Quantcast
Channel: Schermbeck Online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16567

Kunst und Kulinarisches beim Mittsommermarkt

$
0
0

Dreizehnter Marienthaler Mittsommermarkt findet am kommenden Wochenende statt

Schermbeck Zum dreizehnten Male wird am kommenden Wochenende der „Marienthaler Mittsommermarkt“ vom Verein „Marienthaler Kaufleute e.V.“ veranstaltet, an dessen Gestaltung sich Gruppen und Einzelpersonen aus der gesamten Region beteiligen. Am Samstag (14.) ist der Markt zwischen 11 und 19 Uhr geöffnet, am Sonntag (15.) zwischen 11 und 18 Uhr.

Kunsthandwerker unterschiedlicher Genres geben sich ein Stelldichein. „Klasse statt Masse war von Beginn an die Devise“, lädt Karl-Heinz Elmer zum Besuch ein. So könnten die Besucher auch in diesem Jahr an zwei sommerlichen Tagen in angenehmer Markt-Atmosphäre Ausschau halten nach Sonderbarem und dem Besonderen und dabei zusehen, wie das ein oder andere Werkstück vor ihren Augen entsteht. Ein Buchbinder, ein Steinmetz und ein Glasbläser lassen sich bei der Arbeit zuschauen. Arbeiten von dreizehn Künstlern können im Kreuzgang der Klosterkirche besichtigt werden. Marienthaler Firmen stellen ihre Produkte vor. Marienthaler Gastronomen eröffnen im Klostergarten einen Weinstand.

Karl-Heinz Elmer und Dorothea Hartmann vom Verein „Marienthaler Kaufleute e.V.“ laden zum dreizehnten Marienthaler Mittsommermarkt ein. Foto Scheffler

Karl-Heinz Elmer und Dorothea Hartmann vom Verein „Marienthaler Kaufleute e.V.“ laden zum dreizehnten Marienthaler Mittsommermarkt ein. Foto Scheffler

Für musikalische Kurzweil sorgt am Sonntag zwischen 12 und 14 Uhr die Gruppe „A village voice“ mit „Songs zwischen Broadway und Brazil“. Von 14 bis 17.30 Uhr lädt die Gruppe „D`Akkord“ zum „Tastenzauber mit Gebläse“ ein.

Auch an die Kinder haben die Organisatoren gedacht. Das JUMA-Team der Marienthaler Kirchengemeinde St. Mariä-Himmelfahrt lädt am Sonntag zwischen 14 und 17 Uhr zu einem Schmink- und Kreativstand ein. Um 14.30 Uhr und um 16 Uhr liest Erika Waida den Kindern Märchen vor.

Die Dammerin Marita Jaeger zeigt am Samstag zwischen 13 und 18 Uhr, wie man töpfert.

Parkflächen sind reichlich vorhanden. Die Parkgebühren werden erstattet, wenn man im Geschäft „Leuchten zur Scheuen“ etwas kauft. H.Scheffler


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16567


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>