Agrobusiness Niederrhein lädt zum Unternehmertreffen
Am Mittwoch, den 7. Mai 2014, 17 Uhr, lädt Agrobusiness Niederrhein e. V. gemeinsam mit der Effizienz-Agentur NRW zum Unternehmertreffen nach Hamminkeln ein: Diesmal dreht sich alles um das Thema „Wertschöpfungskette Agro-Business – gemeinsam zu einem effizienteren Stoffstrommanagement“.
Ressourcen möglichst effizient einsetzen – das ist heute eine wesentliche Voraussetzung für die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit eines Unternehmens. Eine wichtige Aufgabe ist daher, die Produktionsprozesse immer wieder auf den Prüfstand zu stellen, um sie noch effektiver zu gestalten.
Nach der Besichtigung der Biogasanlage Körner Biogas GmbH & Co. KG, die mit geringem Fermentervolumen große Leistungen erzeugt und so über ein Nahwärmenetz verschiedene öffentliche Einrichtungen beheizt, erläutert Henning H. Sittel von der Effizienz-Agentur NRW, welche Schritte notwendig sind, um Einsparpotentiale von Rohstoffen aller Art im Produktionsprozess, in der Logistik oder innerhalb der Wertschöpfungskette zu realisieren und umzusetzen.
Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, das Angebot von Agrobusiness Niederrhein e. V. unverbindlich kennen zu lernen. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 30.04.2014, bei Claudia Dauter per Telefon unter 02834-704 131 oder per E-Mail an claudia.dauter@lwk.nrw.de erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.agrobusiness-niederrhein.de.
Der Kreis Wesel ist seit zwei Jahren Mitglied im Verein Agrobusiness Niederrhein e. V. und setzt sich im Rahmen der Vereinsarbeit für die Förderung der Wettbewerbsfähigkeit und der Innovationskraft von Unternehmen der Agrobusinessbranche am Niederrhein ein.
Die Mitglieder des Vereins stammen nicht nur aus den zentralen Wirtschaftszweigen Gartenbau und Landwirtschaft, sondern auch aus angelagerten Themenfeldern wie etwa Lebensmittelerzeugung, Logistik oder Forschung und Bildung.
Weitere Informationen: EntwicklungsAgentur Wirtschaft, Kreis Wesel
Monika Stallknecht, Tel.: 0281-207 2016