Zwei Kindergärten werben für das 22. ökumenische Fastenessen
Schermbeck Mit originell gestalteten Plakaten beteiligen sich derzeit die beiden Kindertagesstätten der Evangelischen Kirchengemeinde Schermbeck an den Vorbereitungen für das ökumenische Fastenessen, das am Sonntag (8.März) zwischen 11 und 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus an der Kempkesstege stattfindet.
Von 1994 bis 2010 fand das Fastenessen nur im Marienheim statt. Seit 2011 erfolgt der Wechsel zwischen dem Marienheim und dem Gemeindehaus der Georgsgemeinde in der Kempkesstege.

Vorbereitet wird das 22. ökumenische Fastenessen von einem Team evangelischer und katholischer Christen der beiden Schermbecker Pfarrgemeinden St. Georg und St. Ludgerus. Martin Baumeister und Bärbel Baumeister gehören ebenso dazu wie Magdalene Friem, Regina Tenk, Erika Horstkamp, Regina Vengels und Bernd Platzköster.
Auch im Kindergarten „Hand in Hand“ fanden die Organisatoren offene Ohren. In den drei Gruppen der „Bärenhöhle“, der „Delfine“ und der „Pinguine“ waren die Kinder mit Eifer dabei, das Thema Fastenessen auf Plakatkarton umzusetzen. Die Ergebnisse zeigen, dass es den Kindern vor allem darauf ankam, zu zeigen, wovon man sich in der Fastenzeit ernähren sollte. Dazu gehören vor allem Fische und Brot. Ideenreich malten die Kinder das typische Gericht, Pellkartoffeln und Heringsstipp, zu dem Kräuterquark und süßer Quark gereicht werden.
Etwa 40 bis 50 Kilogramm Kartoffeln stellt der Brichter Landwirt Gerd Graaf– wie in den vergangenen Jahren – kostenlos zur Verfügung. Das Kochen der Kartoffeln übernimmt die Gastwirtschaft Overkämping ebenfalls kostenlos. Heringsstipp, Kräuterquark und Quark stellen Gemeindeglieder zur Verfügung.
Die Plakate der Kindergärten werden in den nächsten Tagen in verschiedenen kirchlichen Einrichtungen aufgehängt, damit möglichst viele große und kleine Besucher zum Fastenessen kommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstalter erbitten allerdings eine Spende. Der Erlös des Schermbecker Solidaritätsessens kommt den beiden Hilfswerken „Misereor“ (katholisch) und „Brot für die Welt“ (evangelisch) zugute, die damit bedürftigen Menschen in vielen Ländern der Welt helfen können.
Bei Rückfragen, die sich auch auf Spenden beziehen können, kann man sich an Bärbel und Martin Baumeister wenden (Tel. 02045/950020; E-Mail: MartinBaumeister@nexgo.de) H. Scheffler