Quantcast
Channel: Schermbeck Online
Viewing all 16567 articles
Browse latest View live

Kommentar: Willkommenskultur für den Wolf

$
0
0

Wer zahlt eigentlich am Ende die Schäden des streng artengeschützes Wolfes?

Für die Einen gibt es nicht genügend Wölfe in unserer Gegend/Land, andere wiederum haben schon mehr Schäden erlitten, auch emotional, die nicht wieder aufzufangen ist.

Die Wolfsbefürworter setzen auf eine romantische Willkommenskultur. Denen ist die Wölfin im Kreis Wesel lieb, den anderen ist sie teuer. 100 gerissene Tiere seit Anfang 2018, nicht eingerechnet die eingeschläferten Schafe, Ziegen und Damwild, treiben den Landwirten und Züchtern Tränen in die Augen.

Der Streit um Wölfin Gloria, die bis heute unter strengem Artenschutz steht, entzweit die Gesellschaft. Dabei ist das Wildtier gar nicht so selten. Nur in unserer Region fehlte das Beutetier noch. Mitschuld an der jetzigen Situation hat eindeutig die Politik. Sie wollte, und war bereits seit einigen Jahren darauf aus, den Wolf flächendeckend in Deutschland anzusiedeln.

Versagen der Politik

Allerdings hätte die Politik schon seit gut neun Jahren darauf reagieren und Präventionsmaßnahmen schaffen müssen. Frühestens dann, als die ersten Wölfe in Ostdeutschland sesshaft wurden.

Prä… heißt vor, und nicht danach, wenn das Kind bereits „in den Brunnen gefallen“ ist.

Hinzu kommen Wolfbefürworter und Naturschutzverbände, die für Halbwahrheiten sorgen und sich mit dem Wolf die Spendenkassen auffüllen.

Wie bespielsweise der Naturschutzbund Deutschland, der sich seit vielen Jahren für den Wolf einsetzt und federführend mit der Kampagne „Willkommen Wolf“ kämpft.

Geldmaschine Wolf

So lobte NABU aktuell auf seiner Internetseite das am 20. 12. beschlossene Gesetz des Bundestages, wonach die Prüfkriterien für eine potenzielle Entnahme problematischer Wölfe zum Schutz von Schafen und anderen Weidetieren in Deutschland gelockert wurden.

Dazu schreibt NABU: Gute Nachricht für den Wolf und andere geschützte Arten: Sie dürfen auch künftig nur bei nachgewiesenen ernsten wirtschaftlichen Schäden getötet werden, der Schutzstatus bleibt unangetastet. Mal ehrlich. Warum sollte aber jemand überhaupt ein Interesse daran haben, den Wolf zu töten, wenn er keinen Schaden anrichtet? Ich denke, niemand.

Dabei handele es sich laut „Die Welt“, über ein gerissenes Geschäftsmodell des NABU Deutschland.

2017 seien die Gesamtspenden laut NABU-Bundesverband nach eigenen Angaben insgesamt um rund 1,9 Mio. Euro auf 22,0 Mio. Euro (Vorjahr-20,1 Mio. Euro) angewachsen. Ebenso rasant gestiegen ist die Mitgliederzahl in den letzten Jahren. Insgesamt hatte NABU 2017 616.000 Mitglieder (NRW 86.700).

Und das Geld vom Wolf wird auch benötigt, denn umsonst arbeitet hier niemand. Laut Geschäftsbericht sind die Personalkosten um knapp 1,0 Mio. Euro, auf insgesamt rund 9,9 Mio. Euro gestiegen.

Böse und faule Weidetierhalter

Schuld bei einem Riss sind immer nur die Land- und Weidetierhalter. Immerhin bekommen diese ja, wie es heißt, Entschädigung.
Und: Sollen sie doch ihre Viecher besser schützen, oder sogar wegsperren.

Um überhaupt eine Entschädigung zu bekommen, wofür zuvor ein bürokratischer Berg in Bewegung gesetzt werden muss, müssen die Förderrichtlinien eingehalten werden.

Das bedeutet, es muss ein wolfsabweisender Weidezaun errichtet sein, Mindesthöhe 90 Zentimeter. Im Kreis Wesel wurde die Höhe für einen wolfsabweisenden Zaun auf 1,20 erhöht. Eine Höhe, die selbst jeder Schäferhund ohne Schwierigkeiten überwindet. In den Wolfsgehegen ist ein Zaun mindestens drei Meter hoch.

Elektrozaun Gloria von Gahlen
Über den Zaun schaffte es die Wölfin Gloria von Wesel auf die Weide. Foto: Gahlener Bürgerforum

Außerdem buddeln sich Wölfe auch unter Zäune durch. Also muss dieser, wie zum Beispiel bei Huskys, tief in die Erde eingegraben sein und ständig unter Strom stehen. Das ist aber nur wirksam, wenn permanent der Bodenbewuchs weggeschnitten wird. Nicht nur zeitaufwendig, sondern vielerorts kann solch ein wolfsabweisender Zaun, wie bei Wanderschäfern und um Deichwiesen, gar nicht errichtet werden. Zwar gibt es für solche Zäune Zuschüsse, doch nur fürs Material. Der Aufbau ist aber teurer.

Herdenschutzhund kann helfen

Gefordert von Wolfsbefürwortern wird häufig auch, dass sich die Schäfer einen, zwei oder drei Herdenschutzhunde zulegen.

Den gibt es aber nicht in einer Welpenschule zu kaufen. Schnell kommt hier durch Ausbildung und Futter in kurzer Zeit ein fünfstelliger Betrag zusammen und die Erziehung eines Herdenschutzhundes erfordert viel Kenntnis und Erfahrung. So kann bei einer zu starken Beziehung zu Menschen oder zu geringer Bindung an die Herde die Gefahr bestehen, dass sich der Hund von der Herde entfernt.

