Quantcast
Channel: Schermbeck Online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16567

Vor 25 Jahren in Schermbeck

$
0
0

Anno  vor 25 Jahren in Schermbeck – April 1989

• 21 Kommunionkinder des Jahres 1939 feiern Goldkommunion in St. Ludgerus.

• Auf der Weseler Straße werden Trennungsstreifen zwischen Fahrbahn und Fahrradweg abgepflanzt.

• Das erste Fingernagel-Studio wird von Heike Pels (-Beckmann) in der Mittelstraße eröffnet.

• 926 Privatwaldbesitzer im Forstbetriebsbezirk Schermbeck bewirtschaften insgesamt 3139 Hektar Fläche.

Gründung der Jungen Union

Gründung der Jungen Union

• Norbert Lodder wird Vorsitzender des am 4. April 1989 gegründeten Ortsverbandes der Jungen Union im Bereich Damm-Dämmerwald-Weselerwald. CDU-Vertreter des Kreises und der Gemeinde Schermbeck gratulierten in der Gaststätte Pannebäcker dem neuen Vorstand. (Foto: Helmut Scheffler)

• An der B 58 in Bricht wird eine Schallschutzmauer errichtet.

• Über Möglichkeiten der alternativen Landwirtschaft informieren sich Politiker der Grünen auf dem Hof des Schermbecker Landwirts Leo Deiters.

Ehrung Hedwig Reuter

Ehrung Hedwig Reuter

• Hedwig Reuter (4.v.r.) wird für 25-jährige Tätigkeit als Raumpflegerin von der Verbands-Sparkasse Schermbeck geehrt. Zweigstellenleiter Hermann Ostrop (2.v.r.) dankt für die langjährige Treue zum Betrieb.

• Im Auffangbecken für Oberflächenwasser auf der Schermbeck-Hünxer Deponie haben sich Amphibien angesiedelt.

• Der Reiterverein „Lippe-Bruch“ Gahlen veranstaltet einen 14-tägigen Lehrgang für 20 Nachwuchsreiter.

• Mit seinem Hengst „Chayenne“ kann Pinto-Züchter Manfred Wiegand mehrere Erfolge verbuchen.

• Die Gemeindeverwaltung legt eine 25-seitige Dokumentation zur geplanten Rathauserweiterung vor.

• Willi Wehmeyer (Mitte) überreicht dem Heimat- und Geschichtsvereinsvorsitzenden Hans Zelle (l.) sieben Zunftzeichen, welche den Maibaum zieren sollen. Helmut Lange (r.) übernimmt das Streichen mit einer wetterfesten Farbe. (Foto: Helmut Scheffler)

• Gahlener zeigen ein Herz für eine Ente, die sie mit viel Aufwand aus einem hohlen Baum befreien.

• Im Uefter Jagdbezirk 7 beweist Hans Lünich praktische Tierliebe.

• Die „Dorstonia Dixieland Company“ spielt beim 20. Schermbecker Jazz-Frühschoppen.

• Eleonore Gaedecke wird 90 Jahre alt.

• Eine über 100 Jahre alte Taubenuhr und eine selbst gebastelte Eichelmühle wecken bei Wilhelm Romswinkel und Heinz Unterberg Erinnerungen an den Taubensport ausgangs der 1940er-Jahre.

• Mehr als 6o umweltbewusste Schermbecker beteiligen sich am Umwelttag.

• Scharfe Kritik übt die USWG am Verfahren um den Rathausbau.

• Die Zukunft der bäuerlichen Landwirtschaft steht im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion, zu der die Grünen einladen.

• Zwei geburtenschwache Jahrgänge der ehemaligen Dammer Volksschule feiern in der Gaststätte Wortelkamp ein fröhliches Wiedersehen.

• Heinrich Meyers wird zum CDU-Landtagskandidaten gewählt. 26 Ehemalige der Volksschule Schermbeck feiern in der Gaststätte Hecheltjen ein Wiedersehen.

• Etwa 100 Senioren bewirtet der Gahlener Schützenverein.

• Fünf Firmen laden zu einer Modenschau in den Saal Overkämping ein.

• Adolf Körner bleibt für weitere zwei Jahre Vorsitzender des VdK Gahlen.

• Die Voerder Künstlerin Liselotte Fellner zeigt Aquarelle in der Verbands-Sparkasse Schermbeck.

Apr 1989, Blaskapelle Einklang

• Einen musikalischen Ausflug in den Frühling macht die Blaskapelle „Einklang“ in der Aula der Hauptschule. (Foto: Helmut Scheffler)

• Wilhelm Cappell (SPD) fordert „den mutigen Schritt hin zum neuen Rathaus“.

• Gesine Gawehn wird erste Pastorin in Schermbeck.

• Eine Umweltrallye veranstaltet die Pfarrgemeinde St. Ludgerus.

• Zu einer musikalischen Feierstunde wird das offene Singen in der Georgskirche am Kantatesonntag.

• Die Bodenschwellen an Maassenstraße und Weseler Straße werden wieder „geschliffen“.

• Schermbecker Doppelkopfspieler sind in Borken erfolgreich.

• Der vorzeitige Abriss der Ziegelei Nelskamp in Overbeck wird im Bauausschuss nachträglich genehmigt.

• Marlies Rütter führt die Reserveliste der USWG an.

• Auf zahlreiche Aktivitäten können die Mitglieder des Heimatvereins Gahlen zurückblicken.

Fotos und zusammengetragen von Helmut Scheffler

 

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16567


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>