Brand in öffentlicher Toilette am Schloss. Feuerwehr geht von Brandstiftung aus
Kurz nach 23 Uhr musste am Dienstagabend der Löschzug Raesfeld zu einem Brand in einem am Rande des Tiergartens in unmittelbarer Nähe des Informationszentrums gelegenen Mehrzweckgebäudes ausrücken. Ein aufmerksamer Spaziergänger bemerkte die Rauchschwaden und alamierte die Raesfelder Feuerwehr, die durch den späten Notruf höchstwahrscheinlich größeren Schaden am und im Holzgebäude vermeiden konnte.
Anklicken umMit zwei Löschfahrzeugen und 16 Einsatzkräften rückte die Feuerwehr zum Brandort aus und bemerkte in einer der öffentlichen WC-Anlage, die in dem Gebäude mituntergebracht ist, das es brannte.
Anfänglich hatten die Einsatzkräfte Schwierigkeiten, zum Brandherd vorzudringen. Eine zeitgeschaltete Schließanlage verriegelte den Toilettenraum von außen. erst durch den Einsatz von speziellem Werkzeug konnte die Tür geöffnet und die Flammen schnell gelöscht werden. Dennoch hatte das Feuer mittlerweile in dem Toilettenraum erheblichen Sachschaden angerichtet.
Um alle Glutnester in Zwischendecken und –wänden des komplett aus Holz errichteten Gebäudes zu beseitigen, musste die Feuerwehr mit einer Elektrosäge Öffnungen in das Holz schneiden. Ein Übergreifen des Feuers auf andere Räume des Mehrzweckgebäudes konnte aber verhindert werden.
Nach gut drei Stunden Einsatz, gegen 1 Uhr konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Als Ursache deutet einiges auf Brandstiftung hin, da in der Toilettenanlage zwei Papierkörbe gebrannt hatten, die an unterschiedlichen Stellen angebracht waren. Die Feuerwehr geht davon aus, dass bis zum Entdecken des Feuers es in dem Raum auch schon längere Zeit gebrannt haben muss, da die Zeitschaltung das Gebäude ab 21 Uhr verschließt.
Fotos: Feuerwehr Raesfeld