung von schmucken Weihnachtskarten durch die Kinder mit 1000 Euro. Zu den Aktivitäten des Fördervereins, die Geld für die Vereinskasse einbrachten, gehörten die Bewirtung der Gäste, die den musikalischen Nachmittag der Blaskapelle „Einklang“ besuchten, die Teilnahme am Fahrradmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule, am Sommerstraßenfest, am Spielzeugmarkt des Familienzentrums St. Ludgerus und am Flohmarkt im September. Bei der Einschulung wurden die Eltern mit Kaffee und Kuchen verwöhnt.

Kassiererin Maike Berg berichtete über die Finanzen des Vereins, dem derzeit 120 Mitglieder angehören. Der jährliche Mindestbeitrag beläuft sich auf 20 Euro. Mit dem erwirtschafteten Geld konnte die Schule Projekte finanzieren, für die der Schulträger kein Geld hat. Ein großer Geldbetrag wurde benötigt, um das Spielgerät so nachzurüsten, wie es neue Richtlinien erforderten. Die Klassenbüchereien wurden ergänzt, neue Lehrmaterialien gekauft. Für Ausflüge und Klassenfahrten gab es Zuschüsse. Der Verein übernahm die Kosten für die Unterstützung bedürftiger Kinder, um ihnen die Teilnahme an Klassenveranstaltungen zu ermöglichen. Zusätzlicher Schwimmunterricht wurde durch die Unterstützung des Fördervereins ebenso möglich wie die musikalische Förderung.
Carsten Mügge leitete die Vorstandswahlen. Die Vorsitzende Hildegard Franke wird von der stellvertretenden Vorsitzenden Barbara Stender unterstützt. Eva Aehling löste die bisherige Kassiererin Maike Berg ab, die von der Vorsitzenden einen Blumenstrauß erhielt. Heike Gromann bleibt Schriftführerin. Zu Kassenprüferinnen wurden Matthias Röken und Carsten Mügge gewählt.
Der Förderverein erzielte seit seiner Gründung im Jahre 1994 mehr als 180 000 Euro für die finanzielle Unterstützung der Schule. Ein eingespieltes Team, das auch nach dem Weggang der eigenen Kinder im Vorstand weiter mitarbeitete, gewährleistet Kontinuität im Förderverein. Neue Ideen kommen regelmäßig hinzu. Der Förderverein beteiligt sich an der Finanzierung des Zirkusprojektes, das am 13. April beginnt, die Kinder eine Woche lang als Artisten einbindet und am Freitag und Samstag mit Aufführungen für die Öffentlichkeit endet. H.Sch.