Aus den Gesprächsvermerken des Arbeitskreises „Spiel- und Bewegungskonzept“ hat Klaus Roth von „Bürger für Bürger“ erfreut zur Kenntnis genommen, dass sein Antrag bezüglich der defekten Spielgeräte auf dem Spielplatz am Kaisershecken/Alte Poststraße gesprochen wurde.
„Ich hatte seinerzeit gebeten, für das im Juni 2012 auf dem Kinderspielplatz „Am Kaisershecken/Alte Poststraße“ abgebaute, nicht mehr zu reparierende Spielgerät, ein neues Gerät aufzustellen oder eine Sandkastenabgrenzung vorzunehmen. Die Attraktivität des Kinderspielplatzes soll dadurch erhalten werden. Nunmehr wird seitens der Verwaltung vorgeschlagen, als Ersatz ein Sandspielturm aufzustellen.
Sollte der Bau- und Liegenschaftsausschuss diesem Vorschlag folgen, kann ich Ihnen als Sprecher der Brichter Elterngemeinschaft mitteilen, dass wir uns mit einem Betrag von 1.000 Euro an dem Gerät beteiligen würden. Sofern gewünscht, ist eine Mithilfe bei der Aufstellung möglich. Mitte der 90er Jahre haben zahlreiche Väter 70 qm Verbundpflaster verlegt und ca. 90 lfdm Zaun in Eigenleistung gesetzt. Bei der anschließenden Pflanzaktion haben wir ebenfalls mitgewirkt. Seit dieser Zeit haben wir fast regelmäßig einmal im Jahr zusammen mit Mitgliedern des Schützenvereins Bricht eine Reinigungsaktion auf dem Kinderspielplatz durchgeführt.
↧
Antrag der „BfB“ im Gespräch
↧