Uefter Junggesellen brachten ein Mädchen in der Karre mit
Schermbeck Als im Jahre 2005 die Junggesellen bei Sylvia und Hubert Venhoff am Lofkampweg beköstigt wurden, half Anna-Lena Schick dem jungen Ehepaar beim Wurstbraten. Zehn Jahre später übernahm sie am Samstagmittag mit ihrem Mann Steffen Scharffe als junges Ehepaar auf dem Hof Marien die Verpflegung der Junggesellen. Die waren am frühen Samstagmorgen in drei Gruppen am „Haus Triptrap“ gestartet.
Wegen der weiten Wege ließen sich die Junggesellen gerne von Traktoren in Karren durch die Ortschaft ziehen. In Vorderuefte steuerte Tobias Underberg den Traktor, in Mitteluefte Aloys Triptrap und in Hinteruefte „Prinz“ Johannes Wieschus, der Sohn des amtierenden Schützenkönigs Martin Wieschus. Die flüssige Kost, die es unterwegs gab, verfehlte im Verlauf des Tages ihre Wirkung nicht. Umso wichtiger war die Stärkung bei Anna-Lena und Steffen Schick.
Die vom Junggesellen-Vorsitzenden Michael Dahlhaus angeführten Mitteluefter brachten nicht nur Wurst und Eier in ihrer Kare mit, sondern auch eine noch ledige Uefterin vom Schulweg. Das Bemalen von Birte Baumeisters Gesicht übernahm Jonas Stegerhoff ganz besonders gerne.
Neuling Jan-Hernneke Balke, dessen Vater Josef vor einem Vierteljahrhundert auch aus Wurstjäger in Uefte unterwegs war, genoss den „Welpenschutz“ der Gruppe, da er das 16-jähriger noch keinen Schnaps bekommen durfte. In den beiden anderen Gruppen erging es den Neulingen Raphael Roring und Yannik Tasse ebenso.

Für Alexander Warmers war es die letzte Tour als Wurstjäger. „Ich bin ganz traurig“, kommentierte er einen Moment lang wehmütig den Abschied, bevor es in seinen Augen freudig blitzte. Es wird wohl Laura Möllmanns Anblick gewesen sein, der im kommenden Jahr die Alternative zur Fahrt in der Schweinekarre bescheren wird.
Zum abendlichen Wurstessen bei Bernhard und Maria Schulte-Bocholt an der Overbecker Straße war die gesamte Dorfbevölkerung eingeladen. DJ Pini sorgte für flotte Tanzrhythmen. H.Sch.