Und Esel? Auch keine Lösung, denn sie mögen keine feuchten Böden, oder fette Weiden. All das führt dazu, dass einige Schäfer, besonders Hobbys-Schäfer, mittlerweile ihren Hirtenstab wegwerfen wollen oder schon aufgegeben haben.

Und wer zahlt das alles?

Nun ist Gloria bei uns im Kreis angekommen. Nur: Was darf sie denn kosten? Letztendlich zahlt die Allgemeinheit sämtliche Risse sowie alle Schutzmaßnahmen. Noch gibt es keine Solidaritätsabgabe, aber wenn sich die Wölfe in unserem Land weiter ausbreiten, muss sich die Politik auch hier schnellstens noch ein neues Finanzmodell einfallen lassen.  

Dann wird sich zeigen, wie weit die Tierliebe geht, wenn es dann weiter an die eigene Geldbörse geht.

Petra Bosse

The post Kommentar: Willkommenskultur für den Wolf appeared first on Schermbeck Online.


Eilantrag auf Entnahme von GW954f – Gloria von Wesel

$
0
0

Zum 10. Mal in Folge – Jetzt reicht es! Eilantrag zur Entnahme der Wölfin Gloria von Wesel an Landrat Ansgar Müller

Kurt Opriel aus Hünxe stellt an den Landrat des Kreises Wesel Ansgar Müller einen Eilantrag zum Schutz seiner Nutztierbestände auf Entnahme von Gloria von Wesel.

Auf seinem Eilantrag, den er bereits im letzten Monat auf Vergrämung gestellt habe und den er aufrechterhalten möchte, habe sich der Landrat bis heute nicht gemeldet.

Wolf im Kreis Wesel Erste Fotos von Gloria
Sabine Baschke Foto:

In seiner erneuten Begründung verweist Opriel auf den letzten Riss am 24. 12. 2019. „Mit dem heutigen Übergriff auf meine Schafe haben meine Tiere mittlerweile den zehnten Übergriff von Glorias (höchstwahrscheinlich wieder von ihr) überstehen müssen“. Insgesamt wurden neben den getöteten Tiere auch zahlreiche Schafe verletzt und mussten entsprechend versorgt werden. Die genauen Zahlen liegen dem Landrat vor.

Die Wölfin habe es gelernt, sich über den Herdenschutz hinwegzusetzen. Weiter betont Opriel in seinem Antrag, dass er mittlerweile mit seinem Latein am Ende sei.Die mentalen, wie auch die wirtschaftlichen Belastungen durch die Übergriffe bringen ihn an seine Grenzen.

Mittlerweile sei davon auszugehen, dass seine Schafe trotz entsprechender Herdenschutzmaßnahmen einer immer wiederkehrenden Gefahr durch die Wölfin Gloria ausgesetzt seien. Bei keinem Schafhalter im Wolfsgebiet Schermbeck seien so viele Übergriffe zu verzeichnen, wie bei ihm.

Kurt Opriel hofft nun auf eine zeitnahe Rückmeldung vom Landrat.

The post Eilantrag auf Entnahme von GW954f – Gloria von Wesel appeared first on Schermbeck Online.

Päpstin Helene? Pastor Klaus Honermann zur Show

$
0
0

Geschmacklos und Missbrauch von religiösen Symbolen

Päpstin Helene? Dies Frage stellt sich Pfarrer Klaus Honermann nach dem ZDF-Spektakel am ersten Weihnachtsfeiertag mit Helene Fischer

Hele Fischer
Quelle Foto: ZDF

Napoleon hat sich selbst die Kaiserkrone aufgesetzt. Helene Fischer tut es nicht unter einer Dreifachkrone. Papst Paul VI hat 1964 die sog. Tiara ein für alle Mal abgelegt.

Dass Fischers Helene sie sich in ihrer Weihnachtsshow aufsetzt, ist zwar arrogant, aber nicht weiter schlimm. Dass sie sich zur eigenen Überhöhung jedoch eines liturgischen Mantel-Gewandes, eines sog Pluviale mit roten Kreuzes bedient, das ist nicht nur geschmacklos, sondern Missbrauch von religiösen Symbolen.

Wenn sie einen jüdischen Gebetsschal in ihrer Show benutzt hätte, wäre ein Sturm der Entrüstung losgegangen – zu Recht.

Aber mit christlichen Symbolen darf man offenbar ohne Protest so umgehen. „Man soll nicht alles so eng sehen.“ wird dann erwidert. Nein. Ich protestiere. Auch wenn ihr das in ihrer Selbstbezogenheit ziemlich egal sein dürfte. Aber uns sollte es nicht egal sein, was in der Öffentlichkeit so alles unter dem Deckmantel der „künstlerischen Freiheit“ vermarktet wird. Menschlicher Respekt sieht anders aus.

Klaus Honermann

The post Päpstin Helene? Pastor Klaus Honermann zur Show appeared first on Schermbeck Online.

Nachbarn verhinderten Einbruch Täter stürzte durch ein Carport

$
0
0

Schermbeck (ots). Am ersten Weihnachtsfeiertag gegen 18.45 Uhr hörte ein 50-jähriger Schermbecker dumpfe Schläge aus dem Nachbarhaus.

Der 50-jährige und seine Ehefrau schöpften Verdacht, da die Nachbarn über Weihnachten verreisen wollten. Als er in seinen Garten trat, sah er zwei dunkel gekleidete Personen auf der Terrasse des Nachbarhauses, wie sie sich an einem der Fenster zu schaffen machten.

