Quantcast
Channel: Schermbeck Online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16567

18. Juli: Seniorenbeirat lässt sich informieren

$
0
0

In der Fortsetzung seiner Reihe „Besichtigung örtlicher Pflegeeinrichtungen“ lädt der Seniorenbeirat seine Mitglieder zum Besuch der Seniorenwohnanlage „Bossow-Haus“ auf dem Gelände der Evangelischen Stiftung Lühlerheim ein. Die Teilnehmer treffen sich am 18. Juli um 14 Uhr im „Café Lühlerheide“ an der Marienthaler Straße 10 im Ortsteil Weselerwald. Im Rahmen des etwa zweieinhalb- bis dreistündigen Besuches stellt die Hausleiterin Mechthild Elsweier das Bossow-Haus vor, das jetzt 25 Jahre alt ist.

Das Haus verfügt über 60 Plätze für Seniorinnen und Senioren aller Pflegestufen. Zu den 35 Einzelzimmern des Jahres 1988 kamen im Rahmen eines Anbaus in den Jahren 2005/2006 noch 25 Einzelzimmer hinzu. Diese 25 Zimmer im Anbau sind alle mit einer eigenen Dusche und WC ausgestattet. Zur Freizeitgestaltung stehen unter anderem ein Fitnessraum und ein Lesezimmer mit entsprechenden Angeboten zur Verfügung.

Auf dem Luftbild, welches das gesamte Lühlerheim zeigt, erkennt man unten links die Seniorenwohnanlage „Bossow-Haus“. Luftbild Scheffler

Auf dem Luftbild, welches das gesamte Lühlerheim zeigt, erkennt man unten links die Seniorenwohnanlage „Bossow-Haus“. Luftbild Scheffler

Um den Kontakt zur Außenwelt zu erhalten und zu fördern, verfügt die Einrichtung über ein rollstuhl- und behindertengerechtes Fahrzeug, das ständig im Einsatz ist. Auf dem Gelände der Stiftung Lühlerheim befindet sich außerdem das „Café Lühlerheide““, das allen Bewohnern und Gästen am Wochenende Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre bietet. Am Teich kann ein großzügig angelegter Grillplatz genutzt werden. Gut ausgebaute Wege laden zu Spaziergängen ein. Im Jahre 2010 wurde ein Demenzpark angelegt. Als Leitidee diente der Gedanke, dass sich ein an Demenz erkrankter Mensch ständig mit neuen Gedanken, Problemen, Empfindungen, Gefühlen und Sinneseindrücken auseinander setzen muss. Durch eine spezielle Gestaltung werde dem Patienten ein „Fluss der Erinnerungen“ ermöglicht. Der Patient solle durch einfaches Benutzen der gestalteten Außenanlage wieder zurück zu seinem Wohlbefinden und zu seinen Erinnerungen finden, indem er Sinneseindrücke passiv oder aktiv erfahren und empfinden könne. H.Scheffler


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16567


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>