RVR Ruhr Grün weiht neuen Artenschutzturm auf der Bislicher Insel ein / Auszeichnung als “Fledermausfreundliches Haus”
Xanten (idr). Artenschutz ist eines der wichtigen Anliegen von RVR Ruhr Grün. Auf der Bislicher Insel in Xanten hat der Eigenbetrieb des Regionalverbandes Ruhr jetzt einen ehemaligen RWE-Trafo-Turm zu einem Vogelbeobachtungs- und Artenschutzturm umgebaut. Am kommenden Sonntag (29. Juni) wird der umgenutzte Bau in der Nähe des NaturForums offiziell eingeweiht.
Vogelnisthilfen und Insektenhäuser wurden angebracht und im Innenraum Spaltenquartiere für Fledermäuse eingerichtet. Auch an der Außenfassade bieten mehrere Elemente Unterschlupfmöglichkeiten für Zwerg-, Rauhaut-, Wasser- und Breitflügelfledermäuse sowie für den Abendsegler, der auf der Bislicher Insel beheimatet ist. Dieses Engagement wird belohnt: Der NABU NRW zeichnet den Turm als erstes “Fledermausfreundliches Haus“ in Nordrhein-Westfalen aus. Die Plakette wird am Sonntag übergeben.
Parallel zur Eröffnung des Artenschutzturms feiert das NaturForum Bislicher Insel am Sonntag seinen Tag der offenen Tür. Besucher können sich von 11 bis 18 Uhr über den umgebauten Turm informieren, der vom NABU künftig betreut wird. Mitgestaltet wird der Tag vom NABU Xanten, der Biologischen Station im Kreis Wesel und den Pfadfindern. Die Dauerausstellung AuenGeschichten im Forum kann kostenlos besucht werden.
Turmeröffnung Bislicher Insel am 29. Juni von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Programmablauf:
11h Eröffnungsreden und offizielle Eröffnung mit Band durchtrennen
11:30h Auszeichnung mit der Plakette „fledermausfreundliches Haus“ durch Herrn Christian Chwallek (Landesvorstand NABU NRW)
ca. 11:00h – 18 h Infostände am Vogelbeobachtungs- und Artenschutzturm, Biostation Wesel, NABU Xanten, Fledermausgruppe Xanten, Pfadfinder Xanten
ca. 15h Übereichung eines „symbolischen Schlüssels“ durch Herrn Michael Sonfeld (RWE)/Westnetz) an Herrn Janzen vom RVR
10h – 18h AuenCafé geöffnet
HINWEIS: Für die Besteigung des Turmes liegt eine vorläufige Genehmigung der Stadt Xanten vor. Sie beschränkt die Gesamtpersonenzahl auf fünf. Dieses wird durch Personal der Bislicher Insel am Tag der Eröffnung sichergestellt.