Der Nachbar sprach die Männer an, woraufhin diese auf eine Garage kletterten und über das Garagendach und ein Carport flüchteten. Auf der Flucht brach einer der Täter durch das Carportdach und stürzte zu Boden. Humpelnd und auf seinen Komplizen gestützt, setzten beide die Flucht in Richtung Friedhof am Pastoratsweg fort und stiegen dort in einen dunklen Kleinwagen.

Der Kleinwagen entfernte sich schließlich über die Alte Dorstener Straße in Richtung Dorsten.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Hünxe, Tel.: 02858 / 91810-0.

The post Nachbarn verhinderten Einbruch Täter stürzte durch ein Carport appeared first on Schermbeck Online.

Tannenbaum kann abgeholt werden

$
0
0

Tannenbaum- Abhol – Aktion 2020 der Pfadpfinder – Online Anmelden

Auch in 2020 möchten die Pfadpfinder wieder gerne die Weihnachtsbäume in Schermbeck einsammeln und entsorgen.

Bestellen Sie hier einen Abholtermin für Ihren Weihnachtsbaum, gegen eine Spende von 3 Euro und der Baum wird direkt vor Ort abgeholt und entsorgt!

Wie jedes Jahr soll die Spende bitte an den Baum gehängt werden. 

Termin online

Bitte wählen Sie den Termin aus und legen ihn in den Warenkorb. Gehen Sie in den Warenkorb, im nächsten Schritt geben Sie bitte die Adresse ein, wo wir den Baum abholen sollen.

Alternativ schreiben Sie bitte eine EMail mit Ihren Daten (Name, Adresse, Abholungstermin) an: tabak@dpsg-schermbeck.de

The post Tannenbaum kann abgeholt werden appeared first on Schermbeck Online.

Ich möchte Babysitter mit Führerschein werden

$
0
0

Führerschein für Babysitter. Ein Angebot für alle Jugendlichen, die sich damit ihr Taschengeld aufbessern möchten.

Für alle Jugendlichen, die gerne zukünftig Babysitten möchten, bietet das Familienzentrum St. Ludgerus am Samstag, 18. Januar, von 9 bis 14.30 Uhr einen Babysitter-Kurs an. Vermittelt werden hier Kenntnisse darüber, wie Kleinkinder und Säuglinge verantwortungsbewusst betreut werden. Referentin ist die Erzieherin Friederike Donath.

Die Teilnahme kostet zehn Euro. Am Ende des Kurses gibt es einen Babysitter-Führerschein.

Anmeldungen werden unter der Rufnummer 02853/2527 oder per E-Mail unter kita.stludgerus-schermbeck@bistum-muenster.de angenommen.

The post Ich möchte Babysitter mit Führerschein werden appeared first on Schermbeck Online.

Leserbrief: Es lebe der Naturschutz

$
0
0

Auf dem Waldbachweg kurz vor der Kreuzung Brüner Weg hat vor etwa drei Wochen ein wenig umweltbewusster Schermbecker Mitbürger zwei große blaue Müllsäcke mit Kühlschrankinhalt (Milch, Käse etc.) „abgelegt“.

Nach Anruf bei der Gemeinde erhielt ich die Antwort, man hätte ja viel zu tun, wenn man wegen jedem Müllbeutel herauskäme.

Umweltschutz Schermbeck

Im Oktober wurden an allen Wirtschaftswegen (Brüner Weg, Dammer Weg, Heideweg, Tiefer Weg, Waldbachweg) die Gräben ausgebaggert. Der Aushub – Dornen, Brennnesseln, Äste, Faulschlamm – wurde auf dem Randstreifen abgelegt und wartet seitdem vergeblich auf seinen Abtransport. Begegnet man als Radfahrer oder Fußgänger einem Auto oder Trecker, weiß man nicht, wo man hin soll.

Im Herbst haben Mitglieder der Schützenvereine Damm und Bricht und andere Helfer an allen Wirtschaftswegen auf den Banketten Blumenzwiebeln gepflanzt. Im Dezember fuhr eine Riesenmaschine der Firma K-H herum und schrabbte die gut befestigten Bankette ab, vielleicht sogar die Blumenzwiebeln.

Folgen sind sichtbar

Die Folgen sind schon sichtbar. Durch das Matschwetter haben schon Autos, Fahrräder und Fußgänger bis zu den Knöcheln im Schlamm gesteckt. So werden Steuergelder sinnlos verschwendet. Ich habe selten so viel fehlenden Sachverstand, Inkompetenz und gleichzeitig Ignoranz gesehen.

Seit Wochen sind Gemeindearbeiter damit beschäftigt, im gesamten Gemeindegebiet Bäume zu fällen, zu beschneiden und Windschutz und Brutmöglichkeit bietende Hecken und Sträucher „auf den Stock zu setzen“.

Es wird von Jahr zu Jahr mehr. Am Tiefen Weg kurz vor dem Mühlenteich rechts kann man sehen, warum. Die Gemeinde bekommt Geld für das geschredderte Holz, je mehr Holz, desto mehr Geld. Es liegen noch Berge Holz z. B. in Rüste, aber auch im übrigen Gemeindegebiet. Die Euros rufen: Es lebe der Naturschutz in Schermbeck.

Ulrich Grünheid, Dammer Weg 16, 46514 Schermbeck

The post Leserbrief: Es lebe der Naturschutz appeared first on Schermbeck Online.

So war das Jahr – Jahresrückblick 2019

$
0
0

Die Gemeinde Schermbeck hatte 2019 einige Ereignisse, die nicht unbeding die Welt, aber dafür die Menschen beschäftigten und auch tief bewegte.

