Jugend.Kultur.Preis NRW; SEE YOU-Festival in Bergisch Gladbach; 234 Bewerber. Aus Schermbeck dabei: Gesamtschule Schermbeck
Unna/Schermbeck. Mit dem Projekt “Brundibár” bewirbt sich die Gesamtschule Schermbeck um den Jugend.Kultur.Preis NRW 2014. „Das Projekt ist eines von 234 Wettbewerbsbeiträgen bei der dreizehnten Ausschreibung um beispielhafte Kulturarbeit von und mit Kindern und Jugendlichen.“ Dies teilte die LKD (LAG Kulturpädagogische Dienste/Jugendkunstschulen), die den Jugendkulturpreis seit 1990 alle zwei Jahre ausschreibt, jetzt in Unna
mit.
Aus mehr als 80 Kommunen stammen die Bewerberprojekte, die sich um die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung in den Kategorien Kinderkulturpreis NRW, Jugendkulturpreis NRW und Young Europe Award bewerben. Entsprechend groß ist die Konkurrenz für den Wettbewerbsbeitrag aus Schermbeck. Über den Online-Award entscheidet das Publikum via Internet.
Wer unter den Preisträgern ist wird sich am 19. September 2014 im Bergischen Löwen herausstellen. Dann nämlich wird NRW-Staatssekretär Bernd Neuendorf im Rahmen des Jugendkulturfestivals SEE YOU zusammen mit anderen Prominenten die Jugendkulturpreisträger 2014 öffentlich auszeichnen. “Wir freuen uns auf ein tolles Bühnenprogramm, Projektausstellungen und Mitmachaktionen von 150 teilnehmenden Gruppen und erwarten 1500 begeisterte Zuschauer zum Festival, das Kindern und Jugendlichen eine Bühne für innovative Jugendkulturarbeit gibt”, so Ulla Forster und André Eigenbrod von der Kreativitätsschule Berg. Gladbach, die gemeinsam mit dem Krea-Jugendclub Mitveranstalter des diesjährigen Jugend.Kultur.Preis NRW ist.
Zum 13. Mal schreibt die Landesarbeitsgemeinschaft Kulturpädagogische Dienste/Jugendkunstschulen NRW e.V. (LKD) gemeinsam mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW (LKJ) in Kooperation mit der Kreativitätsschule Bergisch Gladbach e.V. und dem Krea Jugendclub sowie mit Unterstützung durch das Jugendministerium des Landes (MFKJKS) und anderer engagierter Partner wie der diesjährigen Gastgeberstadt Bergisch Gladbach, dem Rheinisch-Bergischen Kreis, der BELKAW, der Kreissparkasse Köln und dem Rotary Club Bergisch Gladbach den Jugend.Kultur.Preis NRW als Forum innovativer Jugendkulturarbeit aus.