Am Erntedank-Wochenende finden Sie viele Informationen über den Apfel und kulinarische Angebote der Marienthaler Gastronomen.
Die Marienthaler Kaufleute laden ein, das Erntedank-Wochenende hier in der Idylle auf dem Lande zu erleben. Kirche – Kunst und Kulinarisches fallen einem ein, wenn der Name Marienthal fällt.
Doch der Einfallsreichtum im Isseldorf überrascht stets mit dem Besonderen. Wie der Apfel als Sinnbild für die Versuchung steht, so will Marienthal Sie verführen mit seinen vielfältigen Angeboten. Die beiden überregional bekannten Apfelbauern Heinz-Wilhelm Hecheltjen und Bio-Apfelbauer Rolf Clostermann bieten verschiedene Sorten ihrer frisch geernteten Äpfel an. Ob Boskop, Santana oder Elstar, ob Pinova oder Topas, Sie dürfen probieren und sich die Vorzüge der jeweiligen Sorte erklären lassen. Die besten Obstsäfte aus unserer Region präsentiert die Obstkelterei van Nahmen. Ihr Apfelsaft aus den Äpfeln niederrheinischer Streuobstwiesen ist vielfach preisgekrönt und wird nur noch übertroffen von van Nahmens sortenreinen Apfelsäften: „Rote Sternrenette“, „Topas“ und „Kaiser Wilhelm“. Die ganze Vielfalt der Kürbiswelt präsentiert Ilona Holsteg. Das Marienthaler Bauernlädchen hält für Sie Kartoffeln aus eigener Ernte bereit. Feinkost Castel-Olivar serviert Kostproben von leckerem Apfelessig und Apfelbrand. Die Marienthaler Gastronomen bieten allerlei Leckeres rund um den Apfel. Freuen Sie sich u. a. auf Apfelstrudel mit Vanilleeis, Reibekuchen mit Apfelmus oder Schweinelendchen „Normande”. Vorweg vielleicht ein Apfel-Secco und als genüsslicher Digestif ein Apfelbrand.
Willkommen in Marienthal!
Gönnen Sie sich ein wenig Vorfreude und besuchen Sie uns im Internet: www.marienthal.de
Foto: privat