Jahresrückblick Schermbeck 2019

Neujahrswünsche

Jeder wünscht sich langes Leben,
seine Kisten voller Geld,
Wiesen, Wälder, Äcker, Reben –
Klugheit, Schönheit, Ruhm der Welt,
doch wenn alles würde wahr
was man wünscht zum neuen Jahr,
dann erst wär es um die Welt,
glaubt es, jämmerlich bestellt.

Heinrich Daniel Zschokke (1771 – 1848), Schweizer Erzähler

Das Team von Schermbeck-Online wünscht einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020!

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

The post So war das Jahr – Jahresrückblick 2019 appeared first on Schermbeck Online.


Aktuelle Angebote – Burgapotheke Schermbeck

$
0
0

Anzeige

Aktuelle Angebote im Januar und Februar

WIR WÜNSCHEN UNSEREN KUNDEN EIN GUTES NEUES JAHR VOLLER GESUNDHEIT UND FREUDE!

Nur solange der Vorrat reicht, nur in haushaltsüblichen Mengen. Artikel können auch ähnlich der Abbildung sein. Für Druckfehler keine Haftung. *statt=regulärer Verkaufspreis in Ihrer Apotheke. **Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Unsere Aktionspreise sind nicht mit anderen Werbe- oder Rabattaktionen verrechenbar. Gültig vom 01.01. bis 29.02.2020.

The post Aktuelle Angebote – Burgapotheke Schermbeck appeared first on Schermbeck Online.

Trinkwasserpreise ab 1. Januar leicht angehoben

$
0
0

Ab dem 1. Januar 2020 gelten neue Trinkwasserpreise bei RWW für Schermbecker

Der Mengenpreis je 1.000 Liter Trinkwasser kostet dann 1,37 Euro brutto statt bisher 1,32 Euro.

Der Systempreis einschließlich Umsatzsteuer erhöht sich je Wohngebäudetyp ebenfalls etwas: in einem Einfamilienhaus beispielsweise jährlich um 10,59 Euro auf 241,85 Euro, in einem Dreifamilienhaus um 14,42 Euro auf 329,23 Euro, in einem Sechsfamilienhaus um 21,32 Euro auf 486,71 Euro.

Die Preisanpassung entspricht einer Steigerung von umgerechnet rund 1,4 Prozent pro Jahr bezogen auf die letzte Anpassung vor drei Jahren, damals zum 1. Januar 2017.

Weniger als einen Euro

Wie moderat RWW anpasst, zeigen drei Typfall-Vergleiche: so zahlt ein Einfamilienhaushalt mit einem jährlichen Durchschnittsverbrauch von 100 Kubikmetern Trinkwasser künftig im Monat rund 1,30 Euro brutto mehr. In Mehrfamilienhäusern mit einem Verbrauch von durchschnittlich 90 Kubikmetern Trinkwasser belaufen sich die monatlichen Mehrkosten durchgängig auf weniger als einen Euro.

So wird ein Haushalt in einem Dreifamilienhaus künftig durchschnittlich nur rund 0,78 Euro brutto mehr im Monat für die Versorgung mit Trinkwasser zahlen, einer im Sechsfamilienhaus etwa 0,67 Euro.

RWW setzt laut Pressemitteilung weiterhin effizienzsteigernde Maßnahmen um. Die Kostensteigerungen der letzten Jahre ließen sich hierdurch jedoch nur zum Teil auffangen, so dass anteilige Tarif- und Preissteigerungen an die Verbraucher weitergegeben werden.

Laut RWW handelt es sich hierbei um gestiegene Sach- und Fremdleistungen, Personal- und Energiekosten, letztere insbesondere deutlich steigend u.a. durch EEG-Zuschläge.

The post Trinkwasserpreise ab 1. Januar leicht angehoben appeared first on Schermbeck Online.

VdK Gahlen: „Eine tolle Gemeinschaft“

$
0
0

Der VdK-Ortsverband Gahlen traf sich zur Jahresabschlussfeier

Seine diesjährige Jahresabschlussfeier verband der VdK-Ortsverband Gahlen im Gemeindehaus an der Kirchstraße mit einem Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres, mit Ehrungen und mit der Vorstellung der Beratungstätigkeit des Kreisverbandes.

Mehr als 70 der 152 Mitglieder des Ortsverbandes beteiligten sich an der Feier. Kirchenmusikerin Annelie Twachtmann begleitete die weihnachtlichen Gesänge am Klavier. Der Vorsitzende Gerhard Becks, Elsbeth Klein, die Leiterin der Gahlener Laienspielschar, und Erika Heckmann, die stellvertretende Vorsitzende des VdK-Kreisverbandes am Niederrhein, steuerten kleine Geschichten und Gedichte zur Weihnachtszeit bei.

Im Verlauf der Feier wurden Jubilare geehrt. Eine Urkunde und eine Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft im VdK-Ortsverband Gahlen erhielten Beate Heyne, Elsbeth Klein, Liesel Schneider und Peter Schneider. Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden – teilweise in Abwesenheit – Renate Bülskämper, Heinz Enger, Frauke Haese, Helene Marquardt und Wilhelm Schult geehrt.

„Ich komme immer gerne hierhin. Man sieht, dass es hier ein tolle Gemeinschaft gibt“, lobte Erika Heckmann den Gahlener Ortsverband, dessen ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern sie ein herzliches Dankeschön aussprach. Den Anstieg der Mitgliederzahlen im Kreisverband führt Heckmann auf die zunehmende Verarmung von Teilen der Bevölkerung und auf die gute Arbeit des Kreisverbandes zurück. Zum VdK-Kreisverband am Niederrhein mit den Kreisen Wesel und Kleve und der Stadt Duisburg gehören 55 Ortsverbände mit insgesamt rund 27 000 Mitglieder. Der Kreisverband wird vom Bundes-Vize-Präsidenten, Landes- u. Kreisverbandsvorsitzenden Horst Vöge und der Geschäftsführerin Svenja Weuster geleitet, die von weiteren hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern unterstützt werden.

