Gahlen Mit einem Gottesdienst beginnt am heutigen Samstag um 11 Uhr für Gustav und Rita Ruloff in der Gahlener Dorfkirche die Feier ihrer goldenen Hochzeit. Männergesangverein Gahlen-Dorf und Posaunenchor Gahlen sorgen für die musikalische Untermalung. Anschließend nehmen etwa 180 Gäste an dem geselligen Teil der Feier in der Östricher Gaststätte Schult teil, darunter alle vier Trauzeugen und die Nachbarn, die bereits am Donnerstagabend nach dem Aufhängen des Kranzes auf die Zukunft des Jubelpaares angestoßen haben. Der Shanty-Chor Hiesfeld unterhält die Gäste.
Rita Horstkamp und Gustav Ruloff sind beide im Kreise von vier Geschwistern aufgewachsen. Er ging in die Gahlener Dorfschule, sie in die Bestener Schule. Beide wurden in derselben Dorfkirche konfirmiert, beide besuchten dieselben Dorffeste und beide waren Gäste bei der Hochzeit von Werner Becks und Marlis Horstkamp im Wonnemonat Mai 1962. Und da hat`s gefunkt.
Am 3. Juli 1964 vollzog der Gahlener Standesbeamte Emil Lehmbruck im „Bundeshaus“ die Trauung, für die am selben Tag Pfarrer Friedrich August Borgards den kirchlichen Segen erteilte. Fahrnachbar Günther Schult-Schürmann brachte das Brautpaar zum Hof Ruloff im Gahlener Bruch, wo zünftig gefeiert wurde.
Während die Jubilarin den Haushalt führte und sich vor allem um die Erziehung der Kinder Gerald, Holger und Karsten kümmerte, war ihr Mann in der Landwirtschaft tätig. Von 1994 bis 2010 war Rita Ruloff im Schermbecker Marienheim beschäftigt.
Rita Ruloff hat einen Mann an der Seite, der auch das Lippedorf Gahlen liebt und zu den bedeutendsten ehrenamtlich tätigen Personen der Gemeinde Schermbeck gezählt werden kann. Im Allgemeinen Bürgerschützenverein Gahlen leistete er von 1967 bis 2003 Vorstandsarbeit, zuletzt als Oberst. Etwa 40 Jahre Vorstandsarbeit in der Gahlener Jagdgenossenschaft, sieben Jahre lang stellvertretender Vorsitzender des Reit-, Zucht- und Fahrvereins „Am Rehrbach“, von 1981 bis 2004 im Aufsichtsrat der landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft, 39 Jahre lang Vorsitzender des Gahlener Heimatvereins, zehn Jahre lang CDU-Ratsmitglied. Fleißig und ein kantiges Gahlener Urgestein. Die Summe wurde 2000 mit der Überreichung des Bundesverdienstkreuzes honoriert.
Das Leben des Jubelpaares brachte auch schwere Stunden mit sich, den Tod des Sohnes Holger und das völlige Abbrennen des eigenen Hofes nach einem Blitzschlag.
Zur goldenen Hochzeit gratuliert neben den Kindern Gerald und Karsten und den beiden Enkelkindern Sarina und Jan auch das Team von “schermbeck-online.de”. H.Scheffler