„Die Beratung in allen sozialrechtlichen Fragen vom Schwerbehinderten- bis zum Rentenrecht gehört heute ebenso zur Leistungspalette des VdK wie die Rechtsvertretung vor den Sozialgerichten, dem Landessozialgericht, dem Bundessozialgericht und den Widerspruchsausschüssen“, berichtete Heckmann von den Vorteilen einer Mitgliedschaft. Hinzu kämen regelmäßige Bildungsangebote zu allen aktuellen Themen der Sozialpolitik und des Sozialrechts, vielseitige Reiseangebote für Individual- und Gruppenreisende. Der VdK-Ortsverband Gahlen ist offen für weitere Mitglieder.

Gerhard Becks gab einen Ausblick auf das Jahr 2020. Der Landesverband hat beschlossen, den Monatsbeitrag von 5 auf 5,50 Euro zu erhöhen. Ein Ausflug wird ebenso geplant wie ein Sommerfest. Die Vorstandsmitglieder übernehmen Krankenbesuche und Besuche bei Geburtstagen, wenn Mitglieder 75 und 80 Jahre alt werden. Danach folgt ein jährlicher Besuch.

Zum Abschied erhielt jeder Besucher als Geschenk zwei Mini-Handschuhe, die die Schneiderin und Pelzmacherin Renate Hartwig genäht und mit Sternchen verziert hatte. H.Scheffler

Die VdK-Vorstandsmitglieder Gerhard Becks, Frauke Haese (stehend v.r.), Wolfgang Jörgens, Waltraud Dietermann, Renate Hartwig und Hermann Heiligenpahl (stehend v.l.) ehrten im Beisein des Kreisverbands-Vorstandsmitglieds Erika Heckmanns (stehend, 5.v.l.) die Jubilare Liesel Schneider, Beate Heyne, Elsbeth Klein, Peter Schneider (sitzend v.l.), Heinz-Emil Lindner, Heinz Enger und Renate Bülskämper (stehend, 3. – 5.v.r.). Foto: Helmut Scheffler

The post VdK Gahlen: „Eine tolle Gemeinschaft“ appeared first on Schermbeck Online.

Trinkwasser von erster Güte aus den Halterner Sande

$
0
0

Schermbecker Trinkwasser hat eine sehr gute Qualität

Während vielerorts das Grund- und Brunnenwasser in vielen Teilen von NRW häufig stärker mit Nitrat belastet ist, habe laut Umweltbundesamt das auf unser Trinkwasser bisher keine gefährlichen Auswirkungen.

Trinkwasser niedrige Nitratwerte Schermbeck

Das Trinkwasser in Schermbeck und Erle hat einen niedrigen Nitratwerte von 11,2 mg/L. EU-weit geltende Nitrat-Grenzwert liegen bei 50 mg/L.

Aufgearbeitet wird das Wasser im Wasserwerk Holsterhausen. Von dort aus wird es in die Haushalte weitergeleitet.

Unser Trinkwasser kommt im nördlichen Teil des Versorgungsgebietes aus einem der größten und regional bedeutsamsten Grundwasserreservoirs Nordrhein-Westfalens.

Meersandablagerung aus der Kreidezeit

Das in Dorsten-Holsterhausen und zwei kleineren Grundwasserwerken im Rekener und Velener Raum gewonnene Trinkwasser stammt aus den „Halterner Sanden“, einer im westlichen Münsterland verbreiteten, großflächigen Meersandablagerung aus der Kreidezeit.

20.000 Hydranten

Insgesamt verbindet ein 3.000 km langes RWW Rohrnetz die Wasserwerke mit Haushalten und Unternehmen. Darüber hinaus sind rund 20.000 Hydranten über unsere Region verteilt. Sie dienen dazu, das Rohrnetz zu spülen – was regelmäßig erforderlich ist – und können im Bedarfsfall auch von der Feuerwehr genutzt werden.

Bereits bei Aufnahme der Wasserförderung im Jahre 1927 hatten erste Analysen ergeben, dass das im Werk Holsterhausen geförderte Wasser ein außerordentlich hohes Alter besaß, von appetitlich frischem Geschmack, absolut keimfrei und von hervorragender Trinkwasserqualität war. Lediglich der erhöhte Eisengehalt des Grundwassers machte damals wie heute eine Aufbereitung erforderlich.

Durch eine einfache Belüftung und anschließende Kiesfiltration wird der störende Eisengehalt entfernt. Das Resultat ist ein Trinkwasser erster Güte, das ohne Chlorzusätze in das Versorgungsnetz eingespeist werden kann. (Quelle RWW).

Grenzwert liegt bei 50 mg/L

Das Trinkwasser vom RWW in unserer Region, Härtegrad mittel, hat in allen Bereichen gute bis fast sehr gute Werte. Ebenso, was die Nitratwerte anbelangt: So liegen die Nitratwerte in Raesfeld-Erle, und Schermbeck bei 11,2 mg/l. Der gesetzlich vorgeschriebene Grenzwert liegt bei 50 mg/l.

Im Vergleich dazu liegt der Nitratwert in Wesel (Stadtwerke Wesel) bei 22,1 mg/L, in Gescher-Hochmoor und Velen bei 24,8, in Mühlheim bei 9,0 mg/L sowie in Bottrop ebenfalls bei 11,2 mg/L und in Düsseldorf (Stadtwerke Düsseldorf) bei 17,5 mg/L. Weniger Nitrat gibt es im Trinkwasser Raesfeld der Stadtwerke Borken von 2,5-4,5 mg/L.

Ebenfalls nicht nachgewiesen sind laut Tabelle vom RWW Pflanzenschutzmittel (Pestizide) und polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe.

Das Leitungswasser in Deutschland gehört zu den am besten kontrollierten Lebensmitteln überhaupt. Das bestätigt Öko-Warentest in seiner Ausgabe vom 12.12.2019.

Laut Stiftung Warentest vom 29. Juni 2019 wurden insgesamt 126 Stoffe bei Trink­wasser­proben untersucht. Die Grenz­werte der Trink­wasser­ver­ordnung – ob für Nitrat, Uran oder Arsen – wurden bei allen Proben einge­halten.

Alle Werte auf einen Blick

Petra Bosse

The post Trinkwasser von erster Güte aus den Halterner Sande appeared first on Schermbeck Online.

Auto überschlug sich auf der Erler Straße in Üfte

$
0
0

FW-Schermbeck: Verkehrsunfall auf der Erler Straße

Ein junger PKW-Fahrer (22) aus Raesfeld befuhr mit seinem PKW am Montag gegen 15:25 Uhr die Erler Str. von Erle kommend in Fahrtrichtung Schermbeck.

Im Ortsteil Üfte verlor der Fahrer nach einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und überfuhr den Grünstreifen und den Radweg. Der PKW stieß frontal gegen die Grabenböschung.

Hierdurch wurde das Fahrzeug mehrfach herumgeschleudert und blieb schließlich auf dem Fahrzeugdach liegen. Der Fahrer und der Beifahrer konnten sich noch vor Eintreffen der Feuerwehr selbstständig aus dem Fahrzeug befreien.

Schwer verletzte Person Schermbeck
Nach mehrfachem Schleudern blieb das Fahrzeug schließlich auf dem Dach liegen. Foto: Feuerwehr

Beide Personen wurden vom Rettungsdienst und der Feuerwehr versorgt und im Anschluss in Notartzbegleitung, mit zwei Rettungswagen, in Weseler Krankenhäuser gebracht. Am PKW wurde während der Maßnahmen der Brandschutz sichergestellt.

Ein ebenfalls alarmierter Rettungshubschrauber aus Duisburg (Christoph 9) konnte nach der ersten Rückmeldung des Notarztes den Einsatz abbrechen.

Die Feuerwehr unterstützte durch Ausleuchten im Anschluss die Polizei bei der Unfallaufnahme. Während der Bergungsarbeiten war die Erler Straße in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Der Verkehr wurde durch Polizeibeamte umgeleitet. Nach Abschluss der Arbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Für die Feuerwehr endete der Einsatz gegen 17:30 Uhr.

The post Auto überschlug sich auf der Erler Straße in Üfte appeared first on Schermbeck Online.

Pastor Klaus Honermann nimmt im Juni Abschied

$
0
0

Jahreswechsel. Blick zurück und nach vorne.

Pfarrer Klaus Honermann nimmt im Juni 2020 Abschied von der Kirchengemeinde St. Ludgerus

Liebe Gemeinde St. Ludgerus!

Wie schnell die Zeit vergeht. Wie schnell 12,5 Jahre vergehen. So lange bin ich jetzt in Schermbeck. Vor einem halben Jahr hatte ich ein Gespräch mit Weihbischof Rolf Lohmann.

Dabei hatte ich ihm gesagt, dass ich in einem Jahr, also Mitte 2020 meine Aufgabe als leitender Pfarrer in Schermbeck abgeben möchte. Meine Gesundheit lässt es nicht zu, dass ich dieses Amt über 2020 hinaus ausüben kann. Ich werde also am letzten Juni-Sonntag meinen Abschied aus Schermbeck begehen.

Manche werden überrascht sein, andere es vielleicht erahnt haben.

Es ist ein Loslassen, denn ich bin gerne hier. Es ist ein Loslassen in Dankbarkeit.

Aber jetzt noch keine Abschiedsrede.

Es ist ja noch ein halbes Jahr bis dahin. Ein halbes Jahr, das hoffentlich von vielfältiger Gottes-Erfahrung geprägt ist: eben, dass unsere Zeit in Gottes Händen ruht.

Unser „Zukunftsplan“ hat so eine ganz aktuelle Bedeutung.

Was kommt demnächst?

Im Januar steht die Stelle im Amtsblatt ausgeschrieben. Dann können sich Priester darauf bewerben. Der Kandidat, den der Bischof auswählt, wird sich dann unseren Gremien vorstellen, so wie ich es vor 13 Jahren tat.

Xavier bleibt weiterhin als Pastor in Schermbeck. Darüber bin ich sehr froh, denn es gibt Kontinuität in der so wichtigen Jugendarbeit.

Birgit Gerhards wünschen wir weiterhin eine gute Festigung ihrer Gesundheit.

Ich selbst gehe in gewisser Weise dann mit 68,5 Jahren in Rente, stehe aber dem Weihbischof in Xanten für Gottesdienste am Niederrhein zur Verfügung.

Abschied Pastor Klaus Honermann
Foto: Pastor Honermann

Mein Gebet für Schermbeck und für mich steht in einem Lied:

Meine Zeit steht in deinen Händen.
Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir.
Du gibst Geborgenheit, du kannst alles wenden.
Gib mir ein festes Herz, mach es fest in dir.

The post Pastor Klaus Honermann nimmt im Juni Abschied appeared first on Schermbeck Online.

Abgefeuerte Feuerwerksbatterie sorgte für Feuerwehreinsatz

$
0
0

Schermbeck: Vermeintlicher Zimmerbrand in der Silvesternacht

Passanten sahen auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses an der Bonitatiusstraße einen Feuerschein und alarmierten daraufhin gegen 01:06 Uhr die Feuerwehr.

Zimmerbrand Schermbeck Jahreswechsel
Foto: Feuerwehr Schermbeck

Die Leitstelle eröffnete den Einsatz mit dem Stichwort „Zimmerbrand“. Die eingesetzten Kräfte konnten bei Ankunft den Feuerschein auf einem Balkon im 3. Obergeschoss bestätigen. Ein Trupp wurde unter PA und einem C-Rohr über die Drehleiter zur Brandbekämpfung eingesetzt.

Auf dem Balkon brannte eine bereits abgefeuerte Feuerwerksbatterie. Die Bewohner befanden sich bei Brandausbruch nicht in der Wohnung. Verletzt wurde niemand.

Im Anschluss wurde der Brandbereich mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Für die Feuerwehr endete der Einsatz gegen 01:50 Uhr.

The post Abgefeuerte Feuerwerksbatterie sorgte für Feuerwehreinsatz appeared first on Schermbeck Online.


REWE – Angebot der Woche ab Montag

$
0
0

Anzeige:

Kein Papierkram mehr …. Hier gibt es jede Woche neu das aktuelle Wochenangebot REWE – Markt Schermbeck online!!!

Angebot der Woche ab Mo 30.12.2019 bis Sa 04.01.2020
bei REWE Conrad in 46514 Schermbeck
Weseler Straße 5
Telefon: 02853 – 95882

Hier das komplette Wochenangebot als PDF-Datei links den Pfeil anklicken wenn man auf dem Link geklickt hat. Oder auf Download klicken.
REWE KW 01

The post REWE – Angebot der Woche ab Montag appeared first on Schermbeck Online.

Erhebliche Mängel festgestellt und keine Antworten

$
0
0

Der Umweltskandal am Mühlenberg in Gahlen wirft beim Bürgerforum Gahlen noch immer Fragen auf und bittet Landrat Müller um erneute Stellungnahme.

Umweltskandal Mühlenberg, Aussagekraft der Gutachten von Asmus + Prabucki sowie AHU; erhebliche Mängel durch LANUV festgestellt.

Bisher habe laut Gahlener Bürgerforum der Landrat auf die von ihnen recht einfachen, vielleicht deswegen so brisanten Fragen, vom 27.11.2019 noch keine Antwort erhalten.

„Wir können Ihnen nur empfehlen, sich die Stellungnahmen des LANUV zu den drei Gutachten (Asmus & Prabucki, AHU und Borchardt) sowie besagten Aktenvermerk vom 20. Mai 2016 vorlegen zu lassen.

Auch Sie werden hinsichtlich des „Aufklärungswillens“ der Kreisverwaltung in Sachen Umweltskandal bei Nottenkämper sicherlich dann noch nachdenklicher als Sie es hoffentlich jetzt schon sind“, heißt es nun in einem weiteren Schreiben an Landrat Müller.


Schreiben vom 27.11.2019 an den Landrat Dr. Ansgar Müller:

Uns liegen mittlerweile die Stellungnahmen des LANUV zu dem Asmus und Prabucki-Gutachten (vom 2.2.2015) und zu dem AHU-Gutachten (vom 27.1.2016) vor.

Das LANUV hatte bereits in seiner ersten Stellungnahme erheblichen Nachbesserungsbedarf bei der Gefährdungsabschätzung gesehen, dem auch das AHU-Gutachten in vielen Dingen nicht nachgekommen ist. Trotz dieser Schwachstellen wurde von Ihnen in der Vergangenheit zur Begründung Ihres Handelns immer wieder vor allem auf das AHUGutachten Bezug genommen.

Interessanterweise decken sich die grundsätzlichen Befürchtungen des LANUV in wesentlichen Punkten mit den unsrigen.
Aufgrund des vom LANUV gesehenen Nachbesserungsbedarfs gab es am 20. Mai 2016 eine Besprechung, an der teilgenommen haben:
Herr Fastring, Herr Brandtstaeter (Kreis Wesel) Frau Dr. Hegemann, Frau Mersmann, Herr Neumann, Herr Schroers (LANUV), Herr Stellmacher, Frau Wiele-Dixkens (RP Düsseldorf), Herr Lieser (ahu AG)

In dem Besprechungsvermerk befindet sich auf Seite 4 folgende Passage:
„Um die Frage von Wechselwirkungen und der zukünftigen Entwicklung des Schadstoffaustrages mit dem Sickerwasser und der Bodenluft zu klären, hatte das LANUV vorgeschlagen, das vorhandene Informationsmaterial systematisch aufzubereiten und auszuwerten.

Dieser Empfehlung kommt der Kreis nicht nach, weil eine weitere Auswertung aus seiner Sicht nicht zielführend ist. Aufgrund der ungeklärten Fragen zum Schadstoffinventar wird stattdessen der Parameterumfang der Sickerwasseranalytik erweitert und zusätzlich
auf Mo und Se untersucht.“

Könnten Sie uns bitte erklären, warum eine weitere Auswertung nicht zielführend gewesen sein
soll?

  1. Den Parameterumfang stattdessen einfach um 2 Parameter (Molybdän (Mo) und Selen (Se)) zu erweitern, ohne zu wissen, auf welche Parameter insgesamt zu untersuchen ist, macht doch keinen Sinn.
  2. Warum wurde denn zudem ausgerechnet der Parameterumfang um Mo und Se erhöht?

Über eine zeitnahe Beantwortung freuen wir uns.

Bürgerschützenverein Gahlen
CDU – Ortsverband Gahlen
Ev. Kirchengemeinde Gahlen
FDP – Gahlen
Gemeindesportverband Schermbeck
Heimatverein Gahlen
MGV Gahlen-Dorf
Reiterverein Lippe-Bruch Gahlen
SPD – Gahlen
TuS Gahlen
VdK-Ortsverband Gahlen
Gahlener Bürgerinnen und Bürger

The post Erhebliche Mängel festgestellt und keine Antworten appeared first on Schermbeck Online.

Fußballer und Handballer des SV Schermbeck testen gemeinsam

$
0
0

Fußballer und Handballer – Gemeinsames Testspiel am Samstag

Am Samstag den 04.01.20 um 20.00 Uhr bestreiten die Oberligamannschaft Fußball und der Handballlandesligist des SV Schermbeck das Rückspiel in der Halle an der Erler Straße.

Gespielt wird eine Halbzeit Fußball und eine Halbzeit Handball. Das Hinspiel auf dem Großfeld im Sommer 2019 konnten die Fußballer knapp für sich entscheiden. Eingebettet wird das Testspiel in die erstmalig stattfindende Handballnacht.

Ab 17.00 Uhr messen sich  Teams von Nispa, Volksbank, Feuerwehr und der Badmingtonabteilung im Handballdreikampf (Handballturnier, Siebenmeterwerfen und Wurfgeschwindigkeitsmessung).

Die Bambinis präsentieren ihre neuen Trikots und die Minis stellen ihr Können im Rahmen eines Showspiels vor. Den  Abschluss bildet ab 22.30 Uhr ein Siebenmeterwerfen für jedermann, ende offen. Natürlich ist für das leibliche Wohl gesorgt und zwar zu nostalgischen Preisen.

The post Fußballer und Handballer des SV Schermbeck testen gemeinsam appeared first on Schermbeck Online.

Neuer Kurs im Netzwerk Schermbeck

$
0
0

Das Netzwerk bietet ab 9. Januar 2020 einen neuen Kurs mit dem Thema: „Singen – Sich Begegnen – Tanzen“ an

Schermbeck (pd). Entspannendes, freudvolles Singen ohne Leistungsdruck, im Tönen einfach sein und die eigene Lebendigkeit neu erleben, die Heilkraft des Singens erfahren, einfache Chants aus aller Welt kennenlernen, die kindliche Freude des Seins zurückgewinnen, Lebensglück pur genießen in der Gemeinschaft.

Neben allen nützlichen Aspekten ist es aber vor allem die Magie des Singens und Tanzens, die es zu erleben gilt. Gesang ist tönender Atem, und wer je den Zauber des verbundenen Atems erlebt hat, ahnt die Kraft, die hier verborgen ist.“ (Dr. Rüdiger Dahlke)

Teilnehmerstimmen berichten:

„Singen bringt mich ganz in den Moment: raus aus dem Kopf, rein ins Leben.“ – Sabrina, Journalistin

„Ich singe aus Freude am Klingen und spüre, wie Körper, Geist und Seele in Einklang kommen!“ -Franz-Xaver, Vertrieb.

„Beim Singen erlebe ich mich als wesentlicher Teil einer Gruppe. Alle sind durch die Welt der Klänge miteinander verbunden.“ – Sarah, Pflegedienstfachkraft.

„Singen befreit mich – ich wachse über mich selbst hinaus und erlebe mich jedes Mal mit neuer Kraft und Kreativität.“ – Werner, Buchhändler

Beginn: 09. Januar 2020, von 18:30 – 20:00 Uhr

Wie oft: Sechs Einheiten wöchentlich bis zum 13.02.2020
Wo: ev. Gemeindehaus, Kempkesstege 2
Hinweis: Das Angebot ist für alle Interessenten öffentlich.
Leitung: Marlis Fengels, Singleiterin für heilsames und gesundheitsförderndes Singen;

Begleitung am Klavier: Josef Breuer

The post Neuer Kurs im Netzwerk Schermbeck appeared first on Schermbeck Online.

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche mit Paketen

$
0
0

Kreis Wesel – Neue Paket-Betrugs-Masche
Betrüger gaukeln Problem mit einem Paket vor

Jeder kennt’s: Vor zwei Tagen online den super Deal geschlagen und nun wartet man sehnsüchtig aufs Päckchen. Plötzlich bekommt man eine SMS vom Versandunternehmen. Irgendwas stimmt mit dem Paket nicht, die Lieferung verzögert sich.

Black Friday
Foto: Polizei NRW

Mit Klick auf einen Link in der SMS kann man den Status des Pakets überprüfen. In unserem Fall ist das Paket im Versandzentrum gestoppt worden, weil es angeblich zu schwer war. Nach einer Zuzahlung von 2 Euro soll die Auslieferung angeblich fortgesetzt werden. Im nächsten Schritt wollen die Betrüger, dass Sie ihre persönlichen Daten inkl. Kreditkartennummer eingeben.

Spätestens jetzt sollte jeder hellhörig werden und den Vorgang stoppen, denn Sie tappen wohlmöglich gerade in eine Falle.

Diese Betrugsmasche ist auf dem Vormarsch!

Daher warnen wir:

Folgen Sie keinen unbekannten Links im Internet und geben Sie auf unbekannten Internetseiten keine persönlichen Daten von sich Preis. Im Zweifelsfall halten Sie unbedingt telefonisch Rücksprache mit dem Versanddienstleister.

Gerne empfehlen wir Ihnen an dieser Stelle auch die Präventionstipps des Landeskriminalamtes NRW. Diese sind zwar nicht explizit auf diese Betrugsmasche zugeschnitten, liefern Ihnen aber wichtige Informationen zum Kauf im Internet und wie Sie „Online-Betrüger“ erkennen.

Sollten Sie Opfer einer solcher Straftat geworden sein, erstatten Sie Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle. Warnen Sie auch Freunde und Verwandte.

The post Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche mit Paketen appeared first on Schermbeck Online.

Viewing all 16567 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>